Regierungs-PR in Panorama

Wir haben berichtet, was ist“, antworten Stefan Buchen und Karaman Yavuz den Kritikern ihres Panorama-Beitrags „Krieg gegen IS: Der US-Pakt mit Marxisten“ (gesendet am 26. Oktober). Vielleicht ist das das Problem: Journalisten, die nicht verstehen, dass sie Realität schaffen. Journalisten, die einfach nachplappern, was die Mächtigen gerade für Realität halten wollen, aus welchen Gründen auch immer. Journalisten, die Regierungs-PR verbreiten und hinterher behaupten, dass genau das ihre „Aufgabe“ sei.

Die Details müssen an dieser Stelle nicht noch einmal ausgebreitet werden. Man kann den Beitrag selbst anschauen oder die doppelte Kritik eines Autorenteams um Kerem Schamberger im Lower Class Magazine. Was Stefan Buchen und Karaman Yavuz in Panorama gemacht haben: Sie legitimieren, wie das Bundesinnenministerium gerade mit der kurdischen Bewegung in Deutschland und ihren Sympathisanten umgeht, nachzulesen zum Beispiel in einem Erlass von Anfang März oder in einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage aus der Links-Fraktion vom April. In Kurzform: Die PKK ist die PKK, immer noch. Neue Namen, neue Programme, „Unter- und Teilorganisationen“: alles Tarnung, alles Trick – genau wie die gelben oder grün-gelben Farben mit Öcalan-Porträts und die Symbole kurdischer Organisationen in Syrien. Draußen in der richtigen „Realität“ heißt das: Wer zum Beispiel auf Facebook Bilder postet, die Fahnen der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG und YPJ zeigen, muss mit einer Vorladung rechnen oder gar mit einer Hausdurchsuchung.

Wir haben berichtet, was ist“, sagen Stefan Buchen und Karaman Yavuz. Das stimmt. Sie haben berichtet, wie das Bundesinnenministerium die Welt gerade sieht. Sie haben das so gemacht, wie es das Fernsehen verlangt. Eine Überraschung präsentieren (Marxisten kuscheln mit den USA) und den Rest so zurechtbiegen, dass er in die Story passt. Vielleicht ist es ja das, was öffentlich-rechtlicher Rundfunk heute als seine „Aufgabe“ begreift: den Zuschauern helfen, Erdoğans Krieg gegen die Kurden zu akzeptieren und demnächst vielleicht auch einen Feldzug gegen die Kurden (der Türkei, der Syrer, wer weiß) in Rojava. Wenn das so ist, könnten wenigstens die Gebühren wegfallen. Normalweise wird Regierungs-PR direkt aus dem Staatshaushalt bezahlt.

Empfohlene Zitierweise:

Michael Meyen: Regierungs-PR in Panorama. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017.  https://medienblog.hypotheses.org/703 (Datum des Zugriffs)


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search