Verschlagwortet: ZDF

30

Was ich von Ken Jebsen gelernt habe

Auch wenn ich es richtig finde, grundsätzlich erst einmal jedem Menschen zu vertrauen, habe ich die Überschrift nicht deshalb gewählt. Sondern: Der Faktencheck des ZDF titelte Samstagabend: „Warum Sie Ken Jebsen nicht vertrauen sollten” – und Claus Kleber verwies im Heute Journal die 3,55 Millionen Zuseher auf das Angebot der Webredaktion. Klebers Nachrichtensendung hatte die Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Stuttgart zum Aufmacher gewählt – und Jebsen war bei der Veranstaltung auf dem Canstatter Wasen 20 Minuten lang der Hauptredner gewesen; vor, je nach Angaben, 4.000 bis 10.000 Zuhörenden. Jebsen sprach auf der Demo für seine Verhältnisse „historisch langsam“ und seine These lässt sich wie auf seinem Portal KenFM zusammenfassen: „Gates kapert Deutschland!“

2

Meinungsfreiheit großgeschrieben: Wie Oliver Welke die LMU-Hörsäle erobert

Es war nicht das erste Mal, dass das Wort „Satire“ durch die Hörsäle der LMU schwebte. Vor knapp einem Jahr war Kabarettistin Christine Prayon zu Gast bei Medienrealität Live. Im Sommersemester kamen Max Uthoff und Dietrich Krauß aus der Anstalt. An beiden Abenden war der Vorlesungssaal in der Oettingenstraße bis auf den letzten Platz (und die letzte Stufe) gefüllt. Doch Oliver Welke hat alle Rekorde gebrochen: gleich drei prallvolle Hörsäle im Hauptgebäude. Veranstaltet wurde das Gespräch vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfKW) der LMU München in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) und jetzt, dem Jugendmagazin der SZ, unterstützt von Mediaschool Bayern. Perfekt getimt, prominent angekündigt.

4

Definitionsmacht durch Satire

Zum fünften Geburtstag schon eine Festschrift: Der Medienzirkus wird immer verrückter. Vermutlich hat sich der Westend-Verlag gedacht: lieber jetzt so ein Buch als nie. Wer weiß, wie lange es Die Anstalt so noch gibt. Egal: Es gibt jetzt dieses Buch, herausgegeben von Dietrich Krauß, einem der Köpfe hinter Claus von Wagner und Max Uthoff. Mehr als 300 Seiten Schlaglichter und eine lange Liste prominenter Namen. Ich veröffentliche hier meinen Beitrag in der Autorenversion, auch um Werbung für den großen Rest zu machen.

4

Cizre im ZDF. Nachts, wenn alles schläft

Der Mediathek sei Dank: Selbst noch so gut versteckte Perlen gehören zur Medienrealität, zumindest bis auf weiteres. Der Doku-Kanal ZDFinfo hat in der Nacht vom 18. zum 19. Dezember einen wunderbaren Film von Asli Özarslan ins Nichts gesendet. 1.15 Uhr schlafen selbst die größten Kritiker der Bundesregierung. “Türkei: Der vergessene Krieg im Osten” ist nun aber noch fast bis Weihnachten öffentlich-rechtlich online (auf YouTube sowieso).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search