Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wenn Watchdogs schlafen

Niemand weiß, wie man das neuartige Coronavirus besiegt. Aber jeder scheint zu wissen, wie man dagegen kämpft. Die Welt versinkt in Angst vor einem „unsichtbaren Feind“, Politiker erklären ihm den Krieg und Medien kuscheln mit den Mächtigen, statt gegen den Strich zu bürsten. Dieser Beitrag zeigt, wie das Virus medial und politisch zu einem regelrechten Feind gemacht wird – und warum die vehemente Kriegsrhetorik den Journalismus gefährdet.

Die Welt ist im Kriegswahn, die Mächtigen geben den Ton an

„The virus that wants to conquer me is not created yet!” versichert Till Lindemann seinen Instagram-Fans, nachdem der Corona-Test des Rammstein-Frontmanns negativ ausgefallen ist. Doch der große Rest der Welt ist in Panik – und im Kriegswahn. Es wird aufgerüstet, gewappnet und gekämpft – gegen einen unsichtbaren Feind namens COVID-19, der sich unaufhaltsam und unkontrollierbar ausbreitet, ganze Länder lahmlegt und mehrere Tausende Todesopfer fordert. Der Feind schlich sich langsam ein – auf Wildtiermärkten und Kreuzfahrtschiffen, in Technoklubs, Fußballstadien, Körperzellen. Nun wütet das Virus auf allen Kontinenten, infiziert mehr als eine Million Menschen weltweit und schont niemanden, selbst Prinz Charles, Tom Hanks und Boris Johnson nicht. Gegen „die neue Weltmacht“ – die Metapher wagt die SZ – beginnt eine groß angelegte „Kriegskampagne“.

In diesem martialischen Chor klingen die Stimmen politischer und wirtschaftlicher Akteure recht ähnlich. „Wir sind im Krieg“, wiederholt Emmanuel Macron gleich sechs Mal in seiner Rede an die Nation: „Der Feind ist da, unsichtbar, nicht greifbar, auf dem Vormarsch.“ Sein Amtskollege auf der anderen Globusseite verkündet vom Rednerpult des Weißen Hauses: „We’re at war“. A „horrible, invisible enemy“. Donald Trump, der sich selbst mittlerweile „a wartime president“ nennt, verspricht: „It will be a total victory”. Beim TV-Duell der Herausforderer in Washington befeuert der Ex-US-Vizepräsident Joe Biden die Kriegsstimmung: „This is like we are being attacked from abroad.”

Auch UN-Generalsekretär António Guterres scheut sich nicht vor rabiaten Formulierungen: „Sars-CoV-2 ist unser gemeinsamer Feind. Wir müssen diesem Virus den Krieg erklären. Das bedeutet, dass die Länder die Verantwortung haben, mehr zu tun, sich zu rüsten und sich zu verstärken.“ Auch Fußballchefs greifen zur Kriegsrhetorik: „Wir kämpfen gegen einen unsichtbaren Feind, es ist wie in einem Weltkrieg”, sagt Antonio Percassi, Präsident von Atalanta Bergamo. Der Chef der Schweizer Erstligisten FC Sion, Christian Constantin, wählt diese Worte: „Das alles heißt Krieg. Kein üblicher Krieg. Der sanitarische Krieg. Das Resultat ist dasselbe. Leute sterben oder werden sterben.“

Auch die Bundesrepublik zieht in den Krieg gegen den „Gegner, den wir nicht kennen“, so Angela Merkel. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder inszeniert sich als „Deutschlands Vorkämpfer in der Corona-Krise“, als „oberster Anti-Viren-Politiker“ und „politische Führungsfigur im Kampf gegen das Coronavirus“: Sein Auftritt in den Tagesthemen „wirkt, als wolle ein Feldherr in die Schlacht ziehen“, kommentiert der SPIEGEL. „Wir werden das Virus besiegen!“ beteuert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Während Ursula von der Leyen von einem „Marshallplan für Europa“ (also schon von der Zeit nach dem Krieg) redet, demonstriert Olaf Scholz das Waffenarsenal: „Es ist die Bazooka“, sagt der Finanzminister über das Corona-Hilfspaket: „Was wir dann noch an Kleinwaffen brauchen, das gucken wir später.“ „Scholz und Altmaier zücken die Bazooka“, titelt daraufhin der SPIEGEL.

