Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SZ-Nacht der Deutungshoheit

Ein freier Sitzplatz in der St. Markus Kirche ist am Samstagabend schwer zu finden. Ein Pfarrer würde die Kirche nicht so voll bekommen. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) schafft das. Die Nacht der Autoren ist ausverkauft. In sechs Locations in der Münchner Innenstadt finden an diesem Abend Lesungen und Gespräche statt. Insgesamt 34 Events mit mehr als 90 SZ-Journalist*innen. Eine mit großem Aufwand betriebene PR-Veranstaltung der deutschlandweit größten Qualitätszeitung beruhigt Leserinnen und Leser: Die SZ steht auf der moralisch richtigen Seite und hat im Kampf um Deutungshoheit gute Karten. Bedrohungen? Keine.

Ein Erlebnisbericht von Daria Gordeeva und Lennard Cramer

Meinungsjournalismus in Zeiten von Populismus, Fake News und Hasskampagnen. Auf der Altarbühne diskutieren Stefan Ulrich, Karin Janker und Kia Vahland, inklusive Zeit für Fragen. Ein älterer Mann aus dem Publikum weist auf wissenschaftliche Studien hin, die die Einseitigkeit und Homogenität der Berichterstattung empirisch belegen, etwa Uwe Krügers Netzwerkanalyse. Doch gegen Kritik sind die SZ-Journalist*innen immun: Sie stehen für seriösen Qualitätsjournalismus, liefern fundierte Informationen ohne Polemik, achten auf Binnenpluralismus und führen einen „wahnsinnig fruchtbaren“ Dialog (Karin Janker) mit ihren Leser*innen, abseits von Shitstorms. Zumindest nach ihrem eigenen Selbstverständnis. Außerdem haben sie selbst eher das Gefühl, dass es heute mehr inhaltliche Diversität zwischen den verschiedenen überregionalen Zeitungen gibt als noch vor zehn Jahren. Eine relativ einheitliche Sichtweise der Leitmedien auf die „Abspaltung“ der Krim lasse sich dadurch erklären, dass sich die Qualitätsmedien auf die Grundlagen des Völkerrechts stützen. Gabriele Krone-Schmalz lässt grüßen: „Werden Sie misstrauisch, wenn jemand nur moralisch argumentiert.“

“Wie Fridays for Future die Politik verändert” im Siemens Auditorium. Foto: Daria Gordeeva

Im Siemens-Auditorium am Wittelsbacherplatz wird darüber gesprochen, „wie Fridays For Future die Politik verändert“. Feuilleton-Chef Andrian Kreye und jetzt-Autorin Nadja Schlüter scheinen die Schulstreikbewegung aber trotzdem nicht richtig ernst zu nehmen. Wahrscheinlich weil ihre minderjährigen Protagonist*innen und Wortführer*innen von den die Klimadebatte führenden Journalist*innen nicht als mündig erkannt werden. Oder weil Energiekonzerne und die Automobilindustrie extrem stark sind und der Klimaschutz als linkes, unbequemes Themenfeld angesehen wird. Oder weil ein 54-jähriger Aston-Martin-Fahrer von einer 16-jährigen Schwedin mit Zöpfen einfach nicht hören will, wie er zu leben hat. Viel Potenzial oder einen rebellischen Geist schreiben Kreye und Schlüter der FFF-Bewegung nicht zu: Dafür sei sie zu „konservierend“, im klaren Gegensatz zu den 68ern, die die Zukunft verändern wollten. Den “Fridays” gehe es vielmehr einfach darum, Lebensräume zu bewahren.

Die Kapitalismuskritik, der Druck auf die Entscheider und Klimasünder, der Wunsch nach dem (ökologischen) Systemwechsel, sowie konkrete Forderungen der Demonstrant*innen an Bundespolitik und Münchner Stadtregierung werden an dem SZ-Autorenabend nicht thematisiert. Dennoch geht es jungen Klimaaktivist*innen genau darum: „Da die Politik [ihre Verantwortung für die Priorisierung des Klimaschutzes] kaum wahrnimmt, sehen wir uns gezwungen, weiter zu streiken, bis gehandelt wird!“, all das kann man auf der FFF-Website nachlesen. Doch Kreye und Schlüter reduzieren die Bewegung auf die Änderung des persönlichen Lebensstils: nicht mehr fliegen, auf Fleisch verzichten, vegan leben, umweltfreundlich konsumieren, Fairtrade-Schokolade kaufen. Das Bild der infantilen FFF-Kids wird durch die Frage des Moderators Dirk von Gehlen zur Zukunft der Bewegung vervollständigt: „Werden sie künftig auch die SUVs anzünden?“

“Problemzone? Warum Ostdeutschland anders ist” im Max-Joseph-Saal. Foto: Daria Gordeeva.

