Wem gehören die Medien? Oder doch: Was gehört den Medien?
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihnen, Hendrik Theine, war zu Besuch bei Medienrealität Live und hat die Studie mitgebracht. Die Zuschauer reagierten auf seinen Vortrag teils mit Fassungslosigkeit und artikulierten einem klaren Wunsch nach Veränderung.
Medienrealität Podcast: Hendrik Theine über die Ökonomie der Medien in Deutschland. München 2020.
Ein Veranstaltungbericht von Lennard Cramer
Heuer ist’s ein wirklich warmer Winter. Aber Medienrealität Live schafft es in diesem Semester trotzdem, fast alle Vorträge auf die kurzen Zeiträume der Eiseskälte zu legen. Erst Max Zirngast, jetzt Hendrik Theine. Und doch war es wieder ungewöhnlich voll, keine sieben Tage vor Beginn der Prüfungszeit. Es muss wohl auch am Thema gelegen haben: “Wem gehören die Medien in Deutschland?”
Dazu untersuchten Benjamin Ferschli, Daniel Grabner und unser Gastredner Hendrik Theine vom Wiener Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. die Konzentrationstendenzen und Besitzverhältnisse der Medienlandschaft Deutschlands (vgl. Tröger 2019). Das interessiert die Autoren als Bürger, aber auch als Marxisten. Daher kommt das Wort Macht wohl auch ganze 36 Mal vor. Und das bei kompakten 30 Seiten Fließtext. Die Forscher wissen also, wo ihr Fokus liegt.
Am Ende des Berichts dann der Höhepunkt: Strukturbäume zeigen exemplarisch die verschiedenen Beteiligungen und Firmenverflechtungen des einzigen internationalen Medienkonzerns Deutschlands. An welchen Fernsehsendern, Radiokanälen, Zeitschriften, Zeitungen und Websites ist Bertelsmann beteiligt? Die Strukturbäume füllen fünf lange Seiten.
Während die Studenten vor allem nach der Methode und nach aktuellen Entwicklungen fragen und die Institutskollegen auf die rapide wechselnden Beteiligungen von Medienkonzernen hinweisen, sind die interessierten Bürger nach dem Vortrag vor allem eines: geschockt.
Ein Zuschauer regt sich darüber auf, dass Politik und Wirtschaft den Journalismus beeinflussen, und fragt in Richtung Hendrik Theine: “Wieso nennt ihr das Kind nicht beim Namen? Das ist Ideologisierung des Publikums! Gehirnwäsche!”Theine bleibt ruhig und sagt, dass das Grundproblem ja schon längst thematisiert wird, etwa im Klassiker “Power in Economics” von Kurt W. Rothschild (1971).
Dann unterbricht er seine Antwort und fängt an nachzudenken. Wie muss er formulieren, damit er wissenschaftlich bleibt und doch das Problem in seiner gesellschaftlichen Spannungskraft richtig einordnen kann? Oder anders gesagt: Wie erzeuge ich in nüchternen Analysen die nötige Empathie für den Umstand, dass hier echte Menschen betroffen sind? Wo treffen sich Humanismus und Wissenschaft?
Medienkonzentration: Was nach langweiliger Wirtschaftswissenschaft klingt und nach einem alten Hut von Marx, wird für die Leserin schnell zum Problem. Beispiel eins: Sachsen-Anhalt. Bauer kauft die Mitteldeutsche Zeitung in Halle. Der gleiche Verlag, der in Magdeburg schon die Volksstimme produziert. Früher gab es Ein-Zeitungs-Kreise. Jetzt gibt es ein Ein-Zeitungs-Bundesland. Beispiel zwei: Kooperationen. Ein Mantel, der im Westen geschrieben wird und im Osten gelesen werden soll, mit Beispielen und vielleicht auch mit Begriffen, die man dort nicht versteht.
Bjørn von Rimscha und Gabriele Siegert (2015) finden dazu in ihrem Standardwerk zur Medienökonomie deutliche Worte: “Themenauswahl und -framing einer Zentralredaktion im Konzern, die z. B. den Mantelteil für eine Vielzahl an Regionaltiteln liefert, basieren einheitlich auf denselben Relevanzkriterien. Das Nutzen von Synergien führt so zu einer Homogenisierung der Inhalte, denn die Informationsbeschaffung soll möglichst kostensparend koordiniert und dem Geschmack der Masse angepasst werden.”
Und: Die Zeitungsverlage von heute sind längst nicht mehr nur Zeitungsverlage, sondern Reisebüros, Vertriebsagenturen, Bücherproduzenten. Was schreiben sie, wenn es um solche Haupt- oder Nebengeschäfte geht?
Das Wirrwarr an Beteiligungen, Kooperationen und den sich daraus ergebenden Abhängigkeiten wird immer ausgeprägter. Hendrik Theine hat gerade dazu promoviert, was daraus für die Inhalte folgt. Dazu in Kürze mehr in diesem Blog.
