Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Pandemische Visionen: Das Virus als Symptom

Was fehlt, sind Debatten. Wirklich offene Debatten zu Themen wie TISA, Libyen, Ukraine, Finanzkrise (siehe Krüger 2016) oder eben jetzt zu Corona. Debatten ohne Denkverbote, die anschaulich machen, dass sich zu diesen Themen nicht alle einig sind. Und dass unsere Führungsriegen, trotz demonstrativer Einigkeit, nicht notwendigerweise in die einzig mögliche (oder sinnvolle) Richtung marschieren.

Solche Debatten finden aber kaum statt. Das Spektrum der in den Leitmedien verbreiteten Meinungen wird immer enger. Die Toleranzfähigkeit der etablierten Machtverhältnisse nimmt offenbar ab. Dissens wird schwierig und kostspielig. All das deutet leider nicht auf ein stabiles Gemeinwesen hin. Eher im Gegenteil. Was noch steht, wirkt irgendwie hohl und hinfällig. Aber stehen tut es dennoch. Und die große Frage ist, was kommt, wenn es fällt. Das Virus als Symptom eines Niedergangs.

Damit also zu Corona. Allein die scheinbar simple Frage, ob man Experten und Fakten in dieser Angelegenheit Glauben schenken kann oder nicht, erweist sich bei zweitem Hinsehen als gar nicht so einfach und voller Probleme und Widersprüche. Meiner Meinung nach soll man in einer Demokratie nichts und niemandem Glauben schenken – und schon gar nicht von Massenmedien Vermitteltem. Man soll sich gerne überzeugen, und im Notfall eben auch mal überreden lassen, aber Glauben schenken erscheint mir ein schlechter Ausgangspunkt für politische Debatten, ob nun zu Corona, Klimawandel, Artensterben, globale Ausbeutung, Donald Trump oder sonst was.

Aber was denn dann mit den Experten und den Fakten? Wie soll man wissenschaftliche Funde beurteilen können, wenn man doch selbst kein Experte ist? Muss man denen nicht einfach glauben? Mit ihren Methoden, Labors, Zahlen, Studien, Tabellen, Karten … Vor allem wenn das scheinbar alle (ernstzunehmenden) Politiker der Welt und alle (verantwortlichen) Medienmacher tun und die Experten (fast) alle das gleiche sagen? Was soll ich mich denn da noch einmischen? Mache ich mich da nicht zu einem nutzlosen Störenfried? Zu einem Stein im sonst fehlerfrei funktionierenden gesellschaftlich-politischen Getriebe, das jetzt vereint zur Rettung der Alten und Kranken antritt? Der Teufel liegt wie immer im Detail (oder hier in Klammern).

Quelle: pikist.com

Es sind sich nämlich nicht alle einig, auch wenn einem das im Fernsehen so vorkommen mag. Und die selektive Zuschreibung von Verantwortlichkeit und Ernsthaftigkeit sind diskursive Machtmittel. Wer auch nur das Geringste von Wissenschaft und Politik versteht, wird fehlende Einigkeit auch keineswegs überraschend und auf gar keinen Fall verwerflich finden. Konsens bedeutet nämlich nicht Einigkeit. Konsens bedeutet, dass man aufgrund eines übergeordneten Interesses von eigenen Positionen zeitbegrenzt absieht, um Handlungen möglich zu machen, obwohl man nicht notwendigerweise von deren Richtigkeit überzeugt ist. Und man sieht von seinen Zweifeln ab, weil man weiß, dass notwendige Debatten weitergeführt werden. Und hier liegt des Pudels Kern versteckt. Diese Debatten werden im Falle Corona (wie auch in früheren Fällen wie Ukraine, TISA, Finanzkrise) nicht auf verantwortliche Weise weitergeführt. Ganz im Gegenteil. Und man rekurriert auf Wissenschaftlichkeit, oft ohne wirklich zu verstehen, was es damit eigentlich auf sich hat. Denn Wissenschaftlichkeit bedeutet nicht Fakten zu sammeln, bis man die Wahrheit kennt, um diese dann mit allen Mitteln gegen Ketzer zu verteidigen. Wissenschaft bedeutet systematisiertes fundamentales Zweifeln. Genau daher passen Wissenschaft und demokratische Meinungsbildung eigentlich so gut zusammen.

Ich rekurriere hier mal kurz auf Karl Poppers (2004) logischen Positivismus. Man kann zwar zwischen mehr oder weniger gültigen Aussagen über die Welt unterscheiden, argumentiert Popper. Diese Unterscheidungen führen jedoch nicht zur Erkenntnis von Wahrheit an sich – auch nicht über Zeit. Denn: Kein Satz lässt sich endgültig und für immer beweisen. Das einzige, womit wir leben und arbeiten können, ist die Erkenntnis, dass gewisse Sätze noch nicht widerlegt sind. Damit ist der Kern aller Wissenschaftlichkeit der Zweifel, und es ist unsere Verantwortung, gerade das anzuzweifeln, was uns als unwiderlegbare „Tatsache“ vorgelegt wird – gerade in Zeiten, in denen solche „Tatsachen“ zur Legitimation extremer politischer Handlungen und Umstrukturierungen genutzt werden.

Und jetzt zu massenmedialer Rhetorik: Wer die „Fakten“ zu Corona und die dadurch begründeten Maßnahmen anzweifle, müsse sich mit Klimaskeptikern vergleichen lassen. In dieser unseligen Gleichsetzung fließen gleich mehrere vertraute Stränge von Diskursmacht zusammen: Vereinfachung, Ausgrenzung, Dämonisierung, Preisgabe der Lächerlichkeit und vieles mehr.

