Verschlagwortet: Medienzukunft
Diese Krise, da ist sich Heribert Prantl sicher, „bringt einen auf verrückte Gedanken“ – auf Dinge, „die man vorher nie gedacht hat und die man auch nie denken wollte“. So verrückt ist das gar nicht, was Prantl da zu Ostern geschrieben hat. In Kurzform: Kliniken sind kein Geschäftsmodell. Sonst zahlen am Ende die Kranken. Und: Das Gesundheitswesen ist wie die Wasserversorgung. Wir brauchen beides und dürfen deshalb weder das eine noch das andere „durchkommerzialisieren“ (Prantl 2020). Womit wir bei den Medien wären. Vielleicht hält das ja sogar Heribert Prantl für verrückt: ein Journalismus, der der Gesellschaft dient und nicht dem Staat oder dem Kapital.
Ulrich Wilhelm unter Gleichgesinnten: Der Intendant des Bayerischen Rundfunks kommt zum Akademiegespräch in den Landtag und spricht über „Medien in der Krise“. So steht es zumindest im Programm. Krise ist aber immer nur bei den anderen. Die Eliten im Freistaat lieben ihren Sender. Seid selbstbewusster, ruft es aus dem Saal. Entschuldigt euch nicht für all die tollen Sachen, die ihr mit dem bisschen Gebührengeld so macht.
Okay: Der Untertitel, den der Verlag auf den Deckel geschrieben hat, triggert eine solche Diskussion. „Wie uns die Medien regieren“: Das klingt nach großer Verschwörung. Vermutlich erwartet man genau das, wenn Telepolis, NachDenkSeiten oder Kress Interviews zum Thema veröffentlichen. Medienkritik als Systemkritik, zu finden in Leserbriefen, in Nutzer- und Facebook-Kommentaren.
Dieser Beitrag ist ein Ergebnis der Jahrestagung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung am 24. und 25. November 2017 in Berlin (Tagungstitel: Jenseits der “Lügenpresse”-Parolen – Soziale Bewegungen und die Zukunft der Medienkritik). Wolfgang Lieb hat an einer Gesprächsrunde mit der Überschrift „Lügenpresse“? – nix da! Wie positioniert sich eine progressive Medienkritik in Zeiten von Verleumdung und Verschwörungsideologien?“ teilgenommen und seine Notizen in diesem Text ausformuliert. Wolfgang Lieb war fast zwölf Jahre Mitherausgeber der NachDenkSeiten und ist einer der profiliertesten Beobachter der Medienkritik, die sich in Blogs und Online-Netzwerken artikuliert. Über die Berliner Tagung selbst hat Uwe Krüger hier berichtet.