Zeit Online vom 18.03.2020, https://www.zeit.de/2020/13/coronavirus-wissenschaft-auswirkung-auf-politik-virologen-christian-drosten-alexander-kekule

Der Alltag in der Bundesrepublik wird von „Gegnerforschern“ – Virologen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Berliner Charité – regiert, die der Politik die Richtung vorgeben, während die Zahl der „Kriegsopfer“ in die Höhe schnellt. „Ist das unser neuer Kanzler?“ titelt die Zeit über dem Foto von Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie an der Charité. Filmkritiker Matthias Dell stellt den Medien eine Diagnose: „Verdrostet!

Auf Basis „vollkommen unzuverlässiger“ Zahlen und düsterer Prognosen, die das RKI tagtäglich liefert, zieht die Regierung die Notbremse und greift zu drastischen Einschränkungsmaßnahmen: Lockdown für Bürgerinnen und Bürger, Stillstand der Wirtschaft. Panzerdivisionen, Marine- und Luftwaffenkommandos – insgesamt 15.000 Bundeswehr-Soldaten werden mobilisiert. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten kann sich die Bevölkerung auf ihre Bundeswehr verlassen“, versichert Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Finanz- und Wirtschaftsminister beschließen milliardenschwere Rettungsmaßnahmen: Hilfsprogramme, Kurzarbeitergeld, Liquiditätshilfen und Steuerstundungen.

Menschen verbarrikadieren sich in häuslicher Isolation, horten Klopapier, Konserven und Barilla-Nudeln, einige rüsten auf mit Pfefferspray, Signal- und Gaspistolen – „ein Indikator des Zustandes unserer Gesellschaft“, meint ein Berliner Waffenladen-Besitzer.

Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel, Seife und Gummihandschuhe sind begehrte „Verteidigungswaffen“ in diesem „Krieg“. Zwischen den dicht gemachten Grenzen entstehen „Nothilfekorridore“, an Verbündete werden die knapp gewordenen „Waffen“ und die „Ausrüstung“ geliefert: Aus Russland, China, Kuba, Venezuela, Deutschland und Tschechien kommen Masken, Schutzbrille und Schutzanzüge, Beatmungsgeräte, Intensivbetten und Desinfizierungsfahrzeuge, Test-Kits und Stäbchen. Auch „Soldaten“ werden in „Kriegsgebiete“ geschickt: Mediziner, Helfer, die kubanische „Armee der weißen Kittel“. Und wie jeder großer Krieg hat auch die Anti-Corona-Kampagne „mutige und selbstlose“ Heldinnen und Helden: Supermarkt-Kassiererinnen und LKW-Fahrer, Nachbarschaftshelfer, Krankenschwerstern, Pfleger und Ärztinnen – die „Soldaten an vorderster Front“.

Hin und wieder stehen „Corona“ und „der Zweite Weltkrieg“ in einem Satz. „Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es keine Herausforderung an unser Land mehr, bei der es so sehr auf unser gemeinsames solidarisches Handeln ankommt“, sagte Angela Merkel in ihrer „Corona-Rede“, die 25 Millionen Zuschauer vor den TV-Bildschirmen versammelte. Der Leiter des Corona-Krisenstabs Florian Herrmann bedient sich der Rhetorik der Bundeskanzlerin: „Es geht jetzt um Leben und Tod. […] Es ist wirklich eine Herausforderung, wie sie meine Generation noch nie erlebt hat und wie sie vermutlich seit dem Zweiten Weltkrieg auch noch nicht da war.“

Die Forschung: „Krieg als Medienereignis“

„Als der damalige US-amerikanische Außenminister Colin Powell unmittelbar nach dem Anschlag in New York verkündete, Amerika befinde sich ‚im Krieg‘, setzte er eine verhängnisvolle Dynamik in Gang, […] auch psychologisch und medial. Zu sagen, man befände sich im Krieg, schuf eine massenmediale Kriegspsychose, schürte eine Haltung der Erwartung einer militärischen Aktion [und] legitimierte einen Einsatz von Gewalt ohne Wenn und Aber“ (Becker 2016: 47-48).

Klar, das Coronavirus ist kein Osama bin Laden, kein Al Qaida- oder Taliban-Kämpfer. Dieser Krieg wird ohne Panzer, Jagdbomber und Handgranaten geführt. Dennoch: In der Rhetorik, die wir gerade beobachten, sind die Corona-Pandemie und ein „mit Waffengewalt ausgetragener Konflikt“ zwischen Staaten bzw. Völkern (Kriegsdefinition laut Duden) fast beliebig austauschbar. Anstelle „einer militärischen Aktion“ und eines legitimierten Gewalteinsatzes kommt eine massive, vermeintlich alternativlose Einschränkung grundlegender Freiheitsrechte, die 95 Prozent der Deutschen „ohne Wenn und Aber“ zu befürworten scheinen.

Welchen Beitrag leisten Journalistinnen und Journalisten zur Pandemie-Debatte? Halten die „watchdogs“ ihre Ohren noch steif – oder werden sie in den Home-Offices zu „Regierungssprechern“? Der Einblick ist die Forschung hilft zu verstehen, wie Medien in Kriegs- und Krisenzeiten agieren.

In einer historischen Tour d’Horizon beleuchtet der Kommunikationswissenschaftler Thomas Dominikowski die Entwicklung der Kriegsberichterstattung von der Antike bis zum Irakkrieg 2003. Sein Ergebnis: Die Medien seien „politisch militarisierbar“.

„Sie [die Medien] haben sich in Kriegszeiten stets auf die Seite der Herrschenden geschlagen und politische Loyalität gegenüber der eigenen Seite bekundet. Entgegen allen Ansprüchen an eine unabhängige, ausgewogene, sachliche und objektive Berichterstattung verloren die Medien in Kriegen jegliche kritische Distanz und bewerteten ihre ‚nationale Aufgabe‘ […] höher als ihren öffentlichen Auftrag.“ (Dominikowski 2004: 79)

Wie kommt es zu diesem Verlust der notwendigen kritischen Distanz zu den Mächtigen? Medienwissenschaftler bieten mindestens zwei Erklärungen:

  • Quellen: Kommunizieren Leitmedien über Kriege, Krisen und Konflikte, sind es vor allem Elitepersonen und offizielle Behörden, die als Informationsquelle fungieren, etwa die Bundesregierung, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder das RKI. Diese „Elitenorientierung“ (Görke 2004: 134) schlägt sich in Medienberichten nieder und führt dazu, dass der Journalismus „Teil eines Exekutiv-Experten-Systems“ wird und der Kreis der in den Medien auftretenden Experten, auf die sich auch die Exekutive stützt, „arg klein“ bleibt (Jarren 2020: 3).
  • „Patriotisierung“: Gerade wenn das eigene Land betroffen ist, gesellschaftliche Interessen und Werte oder gar Menschenleben auf dem Spiel stehen und „ein klares Feindbild vorliegt“, beobachten wir das „Phänomen der Patriotisierung journalistischer Systeme“ (Staiger 2004: 166). Dabei konstruieren Journalistinnen und Journalisten die kriegsbezogene „Nachrichtenwirklichkeit“ – ganz autonom – im Sinne ihres politischen „Präferenzsystems“: „Die Kriegskonstruktion wird um unerwünschte Aspekte bereinigt und vereinseitigt.“ (Staiger 2004: 166)

Leitbegriffe der Corona-Berichterstattung

Bild.de vom 01.04.2020, https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/corona-bringt-bei-berlinerin-81-erinnerungen-an-den-krieg-zurueck-69759712.bild.html

Zurück ins Hier und Jetzt: Der vehementen Kriegsrhetorik politischer Entscheidungsträger treten die Medien nicht entgegen. Im Gegenteil: Auch Medien rüsten verbal auf und ziehen eine Droh- und Angstkulisse hoch, auf Titelblättern, in reißerischen Artikelüberschriften und Bildern.

Eine „Quick’n’Dirty“-Analyse der Berichterstattung von vier deutschen Leitmedien zur Corona-Krise zeigt: Der SPIEGEL, die BILD-Zeitung, die FAZ und die SZ greifen das Kriegsnarrativ auf und konstruieren das Virus als gnadenlosen Feind, gegen den mit allen Mitteln gekämpft werden muss, ganz im Sinne der Mächtigen.

Kampf, Aufrüstung, Angst und Tod – so lauten die Leitvokabeln der Corona-Berichterstattung.