Expertenwissen zu Corona und zum Klimawandel lassen sich jedoch nicht wirklich vergleichen. Tausende Forscher arbeiten seit Jahrzehnten an einem besseren Verständnis der Erderwärmung. Es gibt hunderte von gut finanzierten Forschungsprogrammen und -instituten und eine Unmenge an Publikationen, die unterschiedlichste Fragestellungen empirisch und theoretisch ausleuchten. Und hier hat sich, über Zeit, ein Schatz an Sätzen zur Beschreibung der Wirklichkeit herausgebildet, die von den meisten Wissenschaftlern, bis auf Weiteres, als gültig angesehen werden, und die eben solche radikalen Maßnahmen, wie die, die man jetzt panikartig gegen Corona ergreift, sinnvoll erscheinen lassen würden.

Zu Corona hingegen gibt es so gut wie nichts. Das Virus ist neu. Alle fragen sich, was es kann, wie es wirkt, wie man es stoppt. Man weiß noch nicht mal, wie ansteckend oder wie tödlich es eigentlich ist und welche Faktoren hier die ausschlaggebenden sind. Daher so unterschiedliche Herangehensweisen vergleichbarer Länder, wie Norwegen (totaler Lock Down) und Schweden (klare Empfehlungen zu sozialem Abstandhalten, aber kein Lock Down). Und man macht es sich hier zu leicht, wenn man nur die Todeszahlen der beiden Länder vergleicht. Schon: Schweden ‚führt‘ im Moment mit 3831 zu 234. Aber heißt das jetzt, wie in norwegischen Leitmedien regelmäßig vermittelt, dass die Schweden zynisch die Alten opfern, um die Wirtschaft zu retten?

Todeszahlen und Maßnahmen bilden in obigem Beispiel eine Korrelation. Man kann auf dieser Grundlage nicht ohne Weiteres auf ein Ursachenverhältnis schließen. Denn: Andere Faktoren können eine zentrale Rolle spielen, ohne dass diese in der Öffentlichkeit auch so wahrgenommen werden. Zum Beispiel ein nahezu unerschöpflicher norwegischer Ölfonds, der der Regierung enorme Spielräume lässt. Mögliche Herdenimmunität verglichen mit einer stetigen Wiederkehr des Virus. Oder die Organisation von Altenheimen. Weit mehr als früher, vermitteln heute private Arbeitsagenturen Kurzzeitpflegekräfte nach Bedarf. Das führt dann dazu, dass Aushilfskräfte jede Woche in bis zu 20 verschiedenen Einrichtungen tätig werden. Unter solchen Bedingungen verbreitet sich ein Virus natürlich weit schneller, als wenn man jeden Tag auf dieselben fünf bis sechs fest Angestellten treffen würde. Welche Rolle spielen nationale Unterschiede hier?

Auch die Folgekosten sind nicht eindeutig zu ermitteln. Was ist mit durch totalen Lock Down verursachte Depressionen, Selbstmorden, Arbeitslosigkeit, Konkurse, häusliche Gewalt, schulischen Drop Outs? Zahlen gibt es für diese Konsequenzen noch nicht. Das bedeutet aber nicht, dass diese Folgekosten nicht existieren oder dass sie unwichtig wären. Sie lassen sich nur nicht so leicht in schönen Graphen medial aufarbeiten und vermitteln.

Experten, Politiker und Medien rekurrieren auf das Zahlenmaterial, das eben verfügbar ist, auch wenn dieses selektiv ist und, statistisch gesehen, zweifelhaft erscheint. Zahlen werden in schönen Tabellen präsentiert, aber nicht kritisch hinterfragt. Bloß nicht den Burgfrieden stören. Auf dieser schwachen Grundlage werden dann weltweit radikale Maßnahmen gefordert. Man sperrt Milliarden Menschen in ihren Häusern (oder eher Hütten oder Baracken) ein. Man verwehrt es ihnen, Geld zu verdienen, um ihre Familien ernähren zu können (nicht bei uns natürlich). Man vernichtet Arbeitsplätze, zerstört soziale Sicherheitsnetze und nimmt Schulden in noch nie gekanntem Ausmaß auf. Man führt Notstandsgesetze ein, überwacht und reguliert das Leben von Bürgern bis ins kleinste Detail. Hier sind Zweifel und eine offene Debatte über die Gründe dieser Maßnahmen, ihre weitreichenden Folgen und vor allem mögliche Alternativen mehr als angebracht. Sie sind politisch und gesellschaftlich unerlässlich.

Auch im obigen Abschnitt sitzt der Teufel wieder in den Klammern. Nicht „bei uns“ natürlich. Bei „denen“. In den Baracken halt. Wenn die Todeszahlen zu Corona so hoch sind, dass sie solche radikalen Maßnahmen als notwendig erscheinen lassen, wieso lässt man dann routinemäßig andere Viruserkrankungen mit weit höheren Infektions- und Todeszahlen einfach links liegen? Wie von Mandy Tröger (2020) angeführt, sterben jedes Jahr weltweit 770.000 Menschen an AIDS. Es gibt über 32 Millionen Infizierte. Und dass, obwohl es wirksame Medikamente gegen die Krankheit gibt. Wieso reagiert man hier nicht mit derselben Radikalität? Oder beim Klimawandel? Beim Artensterben? Der wachsenden Ungleicheit? Wie viele Menschen sterben jedes Jahr, weil ihnen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder die grundlegendste medizinische Versorgung fehlen? Ein Bruchteil der im Moment gegen Corona aufgebrachten Mittel würde hier wahre Wunder bewirken.