Um 18 Uhr ist der prachtvolle Max-Joseph-Saal in der Residenz auch bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Diskussion über den „Osten“ trägt den Titel: „Problemzone? Warum Ostdeutschland anders ist.“ SZ-Korrespondentinnen Ulrike Nimz und Antonie Rietzschel begleiteten jeweils die AfD und die CDU durch den Landtagswahlkampf in Sachsen. Sie haben viel zu erzählen: über rechtsextreme Ausschreitungen bei der Demonstration in Chemnitz im Herbst 2018, wobei schon auf der Fahrt dorthin übermäßig viele dunkle Gestalten und ortsfremde Kennzeichen auf der Autobahn zu sehen waren, über Demonstrant*innen, die vor dem Verlagsgebäude der Freien Presse minutenlang „Lügenpresse“ skandieren und Journalist*innen als „Ungeziefer“ bezeichnen. An diesem Abend müssen die Journalistinnen viel über Rassismus und Rechtextremismus reden – und natürlich über die AfD, die die Wut der Bürger kanalisiere und an die angebliche „ostdeutsche Identität“ appelliere. Deren Botschaft: Ihr seid die besseren Deutschen. Das BRD-System sei marode und stehe kurz vor dem Zerfall. Eine Legendenbildung, welche vorhandene Gräben zwischen Ost und West weiter vertieft. Positiv sehen sie dabei allein, dass dies zu einer Repolitisierung des Landes geführt hat.

Doch eigentlich ging es nicht um die AfD, zumal nicht der ganze Osten die rechtsextreme Partei wählt. 30 Jahre nach der „Friedlichen Revolution“ ziehen die Journalistinnen eine traurige Bilanz: Die DDR-Geschichte wird nicht als Teil der gesamtdeutschen Geschichte wahrgenommen. Nimz und Rietzschel sprechen viel über den Osten samt all seinen Problemen und schmerzhaften Wende-Erfahrungen. Das „dürfen“ die Journalistinnen ja, denn sie kommen von daher, sind Einheimische dieses „Dunkeldeutschlands“. In der Zone herrschten in den 1990er Jahren De-Industrialisierung, krasse Massenarbeitslosigkeit, Abwanderung von vier Millionen vor allem junger, mutiger Menschen und in der Folge die rasante Alterung der Bevölkerung. Sie kritisieren mit viel Galgenhumor wirtschaftliche Unterschiede zwischen West und Ost, die nicht zugunsten des Letzteren ausfallen: niedrigere Löhne, niedrigere Renten, geringere Gewerbesteuer-Einnahmen. Ihr Appell: „Die Mauer muss weg“. Ihre im Scherz gesagte, aber ernst gemeinte Forderung: Es brauche mehr „ostdeutsche Chefredakteurinnen”. Eine Kritik an bestehenden Machtstrukturen. Sie wünschen sich mehr Repräsentanz für Ostdeutschland (und Frauen) und einen gesamtdeutschen Diskurs darüber, was in der Nachwendezeit alles schiefgelaufen sei und was der Westen vom Osten lernen könne (vgl. Tröger 2019). Schmunzelnd sinnieren sie darüber, dass es auch schon ein Anfang wäre, wenn man die Ostdeutschen einfach als mündige Bürger wahrnehmen würde. Lauter Applaus erfüllt den Max-Joseph-Saal.

Am Sonntagabend erscheint auf SZ.de ein Bericht über die Nacht der Autoren. Im Themendschungel entscheidet sich die Autorin Anna Hobel für dieselben drei Diskussionsrunden, die auch wir uns an dem Abend angehört haben. Ein Zeichen für die Relevanz und Brisanz der Themen und dafür, dass die SZ weiterhin den Diskurs über die “Fridays”, Ostdeutschland und Qualitätsjournalismus mitbestimmen will.

 

Literaturhinweis

Mandy Tröger: Die Treuhand und die Privatisierung der DDR-Presse. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 35-37/2019 (S. 34-39). Online abrufbar unter: http://www.bpb.de/apuz/295466/die-treuhand-und-die-privatisierung-der-ddr-presse?p=all

 

Empfohlene Zitierweise

Daria Gordeeva & Lennard Cramer: SZ-Nacht der Deutungshoheit. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019. https://medienblog.hypotheses.org/6386 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Daria Gordeeva (9. September 2019). SZ-Nacht der Deutungshoheit. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcfe


Daria Gordeeva

Daria Gordeeva ist wissenschaftliche Mitabeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München am Lehrbereich von Prof. Meyen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.