Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die ARD und ihre Kritiker

„Und bleiben Sie gesund!“ ruft Ellen Ehni in die Runde, als alle gerade dabei sind, Kameras und Mikros abzuschalten. Bleiben Sie gesund. Ja. Offenbar ist das vielen so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie gar nicht mehr merken, wenn ihr Gegenüber andere Prioritäten hat. Das führt direkt zum Thema. Die ARD und ihre Kritiker, zusammengebracht von Bastian Barucker über eine Petition.

Das Setting ist ungewöhnlich an diesem 26. November. Eine Art 5+5-Gespräch, moderiert von Birand Bingül, der Büroleiter von WDR-Intendant Tom Buhrow war und seit Januar das ARD-Kommunikationsteam in Köln leitet. Auf der einen Seite: Jana Hahn, Chefredakteurin von MDR aktuell, Tom Schneider aus dem Hauptstadtstudio, Jeanne Rubner vom BR, ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab sowie eben Ellen Ehni, Chefredakteurin beim WDR und ein Fernsehgesicht, auch und gerade in Sachen Corona. Wenn man so will: Menschen, die knapp unter dem öffentlich-rechtlichen Mediengipfel arbeiten. Darüber gibt es eigentlich nur noch Direktoren und Intendanten.

Für Bastian Barucker ist das ein Erfolg, auch wenn es sich für ihn hinterher nicht so anfühlen wird. Sein Anliegen: eine Corona-Sondersendung zur besten Sendezeit, die Befürworter und Kritiker der Regierungslinie zusammenbringt. Drosten, Wieler, Lauterbach vs. Wodarg, Bhakdi, Homburg. Eine faire Debatte, in der es um den PCR-Test geht, um Ansteckungsgefahr und Herdenimmunität, um das Impfen und um Masken. Um das große Ganze also. Ein Gespräch, bei dem alle Argumente auf den Tisch kommen und Zuschauerfragen zugelassen sind, frei und unzensiert, versteht sich. Über 63.000 Menschen haben das im Sommer unterschrieben. Dass wir jemals eine solche Sendung sehen werden, scheint auch nach dem 5+5-Gespräch eher unwahrscheinlich.

Bastian Barucker hat Martin Schwab an seiner Seite, Jura-Professor in Bielefeld und Verfasser eines 180-Seiten-Papiers zum Fall Wodarg („Meinungsfreiheit und wissenschaftlicher Diskurs in der Corona-Krise“). Dazu kommen Matthias Hertel, IT-Unternehmer aus Dresden, Bestseller-Autor Paul Schreyer („Chronik einer angekündigten Krise“) und ich. Hertel hat Erfahrung mit solchen Situationen. Zwei Tage vor dem Treffen hat er mit uns aus dem Nichts eine Fünf-Punkte-Liste gezaubert. Vorschläge an die Redaktionen. Den Dialog fortsetzen, über die Zeichner der Petition berichten, die Debatte von der Straße ins Fernsehen bringen, Vor-Ort-Sendungen nach Demos, eine Ombudsstelle. Mehr Konstruktivität geht kaum.

Trotzdem: So eine Petition ist Neuland für die ARD. Bastian Barucker berichtet noch einmal, wie schwierig es war, überhaupt jemanden zu finden, dem er Anliegen und Unterschriften übergeben konnte. Zunächst: nichtssagende Antworten. Er hat das auf seiner Webseite dokumentiert. Den Ton kennt man aus dem Umgang mit Programmbeschwerden (vgl. Müller et al. 2019). Die ARD hat immer Recht.

Dann hat Birand Bingül angerufen. Übergabe am 28. September, nicht nur in Berlin, sondern auch in Münster, München, Dresden (wo Matthias Hertel dabei war), Kiel. Mehr als acht Wochen später nun also die Videokonferenz, die damals versprochen wurde. Der Stress, na klar. Trump. Und überhaupt. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn hat inzwischen Nägel mit Köpfen gemacht – in „zwei internen Rundschreiben“, die das Portal Übermedien kurz vor dem 5+5-Gespräch veröffentlicht (vgl. Rosenkranz 2020) und so gleich mehrere Journalisten dazu bringt, bei mir nachzufragen.

Auf dem Konferenzbildschirm geht es um Medienrealitäten, worum sonst. Bastian Barucker ist Pädagoge. Er hat eine Wildnisschule gegründet und kennt sich aus mit Körper und Gefühlen. Im Frühjahr 2020 hat er die Welt nicht mehr verstanden. Dieses Virus. Barucker erzählt von monatelangen Recherchen und davon, wie sehr sich seine Ergebnisse von dem unterschieden haben, was er im öffentlich-rechtlichen Rundfunk fand. Und nicht nur das. Die Experten, auf die sich seine Quellen stützten, wurden diffamiert. Wolfgang Wodarg, John Ioannidis. Koryphäen auf ihren Gebieten. Die ARD macht Angst, sagt er. Die ARD macht krank. Barucker klagt nicht an. Er möchte verstehen. Kennen die Redaktionen die Great Barrington Declaration? Warum sprechen die Menschen, denen er vertraut, im österreichischen Privatfernsehen (Servus TV) und nicht im Ersten? Warum werden Demonstranten diffamiert? Müssten nicht gerade die Programme, die wir über Beiträge finanzieren, vorangehen und ein Beispiel setzen für einen fairen Umgang mit Menschen, die nicht so denken wie man selbst? Für einen Dialog, der Frieden stiftet und verhindert, dass die Lager weiter auseinanderdriften?

Anderthalb Stunden später ist immerhin klar, warum sich beide Seiten nicht so leicht werden einigen können, obwohl sie doch eigentlich das Gleiche wollen. Wahrheit. Präzision bei der Sprache. Pluralismus. All die schönen Dinge, die auch im Rundfunkstaatsvertrag stehen, der vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen „umfassenden Überblick“ verlangt, „Ausgewogenheit“ sowie einen Beitrag zum „gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Knackpunkte sind das Menschenbild, das Verhältnis zur Wissenschaft und das, was Pierre Bourdieu illusio nennt. Der Glaube an die Gesetze und Regeln des journalistischen Feldes.

Vermutlich gehört zu dieser illusio auch der Glaube, es genüge, alle Gegenargumente in den Redaktionskonferenzen rauf und runter zu diskutieren, dabei auch die Sorgen der Bevölkerung zu nennen und sich selbst immer wieder zu bestätigen, wie autonom man doch ist. Was zählt, ist auf dem Platz, sagt Paul Schreyer. Er sagt das natürlich nicht so. Er sagt: Wir sehen und hören nur das, was gesendet wird. Und da dürfe es nicht sein, dass etwas nur deshalb wegfällt, weil es „strittig“ ist. Genau um solche „strittigen“ Thesen und ihre Verfechter müsse es in der großen Arena gehen (vgl. Schreyer 2020).

Zur illusio des journalistischen Feldes gehört die Idee, man könne Fakt und Meinung trennen, wie ein Handwerker gewissermaßen. Wenn die Fakten klar sind, heißt es auf ARD-Seite, dann könne jeder seine Meinung haben. Schöne Vorstellung. Klare Fakten. Die „Fakten“ sind das, was zuerst verschwindet, auch und gerade im öffentlich-rechtlichen Fernsehkosmos. Ich verlinke hier einfach die offenen Briefe, die die „Anwälte für Aufklärung“ geschrieben haben.

Für Hannah Arendt (2016: 92) war Wahrheit „das, was der Mensch nicht ändern kann“. Die „Fakten“, um die es in der Corona-Debatte geht, sind von Menschen gemacht (vgl. Meyen 2020). Manche tragen einen weißen Kittel, manche einen Schlips. Das macht sie nicht automatisch besser. Hannah Arendt (2016) wusste, warum es so leicht ist, „Fakten“ zu manipulieren oder aus der Welt verschwinden zu lassen (selbst „Tatbestände, die allgemein bekannt sind“, S. 76) und durch ein Image zu ersetzen, das besser in die herrschende Ideologie passt und zu den Interessen der Mächtigen: „Fakten besitzen keinerlei zwingende Evidenz für den menschlichen Verstand, sie sind zumeist noch nicht einmal einleuchtend“ (S. 75). „Mit der Vernunft“ komme die „Täuschung“ folglich „nie in Konflikt, weil die Dinge ja tatsächlich so sein könnten, wie der Lügner behauptet“ (S. 10). Der PCR-Test kann die Bibel der Moderne sein oder direkt in die Hölle führen. Seine Jünger brauchen ihn, um das „Killervirus-Narrativ“ zu füttern (Arvay 2020: 55).

Der Corona-Skandal zeigt: Die illusio des journalistischen Feldes (ich könnte auch sagen: die fixe Idee), Fakten seien etwas völlig anderes als Meinungen, wurzelt auch in einem tiefen Glauben an das System Wissenschaft. Auf ARD-Seite fallen Begriffe wie Peer Review und evidenzbasiert. Nicht fehlerfrei, dieses System, sicher. Aber doch so konstruiert, dass Fehler irgendwann auffallen. Das erzählen sich auch die Wissenschaftler selbst. Das ist die illusio ihres Feldes. Wir sind der Wahrheit verpflichtet, Punkt.