Die Bundesregierung hat bisher knapp 500 Milliarden Euro für Direkthilfen in Deutschland aufgebracht. Hinzu kommen weit höhere Beträge für die Absicherung von Notkrediten der Wirtschaft. Die USA geben ein Vielfaches für dieselben Zwecke aus – über 3000 Milliarden Dollar bisher. Dasselbe tun Frankreich, Großbritannien, Norwegen. Gleichzeitig bittet die UNO um lächerliche sechs Milliarden Euro für Sofortmaßnahmen in den ärmsten Ländern der Welt, wo Millionen Menschen dichtgedrängt in Slums leben und man sich weder Hände waschen noch Abstand halten kann. Trotz innigen Bittens wurden weltweit nicht mehr als zwei Milliarden bewilligt. Wir retten bei uns jeden Blumenladen vor dem Konkurs und schauen dann mit Schaudern Millionen Menschen beim Sterben zu. Man muss halt Prioritäten setzen. Das Virus als Symptom globalen Rassismus.

An dieser Stelle kommen natürlich wieder die Medien ins Spiel. Oder besser: ihr erneutes Versagen als zentrales Element eines angeblich freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens. AIDS, Klimawandel, Ungleichheit sind halt einfach nicht so sexy wie eine nagelneue globale Pandemie. Schon toll, wenn die Nachrichten im Fernsehen plötzlich dem letzten Endzeitfilm aus Hollywood gleichen. Verkauft sich halt besser als das ewige Gesülze zu AIDS und Armut.

Michael Meyen (2018, 2020a, b) hat völlig recht. Staatliche und kommerzielle Massenmedien erschaffen Welten, etablieren Handlungsnormen und begrenzen politische Spielräume im Verhältnis zu Corona, wie auch zu anderen Krisen und Herausforderungen. Und sie tun dies nicht auf politisch balancierte Art und Weise und mit einer demokratischen Grundordnung im Hinterkopf, sondern aufgrund eigener, einem durchkommerzialisierten System innewohnender, Logiken und Dynamiken (Meyen 2018, siehe auch Hepp 2020). Strengen Profitdiktaten unterworfen, geht es zumeist darum, Aufmerksamkeit zu erhaschen und zu halten und sich Gefälligkeiten der Mächtigen zu sichern. Individuen, die in der Branche arbeiten, verinnerlichen diese Logik schnell. Bourdieu zufolge werden sie in einen bestimmten Habitus sozialisiert, der von nun an unmerklich ihr Handeln und Denken leitet – und damit ihre Berichterstattung.

Die kommerziellen Nachrichtenmedien als System erschaffen also Welten und werden dadurch auch für Entscheidungsträger handlungsleitend (Hepp 2020). Ist damit gesagt, dass sie Sachen, wie etwa Corona, frei erfinden, oder eben konstruieren? Natürlich nicht. Das ist Hollywood. Die Macht der Leitmedien liegt nicht in der freien Erschaffung alternativer Wirklichkeiten, sondern in der Lenkung von Aufmerksamkeit und der Gewichtung unterschiedlicher und oft widersprüchlicher Fakten und Stimmen. Sie konstruieren soziale Wirklichkeit aufgrund von gültigen Aussagen und unterschlagen dabei nur, dass diese Aussagen nicht die einzig gültigen und möglichen sind. Hier liegt die Macht der Medien durch Auswahl und, eigentlich, deren Verantwortung in einem demokratischen Gesellschaftsgefüge. In Sachen Corona wäre es also ihre Aufgabe, unterschiedliche Expertenmeinungen kritisch zu hinterfragen und balanciert darzustellen, statt nur eine Auswahl davon als angeblich eindeutige Fakten zu verbreiten. Das Virus wird hier zum Symptom eines (erneuten) Scheiterns.

Für eine Demokratie ist Meinungsvielfalt eine Grundbedingung. Denn es gibt keine eindeutigen Fakten. Und schon gar nicht zu den massiven und multi-dimensionalen Folgen der gegen Corona ergriffenen Maßnahmen. Eine Gesellschaft, die es einem Elitenklüngel (oder demnächst vielleicht einem Algorithmus) überlässt zu entscheiden, welche Positionen und Ideen die Öffentlichkeit verträgt und vor welchen sie beschützt werden muss, ist nicht länger eine demokratische. Die Leute sind schlauer, als man glaubt. Man muss sie nur selber denken lassen. Und ohne selbstständig denkende Menschen – keine Demokratie.

Soll man jetzt also wirklich Leuten im öffentlichen Raum zuhören müssen, die behaupten, dass Bill Gates Corona ersonnen habe, um die Weltherrschaft zu übernehmen? Ja, warum eigentlich nicht? Glaubt ja eh kein vernünftiger Mensch, solange Staat und Leitmedien diese Spinnerei nicht dadurch aufwerten, dass sie versuchen, sie zu unterdrücken. Das ist eine Logik, die z.B. die DDR-Zensur nie so recht verstanden hat. Da ist es schon besser, eigentlich präzise und berechtigte Fragen in einem endlosen Strom aus Müll untergehen oder wie eine Verschwörungstheorie erscheinen zu lassen. Und das bringt uns nun zu guter Letzt doch noch zu Bill und Melinda, ihrer Stiftung und der WHO.

