Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Medienkritik aus der Gesundheitsökologie

Clemens G. Arvay hält Corona für einen „Medienskandal“ (S. 53). Auf seiner Webseite gibt es Pressefotos und eine Liste mit Links. Der Standard, der ORF, die Bild-Zeitung. Was müssen wir essen, wie sollen wir leben? Dieser Biologe war ein Liebling des Journalismus. Heute warnt er vor „Manipulationsversuchen“ bei seinem Wikipedia-Eintrag und schreibt ein Buch, in dem die Medienrealität genauso wichtig ist wie sein Fachgebiet Gesundheitsökologie.

Clemens G. Arvay: Wir können es besser. Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist. Köln: Quadriga 2020

Eine Rezension von Michael Meyen

Am Ende steht ein „Appell an die Medien“ (S. 217-229). Zwölf Seiten, geschrieben im frühen Sommer 2020, als nicht nur Clemens G. Arvay staunt über das, was gerade passiert. Nein, sagt Arvay. Er könne das nicht glauben. All die schönen Beiträge und Artikel, die er zusammen mit klugen und „teilweise investigativen“ Medienleuten produziert hat, veröffentlicht auch in „Leitmedien mit großer Reichweite in Deutschland, Österreich und teilweise in der Schweiz“. Deshalb habe er „immer widersprochen“, wenn jemand „die Medien“ in einen Topf geworfen und dafür Begriffe wie „gekauft“ oder „gleichgeschaltet“ verwendet habe (S. 217).

Clemens G. Arvay möchte das immer noch nicht glauben, trotz allem, was er sieht und was auch ihm selbst widerfahren ist. Sonst hätte er diesen Appell nicht geschrieben. Seine Zielgruppe: „alle Journalistinnen und Journalisten“, die „nicht einverstanden sind“ (S. 226). Die nicht wollen, „dass jede Kritik an verkürzten Zulassungsverfahren bei Impfstoffen mit Impfgegnerschaft oder Verschwörungstheorien gleichgesetzt“ wird (S. 226). Die mehr sein möchten als eine „Werbeplattform der Pharmaindustrie“ (S. 167). Die nicht nur das melden, was in das „Killervirus-Narrativ“ passt (S. 55), sondern zum Beispiel kritisch und „gut recherchiert“ über die WHO und den „Einfluss privater Geldgeber wie Bill Gates“ berichten, wie früher, wobei früher noch gar nicht so lange her ist. „Bis kurz vor Corona“ sei all das ganz „normal“ gewesen, sagt Clemens G. Arvay (S. 227). Er schreibt das leise auf und ohne jede Anklage. Vielleicht klingt es deshalb so laut.

Der Reihe nach. Clemens G. Arvay möchte „den Teil der Wissenschaft“ nachreichen, „den viele Presseberichte unterschlagen oder tendenziös wiedergegeben haben“ (S. 22). „Kranker Planet – kranke Menschen“ steht hinten auf dem Schutzumschlag. Das fasst das Buch ganz gut zusammen. Es geht um zerstörte Ökosysteme, Feinstaub und Krebs, um Malaria („eine halbe Million Todesopfer pro Jahr, die meisten davon sind Kinder“, S. 138), um Hunger in Afrika, um die Fleischindustrie. Kurz: Es geht um Komplexität. Durch die Brille der Gesundheitsökologie ist die Corona-Krise lediglich ein Symptom für all das, was schiefgelaufen ist in den letzten Jahrzehnten. Vielleicht nur ein Satz aus dem Arvay-Kosmos: „Wenn also selbst die Biolandwirtschaft aufgrund der Konventionalisierung zu einer Domäne der Großkonzerne mit allen damit verbundenen Problemen geworden ist, dann sollte das für uns einen alarmierenden Weckruf darstellen“ (S. 152). Übersetzt: Bio ist heute eine Industrie und damit etwas anderes als Gesundheit, Gerechtigkeit, Fürsorge.

Clemens G. Arvay hat Bücher über all das geschrieben. „Friss oder stirb“ (Arvay 2013), „Der Heilungscode der Natur“ (Arvay 2016), „Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel“ (Arvay 2019). Im Frühjahr wollte er helfen. Immunsystem und Grünräume, sein Thema, verbreitet über „eine umfangreiche Presseaussendung“. „Ich erhielt zahlreiche Rückmeldungen von Journalisten. Interviews wurden geführt und zum Teil auch schon verschriftlicht oder aufgezeichnet. Bis auf zwei wurde keines veröffentlicht“. Die jeweilige Chefredaktion habe untersagt, „während des Lockdowns über Naturspaziergänge zu berichten“. Damit nicht genug. Weil er im Internet empfahl, in den Wald zu gehen, wurde Arvay „von aufgebrachten Leserinnen und Lesern“ beschimpft. Ein Baum, den jemand angeniest haben könnte, Virenwolken, Aerosole (S. 196). Unverdaute Medienrealität. Angst. Im Mai hat die FAZ Arvay dann zum Verschwörungstheoretiker gemacht. Ein „Mann mit Öko-Zopf und bleicher Haut“ (S. 226), der in einem Video „vor den Risiken der Zulassung genetischer Impfstoffe unter Verkürzung der Zulassungsphasen warnte“. Im FAZ-Deutsch: „Sorge um die Gesundheit als Propagandatechnik“ (S. 225).

Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Dieser Sturz aus dem Himmel der Medien in ihre Hölle mag erklären, warum Clemens G. Arvay dem Journalismus in seinem neuen Buch so viel Raum gibt. Er beklagt den „Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit, Quoten und Klicks“, „übereilte Falschmeldungen“ (S. 37) sowie die „Auslese von Nachrichten zugunsten dramatischer Meldungen“ (S. 22). „Schon kurz nach Bekanntwerden des COVID-19-Erregers war ein Großteil der Medienberichterstattung ein Durcheinander aus reißerischen Schlagzeilen, unbewiesenen Hypothesen, widersprüchlichen Schnellschüssen und Schockbildern ohne evidenzbasierten Unterbau“ (S. 29). Arvays persönliche „Höhepunkte des internationalen Medienskandals rund um Corona“: der Vergleich „mit dem Schreckgespenst HIV“ („außergewöhnlich verantwortungslos“ und „unwissenschaftlich“, S. 115) sowie eine Kolumne auf Spiegel Online, in der Samira El Ouassil Menschen ohne Maske „eine Tötungsabsicht“ unterstellt habe („rote Linie übertreten“, S. 223).

Jenseits solcher Fallbeispiele geht die Diagnose des Biologen tiefer als bei den meisten Medienkritikern. Clemens G. Arvay kennt das Narrativ, das wie ein „Filter“ funktioniert und zum Beispiel erklärt, warum Wissenschaft in den Leitmedien „selektiv“ verbreitet wird (S. 106), warum wir eine Zeitlang „Skype-Schaltungen zu Infizierten“ bestaunen durften, „die darüber berichteten, wie es sich anfühlt, grippeähnliche Symptome zu haben“, oder warum die Redaktionen die „ganze Welt“ nach „einzelnen Kindern mit schweren COVID-19-Verläufen abgesucht“ haben (S. 105). Das „Killervirus-Narrativ“ hat bei Arvay vier „erzählerische Grundelemente“: erstens „eine einzigartige Ausnahmesituation“ („ein „tödlicher Erreger“, der mit anderen Viren nicht vergleichbar ist), zweitens „das lückenlose Kontaktverbot“ als Gegenmittel, drittens die Verleumdung von allen, die nicht uneingeschränkt an eins und zwei glauben („unsolidarisch, zynisch oder unmoralisch“, S. 55), und viertens die Impfung als „einziger Ausweg aus der Krise“ (S. 56).

Das Konzept vom „Killervirus-Narrativ“ lässt sich leicht in die Diskurstheorie von Michel Foucault übertragen. Foucault nimmt an, dass unser gesamtes Verhalten „von einer theoretischen Struktur gesteuert“ wird – „von einem System“, das zwar an unterschiedlichen Orten zu verschiedenen Zeiten jeweils anders aussehen kann, aber als Prinzip überall präsent ist und das „freie“ Denken und Handeln einzäunt: „Wir denken stets innerhalb eines anonymen, zwingenden Gedankensystems, das einer Zeit und einer Sprache angehört“ (Foucault 2001: 666). Mit Foucault geht es um die Regeln, die bestimmen, was von wem wo und wie gesagt werden kann – und was eben auch nicht. Wahrheitsspiele. Der Raum des Sagbaren. Nach welchen Regeln werden bestimmte ‚Fakten‘ und Wissensbestände zu SARS-CoV-2 und COVID-19 ‚wahr‘ und andere gleichzeitig ‚falsch‘?

