Kategorie: REZENSIONEN

Zombies in der Matrix

Zwei Jahre nach der “Sabotierten Wirklichkeit” legt Marcus Klöckner wieder eine Diagnose zum journalistischen Feld vor. “Zombiejournalismus” heißt das neue Buch, das diesmal weniger von Bourdieu getragen wird, sondern von der Wut des Autors, gespeist aus vielen Analysen, die die Medienrealität im Detail sezieren. Wie damals hatte ich das Glück, das Buch vorab lesen und rezensieren zu dürfen. Hier mein Text aus dem Rubikon, mit Links und Seitenzahlen.

Bio-Transformation ohne Medienforschung

Giorgio Agamben hat eine Theorie der „Großen Transformation“ entwickelt (S. 11), die Wissenschaft, Staat und digitale Technologie unter dem Label „Biosicherheit“ (S. 9) zusammenbringt. Die Leitmedien kommen in dieser Theorie schon deshalb vor, weil der italienische Philosoph selbst zu einer öffentlichen Figur geworden ist. Der Journalismus und seine Wirkungen bleiben für Agamben trotzdem eine Black Box.

Weichenstellung, auch für den Journalismus

Zehn Zeilen im „Ausblick“: Auf den ersten Blick scheint etwas dünn, was Christoph Lütge und Michael Esfeld über „die Medien“ zu sagen haben. Weg vom „Einheitsbrei aus den Zutaten, die als politisch erlaubt galten“, „mehr Pluralismus wagen“, Karl Lauterbach als Beispiel für das „systematische Versagen (und den daraus resultierenden Vertrauensverlust) der Mainstream-Medien“ (S. 119). Auf den zweiten Blick wird klar: Wissenschaft und Gesellschaft brauchen einen unabhängigen Journalismus.

Der tiefe Staat auf Netflix

Ich habe in diesem Blog schon zweimal darauf hingewiesen, dass Streamingplattformen das Potenzial haben, die Diskursordnung zu kippen. Die Doku Rohwedder erzählt die jüngste deutsche Geschichte anders (vor allem: ergebnisoffen), und die spanische Serie Haus des Geldes entlarvt das Gerede von Demokratie und Menschenrechten als Fassade. Netflix geht nun noch einen Schritt weiter, mit den Schergen des Midas, wieder aus Spanien.

0

Mit Walter Lippmann in die Freiheit

Die Walter-Lippmann-Renaissance geht weiter. Nach dem Klassiker „Die öffentliche Meinung“ von 1922 haben die Ökonomen Walter Otto Ötsch und Silja Graupe jetzt drei Essays herausgegeben, die unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg geschrieben wurden und einen Walter Lippmann zeigen, der Freiheit an den Zugang zu Informationen koppelt und sich als Vordenker von Medienreform und akademischer Journalistenausbildung deuten lässt.

2

Amazon macht Bild

„Eine Nullnummer“ hat Oliver Jungen in der FAZ geklagt. „Ein Kniefall. Peinlicher geht es kaum“. Mag sein, dass man das als Kollege so sehen kann, zumal wenn man sich abgrenzen möchte von Julian Reichelt, Paul Ronzheimer und ihrer Bild-Zeitung. Für das Lesepublikum und für die Forschung dürfte das meiste von dem neu sein, was Amazon in sieben Folgen über das Innenleben einer Redaktion ausbreitet. Und selbst wenn nicht: Spannend und unterhaltsam ist diese Doku allemal.

Medienkritik aus der Gesundheitsökologie

Clemens G. Arvay hält Corona für einen „Medienskandal“ (S. 53). Auf seiner Webseite gibt es Pressefotos und eine Liste mit Links. Der Standard, der ORF, die Bild-Zeitung. Was müssen wir essen, wie sollen wir leben? Dieser Biologe war ein Liebling des Journalismus. Heute warnt er vor „Manipulationsversuchen“ bei seinem Wikipedia-Eintrag und schreibt ein Buch, in dem die Medienrealität genauso wichtig ist wie sein Fachgebiet Gesundheitsökologie.

