Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage

Eine Randmeldung am „Friday for Future“: die Berliner Zeitung wird verkauft. Das einstige Filetstück der DDR-Presse geht an ein Unternehmerpaar. Dabei lesen Silke und Holger Friedrich laut Spiegel weder Zeitung, noch glauben sie an den Markt. „Wir können höchstens ein bisschen Zeit und Geld verlieren“. Eine aktuelle Studie „Zur Politischen Ökonomie der Medien“ sagt: Das Paar kämpft gegen Giganten.  

Quelle: www.isw-muenchen.de

Immer mal wieder gibt es in Deutschland Initiativen, sich kritisch mit Medienkonzentration zu beschäftigen. Da strukturkritische Ansätze in der deutschen Kommunikationswissenschaft aber in Vergessenheit geraten sind, überrascht es nicht, dass die Autoren der Studie „Zur Politischen Ökonomie der Medien in Deutschland“ nicht aus Deutschland kommen. Im Auftrag des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung fragen drei Österreicher  (Benjamin Ferschli, Daniel Grabner und Hendrik Theine) genau das, was eigentlich an deutschen Unis gefragt werden sollte: „Wem gehören die deutschen Medien?“ (S. 3)

Dabei merkt man schnell, die Autoren sind Wissenschaftler und noch dazu Marxisten. Das Heft ist theorielastig und besticht durch eine Sprache, die erstmal gewöhnungsbedürftig ist. Davon sollte sich aber niemand abschrecken lassen. Denn die Autoren bieten vor allem Fleißarbeit: Zahlen, Statistiken, Tabellen. Sie zeigen nüchtern, in welchen Dimensionen Medienkonzentration gedacht werden muss, und stellen klar, der Markt ist keine Glaubensfrage. Vielmehr ist das Problem, wie „die gegebenen Eigentumsstrukturen und die daraus ableitbare Verfügungsgewalt der Medien“ (S.2) unser aller Umwelt beeinflussen. Das geht jeden an, dafür muss man kein Marxist sein.

Horst Röper beispielsweise dokumentiert seit Jahren Konzentrationsprozesse im Tageszeitungswesen. Sein Fazit 2018: Die „Pressekonzentration wächst rasant“, das sei „eine Katastrophe für die Vielfalt“. Bereits 2012 hatte Röper einen „Höchstwert“ und 2014 einen „erneuten Höchstwert“ gemessen (Röper 2018, 2014, 2012). Also Wachstum ohne Ende. Wer Röpers Studien kennt, den überrascht auch das Ergebnis der Österreicher wenig. Ihr Fazit: „Es sind gerade mal eine Handvoll Verleger, die den Medienmarkt in Deutschland kontrollieren“ (S. 2). Allerdings ist ihr Analyserahmen größer. Aus der „Vogelperspektive“ (S. 9) widmen sie sich zunächst Konzentrationsprozessen in drei Teilmärkten: Tageszeitungen, Fernsehen und Online-Nachrichtenportale (S. 12-17). Sie zeigen deren Verflechtungen durch multimediale Großunternehmen, interne Konzernstrukturen und externe Strategien gesellschaftspolitischen Einflusses.

Horizontale Konzentration

Zunächst zur Konzentration: Laut Studie kontrollieren fünf Verlage (Axel Springer, die Gruppe um die Stuttgarter Zeitung, Funke, DuMont und Madsack) 40 Prozent der Gesamtauflage der Tageszeitungen, zählt man die größten zehn Verlage zusammen, kommt man auf 60 Prozent (S. 13). Die Konzentrationswerte im Onlinebereich liegen sogar höher, auch wenn hier mehr kleine „player“ im Spiel sind. Die großen Onlineportale, beispielsweise Bild.de (21,39 Prozent) oder Spiegel Online (11,47 Prozent), haben Verbindungen zu traditionellen Medien. Je nach Mess-Art besitzt beispielsweise Axel Springer zwischen 25 und 30 Prozent Marktanteil im Onlinebereich und auch bei den Tageszeitungen steht der Konzern (trotz Abstoßung mehrere Regionalzeitungen) mit 12,7 Prozent weiter an der Spitze der Auflagenanteile. Im Fernsehen führen die Öffentlich-Rechtlichen mit 48,2 Prozent. Danach kommt, mit 22 Prozent, die RTL-Group (RTL, RTL II, Vox etc.), wo Bertelsmann eine Mehrheitsbeteiligung hat; erst danach die ProSiebenSat.1 Media AG (Sat 1, ProSieben, Kabel 1 etc.) mit 17,9 Prozent. Als Ausnahme unter den Mediengiganten befindet sie sich im Streubesitz.

Die „Unternehmen hinter den Medien“

Diese horizontale Konzentration ist aber „nur“ die Spitze des Eisbergs. Was zählt, sind die „Unternehmen hinter den Medien“ (S. 18), also die Verflechtungen zwischen einzelnen Teilmärkten. Hier stehen multimediale Großunternehmen wie Bertelsmann im Mittelpunkt. Das Kölner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik veröffentlich auf seiner Webseite jährlich eine Rangliste der zehn größten Medienkonzerne Deutschlands. Danach ist Bertelsmann, beziehungsweise die Bertelsmann SE & Co KGaA, nach Umsätzen gelistet, einsamer Spitzenreiter: 2018 belief sich der Umsatz auf 17 670 Millionen Euro. 

