Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie Rufmord heute funktioniert

Sie planen eine Veranstaltung zum Thema „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“? Sie möchten dort diskutieren, welche Folgen es für die Gesellschaft hat, wenn Parlamente die BDS-Bewegung als antisemitisch einstufen und so de facto öffentliche Kritik an der israelischen Regierungspolitik einschränken? Ich rate Ihnen: Überlegen Sie sich das noch einmal. Überlegen Sie vor allem, was hinterher alles über Sie im Internet stehen wird. Ein Erfahrungsbericht.

Vorgeschichte

Zur Erinnerung: Am 7. November 2018 gab es eine Veranstaltung mit genau diesem Titel, in der Reihe „Medienrealität live“. Gast: Andreas Zumach, Journalist, seit 1988 Korrespondent in Genf und fraglos einer der wichtigsten Experten in Sachen Völkerrecht und Nahost. Anlass war der Anti-BDS-Beschluss des Münchener Stadtrats von Ende 2017. In Kurzform: keine Zuschüsse und keine Räume mehr für Personen und Organisationen, die die Kampagne „Boycott, Divestment and Sanctions“ unterstützen (vgl. Humanistische Union 2018).

Im Ankündigungstext hatten wir die vielen Veranstaltungen erwähnt, die seitdem in der Stadt abgesagt worden waren, und die Frage aufgeworfen, „was solche Tabus mit einer Gesellschaft machen, die auf Öffentlichkeit baut – auf Journalistinnen, die ungehindert Themen setzen, und auf Bürgerinnen, die sich aus einer Vielzahl von Quellen informieren können, damit die Gesellschaft sich über ihre Probleme klarwerden und diese lösen kann“. Weiter im Text: „Dabei ist klar: Antisemitismus darf genau wie Rassismus keine Bühne haben. Aber was passiert, wenn der Vorwurf ‚Antisemit‘ genutzt wird, um unbequeme Stimmen aus der Öffentlichkeit zu verbannen – Menschen, die die israelische Besatzungspolitik kritisieren oder Menschenrechtsverletzungen thematisieren?“

Andreas Zumach hat in seiner Münchner Rede über die Verantwortung gesprochen, die gerade wir Deutschen haben, wenn es um „eine gesicherte und dauerhaft unbedrohte Existenz Israels“ geht. Er ist in die völkerrechtlichen Details eingestiegen, bevor er zur Hasbara kam (zu der PR-Kampagne der israelischen Regierung, die vor allem auf die öffentliche Meinung in den USA zielt, aber auch auf Großbritannien und auf Deutschland) und zu den „systematischen Angriffen gegen Menschen“, die die israelische Regierungspolitik kritisieren. Zumach hat Ross und Reiter genannt (auch namentlich). Er hat das dünne argumentative Eis zerbrochen, auf das sich auch der Münchener Stadtratsbeschluss stützt (die Antisemitismusdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance). Und er hat an seinem eigenen Beispiel gezeigt, wie Rufmord funktioniert. Offenkundig Falsches behaupten, Zitate verdrehen und vor allem: Nähe zu BDS unterstellen und dann das Urteil ‚Antisemit‘ ableiten. Gewissermaßen nebenbei hat Zumach so auch eine pointierte Auseinandersetzung mit den Zielen und der Selbstdarstellung von BDS geliefert. Man kann sich das im Video anschauen (vgl. Meyen 2018a) oder hier nachlesen (vgl. Zumach 2018) und dabei auch eine Ahnung bekommen von der hitzigen Atmosphäre, die ich schon in einem kurzen Bericht gleich nach der Veranstaltung thematisiert habe (vgl. Meyen 2018a).

Damals hatte ich angekündigt, noch etwas ausführlicher auf die Versuche einzugehen, die Veranstaltung zu verhindern. Eine Weile erschien mir das dann unnötig. Man soll sich selbst nicht zu wichtig nehmen, zumal ich schon seinerzeit auf tolle Bücher verweisen konnte (vgl. Melzer 2017, Zuckermann 2018) und die Auseinandersetzung inzwischen nicht nur die Bundesebene erreicht hat (vgl. die Diskussion des Bundestagsbeschlusses vom 17. Mai 2019 in der Zeit), sondern längst global geführt wird (vgl. Heilbronn et al. 2019). In diesem zuletzt genannten Buch schreibt Judith Butler (2019: 75): „Man muss nicht für die BDS-Kampagne sein, um zu akzeptieren, dass sie eine legitime politische Äußerung darstellt und dass diejenigen, die dem Ausdruck verleihen möchten, nicht zensiert oder für ihre Ansichten bestraft werden sollten.“ Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Das große Aber: Die Texte, die vor und nach der Veranstaltung über meinen Mitstreiter Kerem Schamberger und mich geschrieben wurden, haben ein Eigenleben entwickelt. Wer zum Beispiel nicht mag, dass wir über die Revolution in Rojava reden, über die türkische Kurdenpolitik und ihre Helfershelfer in diesem Land (vgl. Schamberger/Meyen 2018), spuckt einfach ein paar Links durch das Netz. Wir haben das dutzendfach erlebt bei einer Tour zu unserem Buch (das sich nicht einmal am Rande mit Israel oder BDS beschäftigt), und es hört nicht auf. Da nicht alle Veranstalterinnen bereit oder in der Lage sind, solche Angriffe als das zu erkennen, was sie sind (Rufmord), scheint nun doch eine Lesehilfe angebracht.

Punkt eins: Kontaktschuld

Man kann diesen Punkt gar nicht groß genug machen. Der Kontakt: Sie sprechen mit jemandem, Sie schreiben für jemanden, Sie stimmen jemandem in irgendeiner Sache zu. Die Schuld: Diesem Jemand wirft man etwas vor. Nähe zu bestimmten Ideologien zum Beispiel, die Relativierung des Nationalsozialismus, Antisemitismus. Dieser Vorwurf mag umstritten sein oder völlig aus der Luft gegriffen. Egal. Dieser Vorwurf hat in aller Regel auch gar nichts mit dem Grund zu tun, der zu Ihrem Kontakt geführt hat. Ebenfalls egal. Kontaktschuld heißt: Dieser Vorwurf trifft jetzt auch Sie, völlig unabhängig von dem, was Sie je geschrieben oder gesprochen haben, und völlig unabhängig auch davon, ob der Vorwurf gegen Ihre Kontaktpersonen haltbar ist.

Andreas Zumach erwähnt in seiner Münchener Rede die anonyme Erklärung einer Gruppe, die sich „Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München“ nennt. Er lehnte es ab, sich mit den Vorwürfen auseinanderzusetzen, die dort gegen ihn erhoben werden. Kein Name, also keine Antwort. Das ist nachvollziehbar. In einem Flyer, der vor dem Hörsaal verteilt wurde und auf der Webseite dieses „Linken Bündnisses“ abrufbar ist, werden mir mein Kontakt zu Ken Jebsen („Querfrontaktivist“), meine Texte für das Onlinemagazin Rubikon („Querfrontmedium“) und ein Blogbeitrag vorgehalten, in dem ich Jebsen „ausdrücklich in Schutz“ nehmen würde. Man kann diesen Blogbeitrag hier lesen (vgl. Meyen 2018b) und selbst urteilen. Man kann sich meine beiden Interviews für KenFM anschauen und im Archiv von Rubikon wühlen. Machen aber längst nicht alle. Längst nicht alle sehen offenbar auch so klar wie Paul Schreyer (2018a: 161, 169), der den Begriff „Querfront“ als „Verschwörungstheorie“ eingeordnet hat und das „Kontaktschuldsystem“ als „eine Anleitung zum Konformismus“.