Wie man dem interessanten Gespräch von Velten Schäfer mit Thomas Gebauer im Neuen Deutschland (9./10. Mai 2020, S. 3) entnehmen kann, übt die Gates Foundation tatsächlich erheblichen Einfluss auf die Arbeit der WHO aus (siehe auch McGoey 2020). Wie Gebauer es ausdrückt, geschieht dies allerdings nicht in sinisteren Hinterzimmergesprächen oder durch die heimliche Entwicklung ansteckender Viren, sondern in aller Öffentlichkeit. Wichtige Mitgliedsländer halten seit Jahren ihre Beiträge zurück und treiben die Weltgesundheitsorganisation so in eine stetig steigende Abhängigkeit von wohltätigen Mäzenen – führend unter ihnen die Gates Foundation. Dies führt zu einer Verschiebung von einem multilateralen Ansatz, in dem jedes Land eine Stimme hat, zu einem wirtschaftsinspirierten Multistakeholder-Denken, das, so Gebauer, eine gradweise „Refeudalisierung gesellschaftlicher Verhältnisse“ nach sich zieht. Ein solcher Ansatz ist für Gesundheitsfragen jedoch schlecht geeignet, da er Lösungen von oben verordnet, statt sie auf Grundlage der sozialen Lebenswelten der Betroffenen von unten her langsam zu entwickeln. „Gesundheit“ ist Gebauer zufolge „keine Ware […], sie lebt von der demokratischen Partizipation derjenigen, um deren Gesundheit es geht. Und da spielen soziale Faktoren eine ungleich größere Rolle als kurativ-medizinische Angebote.“ Touché!

Gebauers sinnvolle und notwendige Kritik von Praktiken in globalen Organisationen hat wenig mit den Verschwörungstheorien zu tun, die jedem sogleich in den Kopf zu schießen scheinen, sobald die Worte Gates, WHO und Corona im selben Satz genannt werden (warum wohl?). Gleichzeitig hebt Gebauer etwas sehr Zentrales hervor, was auch für unsere Reaktionen auf Corona von großer Bedeutung ist: Gesundheitspolitik ist zu wichtig, um sie allein den Medizinern zu überlassen. Angenommen Corona ist medizinisch gesehen wirklich so gefährlich, wie öffentlich angenommen wird, erscheinen damit die Maßnahmen automatisch auch aus anderer Perspektive berechtigt? Was sind die psychischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Folgekosten unseres Kampfes gegen Corona? Nehmen die Experten Kollateralschäden in diesen Bereichen überhaupt mit in ihre Berechnungen auf? Oder bleiben diese für sie völlig unsichtbar? Existiert überhaupt Zahlenmaterial zu diesen Folgekosten, auf das sich Experten berufen könnten, um alternativen Sätzen zur Beschreibung unserer komplexen Wirklichkeit Geltung und diskursives Gewicht zu verschaffen? Was könnte man mit den enormen Beträgen, die gerade ausgegeben werden, sonst erreichen? Gebauer zum Schluss: „In der Coronakrise nehmen wir die sozialen Folgen der Pandemie kaum wahr.“

Die politischen allerdings auch nicht. Stattdessen stimmen alle „ernstzunehmenden“ und „verantwortlichen“ Akteure in Rufe nach einer starken Staatsmacht ein, die uns beschützen soll vor dem Virus, voreinander und vor uns selbst, und öffnen dadurch einer autoritären Variante des dominierenden Neoliberalismus Tür und Tor (Chamayou 2019). Und das in einer Zeit, in der dieser eigentlich in all seiner Leere, seinem Zynismus und seiner Verlogenheit völlig abgewirtschaftet, nackt vor uns steht. Never let a proper crisis go to waste. Die Pandemie als Vision. Vielleicht liegt ja hier des Pudels eigentlicher Kern versteckt?

Hinweis zum Autor: Holger Pötzsch forscht und lehrt an der Universität Tromsø in Norwegen.

Literaturangaben

Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft: Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2019.

Andreas Hepp: Deep Mediatization. London: Routledge 2020.

Uwe Krüger: Mainstream: Warum wir den Medien nicht mehr trauen. München: C.H. Beck 2016.

Linsey McGoey: Der Siegeszug der Wohltätigkeit. Jacobin (13.5.2020)

Michael Meyen: Journalismus nach Corona. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020a.

Michael Meyen: Vom Kampf um die Öffentlichkeit. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020b.

Michael Meyen: Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand (2. Auflage). Frankfurt/Main: Westend Verlag 2018.

Karl Popper: The Logic of Scientific Discovery. London: Routledge 2004.

Mandy Tröger: Journalismus in Corona-Zeiten: Eine Kritik der Kritik. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020.