Quelle: www.mediadb.eu

Der Konzern, mit Sitz im westfälischen Gütersloh, ist das einzige deutsche Medienunternehmen, dem die Österreicher „globale Bedeutung“ bescheinigen (S. 18). Bertelsmann hält Anteile an Fernsehsendern, Radiokanälen, Zeitschriften, Zeitungen und Webseiten (S. 31-35), so auch die Mehrheitsbeteiligung an der Verlagsgruppe Gruner+Jahr. Er besitzt das Dienstleistungsunternehmen Avato mit mehr als 65.000 Angestellten weltweit und ist Mitbesitzer der größten Buchverlagsgruppe der Welt, Penguin Random House – sie kontrolliert ein Viertel des weltweiten Buchhandels. Die Liste der Geschäftsfelder ist lang, Einnahmequelle Nummer eins bleibt aber die RTL-Group. Mit rund 6,5 Milliarden Euro im Jahr (Stand 2018) erwirtschaftet sie 36 Prozent des Gesamtumsatzes des Konzerns. Die Gesamtumsätze der ARD (rund 6,6 Milliarden), der ProSiebenSat.1 SE (rund 4 Milliarden) und der Axel Springer SE (rund 3,2 Milliarden) fallen dagegen ab.

Familienunternehmen an der Spitze

Familienunternehmen dominieren den deutschen Medienmarkt.  Allerdings sind romantisierte Vorstellungen eines traditionellen Familienbetriebs hier fehl am Platz – weder bäckt der Bäcker sein eigenes Brot, noch wird die Kuh selbst gemolken. Die Eigentümer heutiger Multimedia-Unternehmen sind Topmanager mit Topgehältern, deren Besitzansprüche schnell in die Milliarden gehen. Wieder Beispiel Bertelsmann: Laut konzerneigener Finanzberichte verdoppelte sich der Schuldenstand der Bertelsmann SE zwischen 2005 und 2006 auf 8 Milliarden Euro. Der Grund: familiäre Besitzansprüche. Die Eigentümerfamilie Mohn kaufte für 4,5 Milliarden Euro Konzernanteilen zurück, um so ihren Einfluss zu festigen (S. 19).

Auch privat geht es den Eigentümerfamilien, trotz vielbeschworener „Medienkrise“, finanziell ausgesprochen gut. Das Vermögen Friede Springers (Axel Springer) beispielsweise belief sich im Juli 2019 auf 4,5 Milliarden US-Dollar. Hubert Burda und Familie (Burda-Media) können 4 Milliarden US-Dollar ihr Eigen nennen und die Familie Mohn (Bertelsmann) kommt auf über 3 Milliarden US-Dollar (S. 3).

Die Bertelsmann Stiftung

Bertelsmann Corporate Center in Gütersloh
Quelle: https://commons.wikimedia.org

Die Studie macht auch klar: Konzernmacht liegt nicht im Markt allein, sondern im Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse (vgl. Buschow 2012). Jörg Becker (1992, 1985) beispielsweise schreibt seit Jahren über die Verquickung politischer und wirtschaftlicher Interessen im Konzern Bertelsmann. Auch laut aktueller Studie zeigt sich die politische Macht des Konzerns vor allem in Form der 1977 gegründeten Bertelsmann Stiftung (S. 27-28). 1993 erhielt sie den Großteil der Konzernaktien und ist heute laut Handelsblatt die „wahrscheinlich größte, auf jeden Fall aber einflussreichste Stiftung Deutschlands“. Gern als politisch unabhängig bezeichnet, zieht sie ins Feld, wenn politische und wirtschaftliche Eliten rufen.

Wie eng hier die Interessennetzwerke zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gestrickt sind, lässt sich an Fallbeispielen festmachen. Martin Bennhold (2002) beispielsweise thematisiert den Einfluss des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), ein Ableger der Bertelsmann Stiftung, auf die Hochschulreform Ende der 1990er. Sein Fazit: Es sei eine „Politik der Unterwerfung“ (S. 1) gegenüber wirtschaftlichen Interessen des Konzerns gewesen. Mit dabei: Werner Weidenfeld. Der Politikwissenschaftler gehörte zu den engen Vertrauten von Bundeskanzler Helmut Kohl, war Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und saß im CHE-Beirat. Als wissenschaftliche Einrichtung war auch das 1995 gegründet Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München dabei. Ziel der Gründung des Instituts war, laut CAP-Webseite, „to bring together the privately funded practice-oriented research work attached to the professorship held by Prof. Werner Weidenfeld“. Das hieß enge Zusammenarbeit mit Bertelsmann. So schloss sich der Kreis um die Interessenvertretung des Konzerns. Im Rahmen der Hochschulreform, kritisiert Bennhold, käme deren Zusammenarbeit einer „geradezu institutionalisierten Loslösung wichtiger Planungs- und Entscheidungsprozesse von demokratischen Einflussmöglichkeiten“ (S. 5) gleich. 

Warum ist all das wichtig? Weil Medienkonzentration mehr ist als standardisierte Vielfalt. Ein durch Politik bedingter Markt erlaubt die Formulierung und Durchsetzung politischer Ziele nach Marktinteressen. Hier ist die festgeschriebene Rolle privatwirtschaftlicher Medienkonzerne als demokratische Institutionen zutiefst widersprüchlich. Denn wenn Demokratie und Profit konkurrieren, bleibt die Demokratie auf der Strecke. Schon im Namen der Vielfalt wünscht man den neuen Eigentümern der Berliner Zeitung daher, dass sie gegen die Giganten bestehen. Denn wir alle haben mehr zu verlieren, als ein bisschen Zeit und Geld.

Literaturangaben

Jörg Becker: Der Bertelsmann-Konzern. In: Jörg Becker & Susanne Bickel (Hrsg.): Datenbanken und Macht. Konfliktfelder und Handlungsräume. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1992, S. 107–134.

Jörg Becker: Der Bertelsmann-Konzern. In: Prokop, Dieter (Hrsg.): Medienforschung. Bd. 1. Frankfurt: Fischer 1985, S. 48-82.

Martin Bennhold: Die Bertelsmann Stiftung, das CHE und die Hochschulreform: Politik der ́Reformen ́ als Politik der Unterwerfung.In: Ingrid Lohmann & Rainer Rilling (Hrsg.): Die verkaufte Bildung – Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 279-299.

Christopher Buschow: Strategische Institutionalisierung durch Medienorganisationen. Köln: Herbert von Halem 2012.

Horst Röper: Zeitungsmarkt 2018: Pressemarkt steigt rasant, Daten zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland im I. Quartal 2018. In: Media Perspektiven 5/ 2018, S. 216-234.

Horst Röper: Zeitungsmarkt 2014: Erneut Höchstwert bei Pressekonzentration Daten zur Konzentration der Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland im I. Quartal 2014. In: Media Perspektiven 5/2014, S. 254-270.

Horst Röper: Zeitungsmarkt 2012: Konzentration erreicht Höchstwert Daten zur Konzentration der Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland im I. Quartal 2012. In: Media Perspektiven 5/ 2012, S. 268-285.

Empfohlene Zitierweise

Mandy Tröger: Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019. https://medienblog.hypotheses.org/6435 (Datum des Zugriffs)

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mandy Tröger (22. September 2019). Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rcfg


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Walter König sagt:

    Ich vermisse als westdeutscher eigeborener BRD Bürger die Zeitungen der DDR Blockparteien, die mir ein Bekannter aus der DDR in den 80ern immer stapelweise zuschickte. Wer da in (wenigen) Artikeln zwischen den Zeilen las, konnte schon so einiges an Kritik und an den Versorgungsengpässen in der DDR erfahren.
    Schaue ich mir die Mainstreampresse heute an, von “Taz” bis “FAZ”, ausgenommen nur Zeitungen am linken oder rechten Rand, dann ist dies noch viel austauschbarer als die DDR Blockparteizeitungen damals, man muß und kann zwar nicht mehr zwischen den Zeilen lesen, aber ein Artikel in der “Taz” könnte auch morgen in der “Welt” stehen und umgekehrt, zumal die Journalisten auch ständig von einer Zeitung/Zeitschrift zur nächsten wechseln.

    Sofern die Zeitungen kaum noch einen Mehrwert bieten, ihnen nichts anderes einfällt als ständig die Preise zu erhöhen und seitenweise die Aktienkurse von gestern zu drucken, nur damit man Seiten füllt, wird die Erosion weitergehen, selbst wenn das Internet morgen abgeschaltet werden würde.

  1. 07/10/2019

    […] er diese in einem Report für das Institut für Sozial-Ökologische Wirtschaftsforschung (hier findet sich eine kurze Zusammenfassung von Mandy […]

  2. 08/11/2019

    […] Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage 18.10.2019, 04:52 Uhr. Net News Global – https: – Eine Randmeldung am „Friday for Future“: die Berliner Zeitung wird verkauft. Das einstige Filetstück der DDR-Presse geht an ein Unternehmerpaar. Dabei lesen Silke und Holger Friedrich laut Spiegel weder Zeitung, noch glauben sie an den Markt. „Wir können höchstens ein bisschen Zeit und Geld verlieren“…. […]

  3. 14/04/2020

    […] Auch sollte man sich darüber bewusst sein, dass wir es neben den öffentlich Rechtlichen nicht mit einer Vielzahl an unabhängigen Verlagen zu tun haben, die auf vielfältige, unabhängige Berichterstattung setzen, sondern mit einigen wenigen gewinnorientierten Konzernen, die sich in der Hand einflussreicher Familien befinden. Infos gibt es z.B. hier, hier und hier.  […]

  4. 26/04/2022

    […] Medienmacht in Zahlen: Der Markt ist keine Glaubensfrage […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.