Was in seinem Vortrag fehlt, ist einzig ein Ausblick. Die kritische Methode mag Probleme gut analysieren zu vermögen, wie Manfred Knoche (2001) schon in seinem Aufsatz über die “Kapitalisierung der Medienindustrie aus politökonomischer Perspektive” gezeigt hat. Es stellt sich aber die Frage: Was jetzt? Wie soll eine Medienordnung gestaltet sein, die Machtkonzentration besser eindämmen kann, damit die Vielfalt der Meinungen und Lebenswirklichkeiten wieder besser abgebildet wird? Wir sind gespannt, wer sie beantwortet. Oder müssen wir tatsächlich “wieder auf die Straße gehen”, wie eine Dame ruft, die schon dabei war, als es gegen Axel Springer ging?
Literaturangaben
Bjørn von Rimscha, Gabriele Siegert: Medienökonomie: Eine problemorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer 2015.
Manfred Knoche: Kapitalisierung der Medienindustrie aus politökonomischer Perspektive. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 49. Jg. (2001), Heft 2, S. 177-194.
Kurt W. Rothschild: Power in Economics. Harmondsworth: Penguin 1971.
Mandy Tröger: Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019.
Fotos: Lennard Cramer
Titelbild: Lennard Cramer
Empfohlene Zitierweise
Lennard Cramer: Wem gehören die Medien? Oder doch: Was gehört den Medien? In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2020. https://medienblog.hypotheses.org/8135 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lennard Cramer (26. Januar 2020). Wem gehören die Medien? Oder doch: Was gehört den Medien? MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcg1
apropos harald schuhmann. in folgender rede https://www.youtube.com/watch?v=L_RD-YNrKBM spricht er von marktkonzentration, jungen kritischen journalisten, die misstände der europäischen arbeitsmarktpolitik aufdecken wollen. und hier spricht er von der inneren pressefreiheit, welche ich so wichtig finde um der Gefahr der Medienkonzentration entgegenzuwirken: https://www.youtube.com/watch?v=xUc1zkO5QdA
Volker Pispers, ein super smarter linker Kabarettist, kommt in seiner Show im WDR mit der gleichen Überrschrift “Wem gehören die Medien” auf das gleiche Ergebnis wie der Sprecher hier (siehe https://www.youtube.com/watch?v=C0fHstDPwmo). Ich glaube aber, dass dieses Ergebenis mehr oder weniger jeder erwartet hat, also nix Neues ist. Eigentlich haben wir im Grunde nichts gegen Marktmachtkonzentration, solange dabei kein Nachteil für das Volk entsteht. Aber was ist schon ein Nachteil für das Volk. Die Neoliberalen Maxime, Eigennutzen führt zu Gemeinwohl oder anders gesagt, geht es den Reichen gut, geht es den Armen auch gut. Man muss nur an den Trickle Down Mechanismus glauben.
Zudem sind Medienerzeugnisse gesellschaftlich wesentlich bedeutender als so manch ein anderes Gut, wie zum Beispiel der Mobilfunk oder Kugelschreiber. Wird soager als öffentliches Gut angesehen. und dewegen ist folgendes besonders zu betonen. Pispers kritisiert, dass die Medienmarktmacht der reichen Familien dazu verwendet wird, dass den ärmeren 70% der deutschen Bevölkerung eine für sie nachteilige Politik eingeredet wird und dadurch die reicheren 30% profitieren. Pispers als Kabarettist hat da leicht reden. Er wird mit solch einer Botschaft nicht als Verschwörungstheoretiker oder Wutbürger von den Medien geschlachtet, wie es Ken Jebsen oder den Gründern von Multipolar ergeht. In der Causa Böhmermann konnte man lernen, dass Satiriker die Wirklichkeit bis zur Unkenntlichkeit verzerren dürfen. Zwar macht das Pispers nicht, aber er ist mit diesen Satirikerbefugnissen trotzdem geschützt. Für den gemeinen Medienmacher, Politiker oder Bürger stellt sich die Medienkritik jedoch viel schwieriger dar. Besonders wenn so manch ein Kritiker abhängig ist von denen, welche er kritisieren will. Jobaussichten oder Forschungsgelder könnten da leicht mal flöten gehen. Außerdem könnten Kollegen sich von einem abwenden, welche selbst immer mal wieder gegen die “innere Pressefreiheit” (siehe Harald Schuhmann) gearbeitet haben. Dabei braucht man doch ein gut funktionierendes Netzwerk in der Medienbranche. Lt. Rosa Lumxemburg ist die Freiheit immer die Freiheit der anders Denkenden. Für die Pressefreiheit gilt das ganz besonders. Wir müssen junge Medienmacher vor solchen Strukturen schützen, damit ihre Gedanken frei in Ihrere Arbeit fließen kann den demokratischen Prozess zu gewährleisten. Vielleicht braucht es sogar eine gewisse Entkoppelung von monetären Zwängen. Das alles ist wichtig damit der Medienkonsument sich ein gutes Bild über eine Lage verschaffen kann und bessere Entscheidungen zum Wohle der Gesellschaft trifft. Diese demokratischen Werte sind so essenziell, werden aber leider von zuvielen Medienmacher als Deckmäntelchen getragen, wenn sie Medienkritik einfach wegbügeln im Namen dieser Werte sogar die Pressefreiheit und ihre anders denkeden Kollegen mit Füßen treten.