6

Einheits-Propaganda

Daniela Dahn ist zur Medienforscherin geworden. Sie habe immer gewusst, sagt sie am Telefon zu Rainer Mausfeld, „welcher Sprengstoff in einer solchen Analyse“ steckt, und sich deshalb „dreißig Jahre vor dieser Arbeit gedrückt“ (S. 137). Dann kam der Westend-Verlag. Und jetzt gibt es ein Buch, das neben Theorie und Empirie auch Ost und West verbindet sowie Vergangenheit und Gegenwart.

4

Netflix-Realität

Ein Tag, der „in die deutsche Fernsehgeschichte eingehen“ könnte, schreibt Steffen Grimberg am 25. September in der taz. Eine gute Woche später steht „Rohwedder“ in den Top 10 der deutschen Netflix-Charts – eine Dok-Serie über einen Mann, den das Stammpublikum gar nicht mehr kennen dürfte. „Rohwedder“ erzählt die Geschichte der deutschen Einheit neu und platziert damit einen Spieler im Kampf um Deutungshoheit, der viel schwerer zu zähmen sein wird als Rundfunkanstalten oder Presse.

2

Warum wir uns selbst nicht kennen

Regel Nummer sieben: „Meide die Nachrichten“. Rutger Bregman sagt, dass er Selbsthilfebücher eigentlich nicht mag und schon gar nicht die nächsten „hundert Tipps, wie man Karriere macht und sich selbst reich phantasiert“ (S. 416). Ganz ohne „Lebensregeln“ ging es dann aber doch nicht. Der Sachbuchmarkt giert schließlich genauso nach Aufmerksamkeit wie ein klick- und geldgetriebenes Mediensystem.

0

Transparenz hilft gegen Verschwörungsmythen

Organisiert von Mehr Demokratie e.V. fand jüngst die Online-Konferenz Demokratie der Zukunft statt. Arne Semsrott, Projektleiter von FragDenStaat.de, hielt dort einen Vortrag über “Die Zukunft der Information”, der weit über Corona hinausleuchtet.

0

Schönes analoges Buch

Sorry für die Überschrift. Manchmal lockt der Formulierungsteufel gar zu verführerisch. Die beiden Adjektive sind natürlich unnötig. Ich hätte auch irgendwas mit Prominenz über den Beitrag schreiben können, aber Herausgeber und Verlag haben schon auf dem Cover dafür gesorgt, dass man das nicht übersehen kann. Also lieber ein Wortspiel, genau wie im Buchtitel.

0

Kalt – kälter – Netflix: Der Ost-West-Krieg auf dem Schachbrett

Das Netflix-Original „The Coldest Game“ (2019) spielt in der Zeit der Kubakrise, als die Welt womöglich vor einem Atomkrieg stand. Der polnische Regisseur Łukasz Kośmicki dreht einen Spionagethriller mit Doppelagenten, Hypnotiseuren, Mikrofilmen in Champagner-Korken und ganz viel Wodka. Das Problem: Die westlichen Filmemacher sind noch selbst im Kriegsmodus und reproduzieren die längst bekannten Feindbilder. Ursachen der Kubakrise, Probleme und Zusammenhänge: zu kompliziert und knifflig, daher egal. Hauptsache: die Sowjetunion als „Reich des Bösen“, die Amerikaner als Weltretter und die Polen als heroische Opfer. Dabei spiegelt sich im Film die „offizielle“ polnische Geschichtspolitik wider.

0

FAZ-Geschichte: Auch Statuen können sterben

Die Geschichte der FAZ von Peter Hoeres ist grandios, einerseits. Es gibt nichts Vergleichbares über eine deutsche Zeitung. Andererseits ist dieses Buch ein Gruß aus der Zeit, in der die Presse noch groß war und vielleicht sogar mächtig. Der Leser blickt  auf ein Denkmal, das schon zu bröckeln begann, bevor es fertig wurde.

2

Zur Realität der Tagesschau

Ob dieses Buch die akademische Medienforschung erreicht? Die Buchredaktion der Publizistik zum Beispiel oder wenigstens den Literaturapparat der Aufsätze, die dort gedruckt werden? Vermutlich nicht, sagt die Reputationslogik der Wissenschaft. Maren Müller, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer gehören nicht zu diesem Feld – und haben doch etwas zu sagen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search