Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Serien

0

„Chernobyl“: Wie „die da drüben“ den Russen ihre Geschichte erzählen

Was wusste meine Generation – die Generation Putin – über die größte Nuklearkatastrophe der Menschheitsgeschichte? Gruselmärchen über radioaktive Asche, Strahlenkrankheit und Evakuierung von Prypjat, in Erwachsenengesprächen mal rausgehört. Auch das faszinierende Bild der „Zone“ im populären Ego-Shooter S.T.A.L.K.E.R.: verlassene Häuser, Zombies, mutierte Wölfe und Wildschweine, blutdürstige Monster. In „Chernobyl“ kreieren HBO und Sky andere Monster: in der KPdSU.

0

Individualisierung in schwarz

Weiße Nationalisten, Black Lives Matter und über allem Donald Trump: Die USA sind eine politisch und kulturell gespaltene Nation. Wie wirkt sich dies auf die Darstellung von Minderheiten in der milliardenschweren Unterhaltungsindustrie aus? Max Stockinger hat die TV-Serie „Atlanta“ untersucht – kommerziell genauso erfolgreich wie bei Kritikern. Die Lebensrealität von Schwarzen in “Atlanta”: fast so, wie man es aus der Literatur kennt. Der Unterschied, der den Erfolg erklären könnte: Wer es nicht schafft, ist in dieser Serie selbst schuld. Der amerikanische Traum in schwarz, sozusagen.