Titelfoto: pikist.com

Empfohlene Zitierweise

Holger Pötzsch: Pandemische Visionen: Das Virus als Symptom. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9587 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
holgerpotzsch (25. Mai 2020). Pandemische Visionen: Das Virus als Symptom. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rcgr


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Dr. Reinhardt Gutsche sagt:

    Zitat @Antje Böttcher: „Ein Astronomiestudent, der die kopernikanische Wende seines Fachs zum großen Betrug erklärt, dürfte im universitären Betrieb ebenso wenig reüssieren wie ein Geschichtsstudent, der den Angriffskrieg gegen die Sowjetunion zu einer Lüge erhebt und Hitler zu einem fürsorglich-defensiven Repräsentanten eines maßvollen Deutschlands stilisiert, welchem nichts ferner gelegen hätte, als im Kontext dieses Vernichtungskriegs die Auslöschung der europäischen Juden.“

    Sosehr der zweiten Teil des Satzes uneingeschränkte Zustimmung verdient, so sei doch daran erinnert, daß diese Erkenntnis in der Bonner Republik lange Zeit Tabu war und als kommunistische Propaganda abgetan wurde. Die Debatte gipfelte bekanntlich im Historikerstreit um die These Noltes in den 80er Jahren, die Gräuel der Nazis sei nichts anderes als eine Reaktion auf diejenige der Bolschewisten gewesen, eine hufeisentheoretische Geschichtsdeutung äquivalenter Schuld beider Totalitarismen am 2. Weltkrieg, die im EU-Parlament inzwischen wieder mehrheitsfähig ist. Vergessen ist dabei die historische Rede von Bundespräsident v. Weizsäcker zum 8. Mai 1985, in der erstmalig, zumindest im Westen, der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung und nicht, wie bis dahin üblich, als Tag der Niederlage bezeichnet wurde, ein Sakrileg zur vorherrschenden Geschichtsdeutung und eine Provokation aller konservativen Geister dieser Republik im Sinne der AfD avant la lettre. Diese Rede war in der Tat geschichtspolitisch eine kopernikanische Wende in der damaligen Bundesrepublik. Wer als Geschichtsstudent „im universitären Betrieb reüssieren wollte“, tat lange Zeit gut daran, von dieser Art Geschichtsdeutung die Finger zu lassen. Heute jetzt so zu tun, wie in dem Beitrag von Antje Böttcher geschehen, als hätte sie von Anfang an im bundesdeutschen Wissenschaftsbetrieb so festgestanden wie wie das Kopernikanische Weltbild, zeugt von einer bizarren Geschichtsvergessenheit. Um im Vergleich zu bleiben: Die bundesdeutsche „Konsensmeinung“ zum Deutsch-Sowjetischen Krieg 1941-1945 verharrte Jahrzehnte gleichsam in der Denkweise des geozentrischen Weltbildes. (Ähnliches ließe sich über die Fischer-Kontroverse zur Kriegsschuldfrage in Bezug auf den 1. Weltkrieg sagen).

    Der Verweis auf Kopernikus in der Debatte um die Wahrheitsfindung in der Frage um Sinn oder Unsinn des globalen Schrotflinten-Lockdowns, denn nur darum geht es hier im Grunde, kann also leicht nach hinten losgehen, denn darüber herrscht alles andere als kopernikanische Einmütigkeit. Darüber und über die wirksamsten Methoden der Bekämpfung von Epidemien und deren Auswirkungen auf die Volksgesundheit und die Gesellschaft toben in vielen Länder erbitterte wissenschaftliche Debatten, wie etwa in Frankreich die Raoult-Affäre. Sogar der französische Regierungschef Eduard Philippe mußte einräumen: „Die Entscheidungen, die wir treffen, erfolgen oft auf der Grundlage mitunter unvollständiger und oft widersprüchlicher Informationen.“ („Les décisions que nous prenons sont souvent prises sur le fondement d’informations parfois incomplètes et souvent contradictoires. 1. 4. vor der Nationalversammlung)

    Daß sich dieser wissenschaftliche Pluralismus in all seiner Widersprüchlichkeit in der veröffentlichten Meinung der Corporate-Medien (Sanders) nicht adäquat und der gebotenen Äquidistanz widerspiegelt, wird von Holger Potzsch und Michael Meyen aus medienpolitischer Sicht bemängelt – zu Recht.

    Zitat @ Antje Böttcher: „In ihrem Aufsatz „Über Wahrheit und Lüge in der Politik“ skizziert Hannah Ahrendt (sic!), welche Verheerungen sich ergeben können, wenn nicht mehr zwischen Vernunftwahrheiten und Meinungen unterschieden werde, Vollends in Totalitarismusgefahr aber gerate eine dann nur noch formal demokratische Gesellschaft, wenn sie nicht mehr zwischen Tatsachenwahrheiten und Meinungen unterscheiden könne.“

    Dieser Verweis auf Hannah Arendt impliziert im Kontext dieser Debatte, die kritiklosen Apologeten des globalen unspezifischen Schrotflinten-Lockdowns als einziges wirksames Geschütz gegen die Auswirkungen der Pandemie seien im totalen Alleinbesitz der „Vernunftwahrheiten“ und „Tatsachenwahrheiten“, quasi ein Sankta-Una-Prinzip des perception management. Aber Hannah Arendt war es auch, die genau davor gewarnt hat: „Geheimhaltung nämlich und Täuschung – was die Diplomaten Diskretion oder auch „arcana imperii“, die Staatsgeheimnisse, nennen -, gezielte Irreführungen und blanke Lügen als legitime Mittel zur Erreichung politischer Zwecke, kennen wir seit den Anfängen der überlieferten Geschichte. Wahrhaftigkeit zählte niemals zu den politischen Tugenden, und die Lüge galt immer als ein erlaubtes Mittel in der Politik.“ („Lying in Politics“„The New York Review Of Books“, 18. 11. 1971) In ihrem berühmten Essay analysierte Hannah Arendt die geheimen „Pentagon-Papers“, die den gigantischen Schwindel der US-amerikanischen Vietnam-Politik offenlegten. Die berühmte Glaubwürdigkeitslücke (credibility gap) habe sich durch die Enthüllungen Daniel Ellsbergs, des Vaters aller Whistleblowers, „plötzlich in einen Abgrund verwandelt“. Die gesamte „Infrastruktur der amerikanischen Außen- und Innenpolitik“ beruhe auf einem „Flugsand unwahrer Behauptungen aller Art, von Täuschungen und Selbsttäuschungen“.

