Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie sich Frauen im männerdominierten System Wissenschaft einen Platz erkämpfen

Ist die Wissenschaft in Deutschland frauenfeindlich? Die Statistik sagt: ja. 49 Prozent der Studierenden sind weiblich – doch wenige schlagen eine akademische Laufbahn ein. Nur 33 Prozent der Habilitationsstellen und 20 Prozent der Professuren sind mit einer Frau besetzt. Ein Warnzeichen, auch für den Bayerischen Landtag. Unter dem gewagten Motto „Science is female“ wurde kurz vor dem Internationalen Frauentag über die Schwierigkeiten des Frauseins in der Wissenschaft diskutiert – und über die Chancen. Im großen Senatssaal des Maximilianeums – 95 Prozent Frauen, die auf Einladung von Wolfgang Heubisch, Vizepräsident des Bayerischen Landtags (FDP), trotz Corona den Weg fanden. Auf der Bühne – eine ungewöhnliche Konstellation: fünf Frauen (eine Poetry-Slammerin und vier Diskutantinnen) und „nur“ zwei Männer (Wolfgang Heubisch mit einem Grußwort und Michael Meyen als Moderator). Das Fazit: In männerdominierten Strukturen müssen Frauen für einen Platz unter der Sonne hart kämpfen. Die gute Nachricht: Das funktioniert, wenn man sich mehr traut und die Unterstützung in Anspruch nimmt. Vier Erfolgsgeschichten und jede Menge Ideen und Tipps.

Das Veranstaltungsplakat. Quelle: Dr. Wolfgang Heubisch / Twitter

Bevor die vier Diskutantinnen sich in die Plüschsessel setzen, steigt die Münchner Poetry-Slammerin Elisabeth Schwachulla auf die Bühne und bringt es knallhart auf den Punkt: In der patriarchalen Welt – der Welt der Einzelkämpfer, ohne „Miteinander und Mitgefühl“ – wird Weiblichkeit nur beim Hochschlafen bevorzugt. Hier leiden nur die Frauen nicht, die „alles Weibliche“ verloren haben: ehrgeizige, offensive, unverletzliche Frauen in Hosenanzügen. Dann malt „Trulla“, wie sie sich selbst nennt, eine dystopische Welt, in der alle Frauen streiken und sich von der Arbeit „befreien“, die unbezahlt und als gegeben akzeptiert wird. Ungekochtes Essen, zugemüllte Wohnungen, schreiende Kinder, nicht-geschenkte Geschenke, nicht-angerufene Eltern, nicht-gekaufte Kerzen für nicht-gebackene Kuchen. Eine wahre Katastrophe für die von Männern geschaffene und dominierte Weltordnung – und vielleicht ein Anstoß zum Nachdenken.

Zurück zur Realität, die auch weit entfernt ist von der Utopie der Gleichberechtigung und Wertschätzung. “Success is like being pregnant. Everybody congratulates you, but nobody knows how many times you were fucked”, sagt Katharina Schüller, eine Statistik-Unternehmerin und eine der Protagonistinnen dieses Abends. Die Frauen im Saal lachen, aber jede weiß, um was es hier geht: um Herausforderungen und Probleme, mit denen der Weg zum Erfolg gepflastert ist. Vier Frauen, die im Landtag auf dem Podium sitzen, haben diesen Weg bereits gemeistert.

Vier Frauen – vier Erfolgsgeschichten

Die in Nordmazedonien geborene Keti Vitanova stürmte die Männerbastion Medizin: mit 31 habilitiert, mit 32 Oberärztin an der Münchner Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Katharina Schüller gründete vor 15 Jahren eine Statistik-Beratungsfirma und gilt laut Handelsblatt als Vordenkerin und „unternehmerische Pionierin im Segment Statistical Consulting und Data Science“. Jennifer Kaiser-Steiner ist wissenschaftliche Referentin im Bundestag, eine Politikerin im Wahlkampf und BWL-Doktorandin. Claudia Peus: Vizepräsidentin der TU München und Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement. In ihrem CV: MIT, Harvard, die Max-Planck-Gesellschaft und die Wertekommission.