 

Leitbegriff № 1: Kampf

DER SPIEGEL 13/2020 (Titelblatt)

„Der Kampf hat begonnen“, prangt in roten Großbuchstaben auf dem Titelblatt des SPIEGEL. Politiker ziehen „mit Pathos in den Kampf gegen das Coronavirus“, auch die Bundeswehr sei „im Corona-Einsatz“. Doch die Seuchenbekämpfung ist nicht nur Sache der Politiker und des Militärs, sondern eine gemeinsame Aufgabe. Der Kampf gegen den unsichtbaren Feind wird an vielen Fronten geführt: bei Hackathons, in Uni-Laboren, in Pflegeheimen und Krankenhäusern. „Bekämpfen“, „besiegen“, „ausschalten“ – diese Verben dominieren die Berichterstattung und manifestieren das Feindbild Corona.

 

Leitbegriff № 2: Aufrüstung

Auch „Aufrüstung“ gehört zum medialen Kriegsvokabular. „Wie gut ist Deutschland gewappnet für das, was da kommt?“ fragt die FAZ.

 

Leitbegriffe № 3 & 4: Angst und Tod

Vor allem die BILD-Zeitung ist Vorreiterin in Sachen Angstmache, aber auch die anderen Leitmedien ziehen fleißig mit.

Auch weitere Militärvokabeln, wie etwa ‚Angriff‘, ‚(Geheim-)Waffe‘, ‚Rückzug‘, ‚Triage‘, ‚Vormarsch‘ oder ‚Aufmarsch‘, lassen sich in den Leitmedien ohne großen Aufwand finden.

 

Das Feindbild Corona: ein bedrohlicher Massenmörder

Im Einklang mit der Rhetorik der politisch-militärischen Führung machen die Medien das Coronavirus zu einem handelnden Akteur und stigmatisieren es als gnadenlosen Massenmörder. So zwinge das Virus die Kreuzfahrtanbieter in die Insolvenz, bedrohe die Redefreiheit im Netz und die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) oder verderbe den Deutschen die Lust am Shoppen. „Der ‚unsichtbare Killer‘ lähmt London“, titelt die FAZ. „Der Erreger rückt näher“, warnt die SZ. „In der Corona-Krise ist nicht nur der Staat gefordert. Jeder Bürger kann und sollte dazu beitragen, dass dieser Erreger, der ganze Gesellschaften ins Koma prügelt, seinen Schrecken verliert“, ruft die FAZ auf.

Bild.de, https://www.bild.de/news/corona/coronavirus/corona-69368756.bild.html

Durch die Konstruktion eines Feindbildes gewinnen die Kriegsführer öffentliche Unterstützung: „Dies ist ein seit jeher beliebtes Verfahren, um die öffentliche Meinung in Kriegszeiten zu stabilisieren bzw. auf einen Krieg einzustimmen“, schreibt Kunczik (2014: 84). Der Feindbildaufbau schaffe bei der Bevölkerung ein Gefühl der Bedrohung, und dieses Gefühl gehe, so der Mainzer Medienforscher, „mit einer erhöhten Bereitschaft, autoritäre Führung zu akzeptieren“, einher (ebd.). Die Bösartigkeit des Feindes dient folglich der Legitimation jeder politischen Entscheidung und Handlung, „ihn zu besiegen, scheint Rechtfertigung genug zu sein“ (InterKom 1993: 126).

Die „vierte Gewalt“ kuschelt mit den Mächtigen

Kontrolle der Mächtigen gehört – neben der Informationspflicht – zu zentralen Aufgaben der Medien in einer demokratischen Gesellschaft. Die Wächterrolle der Journalistinnen und Journalisten ist unerlässlich für die öffentliche Meinungsbildung und politische Entscheidungsprozesse. Kritische Interviews mit Entscheidungsträgern führen, die Transparenz ihrer Entscheidungen fördern, recherchieren, Missstände aufdecken, skeptisch Position gegenüber Machtprozessen beziehen, Foren für Debatten anbieten – all das sind Aufgaben des (Watchdog-)Journalismus (Drüeke & Weber 2017; McQuail 2010; Hanitzsch 2007; Dahlgren 2009), der in Corona-Zeiten zu versagen scheint.

