Warum Lateinamerikas Medien “Weißes Wissen” verbreiten
Der kolumbianische Kommunikationswissenschaftler Jesús Arroyave ist für ein Jahr zu Gast am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung in München. In einem Cafeteria-Gespräch erklärt er, weshalb das eurozentrische Wissen an lateinamerikanischen Universitäten herausgefordert wird und welches Frauenbild in TV-Serien vorherrscht.
Zunächst eine Frage an Sie: Wie bewerten Sie die folgende Geschichte von Yalitza Aparicio bei den Oscar-Verleihungen?
Die mexikanische Schauspielerin ist im Januar 2019 für ihre Rolle im Film Roma als beste Hauptdarstellerin nominiert und damit die erste Frau mit indigenen Wurzeln in der Geschichte des Filmpreises. Kurz darauf wird ein Video auf Instagram öffentlich, in dem sie der mexikanische Schauspieler Sergio Goyri als „kleine Scheiß-Indianerin“ bezeichnet. Später kritisieren mehrere mexikanische Kolleginnen Aparicios geringe Schauspielerfahrungen, ihre indigene Herkunft und starten eine Petition, um sie vom Ariel, dem wichtigsten mexikanischen Filmpreis, auszuschließen.
Das ist die Vorgeschichte – und in welche der folgenden Kategorien würden Sie nun Aparicios Fall verorten?
- A: Rassismus
- B: Geschlechterdiskriminierung
- C: Post-Kolonialismus
- D: Epistemischer Universalismus
Hm?
Mir hat diese Frage Jesús Arroyave, der neue Gastprofessor in München, bei einem Gespräch in der Cafeteria gestellt – und die Antwort gleich mitgeliefert: Die vier genannten Kategorien sind eine. Denn in Lateinamerika bilden Rassismus und Geschlechterdiskriminierung zwei Seiten einer tief vergrabenen Medaille: Die Unterscheidungen für „Ethnie“ und „Geschlecht“ brachten erst die europäischen Konquistadoren auf den lateinamerikanischen Kontinent. Eine „politische Erfindung“ des Kolonialismus (Lugones 2010, Mignolo 2007). Das theoretische Konzept hinter der Eingangsfrage lautet damit: „Dekolonialer Feminismus“ (eine Pionierarbeit dazu: Anzaldúa 1987).
Vereinfacht beschrieben: Während die Unterscheidung zwischen Ethnien in Lateinamerika dazu diente, dass „Weiße“ mehr Rechte als „Indigene“ oder „Schwarze“ genießen, sorgte die Unterscheidung „Geschlecht“ dafür, dass sich das Handeln der weißen Frauen auf die private Sphäre beschränkt und schwarze und indigene Frauen mental und körperlich ausgebeutet werden.
Dass sich diese Norm aus der Kolonialzeit bis heute als Narrativ (und in der gelebten Praxis) gehalten hat, liegt auch an den Mediendiskursen in Lateinamerika. Arroyave hat bereits 2018 mit Toby Miller und Marta Milena Barrios eine Studie zum Rollenbild indigener und schwarzer Schauspielerinnen vorgelegt, in der sie zeigen, wie das Narrativ von weißen Männern, die indigene und schwarze Frauen disziplinieren, weiter in den kolumbianischen Fernsehserien diffundiert.
Doch der prominente Fall von Yalitza Aparicio ist auch ein Indiz, dass in der lateinamerikanischen Öffentlichkeit derzeit „etwas passiert.“ Und mehr: Dass es einen Diskurs zum Umdenken gibt, den ich als re-revolutionär bezeichnen möchte. Denn, so Arroyave:
„Lateinamerika befindet sich an einem entscheidenden Punkt des ‚epistemischen Ungehorsams‘. In dem Sinne, dass an den Universitäten das universale eurozentristisch-westliche Wissen zunehmend dekonstruiert und herausgefordert wird.“
Im persönlichen Gespräch gibt mir Arroyave noch viele weitere Beispiele zum „Dekolonialen Feminismus“, die er gemeinsam mit seiner Kollegin Nancy R. Gómez an der Universidad del Norte gesammelt hat. Schriftlich berichten darf ich darüber noch nicht, denn ihr gemeinsamer Aufsatz „Dekolonialer Feminismus und lateinamerikanische Medien“ wird erst 2021 in The Interacional Encyclopedia of Gender, Media, and Communiciaction veröffentlicht.
Wer nicht bis zur Veröffentlichung des Artikels warten und stattdessen in München mehr über den „Dekolonialen Feminismus“ erfahren möchte, darf gespannt sein. Denn wir sind gerade dabei, Jesús Arroyave für einen Vortrag in der Reihe Medienrealität live zu gewinnen. News folgen auf diesem Blog.
Literaturangaben
Anzaldúa, G. (1987). Borderlands/la frontera (Vol. 3). San Francisco: aunt lute books.
Lugones, M. (2010). Towards a decolonial feminism. Hypatia, 25(4),742–759
Mignolo, W. (2007). Introduction: Coloniality of power and de-colonial thinking. Cultural Studies, 21(2–3),155–167.
Miller, T., Barrios, M. M., & Arroyave, J. (2018). Prime-time narcos: The Mafia and gender in Colombian television. Feminist Media Studies, 19(3),348–363.
Empfohlene Zitierweise
Alexis Mirbach: Warum Lateinamerikas Medien “Weißes Wissen” verbreiten. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/8500 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexis Mirbach (21. Februar 2020). Warum Lateinamerikas Medien “Weißes Wissen” verbreiten. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rcg4