Vier Frauen, die sich einen Platz in einem männerdominierten System erkämpft haben. Wie haben sie es – trotz oder gerade wegen ihres Frauseins – geschafft?

Jennifer Kaiser-Steiner (l.), Katharina Schüller, PD Dr. med. Keti Vitanova, Prof. Claudia Peus und Prof. Michael Meyen (r.) Foto: Daria Gordeeva

Probleme und Lösungsvorschläge: Systemkritik und Self-Empowerment

Zustimmend nicken, sich verstanden fühlen, sich selbst in entsetzlichen Geschichten anderer wiedererkennen. Das Gefühl hatten Millionen Frauen, die das „Be a Lady They Said“-Video vor kurzem teilten, kommentierten und feierten, obwohl all die angerissenen Probleme schon seit Jahrzehnten angeprangert werden. Im Saal herrscht eine Konsensstimmung: Frau hat es nicht leicht in der Wissenschaft. Wo liegen die Probleme? Was steckt dahinter – das ganze System, die Universitätsstruktur oder das „typisch Weibliche“ an den Frauen (Peus & Welpe 2011)? Wofür gibt es bereits Lösungen – und wo sind die „Baustellen“? Und schließlich: Was können Frauen selbst tun?

Problem 1: Geschlechtsstereotype und „fixing women“

Man hört immer wieder, Männer seien durchsetzungsstark, entscheidungsorientiert, selbstbewusst. Frauen dagegen – bescheiden, nachgiebig, entscheidungsschwach. Der weibliche Kommunikationsstil wird oft als Signal für Unsicherheit interpretiert. Männer gelten daher als „bessere Führer“, während Wissenschaftlerinnen trotz Fachkompetenz und Spitzenleistungen auf ihre Optik und eine „weibliche Perspektive“ reduziert werden. Dass ein Moderator eine erkennbar schwangere Preisträgerin nicht nach den Inhalten ihrer wissenschaftlichen Arbeit fragt, sondern nach ihrem „Umgang mit körperlichen Veränderungen“, überrascht wenig – und wird nicht sanktioniert.

Diese Vorstellung führt dazu, dass das Führungs- und Erfolgspotenzial der Männer per se höher eingeschätzt wird und sich Frauen „männliche“ Eigenschaften aneignen müssen, um mithalten zu können. Das nennt man: „Fixing women“, eine Optimierung der Frauen, sozusagen, ein Überlebenstraining für diejenigen, die sich gegen dominante Männer (und „männliche Frauen“) durchsetzen müssen. Für die Diversität und Gleichstellung in der Wissenschaft ist das fatal.

Lösungsvorschlag:

„Stop fixing women!“, meint Claudia Peus. Die Wissenschaft braucht neue, spezifischere Bewertungskriterien für die berufliche Eignung. Benötigt werden strukturierte Auswahlprozesse, klar definierte Beförderungswege, heterogen zusammengesetzte Berufungskommissionen, möglichst geringer Netzwerk-Einfluss, Schulungen zur Potenzialerkennung, Sanktionen für frauenfeindliche Äußerungen.

Initiativen wie der Gender Decoder können einen Beitrag zur Entstereotypisierung von Stellenausschreibungen leisten: Diese kostenlose, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Online-Plattform hilft zu überprüfen, wie gender-fair bzw. männlich konnotiert eine Stellenanzeige formuliert ist. Einfach copypasten und auswerten lassen. Die aktuellen Stellenangebote der LMU schneiden mittlerweile sehr gut ab – nach einer „durchsetzungsstarken Forscherpersönlichkeit“ wird nirgendwo mehr gesucht. Das Ergebnis: Mehr Frauen fühlen sich angesprochen.

Problem 2: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Kindererziehung und die Vereinbarung von Familie und Beruf werden als naturgegebene Aufgaben der Frau betrachtet. Dazu kommen starre Kita-Öffnungszeiten, die eine Vollzeitbeschäftigung für Frauen prinzipiell ausschließen, sowie fehlende Unterstützung im Haushalt. Das wird erschwert durch zum Teil prekäre Arbeitsverhältnisse, befristete Verträge, niedrige Tarifvertrag-Eingruppierungen und unsichere Berufsaussichten.

Lösungsvorschlag:

Katharina Schüller ist überzeugt: Die Partnerwahl sei „die wichtigste Karriereentscheidung“. Frauen brauchen Männer, die sich auch um die Kinder und den Haushalt kümmern, die genauso in die Elternzeit gehen und ab und zu mal die Kleinen von der Kita abholen. Keti Vitanova greift auf Best-Practice aus anderen Ländern zurück und wünscht sich familienfreundlichere Universitäten, staatlich geförderte Ganztagsschulen und Ganztagskinderbetreuung, Tagesmütter (und Tagesväter), Babysitter und Nannys. Auch die Universitäten können etwas tun, meint Katharina Schüller, die sich zu ihrer Studienzeit um drei Kinder kümmerte: Studierende mit Kindern brauchen von Dozierenden Unterstützung und ein klares Zeichen, dass man zum Beispiel sein Kind zu einer Vorlesung mitbringen darf. Auch von manchen internationalen Universitäten können die deutschen Unis lernen: Das MIT bezahlt Konferenzreisen für Frauen, auch wenn sie ihre Kinder und sogar eine Babysitterin mitnehmen möchten.

Für mehr Sicherheit im Beruf wünschen sich Frauen mehr Karriereoptionen im akademischen Umfeld jenseits der Professur: im Wissenschaftsmanagement oder als Dozentin (Lecturer). Falls der Weg doch in Richtung Professur führt, ergeben Tenure-Track-Programme wie an der TU bereits eine höhere Planbarkeit und Transparenz und ermöglichen relativ früh, eine Lebenszeitprofessur zu bekommen. Auch da braucht es mehr neue Formen: etwa geteilte Lehrstühle, die in der Architektur mittlerweile zur Tagesordnung gehören.

Entscheidend ist dennoch das grundsätzliche Umdenken der Fördermaßnahmen: Man sollte nicht Frauen erleichtern, Job und Familie unter einen Hut zu bringen, sondern Eltern, damit ein Mann im „zeugungsfähigen Alter“ ein gleich hohes „Unternehmensrisiko“ darstellt wie eine Frau im gebärfähigen Alter.

Problem 3: Die Macht der männerdominierten Netzwerke

„Männliche Seilschaften“, sagt Keti Vitanova, verstärken die Schieflage. Frauen konkurrieren um die knappen Plätze im „Männerclub“, und die Männer bestimmen nach wie vor die Eignungskriterien und hiermit die Spielregeln. Ein weiteres Problem: Die meisten Männer gelangen in die höheren Positionen nicht aufgrund ihrer Kompetenz, sondern mit Hilfe solcher Netzwerke.

Lösungsvorschlag:

Jennifer Kaiser-Steiner schlägt vor, Frauennetzwerke zu stärken, einen Austausch zwischen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Professorinnen zu unterstützen – idealerweise auf institutioneller Ebene, staatlich gefördert. Katharina Schüller befürwortet  Frauenquoten als eine Eintrittskarte in die Männerwelt.

Problem 4: Mangel an „weiblichen“ Vorbildern auf Podien und Konferenzen, ausbleibende Bewerbungen und die „Unsichtbarkeit“

Das Problem fängt schon in der Kindheit an, und zwar mit dem klassischen Bild vom grauhaarigen Professor, einem allwissenden Experten. Betritt man die akademische Laufbahn, wird diese Vorstellung bekräftigt: Auf Podien sitzen (überwiegend ältere) Männer, Männer halten Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen – selbst zu den Themen, die sich an alle, völlig geschlechtsunabhängig richten, selbst in den Fachbereichen, wo es viele gute Spezialistinnen gibt. So waren nur drei von 27 Referierenden bei den German Data Science Days 2020 an der LMU weiblich. Die Konsequenz: zu wenig Bewerbungen von Frauen für Professuren und technische Stellen. „Unsichtbarkeit“.

