Verschlagwortet: RT

1

Weltherrschaft und Propaganda

Wenn Ulrich Teusch richtig liegt, dann können wir diese Seite zumachen. “Pure Zeitverschwendung”, sagt er. Lasst das “politische Schmierentheater” ohne uns weiterspielen und hört auf, “jeder neuen propagandistischen Umdrehung, jeder neuen Tatarenmeldung, jedem neuen Täuschungsmanöver gewissenhaft” nachzuspüren (S. 194): “Wir haben es mit Medien zu tun, die nicht reformierbar sind” (S. 8).

0

Kampf dem Imperium

Die Isar und das Bier. Zain Raza weiß, wo er sein Publikum abholen muss. Sonntagnachmittag, der Himmel blauweiß: Warum soll ich da in die Muffathalle gehen und über „Freiheit & Demokratie“ nachdenken? Die Welt ist nicht so, sagt Zain Raza. Nicht einmal in München. Kriege, Klima, Armut. Wir müssen etwas tun. Damit wir irgendwann in Ruhe am Ufer sitzen und die Sonne genießen können.

2

Paul Schreyer über Medienmainstream und Kritik

Wie weiter mit dem Journalismus? Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Medienrealität bietet Forscherinnen, Medienbeobachtern und Medienkritikern eine Diskussionsplattform. In diesem Gastbeitrag zeigt Paul Schreyer, wie sich die westlichen Leitmedien gegen Kritik immunisieren und dabei zugleich die Konkurrenz delegitimieren (hier: RT). Schreyer ist freier Autor. Zusammen mit Mathias Bröckers hat er 2014 bei Westend das Buch “Wir sind die Guten” veröffentlicht (Untertitel: Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren). 2016 erschien im gleichen Verlag sein Buch “Wer regiert das Geld?”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search