Autor: Mandy Tröger

22

Journalismus in Corona-Zeiten: Eine Kritik der Kritik

Corona spaltet die Gemüter. Zentraler Punkt: die Medienberichterstattung. Die einen kritisieren einen “Panikmodus” der Medien oder “Systemjournalismus”, die anderen werfen den Kritikern vor, sie hielten “Realitätsverleugnung für Systemkritik.” Auch an unserem Lehrbereich gehen die Meinungen auseinander. Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen Beitrag zu einer Diskussion, die derzeit alle beschäftigt.

2

Der Elefant im Dunkeln

Das Interview des UNO-Sonderberichterstatters für Folter, Nils Melzer, mit dem digitalen Magazin Republik zum Fall Julian Assange ging viral. Melzer spricht von konstruierter Vergewaltigung, manipulierten Beweisen und psychologischer Folter und zeigt am Fall des Wikileaks-Gründers, wie die Medien in westlichen Demokratien versagen. Nun zog das ZDF mit einem Nachrichtenbeitrag nach. Das heute journal will Licht ins Dunkel der Verstrickungen bringen, bleibt selbst aber „neutral“. So kann es in der medialen Schlacht um Julian Assange nur gewinnen.

0

Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit

Mit der sozialwissenschaftlichen Wende in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren sind einige Begriffe aus der Fachdebatte praktisch verschwunden. Herrschaft. Propaganda. Manipulation. Ideologie. Das meinen Uwe Krüger und Sebastian Sevignani, Herausgeber des ersten Sammelbandes des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi). Der Fokus des Bandes: Ideologiekritik.

0

Über „Machteliten“ und „Soziologische Phantasien“

C. Wright Mills, der Name ist in Deutschland kaum bekannt. Zu Unrecht. Denn Mills’ intellektuelle Gewalt und sprachliche Schlagkraft inspirieren bis heute. Seiner Zeit weit voraus, zählte der radikale Denker zu einem der wichtigsten Wegbereiter der Neuen Linken. Nun gibt es zwei deutschsprachige Neuauflagen: Soziologische Phantasie (2016) und Die Machtelite (2019). Grund genug, für beide Bücher zu werben.

5

Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage

Eine Randmeldung am „Friday for Future“: die Berliner Zeitung wird verkauft. Das einstige Filetstück der DDR-Presse geht an ein Unternehmerpaar. Dabei lesen Silke und Holger Friedrich laut Spiegel weder Zeitung, noch glauben sie an den Markt. „Wir können höchstens ein bisschen Zeit und Geld verlieren“. Eine aktuelle Studie „Zur Politischen Ökonomie der Medien“ sagt: Das Paar kämpft gegen Giganten.  

2

„Licht an – Ratten raus!“

„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“, so heißt es auf dem Cover des 113-seitigen Manifests „Don’t kill the messenger. Freiheit für Julian Assange“. Was lernt der interessierte Leser, was er nicht eh schon wusste? Eine ganze Menge. Matthias Bröckers bietet eine Aufarbeitung der Geschichte des hochstilisierten „bad-boys“ (S. 29) und Gründers der Enthüllungsplattform Wikileaks. Es geht um Informationskampagnen und politische Macht und letztlich um unser Demokratieverständnis überhaupt. Zentraler Punkt: der Imperativ der Transparenz und die komprimierte Rolle der Mainstream-Medien in westlichen Demokratien.

4

Leerer Stuhl, volles Haus: Meinungsfreiheit und „das Kartell des Schweigens“

Ein Streitgespräch lebt vom Streit. Was aber, wenn niemand streiten will? Auch zur dritten Runde der Münchner Debatte um Meinungsfreiheit wollte kein Stadtratsmitglied den Ratsbeschluss vom Dezember 2017 verteidigen. Heraus kam eine Podiumsdiskussion, bei der sich die Anwesenden bestärkten. Warum trotzdem darüber schreiben? Weil allein die Tatsache, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte, einen Artikel verdient. Und der Kampf um die Meinungsfreiheit tobt nicht nur in München.

1

„Mitmischen“ beim BR? Aber nicht doch

Die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks suggeriert Bürgernähe, Transparenz und offene Debatte. Das Thema am Mittwoch vor Pfingsten: „Mitmischen“. Die Zuschauer sollen „dem BR die Meinung sagen“ dürfen. Eine gute Sache, eigentlich. Bürgernähe funktioniert so aber nicht.