Lösungsvorschlag:

Wir brauchen andere Rollenmodelle, meint Katharina Schüller – Frauen, die in der Wissenschaft präsent sind, auch in technischen und anderen „männerlastigen“ Feldern. Mehr sichtbare Frauen: Gastdozentinnen, Expertinnen für Interviews, Referentinnen auf Podien. Und: Mehr Hörsäle sollten nach Frauen benannt werden. Die mangelnde Sichtbarkeit der Wissenschaftlerinnen hängt dennoch unmittelbar mit einem weiteren, „persönlicheren“ Problem zusammen.

Problem 5: Geringeres Selbstvertrauen – was tun?

Frauen trauen sich wenig zu, sind risikoscheu und bescheiden und führen Erfolge oft auf Glück oder Zufall zurück, während Männer eher behaupten, sich alles selbst verdient zu haben.

Lösungsvorschlag:

Wie banal es auch klingen mag: Frauen sollten mehr an sich glauben, sich mehr trauen, sichtbarer werden. Bei jeder Diskussion die Hand heben, eine Frage stellen – vielleicht kommt man danach sogar ins Gespräch?! Sich bewusst nach vorne drängeln: Vorträge halten, auf Konferenzen fahren, sich auf Podien setzen, Missstände ansprechen.

Keti Vitanova empfiehlt: habt keine Angst vor dem Selbstmarketing, springt öfter mal ins kalte Wasser und wählt den Beruf, für den ihr brennt! Jennifer Kaiser-Steiner rät, um Hilfe zu bitten und Hilfe anzunehmen. Claudia Peus erzählt, wie man als Professorin oder Professor die Struktur „von innen“ verändern kann: eine diversitätsfreundliche Kultur im eigenen Team fördern, als Mentor oder Mentorin agieren, Veranstaltungen organisieren, Frauen an die Hand nehmen, inspirieren, motivieren, ermutigen. Katharina Schüller wirbt für einen Vorsatz: „Jeden Tag eine gute Tat für eine Frau“. Dabei plädiert sie für einen kooperativen Wettbewerb: sich gegenseitig anfeuern, unterstützen, vorschlagen für Preise und Wettbewerbe.

Die umfassende Frauen- und Talentförderung bietet individuellen Frauen ein Sprungbrett für eine erfolgreiche akademische Karriere und unterstützt sie in ihrer beruflichen Laufbahn. Dabei lässt sie aber die Strukturen dieses stark männerdominierten Feldes unangetastet und legitimiert damit quasi die bestehende Ordnung. Es ist nach wie vor ein Kampf der Frauen um den begehrten Platz an der Sonne. Doch wenn man die Welt verändern möchte, sollte man bei sich selbst anfangen. Und die Frauen auf der Bühne des Bayerischen Landtags zeigen: Es ist hier und jetzt möglich. Also gut, dass es Veranstaltungen wie diese gibt.

Titelbild: Wolfgang Heubisch / Facebook

Literaturangabe

Clausia Peus & Isabell M. Welpe: Frauen in Führungspositionen – Was Organisationen wissen sollten. in. OrganisationsEntwicklung, 2, 2011, S. 47-55

Empfohlene Zitierweise

Daria Gordeeva: Wie sich Frauen im männerdominierten System Wissenschaft einen Platz erkämpfen. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/9229 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (10. März 2020). Wie sich Frauen im männerdominierten System Wissenschaft einen Platz erkämpfen. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcg7


Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 10/03/2020
  2. 28/09/2020

    […] Frau im akademischen Umfeld, sondern eine weiße Frau im akademischen Umfeld. Wenn ich also über Machtstrukturen im akademischen Umfeld schreiben möchte, sollte mir bewusst sein, dass ich als Frau in der strukturell benachteiligten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.