Das „Killervirus-Narrativ“ ist auf fruchtbaren Boden gefallen. Paul Schreyer (2020) zeigt in seinem Spiegel-Bestseller, warum Militär- und Gesundheitspolitik miteinander verschmelzen konnten: „Als der Kommunismus verschwand, musste ein neuer ängstigender Gegner“ her (S. 41). Ohne Angst keine Aufrüstung und ohne Aufrüstung Schluss mit den „milliardenschweren Ausgaben für Army, Navy, Air Force, CIA, NSA und das übrige Dutzend amerikanischer Geheimdienste“. Paul Schreyer (2020: 41) sagt: Erst kam die „Gefahr des Terrorismus“ und mit ihr dann sehr schnell auch die Warnung vor „Anschlägen mit biologischen Waffen“. Anthrax, Rizin, Sarin, Pocken, Pest. Die unsichtbare Bedrohung durch tödliche Bakterien oder Viren gehört schon so lange zu unserem „Gedankensystem“, dass wir das gar nicht mehr merken. Bei Schreyer kann man im Detail nachvollziehen, warum es für die Politik gar kein großer Schritt war, den Gedanken Taten folgen zu lassen. Alles längst geprobt, in vielen Planspielen seit Ende der 1990er, international und auf höchster Ebene – beim Event 201 im Oktober 2019 sogar am Beispiel von Corona. Öffentlichkeitsarbeit war bei diesen Proben stets ganz zentral. Schon 1999 hieß es: sich erst auf eine „Botschaft“ einigen, diese dann über die Medien so verbreiten, dass es „stimmig und glaubwürdig“ ist, und dabei schließlich andere „Informationsquellen“ nicht aus dem Blick verlieren (Schreyer 2020: 58).

Vermutlich ist es deshalb eine Illusion, mit Clemens G. Arvay eine „Aufarbeitung“ zu fordern. All die „falschen Prognosen“ mit ihren fatalen Folgen für „das Leben und die Gesundheit vieler Menschen“, verbreitet auf allen Kanälen bis hin zu einem Terra-X-Video von Harald Lesch, obwohl „es damals bereits widersprechende Expertisen gab, die auf die mangelnde Datengrundlage in aller Deutlichkeit hinwiesen“. Als Arvay das schreibt, hofft er noch, dass wir „nicht im Winter 2020/21 wieder in das gleiche Evidenz-Fiasko steuern“ (S. 75), und klagt über die Löschung eines YouTube-Videos von John Ioannidis („sachlich und wissenschaftlich fundiert“, „äußerst überraschend“ entfernt, S. 102). Inzwischen ist diese Form der Zensur Alltag. Es geht nicht mehr um einzelne Videos, sondern um ganze Kanäle. KenFM, Rubikon, Nuoviso, Mainz-Free-TV (vgl. Goldbrunner 2020). Und die Leitmedien schweigen.

Wer weiß: Vielleicht wird das Buch von Clemens G. Arvay ja in den Redaktionen gelesen und diskutiert. Man könnte dort zum Beispiel lernen, „auch andere Erreger ins Spiel zu bringen und Corona dadurch epidemiologisch einzuordnen“ (S. 58), die Furcht vor „lombardischen Verhältnissen“ abzulegen (S. 100), „Horrorszenarien“ endlich auszuschließen (S. 101), sich auf „die Gefährlichkeit des Virus“ zu konzentrieren und nicht auf die „nackte Zahl der positiven Testergebnisse“ (S. 195) oder die tagtägliche Impfstoffnachricht eher mit Skepsis zu registrieren als mit Vorfreude und Jubel (S. 157f.).  Das ist viel verlangt, ich weiß (vgl. Meyen 2020). Das Killervirus-Narrativ. Vielleicht helfen Clemens G. Arvay und sein „Appell an die Medien“ denen, die es nicht nur besser machen können (das steht außer Frage), sondern das auch wollen.

Literaturangaben

Clemens G. Arvay: Friss oder stirb. Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können. Salzburg: Ecowin 2013

Clemens G. Arvay: Der Heilungscode der Natur. Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken. München: Riemann 2016

Clemens G. Arvay: Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel. Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern. München: Goldmann 2019

Michel Foucault: Gespräch mit Madeleine Chapsal. In: Daniel Defert, Francois Ewald (Hrsg.): Michel Foucault. Schriften in vier Bänden. Band 1: 1954-1969. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001, S. 664-670

Christian Goldbrunner: Kritische Stimmen werden entfernt. Nachdenkseiten vom 20. November 2020

Michael Meyen: „Kritik an Corona-Maßnahmen muss möglich sein“. Bayerische Staatszeitung vom 6. November 2020

Paul Schreyer: Chronik einer angekündigten Krise. Wie ein Virus die Welt verändern konnte. Frankfurt am Main: Westend 2020

Titelbild: Ria Sopala auf Pixabay

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Medienkritik aus der Gesundheitsökologie. Rezension zu Clemens G. Arvay: Wir können es besser. Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist. Köln: Quadriga 2020. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9738 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (24. November 2020). Medienkritik aus der Gesundheitsökologie. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rch3


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 05/01/2021

    […] G. Arvay: Wir können es besser. Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Me…. Köln: Quadriga 2020. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität […]