Verschlagwortet: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Ein Medienblog muss etwas schreiben zum Rücktritt des Jahres – vor allem zu den Debatten über die Zukunft von Beitrag und Anstalten, die gerade anlaufen. Ich habe Glück und kann hier zum einen ein Interview verlinken, das Marcus Klöckner mit mir vor gut anderthalb Jahren für die Nachdenkseiten geführt hat, und zum anderen einen Reformvorschlag (“Medienqualität für 2 Euro”), der im Projekt “Media Future Lab” gewachsen ist. Titelfoto: Markus Winkler, Pixabay
Das Jahr fängt gut an. Erst taucht ein Video auf, in dem der Ringier-CEO die Medien in die Verantwortung nimmt. Zugespitzt: Sorgt dafür, dass die Regierungen machen können. Dann erklärt die neue ARD-Chefin ihre Programme zu Volkslehrern. Und ein Pegida-Forscher aus Chemnitz hat gar ein „Déjà-vu-Erlebnis“. Mir geht es genauso. Ich kenne das. Auch die SED hat die Öffentlichkeit über ihre Leitmedien dirigiert.
Wie viel Einfluss hat das Publikum auf das, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk sendet? Konkreter: Wie funktionieren die Gremien, die die Programme in unser aller Auftrag kontrollieren, und was könnten wir gewinnen (und was vielleicht auch verlieren), wenn wir hier mehr Basisdemokratie wagen und einen echten “Bürgerfunk” etablieren würden? Torsten Küllig hat dazu an der sächsischen Verwaltungshochschule in Meißen eine Masterarbeit geschrieben und dabei auch von seinen Erfahrungen mit Programmbeschwerden profitiert.
Das letzte Kapitel, Herr Meyen, klagt ein Leserbrief. Da ist Ihnen wohl die Luft ausgegangen. Wie soll sie denn nun aussehen, die Medienzukunft? Dass Sie die Zustände kritisieren, ist ja gut und schön, so lässt sich diese Zuschrift zu meinem Buch Die Propaganda-Matrix zusammenfassen. Dann dürfen Sie uns am Ende aber nicht im Regen stehen lassen.
Denis Scheck sorgt im SWR gerade mit einem “Anti-Kanon” der schlechtesten Bücher für Aufsehen. Eine “intellektuelle Bankrotterklärung”, sagt Simone Barrientos im nd. Der Spiegel hat sich geäußert (Das ist nicht lustig), die Berliner Zeitung (Mitleid mit Denis Scheck) und Cornelius Pollmer in der Süddeutschen Zeitung (Aua). Medienrealität veröffentlicht einen Beitrag von Carsten Gansel, seit 1995 Professor für Literaturwissenschaft in Gießen, der heute im Nordkurier in Neubrandenburg unter dem Titel “Vernichtende Buch-Kritik: Ist das die feine öffentlich-rechtliche Art?” erschienen ist.
Das Gesetz lässt keinen Zweifel: Der Bayerische Rundfunk „kann im Rahmen des publizistischen Anstandes sachliche Kritik an Personen sowie an Einrichtungen und Vorkommnissen des öffentlichen Lebens üben“, darf dabei aber nicht „Vorurteile gegen Einzelne oder Gruppen“ wegen ihrer „Weltanschauung verursachen oder zu deren Herabsetzung Anlass geben“. Ein offener Brief an die Intendantin.
40 Stimmen, gesammelt im Hörsaal und draußen im Feld. 40 ganz persönliche Geschichten, die sich zwar um den Journalismus drehen, aber weit darüber hinausweisen. Alexis Mirbach und ich haben mit Menschen gesprochen, die ihr Leben in Redaktionen verbringen, und mit denen, die klarkommen müssen mit der Realität, die dort produziert wird. Wie unser Vorbild Bourdieu (1997) haben wir diese Sammlung zwischen zwei Buchdeckel gepackt und veröffentlichen hier das Fazit, um Lust zu machen auf den großen Rest.