1

Meinungsfreiheit und die mündigen Bürger: „Ist Kritik an der israelischen Regierungspolitik antisemitisch?“

Am 18. Mai, passend zum Eurovision Song Contest in Israel und kurz nach dem Bundestagsbeschluss gegen BDS, ging die Diskussion über die Grenzen des Sagbaren in München weiter. Diesmal in Form eines Streitgesprächs im Hansa-Haus. Am Tisch: Oren Osterer und Moshe Zimmermann. Eingeladen hatten der Liberale Lunch (Rechtsanwalt Hildebrecht Braun) und der Verein Stolpersteine für München. Thema: „Grenzen der Meinungsfreiheit? Ist Kritik an der israelischen Regierungspolitik antisemitisch?“ Wieder ging es hoch her, wenn diesmal auch ohne Fahnen und Transparente. Im Gespräch wurde klar, das Problem der Meinungsfreiheit dreht sich um die Frage des mündigen Bürgers. Wie sollen Menschen sich eine eigene Meinung bilden dürfen? Eine Dokumentation.

1

„Google sucht Dich“. US-Technologiekonzerne und die Talentenjagd an deutschen Unis

„Google sucht Dich“, so titelte Le Monde Diplomatique im Januar 2018. Thema hier: die „totale Abschöpfung von Verhaltensdaten“ mit Hilfe neu entwickelter Werkzeuge zur Schaltung zielgerichteter digitaler Werbung. Google, Facebook & Co. suchen jedoch auch offline: vornehmlich gut ausgebildete Studierende an deutschen Universitäten. Hier wird an Moral appelliert, um Talent abzuschöpfen.

3

Die „Fake News“-Falle

„Das da ist fake news, aber da ist überhaupt nichts problematisch dran“ – hört sich komisch an und kann auch gar nicht sein, oder? Stimmt, sagt Dr. Christian Wendelborn, Philosoph an der Universität Konstanz. Er plädierte im Rahmen der Fachtagung „FAKE“ dafür, dass wir auf den Begriff der „Fake News“ ganz verzichten. Warum das so ist, und was Wissenschaft und Praxis aus der Philosophie lernen können, lesen Sie hier.

1

Hase und Igel 2.0: Der Staat und Facebook

Bundesjustizministerin Katarina Barley in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Thema: soziale Medien. Zentrale Probleme: Datenschutz, die Intransparenz von Internet-Konzernen und die Frage, wie und wo das Recht greift.

0

Das Chomsky-Revival

Vergesst Noam Chomsky, sagt Tanjev Schultz (2018) in der Süddeutschen Zeitung. Ein “zorniger und paranoider” alter Mann. Die Verlagsbranche sieht das anders. Zwei Bücher, die gerade bei bei Westend und Nomen erschienen sind, haben mich angeregt, über den großen Medien- und Gesellschaftskritiker nachzudenken.

1

IAMCR in Trumps Amerika

Vor kurzem noch undenkbar: Die International Association for Media and Communication Research (IAMCR) hat in den USA getagt. Man muss dazu wissen, dass es in der Kommunikationswisswenschaft zwei große Fachgesellschaften gibt: die US-dominierte ICA (vgl. Wiedemann/Meyen 2016) und die IAMCR, ein Kind der Unesco und in mancher Hinsicht ein Gegenentwurf zur ICA (vgl. Meyen 2014). Mandy Tröger, Mitglied im Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft, hat vor Ort in Eugene, Oregon, vor allem Dissonanzen gefunden.

2

IAMCR in Trump’s America (english)

Thoughts on the 2018 conference in Eugene, Oregon (USA), June 20-24. A report by Mandy Tröger It might seem ironic that the first conference in the history of IAMCR taking place in the United States happened during the Trump administration. It was a choice heavily criticized in its run-up. The theme “Reimagining Sustainability” further emphasized the gap between academic aim and political realities: environmental policies under Trump are neither concerned with the environment nor with policy-making, and news reports of children, separated from their families and contained in cages at the US border, only added to a sense of urgency and disconnect.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search