    Es gibt kein Grund zu der Vermutung, daß dieser Befund 50 Jahre später auf wundersame Weise grundsätzlich obsolet geworden sein könnte. Daher bleibt die Mahnung Bertolt Brechts von ungebrochener Aktualität medienkompetenten Verhaltens:

    „Gelobt sei der Zweifel! Ich rate euch, begrüßt mir
    Heiter und mit Achtung den
    Der euer Wort wie einen schlechten Pfennig prüft!
    Ich wollte, ihr wäret weise und gäbt
    Euer Wort nicht allzu zuversichtlich.

    Lest die Geschichte und seht
    In wilder Flucht die unbesieglichen Heere.
    Allenthalben
    Stürzen unzerstörbare Festungen ein und
    Wenn die auslaufende Armada unzählbar war
    Die zurückkehrenden Schiffe
    Waren zählbar.

    Schönster aller Zweifel aber
    Wenn die verzagten Geschwächten den Kopf heben und
    An die Stärke ihrer Unterdrücker
    Nicht mehr glauben!

    Oh, wie war doch der Lehrsatz mühsam erkämpft!
    Was hat er an Opfern gekostet!
    Daß dies so ist und nicht etwa so
    Wie schwer war’s zu sehen doch!
    … 
    Und dann mag es geschehn, dass ein Argwohn entsteht.
    Denn neue Erfahrung
    Bringt den Satz in Verdacht. Der Zweifel erhebt sich.
    Und eines Tages streicht ein Mensch
    Im Merkbuch des Wissens
    Bedächtig den Satz durch.
    ……….

    (Bertolt Brecht, “Lob des Zweifels”)

  2. Anja Böttcher sagt:

    Was ich für meinen Teil irritierend finde, weil es tatsächlich nicht für die Stabilität der Bundesrepublik Deutschland als auf dem Grundgesetz basierender rechtsstaatlich fungierenden parlamentarischen Demokratie spricht, ist die Tatsache, dass auf einem von an öffentlichen Universitäten dieses Landes in Lehre und Forschung Beschäftigte völlig unwissenschaftliche alarmistische Kampagnen fahren, die nicht nur allen wissenschaftlichen Standards in grotesker Weise widersprechen, sondern sich offenbar darin gefallen, diskursiv als Echoverstärker ebenso wissenschafts- wie demokratiefeindlicher politischer Straßenaktivisten zu agieren.

    Ich zitiere hier nur einmal eine höchst aufschlussreiche Passage dieses Meinungsbeitrags:

    “Damit also zu Corona. Allein die scheinbar simple Frage, ob man Experten und Fakten in dieser Angelegenheit Glauben schenken kann oder nicht, erweist sich bei zweitem Hinsehen als gar nicht so einfach und voller Probleme und Widersprüche. Meiner Meinung nach soll man in einer Demokratie nichts und niemandem Glauben schenken – und schon gar nicht von Massenmedien Vermitteltem. Man soll sich gerne überzeugen, und im Notfall eben auch mal überreden lassen, aber Glauben schenken erscheint mir ein schlechter Ausgangspunkt für politische Debatten, ob nun zu Corona, Klimawandel, Artensterben, globale Ausbeutung, Donald Trump oder sonst was.”

    Dass ein Autor mit der Frage um die Ecke kommt, ob man bei gesellschaftlich weit greifenden Problemfragen “Experten” “Glauben” “schenken” solle, erzeugt bei mir erhebliche Zweifel, ob die entsprechende Person überhaupt je ein Studium absolviert hat. Meiner Erfahrung nach besuchen Studenten bereits im ersten Semester Einführungsveranstaltungen, in denen sie in die für ihren Fachbereich relevanten epistemologischen Grundlagen und Methoden für die kritische Rezeption fachwissenschaftlicher Publikationen in ihrer eigenen Disziplin – die sie übrigens, sollten sie sich dem Lernziel der Einführungsphase als intellektuell gewachsen erweisen, wohl kaum in Massenmedien suchen dürften.

    Doch ebenso wie es grundsätzlich zur Denk- und Arbeitsweise eines Wisssenschaftlers gehört, alle Publikationen zu einem Forschungsgegenstand seiner Disziplin kriteriengeleitet, d.h., kritisch, zu überprüfen, so arbeiten alle wisssenschaftlichen Disziplinen mit standardisierten Wissensbeständen, deren Gültigkeit so lange konsensual akzeptiert wird, bis sich jemand die Mühe macht, sie durch einen Gegenbeweis auf der Grundlage eigener Forschungstätigkeit nach anerkannten wissenschaftlichen Standards widerlegt zu haben.

    Ein Astronomiestudent, der die kopernikanische Wende seines Fachs zum großen Betrug erklärt, dürfte im universitären Betrieb ebenso wenig reüssieren wie ein Geschichtsstudent, der den Angriffskrieg gegen die Sowjetunion zu einer Lüge erhebt und Hitler zu einem fürsorglich-defensiven Repräsentanten eines maßvollen Deutschlands stilisiert, welchem nichts ferner gelegen hätte, als im Kontext dieses Vernichtungskriegs die Auslöschung der europäischen Juden überhaupt in den Blick zu nehmen – und zusätzlich noch alle dies belegenden Quellen zu Fakes erklärt.