Watchdog-Journalismus unterscheide sich insofern vom ‚regulären‘ Journalismus, dass „neben der Informationsbereitstellung immer auch die Diskussion politischer Alternativen im Fokus steht“ (Drüeke & Weber 2017: 227). Nach den Alternativen wird allerdings kaum gesucht. Otfried Jarren, Kommunikationswissenschaftler und bis 2018 Professor am Züricher Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung, meint: Gerade diese unklare, offene, turbulente Situation erfordere Analyse, Kritik und Kontrolle mehr denn je.

„Es geht um Aufklärung, um die Prüfung von behaupteten Sachverhalten, Annahmen, Prämissen wie die eigenständige Abschätzung der Folgen politischer Maßnahmen. Exekutiv- und Expertenvoten bedürfen der intensiven Prüfung und Diskussion. […] [Es] bedarf […] des Einbezugs weiterer Expertiseträger, des Einholens von Zweit- und Drittmeinungen.“ (Jarren 2020: 3)

Stattdessen blasen Politiker und Medien ins gleiche Horn. Die „Angleichung von Sprache und Perspektive zeigt“, so Jörg Becker, „dass Kriegsrhetorik sehr schnell dazu führt, Differenzen und unterschiedliche Positionen [und] Widerspruch nicht mehr zuzulassen“ (Becker 2016: 47). Die Legitimität und Zweckmäßigkeit massiver Einschränkungen der demokratischen Grundrechte und der „wohl gravierendsten Eingriffe in den Alltag der Menschen seit Jahrzehnten“ wird kaum hinterfragt. Stattdessen agieren die Medien „als Panikbeschleuniger und unkritische Sprecher der Behörden“, meint Paul Schreyer, einer der Herausgeber des Magazins Multipolar.

Um es nochmal klarzustellen: Die rasche Ausbreitung des Coronavirus ist ein ernsthaftes Problem, wir leben im Ausnahmezustand, Menschen sterben und (ganz wichtig) es muss gehandelt werden. Genau jetzt sollten „Watchdogs“ die Ohren spitzen, ganz nach dem Motto von Albrecht Müller (2019): „Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst“. Sind #FlattenTheCurve, #WirBleibenZuhause und „das künstliche soziale Koma“ tatsächlich die einzigen, absolut notwendigen und alternativlosen Strategien, um die Überschreitung der Krankenhauskapazitäten zu verhindern? Welche Folgen können die „Hausarreste“ für Menschen haben (Stichwörter: häusliche Gewalt, Depressionen, Suizide)? Können die gravierenden, langanhaltenden Eingriffe in die Grundrechte die Freiheit nachhaltig gefährden? Das wären beispielsweise Fragen, über die eine öffentliche Diskussion geführt werden sollte – und zwar aus unterschiedlichen Perspektiven.

Paul Schreyer stellt fest: „Wer sich in diesen Tagen abweichend zum Mainstream aus Politik, Wissenschaft und Medien äußert, dem wird Verharmlosung, Desinformation und eine Gefährdung der Öffentlichkeit unterstellt“. Also: Wer aus der Reihe tanzt, wird ignoriert, ausgeschaltet, delegitimiert. Oder findet auf „Alternativplattformen“ ein Publikum. Aber die Karawane der Mächtigen zieht weiter, Watchdogs danken ab und eine so wichtige Debatte bleibt aus.

 

Literaturangaben

Jörg Becker: Medien im Krieg – Krieg in den Medien. Wiesbaden: Springer VS 2016.

Peter Dahlgren: Media and Political Engagement: Citizens, Communication and Democracy, New York: Cambridge University Press 2009.

Thomas Dominikowski: Massenmedien und Massenkrieg- Historische Annäherungen an eine unfriedliche Symbiose. In: Martin Löffelholz (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 59-80.

Ricarda Drüeke & Karsten Weber: Watchdog Journalism (Watchdog-Journalismus). In: Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.): Journalistische Genres. Köln: Herbert von Halem Verlag 2017, S. 227-238.

Alexander Görke: Zwischen Selbstbehauptung und Vereinnahmung. Strukturen und Funktion journalistischer Krisenkommunikation. In: Martin Löffelholz (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 121-144.

Thomas Hanitzsch: Deconstructing journalism culture: Towards a universal theory. In: Communication Theory, 17. Jg. (2007), S. 367-385.