Bei Kerem Schamberger funktioniert das Kontaktschuldsystem ganz ähnlich. In dem „offenen Brief“ an den LMU-Präsidenten (von Andreas Zumach ebenfalls erwähnt) werden ihm ein Zitat von Rolf Verleger und eine mindestens problematische Interpretation dieses Zitats untergeschoben, weil er irgendwann eine ganz andere Aussage von Verleger übernommen hatte. Zu Rolf Verleger hat Andreas Zumach klare Worte gefunden. Das muss hier nicht wiederholt werden (vgl. Zumach 2018). Im „offenen Brief“ wird daraus: „Mit Schamberger scheinen auch im Organisationsteam fragwürdige Positionen zu Israel vorzuherrschen“. Dieses „Organisationsteam“ bestand aus fünf Personen (neben mir und Schamberger drei Mitarbeiterinnen). In der Argumentation der Unterzeichner wird aus einem unsinnigen Vorwurf gegen einen Beteiligten eine Mehrheit von Menschen mit „fragwürdigen Positionen“.

Noch besser studieren kann man diese Methode in der „Stellungnahme“, die das „Linke Bündnis gegen Antisemitismus München“ vor der Veranstaltung ins Netz gestellt hat. Unter der Zwischenüberschrift „Querfront-Kommunikator Meyen“ geht es zunächst wieder nicht um das, was ich kommuniziere, sondern um Daniele Ganser (Rubikon-Beirat) und andere Texte auf Rubikon. Schon in diesem ersten Absatz fällt zweimal das Wort „Verschwörungstheorien“ (insgesamt dann viermal) – ein Kampfbegriff, der Menschen und Thesen aus dem öffentlichen Debattenraum ausschließen soll (vgl. Schreyer 2018b) und der hier eingesetzt wird, um mich via Kontaktschuld als Veranstalter zu diskreditieren. Aus dem gleichen Grund steht dort auch, dass die Veranstaltung unter meiner „Schirmherrschaft (…) an der LMU platziert werden soll“. Meyen als Diener fremder Mächte sozusagen und nicht als derjenige, der sich das Ganze mit Schamberger und Zumach ausgedacht und auf den Weg gebracht hat.

Man könnte diese Stellungnahme jetzt Satz für Satz durchgehen, sich über Grammatik- und Formulierungsfehler lustig machen und einzelne Behauptungen widerlegen. Nur ein Beispiel: „Der Anti-BDS-Beschluss ist nie mit kurdischen Anliegen ins Gehege gekommen“. Doch, ist er. Haben Kerem Schamberger und ich selbst erlebt, vor unserer Buch-Vorstellung am 29. Oktober 2018 im Eine-Welt-Haus, das von städtischen Geldern abhängt und um keinen Preis BDS-Sympathisanten im Haus haben wollte. Also: Das Facebook-Profil von Schamberger scannen, ihn intensiv befragen. Und dann (nachdem sich der Vorwurf als gegenstandslos erwiesen hat) auf jede Werbung verzichten. Sicher ist sicher. Das Ganze ist folglich nicht lustig. All die Namen, Organisationen und Titel, die das „Linke Bündnis“ in seiner „Stellungnahme“ aufpoppen lässt, haben nichts mit der Veranstaltung selbst zu tun. Man braucht all das, um aus unserer Diskussion ein „Schaufenster von Querfrontaktivist*innen, Verschwörungstheoretiker*innen und BDS-Unterstützer*innen“ machen zu können.

Punkt zwei: „Wissenschaftlichkeit“

Hier in Anführungszeichen, weil viele Quellen und Belege zwar Wahrheit suggerieren (das, worum es in der Wissenschaft geht), manchmal aber das glatte Gegenteil liefern. Die gerade erwähnte „Stellungnahme“ („Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München“) hat 25 Fußnoten. Nummer 15 steht zum Beispiel hinter dem Satz „Meyen geriet erst kürzlich nach einem Interview mit Ken Jebsen in die Kritik“. Der Link in der Fußnote führt dann zu diesem Video. Von einem Beleg für die Behauptung keine Spur. Auch sonst werden hier vor allem Texte verlinkt, die man so oder so lesen kann. Texte, über die man streiten könnte und manchmal vielleicht auch müsste (auf Rubikon, aber zum Beispiel auch in diesem Blog), die aber in der Diktion des „Linken Bündnisses“ zunächst gegen ihrer Verfasserinnen und Verfasser gewendet werden und dann gegen die Veranstaltung mit Andreas Zumach.