Es ist hier nicht der Ort, die „Übergriffe von Politikern“ auf die Forschung zu diskutieren oder die „Absatz- und Finanzinteressen“, die „die Freiheit der Wissenschaft“ bedrohen (Kreiß 2020: 24). Vielleicht nur soviel: Die Wissenschaft ist heute das, was bis vor gar nicht so langer Zeit Tradition und Religion waren. Mit Christian Kreiß (2020: 25): das „letzte Fundament“, auf das sich die Gesellschaft „noch verständigen“ kann. „Viele Gesetze, Regelungen oder Richtlinien brauchen heute zwingend eine Begründung durch die Wissenschaft“. Wohin das führt, kann man bei Christian Kreiß studieren. Vielleicht sollte man das sogar, bevor man einem Expertentum huldigt, das gar nicht so selten die Wahrheit nur als Nebengeschäft betreibt, oder einen Konsens beschwört, der der Logik des wissenschaftlichen Feldes und seiner Sponsoren entspringt, aber oft nichts darüber sagt, wie sich die Daten zur Wirklichkeit verhalten (zu dem, was der Mensch nicht ändern kann).

Das alles wäre halb so schlimm, wenn die Redaktionen mehr Vertrauen in ihr Publikum hätten. Paternalismus und der Wunsch, uns nicht zu überfordern: Das ist nicht nur zwischen den Zeilen da. Vielleicht kann das bei einem ersten Gespräch gar nicht anders sein. Vielleicht muss man da automatisch eine Verteidigungsposition einnehmen und auf das verweisen, was man gelernt hat. Die Qualitätskontrolle durch die Rundfunkräte, die hauseigene Medienforschung, das Fehlen von Gegenstimmen im Parlament. Alles gut und schön. Und trotzdem haben über 60.000 Menschen in kürzester Zeit diese Petition unterschrieben. Das Gespräch muss weitergehen, auch wenn die ARD-Seite das nicht anbietet und auch sonst weder auf die Vorschläge aus der Fünf-Punkte-Liste eingeht noch auf Bastian Baruckers Ursprungswunsch nach einer Sondersendung, die den Debattenraum da erweitert, wo ihn alle sehen können.

Literaturangaben

Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays. 3. Auflage. München: Piper 2016

Clemens G. Arvay: Wir können es besser. Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist. Köln: Quadriga 2020

Christian Kreiß: Gekaufte Wissenschaft. Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können. Hamburg: tredition 2020

Michael Meyen: Daten + Experten = Demokratie? In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2020.

Maren Müller, Volker Bräutigam, Friedhelm Klinkhammer: Zwischen Feindbild und Wetterbericht. Tagesschau & Co. – Auftrag und Realität. Köln: PapyRossa 2019

Boris Rosenkranz: „Da muss vorher etwas zerbrochen sein“: Die interne WDR-Debatte über Corona-Berichte. Übermedien vom 23. November 2020

Paul Schreyer: Im Dialog mit der ARD. Multipolar vom 26. November 2020

Titelbild: Free-Photos auf Pixabay

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Die ARD und ihre Kritiker. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9747 (Datum des Zugriffs)

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (27. November 2020). Die ARD und ihre Kritiker. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rch4


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. 27/11/2020

    […] Prof. Meyen legte am Morgen des 27.11. nach: Die ARD und ihre Kritiker […]

  2. 27/11/2020

    […] An dieser Stelle empfehle ich Ihnen besonders den Bericht von Michael Meyen: Die ARD und ihre Kritiker. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9747 […]

  3. 01/12/2020

    […] Die ARD und ihre Kritiker – MEDIENREALITÄT — Weiterlesen medienblog.hypotheses.org/9747 […]

  4. 26/12/2020

    […] haben vor kurzem an einem nicht-öffentlichen Austausch zwischen Medienkritikern und ARD-Offiziellen teilgenommen. Was haben Sie […]

  5. 27/12/2020

    […] haben vor kurzem an einem nicht-öffentlichen Austausch zwischen Medienkritikern und ARD-Offiziellen teilgenommen. Was haben Sie […]

  6. 30/08/2021

    […] reden, sehr geehrte Frau Wildermuth. … Im November hatte ich das Glück, an einer Art Fünf-plus-Fünf-Gespräch mit ARD-Spitzen teilnehmen zu dürfen, in dem es um eine Petition von Bastian Barucker ging. […]

  7. 27/09/2022

    […] November 2020 durfte ich an einem Treffen teilnehmen, dass die ARD-Spitze arrangiert hatte, um auf eine Petition von Bastian Barucker zu […]

  8. 05/06/2024

    […] drei Teilnehmer aus dem Petitionskreis 2020 über die Videokonferenz berichteten, reagierte die ARD verärgert und beendete den Dialog. Als nun kürzlich beim SWR Mitglieder der […]