Studiengruppe InterKom: Tyrannen, Aggressoren, Psychopathen. Deutsche Tageszeitungen und ihre Feindbilder. In: Martin Löffelholz (Hrsg.): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993.

Otfried Jarren: Im Krisenmodus. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Zeiten von Corona. In: epd Medien Nr. 13 (2020), S. 3-6.

Michael Kunczik. Die Privatisierung der Kriegspropaganda. Öffentlichkeitsarbeit in Kriegszeiten von der Revolution 1776 bis zum Irak-Krieg 2003. In: Martin Löffelholz (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 81-98.

Denis McQuail: McQuail’s mass communication theory (6. Auflage), London: SAGE Publications 2010.

Albrecht Müller: Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut. Frankfurt/Main: Westend Verlag 2019.

Jan Staiger: Selbstorganisation, Nicht-Linearität, Viabilität. Eine konstruktivistisch-sozialsystemische Perspektive auf Kriegsberichterstattung. In: Martin Löffelholz (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 145-168.

Titelbild: Pixabay.com/thedarknut

Empfohlene Zitierweise

Daria Gordeeva: Wenn Watchdogs schlafen. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9414 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (3. April 2020). Wenn Watchdogs schlafen. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcgf


Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. chen sagt:

    Kritischer Journalismus kritisch betrachten?

    A) Inhomogen kritisch: a) Viele Medien sind bei verschiedenen Themen ganz unterschiedlich kritisch. Beim Thema Corona sind sie für mich wesentlich kritischer im Sinne von differenzierter und fairer – kein Wunder bei soviel Sendezeit als wenn es um Trump, China, Russland, Türkei oder den mittleren Osten geht. b) Außerdem sind meinem Eindruck nach alternative und Mainstreammedien ähnlich einseitig aber inhaltlich trotzdem sehr unterschiedlich. Es gibt glaube ich nicht viele Studien, welche diese Hypothese untermauern. Ich kenne als Leihe nur die Masterarbeit von der Autorin, die das Russlandbild in der Tagesschau dem Deutschlandbild in Wremja vergleicht. Wenn man negative Kritik an etablierten Medien ausübt, kann man auch in einer Demokratie mit erheblichen Nachteilen rechnen, sodass viele aus Angst es erst garnicht versuchen. Dabei ist diese Wertneutrale Untersuchung in der Wissenschaft so wichtig, egal ob es sich um die Tagesschau, Wremja, die Zeit oder KenFm handelt, negative und positive Anteile müssen untersucht werden, ohne angst Forschungsgelder zu verlieren, nicht mehr eingeladen zu werden (siehe hierzu auch der Beitrag „Neutralität und Wissenschaft“ hier auf der Plattform und meinen Kommentar dazu).