    Wenn jemand vorgibt, es gäbe eine nicht durch klare empirische Befunde abgesicherte, also nicht auf einem validen Forschungskonsens beruhende Diskurshomogenität zu einem medizinischen Problem von globaler Relevanz, während er den medizinischen Fachdiskurs gar nicht überprüft hat und auch nicht kennt, weil sein Rezeptionsradius nur von der BILD-Zeitung bis zur SZ reicht und er weder die fachlichen Grundlagen besitzt, medizinische Fachpublikationen zu verstehen, sie aber auch gar nicht verstehen will , dann käme niemand, der das Abitur verdient erhalten hat, auf die Idee, so jemanden für einen Wissenschaftler zu halten.

    Auch Nichtmediziner, wenn sie nur Wissenschaftler wären, müssten in der Lage sein zu erkennen, dass zwischen einem empirisch existierenden Virus, seiner Infektionsität und Pathogenität, den konsensual darüber gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, offenen Forschungsfragen, Forschungskontroversen und der massenmedialen Präsentation unterscheiden und daraus schließen, dass die Frage, wie eine angenommene oder erwiesene Homogenität (denn auch die wird nicht von ihm empirisch nachgewiesen) der massenmedialen Vermittlung dieses Problemkontexts zu bewerten ist, davon abhängt, wie hierzu der fachwissenschafftliche Forschungsstand einerseits und der fachwissenschaftliche Diskurs andererseits beschaffen ist.

    Die Argumentation dieses Blogbeitrags jedoch bewegt sich auf dem bedenklichen Niveau eines Blogs, der meint, alleine, weil eine laute und gewaltbereite Minderheit laut ihre Glaubensbotschaft, auf der ganzen Welt werde der tyrannische Wille eines Herrn Gates exekutiert und jeder Dissenz dazu totalitär unterdrückt, habe diese Sicht das Grundrecht darauf, massenmedial als eine hoch respektable Sichtweise aussgewiesen zu werden.

    In ihrem Aufsatz “Über Wahrheit und Lüge in der Politik” skizziert Hannah Ahrendt, welche Verheerungen sich ergeben können, wenn nicht mehr zwischen Vernunftwahrheiten und Meinungen unterschieden werde, Vollends in Totalitarismusgefahr aber gerate eine dann nur noch formal demokratische Gesellschaft, wenn sie nicht mehr zwischen Tatsachenwahrheiten und Meinungen unterscheiden könne.

    Als Beispiel führt sie in diesem Kontext den belgischen Premier Clemenceau, der auf die Frage, wie denn wohl in hundert Jahren Historiker den Beginn des Ersten Weltkriegs sehen würde, trocken geantwortet haben soll, das wisse er nicht, aber eines würden diese Historiker bestimmt nicht sagen, nämlich, dass es Belgien gewesen sei, dass eine Invasion Deutschlands vorgenommen habe.

    Herr Potsch freilich sieht unsere Gesellschaft dann untergehen, sollte nicht jede Sicht, die irgendwer aus welchen dubiosen Motiven auch immer und ungeachtet der Frage ihrer Richtigkeit, gleichermaßen in Politik und Medien als berechtigt gewürdigt werden.

    Das wäre gleichermaßen die Kapitulation von Wissenschaft und Demokratie.

    • Michael Meyen sagt:

      Ich habe den Kommentar freigeschaltet, sehr geehrte Frau Böttcher, weil Vielfalt und Transparenz die Werte sind, für die “Medienrealität” steht. Mit Blick auf die Diskursethik nach Habermas hatte ich allerdings Bedenken. Zum einen sollte sich ein Kommentar auf den Text beziehen. Das kann ich hier nur mit viel Wohlwollen erkennen. Holger Pötzsch wird Ihnen dazu nach Pfingsten antworten. Zum anderen (fast noch wichtiger) vermisse ich den Respekt, der Basis jedes Gesprächs sein muss. Sie verwenden sehr viel Platz darauf, Herrn Pötzsch zu unterstellen, er könne gar nicht studiert haben etc. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich werde solche Kommentare nicht mehr veröffentlichen. Wir können das gern über E-Mail oder Telefon vertiefen, sollten damit aber nicht die Hypotheses-Leser behelligen.

    • Holger Pötzsch sagt:

      Vielen Dank für ihre Bemerkungen. Es wird mir leider nicht ersichtlich, was ihre Kommentare mit meinem Beitrag zu tun haben. Sie reihen haltlose Unterstellungen zu Inhalten aneinander, die in meinem Text so schlechthin nicht aufzufinden sind.

      Fangen wir mal mit ihrem Zitat aus meinem Text an. Was steht da eigentlich? Da steht nichts weiter, als dass man massenmedial vermitteltem Expertenwissen in einer Demokratie nicht einfach Glauben schenken soll (dass man sich aber, um eines Konsens Willen, gerne überzeugen und im Notfall eben auch mal überreden lassen können soll). Es geht also nicht darum, Wissenschaftlichkeit an sich anzuzweifeln, sondern zu einer kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Funden und den durch sie begründeten politischen Maßnahmen aufzurufen. Kann das in irgendeiner Weise problematisch sein?

      Und, ja, auch Wissenschaftliches zu Corona ist massenmedial vermittelt. Oder haben Sie selbst alle Beiträge zu Corona in Science und Lancet verfolgt, um sich ihr Bild zu machen? Dürfen sich ihrer Meinung nach nur noch Experten in Epidemiologie öffentlich zu Corona äußern?