Etwas weniger Fußnoten (16) hat ein Webpost des OAT in Marburg. OAT steht für „Offenes Antifa Treffen“ (tatsächlich ohne Bindestrich). Anlass ist eine Lesung zum Buch „Die Kurden“ am 8. November 2018 in der Universität Marburg. Schon die Überschrift lässt keinen Raum für Zweifel, für was die OAT-Leute Kerem Schamberger und mich halten: „Antisemiten kann man nicht verbieten… Aber auch nicht einladen“.

Der Text richtet sich dann hauptsächlich gegen Schamberger. Aus Facebook-Posts und Veröffentlichungen wird zunächst abgeleitet, dass es sich hier um einen „radikalen Antizionisten“ handelt (weil er Erdoğan und Netanjahu als „Terroristen, Unterdrücker und Kriegshetzer“ bezeichnet sowie Karikaturen von Carlos Latuff geteilt hat) und um einen Unterstützer von BDS-Aufrufen, weil er einen Text der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost als „lesenswert und wichtig“ eingeordnet und Farid Esack in Südafrika getroffen hat. Esack hat eine Professur für islamische Theologie in Johannesburg und vorher unter anderem in Harvard und Hamburg gelehrt.

Je weiter die Argumentation voranschreitet, desto größer wird die unterstellte Nähe zu Antisemitismus und „palästinensischen Terrororganisationen“. Das passiert zum einen über das Kontaktschuldsystem und zum anderen über die Wortwahl. Im OAT-Text „phantasiert“ Kerem Schamberger und äußert „wahnwitzige“ Behauptungen, er „ignoriert“ Tatsachen und hält eine „Hassrede“ mit „antisemitischen Bildern“ (weil er „die israelische Politik des Landraubes, der Vertreibung, der Einmauerung, des Rassismus und der Massaker“ für den „Hass“ mitverantwortlich gemacht hat, aus dem der Terror gegen die israelische Zivilbevölkerung wächst).

Der Fußnotenapparat hat einen Vorteil: Man kann sich das Original ansehen. Man könnte sich auch fragen, warum man Menschen glauben soll, die mit Schaum vor dem Mund argumentieren, oder das lesen, was Andreas Zumach zu BDS zu sagen hat (vgl. Zumach 2018). Der Kopf allerdings hat bei diesem Thema offenbar Pause. Auf unserer Lesetour zum Buch „Die Kurden“ wurden wir immer wieder mit dem OAT-Text konfrontiert. Manchmal wurde die Raumzusage zurückgezogen, manchmal platzten Veranstalterbündnisse. Einmal haben sich die Einladenden sogar öffentlich von dem eigenen Vorhaben distanziert (vgl. das Tourtagebuch).

Dabei ging es immer wieder auch um Ken Jebsen. O-Ton OAT Marburg: „Antisemit“, „verschwörungsideologischer Einpeitscher“, „billiges YouTube-Format“. Fragt sich, warum man sich dann überhaupt damit beschäftigt. Fragt sich noch mehr, was es gegen das zu sagen gibt, was dort an Zitaten aus meinem Interview bei KenFM herausgezogen wird. Medienkritik als Systemkritik. Mediennutzung als Beobachtung von Definitionsmachtverhältnissen. So what? Das erzähle ich auch auf Fachtagungen und in Journalaufsätzen. Streitbar, vielleicht. Aber „verschwörungsideologisches Denken“? Siehe oben. Die friedensbewegten IALANA-Aktivisten (Juristen gegen Atomkrieg) werden sich sicher gefreut haben, vom OAT Marburg in den Topf „allerlei reaktionärer Unsinn“ geworfen worden zu sein.

Dieses „Offene Antifa Treffen“ hat seine Anschuldigungen noch einmal wiederholt (in einem Blogpost vom 30. Oktober 2018, der sich vor allem Kerem Schamberger widmet) und dann offenbar seine Arbeit eingestellt. Mehr als sieben Monate ohne jede öffentliche Äußerung. Vielleicht gab es nur uns als Gegner, vielleicht hat das, was rund um unseren Auftritt in Marburg passiert ist, manchen die Augen geöffnet. Dem Internet ist das egal. Das Internet kennt keine Putzkolonne, die diese Art von Gift schnell wegwischt.