Ein guter Jahresabschluss: Marcus Klöckner hat mich für die Nachdenkseiten zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk interviewt (Anlass: 86 Cent) und mir dabei die Chance gegeben, über viele der Ideen zu sprechen, die wir im Projekt “Media Future Lab” gesammelt haben. Es geht dabei um Geld, natürlich, aber auch um Personal und Kontrolle, um Qualität und Ausbildung. Und am Ende sogar um das große Ganze. Titelfoto: Markus Winkler, Pixabay
„Und bleiben Sie gesund!“ ruft Ellen Ehni in die Runde, als alle gerade dabei sind, Kameras und Mikros abzuschalten. Bleiben Sie gesund. Ja. Offenbar ist das vielen so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie gar nicht mehr merken, wenn ihr Gegenüber andere Prioritäten hat. Das führt direkt zum Thema. Die ARD und ihre Kritiker, zusammengebracht von Bastian Barucker über eine Petition.
Ein Tag, der „in die deutsche Fernsehgeschichte eingehen“ könnte, schreibt Steffen Grimberg am 25. September in der taz. Eine gute Woche später steht „Rohwedder“ in den Top 10 der deutschen Netflix-Charts – eine Dok-Serie über einen Mann, den das Stammpublikum gar nicht mehr kennen dürfte. „Rohwedder“ erzählt die Geschichte der deutschen Einheit neu und platziert damit einen Spieler im Kampf um Deutungshoheit, der viel schwerer zu zähmen sein wird als Rundfunkanstalten oder Presse.
Alexis Mirbach und ich haben einen offenen Brief unterschrieben – gerichtet an die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, geschrieben von Maren Müller, Motor der Ständigen Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V. Wir veröffentlichen den Text und die Liste der Erstunterzeichner.
Es war nicht das erste Mal, dass das Wort „Satire“ durch die Hörsäle der LMU schwebte. Vor knapp einem Jahr war Kabarettistin Christine Prayon zu Gast bei Medienrealität Live. Im Sommersemester kamen Max Uthoff und Dietrich Krauß aus der Anstalt. An beiden Abenden war der Vorlesungssaal in der Oettingenstraße bis auf den letzten Platz (und die letzte Stufe) gefüllt. Doch Oliver Welke hat alle Rekorde gebrochen: gleich drei prallvolle Hörsäle im Hauptgebäude. Veranstaltet wurde das Gespräch vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfKW) der LMU München in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) und jetzt, dem Jugendmagazin der SZ, unterstützt von Mediaschool Bayern. Perfekt getimt, prominent angekündigt.
Die Zukunft von Journalismus und Medien: Ein Semester ist für dieses Thema selbst dann zu kurz, wenn man darüber jede Woche mit Expertinnen und Experten im Hörsaal diskutieren darf. Die Bilanz, die hier gezogen wird, kann schon deshalb nur vorläufig sein. Aber immerhin: Es zeichnen sich erste Konturen ab für das Bürgergutachten, das im Projekt „Media Future Lab“ geschrieben werden soll. Zumindest wird klarer, welchen Fragen wir uns dabei stellen müssen.
Die Medienpolitik ist dabei, einen Elfmeter zu verschießen. Der neue Medienstaatsvertrag. Wir sind beim zweiten Entwurf und haben zwei Runden hinter uns, in denen alle mitdiskutieren konnten. Online, per Kontaktformular. Ein Novum, ja, und grundsätzlich gut. Allein in Runde eins gab es 1200 Vorschläge. Was genau ist Rundfunk, was passiert mit den Plattformen, braucht mein Blog künftig eine Lizenz? Das bewegt alle, die im Netz Geld verdienen oder hier das finden, was sie in den traditionellen Medien vergeblich suchen.
Die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks suggeriert Bürgernähe, Transparenz und offene Debatte. Das Thema am Mittwoch vor Pfingsten: „Mitmischen“. Die Zuschauer sollen „dem BR die Meinung sagen“ dürfen. Eine gute Sache, eigentlich. Bürgernähe funktioniert so aber nicht.