Verschlagwortet: Medienkritik
Milosz Matuschek, dieser „heimatlose Schlesier mit Stift“ (S. 12), hat ein Buch gemacht aus den Texten, die seit September 2020 unter seinem Namen erschienen sind. Es geht um Corona, natürlich, aber eigentlich um sehr viel mehr. Cancel Culture, Julian Assange, das Versagen der Leitmedien – kurz: Es geht um das große Ganze und um die Rolle, die der Journalismus dabei spielt.
In meiner zweiten VIER-Kolumne geht es um die Vergangenheit. Ich veröffentliche den Text hier, weil ich so gleich für das Buch werben kann, das pünktlich zum Jubiläum bei Ovalmedia erscheint: Michael Meyen, Carsten Gansel, Daria Gordeeva (Hrsg): #allesdichtmachen: 53 Videos und eine gestörte Gesellschaft. Mit einer Coronalogie von Dennis Kaltwasser und einer Tagesspiegel-Anamnese von Dietrich Brüggemann.
„Zensur“ steht auf dem neuen Buch von Hannes Hofbauer, einem studierten Historiker aus Wien. Das Cover sieht aus wie eine Akte aus dem Kirchenarchiv oder wie ein Abschnitt aus den Reisebildern von Heinrich Heine, der einst für die „deutschen Zensoren“ nur das Wort „Dummköpfe“ stehen ließ. Hannes Hofbauer schaut in die Vergangenheit, das schon. Es geht ihm dabei aber um die Gegenwart.
“Jung und naiv und selbstgerecht” hat Burkhard Müller-Ullrich über das Gespräch geschrieben, das wir am 2. März aufgezeichnet haben und das dann als Folge 212 in meinem Lieblingspodcast Indubio gesendet wurde. Ich vermute: Die drei Adjektive zielen auf die neue Journalistengeneration. Themen außerdem: Faktenchecks, Cancel Culture, Universitäten. Dauer: 43 Minuten. Titelbild: Pixabay.
Christian Frank hat sich in seiner Bachelorarbeit einen Jugendtraum erfüllt, fünf Mitglieder des Motorradklubs Hells Angels interviewt und dabei Erstaunliches über den Umgang mit Medien, Berichterstattung und Journalismus zutage gefördert. In diesem Beitrag liefert er eine Kurzfassung seiner Studie, die im Wintersemester 2021/22 entstanden ist und mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde.
Achtung: Dieser Text ist lang. Ich kommentiere hier, was Paul Hildebrandt in Zeit Campus über mich und meine Arbeit verbreiten durfte. Die Form übernehme ich genau wie die Trigger-Warnung von Dietrich Brüggemann (2022: 386): „Es ist leider kaum möglich, den toxischen Tonfall“ zu sezieren, „ohne ihn zu reproduzieren. Aber vielleicht trägt es ja doch zum Erkenntnisgewinn bei.“
“Journalistisch untragbar” sagt Marcus Klöckner, Autor der Bücher “Sabotierte Wirklichkeit” und “Zombiejournalismus“, zu dem Beitrag, den Paul Hildebrandt in Zeit Campus über mich und meine Arbeit veröffentlicht hat. Klöckner berichtet im Onlineportal Rubikon auch über eine Beschwerde beim Presserat, eingereicht von einem Leser aus Dresden. Ich werde darauf zurückkommen. Titelbild: Pixabay
Hollywood kann Medien- und Gesellschaftskritik – zumindest in kleineren Produktionen. Benjamin Ansari zeigt in seiner Analyse von Nightcrawler (2014) mit Jake Gyllenhaal, dass Regisseur Dan Gilroy neben dem journalistischen Feld auch das Wirtschaftssystem insgesamt aufs Korn nimmt und schlechte Arbeitsbedingungen in den Redaktionen oder das Ausblenden ganzer Bevölkerungsgruppen aus der Medienrealität auf die kapitalistische Logik zurückführt.
Das Studentenmagazin der Zeit hat mir acht Seiten gewidmet – ein Stück der Marke Relotius (= das Ergebnis steht vor der Recherche fest). Viele Sachfehler. Kontaktschuld. Keine Argumente. Nicht einmal Nachrichtenwert. Ich verlinke hier (zum Teil erneut) meinen offenen Brief an BR-Intendantin Katja Wildermuth, einen Aufsatz zu den “Facktencheckern“, eine Analyse von Paul Schreyer sowie die Kommentare dazu. Bilde sich jeder selbst ein Urteil. Titelbild: Pixabay
Fast hätte ich diesen Film verpasst. Die REGELN, natürlich, die die Kinosäle entvölkern und so eine Arena der öffentlichen Selbstverständigung zerstören. Dazu die Rezensionen. Gähn. Lana Wachowski mache sich über Sequels lustig, erzähle von Transmenschen und damit von sich selbst und langweile ansonsten schon wieder mit der roten Pille. Zum Glück war meine Neugier stärker.
Journalismus, Medien, Westend: Das hat schon immer gepasst. Jetzt geht der Verlag noch stärker in Richtung Wissenschaft und Ausbildung. Auf ein Lehrbuch von Sabine Schiffer (2021) und die Open-Access-Plattform Westend academics folgt nun eine Handlungsanleitung für die Recherche, die nicht nur in die Bibliotheken von Redaktionen und Journalistenschulen gehört.
Das Jahr fängt gut an. Erst taucht ein Video auf, in dem der Ringier-CEO die Medien in die Verantwortung nimmt. Zugespitzt: Sorgt dafür, dass die Regierungen machen können. Dann erklärt die neue ARD-Chefin ihre Programme zu Volkslehrern. Und ein Pegida-Forscher aus Chemnitz hat gar ein „Déjà-vu-Erlebnis“. Mir geht es genauso. Ich kenne das. Auch die SED hat die Öffentlichkeit über ihre Leitmedien dirigiert.
Dieses Buch komme „von links“, sagt Batya Ungar-Sargon gleich zu Beginn. Und: „Ich bin keine Trump-Wählerin“ (S. 16). Vermutlich muss man das heute vorausschicken, wenn man die Bastionen des Mainstream-Journalismus in den USA attackiert und ihnen vorwirft, die arbeitenden Menschen verraten zu haben und so die Demokratie zu gefährden.
„Dieses Buch ist der Lichtschalter am Eingang der Speisekammer“, hat Ansgar Schneider mir in einer Widmung auf den Leseweg gegeben. Der Medienforscher findet bei ihm dreierlei Futter: eine sachlich-nüchterne Auseinandersetzung mit dem Begriff „Verschwörungstheorie“, eine Abrechnung mit den Leitmedien und Hinweise auf die Kräfte hinter der Propaganda.
Sprachliche „Abrüstung“ wünscht sich Siegfried Weischenberg (2021: 214) von einer Textgattung, die er mit dem Stempel „Alternative Medien-Kritik“ aus der Wissenschaft verbannen möchte. Abrüstung klingt gut. Abrüstung klingt nach Frieden. Falls es sich tatsächlich um einen Krieg handelt, habe ich auch einen Wunsch: Inhalte, theoretische Aufrüstung und vor allem intellektuelle Redlichkeit.