Punkt drei: Stille Post

Man kennt dieses Spiel. Der eine sagt etwas, was man nicht genau versteht. Man muss es aber trotzdem weitersagen, damit das Spiel nicht aufhört. Und am Ende steht etwas ganz anderes als am Anfang. In Marburg wurde aus diesem Blog gleich zweimal die „Internetseite des Meyen-Instituts“. Ich habe eine Professur, kein Institut. Zu meinem ersten Auftritt bei KenFM gab es keine „öffentliche Kritik“ (ebenfalls OAT Marburg). Nicht einmal halböffentliche (in Versammlungen etwa). Nur E-Mails und Anrufe.

Das „Antifaschistische Cafe Braunschweig“ hat am 15. März 2019 einen Text veröffentlicht mit dem Titel „Achtung Querfront! Kritik an den Autoren Kerem Schamberger und Michael Meyen“. Einige Textpassagen stammen direkt aus Marburg (etwa der Hinweis auf Daniele Ganser). Nach dem Prinzip „stille Post“ haben wir jetzt beide „wiederholt rechte Akteure“ unterstützt. Mein Interview mit KenFM war „mehrstündig“ (und nicht mehr nur 90 Minuten). „Meyen behauptet in seinem Interview, traditionelle Medien seien generell staatsgelenkt und würden im Wahrheitsgehalt hinter KenFM zurückbleiben.“ Mmh. „Diese Behauptungen werden in einer späteren Stellungnahme auf seinem Blog noch verstärkt, in dem er den Kampf gegen Verschwörungstheorien als vom ‚Establishment‘ geleitete Kampagne diffamiert.“ Nochmal mmh, zumal man sich ja hier nicht auf einen Hörfehler berufen kann. Wer sich dafür im Detail interessiert: In Blogs wie Media Future Lab, ForDemocracy und Das mediale Erbe der DDR @LMU oder auch in langen Medienrealität-Texten kann man nachlesen, was mich als Wissenschaftler gerade so umtreibt (vgl. pars pro toto Meyen 2019a, Meyen 2019b: Die Definitionsmacht der Kommunikationswissenschaft).

Aus dem Vortrag von Andreas Zumach am 7. November machen die Braunschweiger eine von meinem „eigenen Institut veranstaltete Tagung“. Wie gesagt: Ich habe kein Institut. Nach dem Prinzip Kontaktschuld wird erwähnt, dass ich bei dieser Veranstaltung Albert Schäffle zitiert habe, der „den modernen Antisemitismus mitgeprägt hat“. Über diese Formulierung und (noch mehr) Schäffles Werk kann man streiten. Ich habe ihn zitiert, weil er Brauchbares zur Öffentlichkeitstheorie beigetragen hat und hier schon lange zum Kanon der Kommunikationswissenschaft gehört (vgl. Groth 1948, Meyen/Löblich 2006). Man kann sich das im Video anschauen (vgl. Meyen 2018a). Heute würde ich diese Flanke sicher nicht mehr öffnen.

Dass Journalisten mitspielen bei der „stillen Post“, weiß man nicht erst seit Relotius und der Bloggerin Marie Sophie Hingst. Hauptsache: eine schöne Geschichte. Vielleicht sogar ein „verschärfter Streit“. Der BR hat es in seinem Onlineangebot geschafft, mein Interview bei KenFM auf September 2018 zu verschieben (es war im Mai und stand seit Mitte Juni im Netz). In der BR-Version der Realität hat dieses Interview „für Aufsehen gesorgt“ – vermutlich, weil ich hier im Blog darüber geschrieben habe.

