Verschlagwortet: Definitionsmacht
Eine Nachricht von Rubikon-Herausgeber Jens Wernecke: Facebook hat vor Gericht eingeräumt, dass es den “Faktencheckern” gar nicht um “Fakten” geht (und damit um einklagbare Tatsachenbehauptungen), sondern um den “Ton”. Etikettenschwindel also. Lieber Michael, kannst Du darüber etwas schreiben? Das Ergebnis steht im Rubikon und nun auch hier – verbunden mit dem Hinweis, dass ich nun ein Stückchen weiter bin bei der Suche nach den Medienlenkern der Gegenwart.
Das Gesetz lässt keinen Zweifel: Der Bayerische Rundfunk „kann im Rahmen des publizistischen Anstandes sachliche Kritik an Personen sowie an Einrichtungen und Vorkommnissen des öffentlichen Lebens üben“, darf dabei aber nicht „Vorurteile gegen Einzelne oder Gruppen“ wegen ihrer „Weltanschauung verursachen oder zu deren Herabsetzung Anlass geben“. Ein offener Brief an die Intendantin.
“Herrschaft der Angst” heißt der neue Promedia-Sammelband, in dem der folgende Beitrag gerade erschienen ist. Ich fasse dort viele meiner Blogtexte aus den letzten Monaten zusammen und schreibe dabei einen Vortrag fort, den ich Ende Oktober 2020 an der Volkshochschule Kolbermoor gehalten habe. Ich danke Verleger und Mit-Herausgeber Hannes Hofbauer für die Buch-Initiative und die Erlaubnis, den Beitrag hier veröffentlichen zu dürfen.
Ich habe in diesem Blog schon zweimal darauf hingewiesen, dass Streamingplattformen das Potenzial haben, die Diskursordnung zu kippen. Die Doku Rohwedder erzählt die jüngste deutsche Geschichte anders (vor allem: ergebnisoffen), und die spanische Serie Haus des Geldes entlarvt das Gerede von Demokratie und Menschenrechten als Fassade. Netflix geht nun noch einen Schritt weiter, mit den Schergen des Midas, wieder aus Spanien.
“Die Leitmedien als Problem” heißt mein Beitrag, den die Fachzeitschrift Journalistik heute veröffentlicht hat (Untertitel: “Warum der Gegendiskurs dem Journalismus helfen könnte”) – ein Text, in dem es eigentlich um “Alternativmedien” gehen sollte und der in gewisser Weise schon wieder überholt ist, weil bei Redaktionsschluss nicht abzusehen war, dass YouTube einige der wichtigsten deutschsprachigen Kanäle des “anderen” journalistischen Feldes sperren würde. Komplette Nummer als PDF. Titelbild: Alexa_Fotos, Pixabay
Ein Tag, der „in die deutsche Fernsehgeschichte eingehen“ könnte, schreibt Steffen Grimberg am 25. September in der taz. Eine gute Woche später steht „Rohwedder“ in den Top 10 der deutschen Netflix-Charts – eine Dok-Serie über einen Mann, den das Stammpublikum gar nicht mehr kennen dürfte. „Rohwedder“ erzählt die Geschichte der deutschen Einheit neu und platziert damit einen Spieler im Kampf um Deutungshoheit, der viel schwerer zu zähmen sein wird als Rundfunkanstalten oder Presse.
Sorry für die Überschrift. Manchmal lockt der Formulierungsteufel gar zu verführerisch. Die beiden Adjektive sind natürlich unnötig. Ich hätte auch irgendwas mit Prominenz über den Beitrag schreiben können, aber Herausgeber und Verlag haben schon auf dem Cover dafür gesorgt, dass man das nicht übersehen kann. Also lieber ein Wortspiel, genau wie im Buchtitel.
Das Netflix-Original „The Coldest Game“ (2019) spielt in der Zeit der Kubakrise, als die Welt womöglich vor einem Atomkrieg stand. Der polnische Regisseur Łukasz Kośmicki dreht einen Spionagethriller mit Doppelagenten, Hypnotiseuren, Mikrofilmen in Champagner-Korken und ganz viel Wodka. Das Problem: Die westlichen Filmemacher sind noch selbst im Kriegsmodus und reproduzieren die längst bekannten Feindbilder. Ursachen der Kubakrise, Probleme und Zusammenhänge: zu kompliziert und knifflig, daher egal. Hauptsache: die Sowjetunion als „Reich des Bösen“, die Amerikaner als Weltretter und die Polen als heroische Opfer. Dabei spiegelt sich im Film die „offizielle“ polnische Geschichtspolitik wider.
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihnen, Hendrik Theine, war zu Besuch bei Medienrealität Live und hat die Studie mitgebracht. Die Zuschauer reagierten auf seinen Vortrag teils mit Fassungslosigkeit und artikulierten einem klaren Wunsch nach Veränderung.
Die Geschichte der FAZ von Peter Hoeres ist grandios, einerseits. Es gibt nichts Vergleichbares über eine deutsche Zeitung. Andererseits ist dieses Buch ein Gruß aus der Zeit, in der die Presse noch groß war und vielleicht sogar mächtig. Der Leser blickt auf ein Denkmal, das schon zu bröckeln begann, bevor es fertig wurde.
Dissertationen sind schwere Kost, sagt man – für die Leser, aber auch für die Verlage. Stapelware sozusagen, abzusetzen allenfalls in Bibliotheken. Nur selten schüttelt ein solches Werk den Staub der Studierstuben ab und noch seltener wird daraus ein Verkaufserfolg. Eine Ausnahme von dieser Regel ist Uwe Krügers Buch „Meinungsmacht“, eben in der zweiten Auflage erschienen.
“Botschaft, nicht Wahrheit” hat das Neue Deutschland über diesen Beitrag geschrieben, der dort am 29. Dezember 2018 in der Wochenendausgabe erschien – auf S. 20 direkt neben einem Deitrag von Daniela Dahn über das Buch von Rainer Mausfeld. Da das ND hinter einer Bezahlschranke erscheint, veröffentliche ich den Text hier im ursprünglichen Wortlaut.
Ein Gespenst geht um im Internet: Nachrichten, die erfunden wurden – von Rattenfängern oder von Leuten, die damit Geld machen. Obacht, rufen die Wächter der Demokratie. Manipulation! Obacht, ruft auch Donald Trump. Am besten, ihr folgt mir auf Twitter. Bei „Fake News“ geht es dabei gar nicht um richtig oder falsch. Bei „Fake News“ geht es um Macht – um Definitionsmacht: Wer darf sagen, was wir „wissen“ und für richtig halten sollen?