      Nirgends in meinem Text schreibe ich, dass es das Virus nicht gibt! Wo sie das herhaben, ist mir schlechthin ein Rätsel. Zitat aus meinem Text: „Ist damit gesagt, dass sie [die Massenmedien] Sachen, wie etwa Corona, frei erfinden, oder eben konstruieren? Natürlich nicht. Das ist Hollywood. Die Macht der Leitmedien liegt nicht in der freien Erschaffung alternativer Wirklichkeiten, sondern in der Lenkung von Aufmerksamkeit und der Gewichtung unterschiedlicher und oft widersprüchlicher Fakten und Stimmen. Sie konstruieren soziale Wirklichkeit aufgrund von gültigen Aussagen und unterschlagen dabei nur, dass diese Aussagen nicht die einzig gültigen und möglichen sind.“

      Dies bringt uns zu einer Kernfrage. Wenn wir Experten einfach Glauben schenken sollen, dann welchen Experten? Zwei Beispiele:

      Wollen sie Anders Tegnell, dem höchsten wissenschaftlichem Ratgeber der schwedischen Regierung in Sachen Epidemiologie Glauben schenken? Dessen Apparat hat überzeugende wissenschaftliche Expertise zusammengetragen, um einen Lock Down der schwedischen Gesellschaft zu verhindern. Kernthese: Kontrollierte Verbreitung führt zu Herdenimmunität und das ist einer stetigen Widerkehr des Virus vorzuziehen.

      Oder wollen sie lieber Camilla Stoltenberg Glauben schenken? Sie ist Leiterin des norwegischen Volkgesundheitsinstitutes und einer der ArchitektInnen der Strategie eines totalen Lock Down, der von der norwegischen Regierung umgesetzt wird. Ziel hier: Unterdrückung des Virus, bis es einen Impfstoff gibt.

      Nun? Wem sollen wir hier Glauben schenken? Oder gilt es vielleicht eher, kritisch zu hinterfragen, welche politischen Strukturen zur Durchsetzung des jeweiligen Paradigmas in den beiden Ländern beigetragen haben? Eine Demokratie kann solche Fragestellungen nicht umgehen.

      Und hier bewegen wir uns nur innerhalb zweier epidemiologischer Paradigmen. Was geschieht, wenn sie anfangen die multidimensionalen Folgen der gegen Corona ergriffenen Maßnahmen wissenschaftlich zu ermitteln? Werden die Zigtausend Tagelöhner im globalen Süden, die jetzt keinerlei Einkommen und daher nichts mehr zu essen haben jemals in Statistiken zu Coronaopfern auftauchen?

      Sie sehen, Wissenschaft unterfüttert demokratische Meinungsbildung und Politikausformung. Das soll, ja das muss sie tun. Sie kann (und darf) diese jedoch nicht ersetzen. Auch nicht in Zeiten einer Pandemie. Daher ist das Virus (auch) ein Symptom. Ein Symptom für eine Reihe unterliegender Faktoren und Probleme, die eine Demokratie offen und vorurteilsfrei diskutieren können muss.

      Und dann: Wo, bitte, schreibe ich über eine Tyrannei von Bill Gates? Ich distanziere mich bewusst von Verschwörungstheorien über ihn, die ich ausdrücklich als „Spinnereien“ benenne. Dann benenne ich aber auch das Faktum, dass seine und Melindas Stiftung wachsenden Einfluss auf die WHO hat. Ein Faktum, das reichlich belegbar ist (siehe Literaturhinweise für nur eine minimale Auswahl). Dieser Einfluss stellt keine Verschwörung dar (siehe auch Gebauer). Dennoch liefert er klare Gründe für eine tiefgreifende politische Debatte.

      Es fehlt mir im Moment die Zeit, auf weitere ihrer groben Anschuldigungen einzugehen. Seihen sie so gut und lesen sie meinen Text doch bitte gründlich und ohne den Impetus, dass sie, nur weil der auf Medienrealität erscheint, sowieso schon wissen, was drinsteht. Dann sehe ich, dass sie zu genau der kritisch-wissenschaftlichen Vorgehensweise fähig sind, die sie mir hier pauschal und unbegründet absprechen.

      Ich gehe dann gerne auf fundierte und weniger aggressiv vorgebrachte Argumente ihrerseits ein. Denn es gibt einige Seiten meines Textes, die ich heute anders und weit weniger konfliktorientiert formulieren würde. Das habe ich im konstruktiven Austausch mit kritischen Kollegen bereits gelernt. Sie erwähnen in ihrem Angriff jedoch keine von diesen.

      Da der Blog Medienrealität schon genug Kontroversen hervorgerufen hat und das allgemeine Debattenklima im Moment kaum noch einen rationellen Diskurs möglich zu machen scheint, würde ich unseren Dialog jedoch am Liebsten in Kommentarfeldern weiterführen.

      • Holger Pötzsch sagt:

        Im letzten Satz meines Kommentares ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich habe ein ‘nicht’ vergessen. Der Satz sollte folgendermaßen lauten:

        Da der Blog Medienrealität schon genug Kontroversen hervorgerufen hat und das allgemeine Debattenklima im Moment kaum noch einen rationellen Diskurs möglich zu machen scheint, würde ich unseren Dialog jedoch am Liebsten NICHT in Kommentarfeldern weiterführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.