Anschließend verrührt Autor Christian Schiffer alles, was er im Netz zum Thema finden konnte. Die Kampagne gegen unsere Veranstaltung mit Andreas Zumach, Querfront, Weltpolitik. Ich stehe da plötzlich als jemand, dem man eigentlich alles vorwerfen kann – von „Verschwörungstheorien zum 11. September“ bis zur „unkritischen Betrachtung der Politik Russlands“. Geradezu logisch, mag sich die Leserin denken, dass es in Marburg „massiven Protest von lokalen Antifa-Gruppen“ gegen die Lesung mit Kerem Schamberger und mir gab. So wird aus Netzgeraune Medienrealität, mit Folgen für die reale Welt, weil niemand negative Presse mag, auch die LMU-Spitze nicht, obwohl besagter BR-Text den Vogel abschießt in Sachen Kontaktschuld, „Wissenschaftlichkeit“ (hier mit Hilfe von Links) und stille Post. Wer dort zum Beispiel auf den Namen „Kerem Schamberger“ klickt, findet einen BR-Text mit der Überschrift „Verbotene Fahnen: Durchsuchung bei zwei kurdischen Aktivisten“. Schamberger kommt dort vor, weil er auf Facebook über die Polizeiaktion berichtet hatte. Ein Aktivist also, der mit Kriminellen paktiert. Wussten wir es doch. Der Streit um besagte Fahnen (YPG, YPJ) kommt übrigens gerade erst vor die Gerichte.

Das Spiel „stille Post“ ist leider noch nicht vorbei. Am 24. Mai 2019 hat das OAT Konstanz einen offenen Brief verschickt mit dem Titel „Gegen jeden Antisemitismus“. Anlass: Kerem Schamberger sollte an der dortigen Universität im Seminar „Staatenlosigkeit. Über den Zustand der permanenten Ausnahme“ auftreten und über Kurdistan sprechen. Schamberger wird in diesem „offenen Brief“ zu einem „Blogger mit einem Fokus auf linke, kurdistansolidarische Politik und BDS-Unterstützer“, den man auf keinen Fall sprechen lassen dürfe. Auch hier gibt es wieder viele Fußnoten. Man schreibt aus Marburg und Braunschweig ab, fügt ein paar Zitate zu BDS hinzu und behauptet, Schamberger werde im Seminar ein „Amalgam aus Verschwörungstheorien und annihilatorischem, modernem Antisemitismus“ liefern. Wer das googeln muss: Im Duden steht „Annihilation“ für Vernichtung. Stichwort „Wissenschaftlichkeit“. Zurück zur stillen Post: „Herr Schamberger wurde mit seinem Kollegen Michael Meyen am 7.11.18 für eine Veranstaltung zur Ludwigs-Maximilian-Universität in München eingeladen.“ Ja. Wir waren dort sogar Veranstalter.

Schlusswort (hoffentlich)

Sie planen eine Veranstaltung zum Thema „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“? Sie möchten dort diskutieren, welche Folgen es für die Gesellschaft hat, wenn Parlamente die BDS-Bewegung als antisemitisch einstufen und so de facto öffentliche Kritik an der israelischen Regierungspolitik einschränken? Ich rate Ihnen: Überlegen Sie sich das noch einmal. Überlegen Sie vor allem, was hinterher alles über Sie im Internet stehen wird. Zum Glück haben wir nicht zu lange überlegt. Sonst hätten wir jetzt nicht diese feine Münchner Rede von Andreas Zumach, die zeigt, wie all die „offenen Briefe“, „Stellungnahmen“ und Boykottaufrufe zustande kommen. Und wenn wir nicht selbst erlebt hätten, wie viele Menschen bei Schlagwörtern wie Querfront, Verschwörungstheorie und Antisemitismus zurückzucken, ohne selbst nachzudenken oder gar mit uns zu sprechen: Wir würden es nicht glauben.

Literaturangaben

Judith Butler: Antisemitismus und Rassismus: Für eine Allianz der sozialen Gerechtigkeit. Deutsch von Christian Heilbronn. In: Christian Heilbronn, Doron Rabinovici, Natan Sznaider (Hrsg.): Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. Berlin: Suhrkamp 2019, S. 73-91.

Otto Groth: Die Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft. Probleme und Methoden. München: Weinmayer 1948.