    B) Kritisch unscharf / verzerrt: Im Zusammenspiel von Emotionen, Gedanken und Handlungen entstehen oft verzerrte Meinungen. Wer versucht verschiedene Bias-Arten beispielsweise auf die Tagesschau, Zeit, KenFM oder Jung und Naiv zu prüfen bekommt zwar von irgend einer Seite Gegenwind, trotzdem lohnt es sich die gängigsten Formen von Bias-Arten auf alle Argumente die man so mitbekommt anzuwenden (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_kognitiven_Verzerrungen#/media/Datei:Cognitive_bias_codex_en.svg) . Dies gilt für Fake News, Verschwörungstheorien und auch für die legitime jedoch evtl. verzerrte Argumente der Alternativ- und Mainstreammedien. In diesem Zusammenhang möchte ich zu der Aussage von Hanns Joachim Friedrichs kommen: „Ein Journalist macht sich mit keiner Sache gemein, auch nicht mit einer guten. “ Anja Reschke gewann den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis weil sie Haltung zeigt bei ihrer journalistischen Arbeit. In ihrer Rede sagt sie, dass Hanns-Joachim Friedrichs falsch interpretiert worden ist. Ich interpretiere das so, dass sie denkt das Gegenteil von dem was ich denke was dieses Zitat bedeuten soll, ist das was eigentlich gemeint war. Viele Journalisten applaudierten nach Reschkes Rede. Ist es für den kritischen Journalismus wirklich an der Zeit sich mit einer guten Sache gemein zu machen, Haltung zu zeigen? Ist nicht Gut relativ und für jeden anders? Menschenrechte sind na klar gut und es Wert dafür zu kämpfen. Aber ist sich die Mehrheit auf dem Planeten im Detail der Anwendearkeit und Universalität einig? Ist Jedes Land, jeder einzelne bereit für Menschenrechte anderer gleichermaßen Opfer zu erbringen, oder ist es selbstverständlich diese aufzugeben, wenn Flüchtlinge an der Schwelle stehen und ein großer Teil der Bevölkerung das angeblich nicht will, wie z.B. in der EU, oder angebliche Terroranschläge es erlauben zu Foltern oder umzuerziehen, wie angeblich die USA, China und Russland das tun? Wenn ich hierbei nichts höre nichts sehe nichts sage, wenn es um Menschenrechte geht, kann ich von mir behaupten mich mit dem guten Gemein zu machen oder nur manchmal oder nur ein wenig? Wie sieht es mit der Tierwürde aus? Manche Tiere sind sehr empfindsam und leidensfähig, sogar wenn es Artgenossen leiden, leiden sie mit. Zählt das Leid der Tiere einfach weil wir keine Gesetzte haben weniger als das der Menschen. Richard-David-Precht hat mal gesagt, dass er wissen würde, dass in Deutschland für einen beachtenswerten Teil der Bevölkerung das Leben des eigenen Hundes wichtiger ist, als das der Flüchtlinge. Wenn ich mir das Verhalten der Bevölkerung und der Medien nicht nur in Diktaturen sondern auch in gefestigten Demokratien betrachte, kommen mir Zweifel auf, ob wir das gleiche unter Gut verstehen. Ich glaube das mit der Haltung zeigen ist zu einfach, ja zu vielleicht zu populistisch, dass es hilfreich sein kann. Mehr so wie eine Bauernregel oder Binsenweisheit, überhaupt nicht operational. Wäre es nicht schlauer, erst fair und wertneutral zu analysieren und dann deutlich abgegrenzt mit der Meinung seine Haltung zu zeigen. Noch schöner wäre es doch auch, wenn man gegensätzliche Meinung und deren darausresultierenden Handlungsmaßnahmen sowieVor- und Nachteile gegenüberzustellen. Hätte man dann nicht alles, kritisch, differenzierter, konstruktiver Journalismus mit Vernunft und Haltung? Ist es nicht auch sinnvoller Menschen von dem „Guten“ durch gegenüberstellen von differenzierten Argumenten zu überzeugen als manche Argumente einfach wegzulassen, die einem nicht in den Kram passen?

  2. Karl Bender sagt:

    “Um es nochmal klarzustellen: Die rasche Ausbreitung des Coronavirus ist ein ernsthaftes Problem” ist eine unbewiesene Tatsachenbehauptung! Die offiziellen(!) Zahlen, datenkompetent betrachtet, deuten auf eine milde Grippe hin. Dank der vorher gemachten Panik kommt es zu Begleiterscheinugnen, die der Theorie des gefährlichen Viruses in die Hände spielen. Wir haben in Deutschland kein Probleme mit Corona-Viren, so wie wir auch keine Problem mit der Klopapierversorgung hätten. Es sei denn, man behauptet, man hätte ein Problem…

  1. 06/04/2020

    […]  Wenn Watchdogs schlafenhttps://medienblog.hypotheses.org/9414 […]

  2. 15/04/2020

    […] Medialer Rettungsschirm für die Regierung – Daria Gordeeva […]

  3. 16/04/2020

    […] erste Inhaltsanalyse zur Corona-Berichterstattung hat Daria Gordeeva, Doktorandin bei Michael Meyen an der Universität […]

  4. 18/04/2020

    […] Forschungsarbeiten: Daria Gordeeva, Doktorandin bei Michael Meyen an der Universität München, gelangt zu der Erkenntnis, die Kriegs- und Feindrhetorik der von ihr untersuchten Medien (Spiegel, SZ, FAZ und Bild), treibe […]

  5. 20/04/2020

    […] empirischen Ergebnissen. Ihre Inhaltsanalyse der Corona-Berichterstattung führt zu der These, dass die Kriegs- und Feindrhetorik der von ihr untersuchten Medien uns – wie in einem richtigen […]

  6. 20/10/2020

    […] Daria: Wenn Watchdogs schlafen, in: Medienrealität (Blog), 03.04.2020. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.