Christian Heilbronn, Doron Rabinovici, Natan Sznaider (Hrsg.): Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. Berlin: Suhrkamp 2019.

Humanistische Union. Regionalverband München-Südbayern: Aufrechter Gang. Preisverleihung der Humanistischen Union an Judith und Rainer Bernstein. München, 28. Januar 2018.

Abraham Melzer: Die Antisemitenmacher. Wie die neue Rechte Kritik an der Politik Israels verhindert. Frankfurt am Main: Westend 2017.

Michael Meyen: Antisemitenmacher live (und mit Fahnen). In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018a.

Michael Meyen: Ken Jebsen und das Establishment. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018b.

Michael Meyen: Definitionsmacht durch Satire. Was der Erfolg der Anstalt über den Zustand des deutschen Journalismus und seine Zukunft sagt. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019a.

Michael Meyen: Die Definitionsmacht der Kommunikationswissenschaft. Ein Plädoyer für eine „wissenschaftsgeschichtliche Besinnungspause“ und eine Replik auf „Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit?“ in M&K 3/2018. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 67. Jg. (2019b), S. 77-87.

Michael Meyen, Maria Löblich: Klassiker der Kommunikationswissenschaft. Fach- und Theoriegeschichte in Deutschland. Konstanz: UVK 2006.

Kerem Schamberger, Michael Meyen: Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion. Frankfurt am Main: Westend 2018.

Paul Schreyer: Die Angst der Eliten. Wer fürchtet die Demokratie? Frankfurt am Main: Westend 2018a.

Paul Schreyer: Verschwörungstheorien: Alles ist, wie es scheint. In: Paul Schreyer 2018b h

Moshe Zuckermann: Der allgegenwärtige Antisemit oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit. Frankfurt am Main: Westend 2018.

Andreas Zumach: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren. Rede an der LMU München, 7. November 2018.

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Wie Rufmord heute funktioniert. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2019. https://medienblog.hypotheses.org/5879

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (13. Juni 2019). Wie Rufmord heute funktioniert. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcew


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Uwe Krüger sagt:

    Wichtige Analyse der Werkzeuge bzw. Methoden des Rufmords, danke! Lesenswert zum Thema “Diffamierung per freie Assoziation” ist auch dieser Text von Handelsblatt-Redakteur Norbert Häring:
    http://norberthaering.de/de/27-german/news/727-rufmord-als-methode

  1. 15/06/2019

    […] „Sie möchten dort diskutieren, welche Folgen es für die Gesellschaft hat, wenn Parlamente die BDS-Bewegung als antisemitisch einstufen und so de facto öffentliche Kritik an der israelischen Regierungspolitik einschränken? Ich rate Ihnen: Überlegen Sie sich das noch einmal. Überlegen Sie vor allem, was hinterher alles über Sie im Internet stehen wird. Zum Glück haben wir nicht zu lange überlegt. Sonst hätten wir jetzt nicht diese feine Münchner Rede von Andreas Zumach, die zeigt, wie all die „offenen Briefe“, „Stellungnahmen“ und Boykottaufrufe zustande kommen. Und wenn wir nicht selbst erlebt hätten, wie viele Menschen bei Schlagwörtern wie Querfront, Verschwörungstheorie und Antisemitismus zurückzucken, ohne selbst nachzudenken oder gar mit uns zu sprechen: Wir würden es nicht glauben.“ ↗medienblog.hypotheses.org […]

  2. 26/06/2019

    […] noch mehr der Referent Andreas Zumach, erlebten im Zusammenhang mit der Veranstaltung vielfältige Rufmordversuche. Anlass des Vortragsabends war der umstrittene Münchner Stadtratsbeschluss von 2017 gewesen, […]

  3. 29/11/2019

    […] noch mehr der Referent Andreas Zumach, erlebten im Zusammenhang mit der Veranstaltung vielfältige Rufmordversuche. Anlass des Vortragsabends war der umstrittene Münchner Stadtratsbeschluss von 2017 gewesen, […]

  4. 19/08/2021

    […] Meyens Blog Medienrealität: „Sie planen eine Veranstaltung zum Thema „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“? […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.