Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zahlen, Zahlen, Zahlen

Steffen Mau: Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp 2017.

Ein Buch über das, was Scrores, Rankings und Likes aus uns machen. Und ein Buch über die Rolle, die Medien dabei spielen, traditionelle und soziale.

Steffen Mau ist Soziologe. Das heißt: Ihm geht es um Status, Hierarchie und sozialen Wandel. Mit Leon Festinger (1954) ist der Mensch bei Mau ein „geborener Komparatist“ (S. 49) und mit Bourdieu auf der Jagd nach symbolischem Kapital. Wir möchten uns vergleichen. Wir möchten wissen, wo wir stehen. Vor allem möchten wir besser sein als andere, weil davon unser Selbstwert abhängt. So weit, so bekannt. Was neu ist: die Statusangst, die in der „Abstiegsgesellschaft“ (Oliver Nachtwey) längst in der Mitte angekommen ist. Die Ökonomisierung mit ihren Fetischen Effizienz, Leistung und Rentabilität (S. 44). Und die Digitalisierung, die uns mit Daten überflutet (S. 40f.). Zehntausend Schritte sollst Du gehen am Tag. Und: Hast Du Deinen Blutdruck heute schon gemessen?

Steffen Mau schreibt über einen Megatrend. Das Bauchgefühl, das uns sagt, was richtig ist, das Urteil, das abwägt und dabei auch um die Besonderheiten dieses einen Falles weiß, der Blick auf die Welt, der Komplexität und Ungewissheiten anerkennt: All das wird abgelöst durch „quantifizierende Ansätze der Bewertung und Vermessung“. Nichts geht mehr ohne Zahlen. Was nicht in Zahlen übersetzt werden kann, existiert nicht länger. In der Sprache des Soziologen: Zahlen sind „zur Leitwährung der digitalisierten Gesellschaft geworden“ (S. 26). Zahlen: Das verspricht „Präzision, Eineindeutigkeit, Vereinfachung, Nachprüfbarkeit und Neutralität“ (S. 27).

Dass dieses Versprechen hohl ist, sollte jeder Sozialwissenschaftler wissen, der je „im Feld“ war und selbst Daten erhoben hat. Wer das nicht weiß, liest einfach Steffen Mau. Was immer wir messen, wird sozial hergestellt. Menschen legen fest, dass sie Schritte zählen und nicht Furze oder Rülpser (sorry). Hinter jeder Zahl steht ein Interesse, und sei es nur das eines Herstellers, der seine Geräte loswerden will. Daraus folgt: „Es hätte auch anders sein können“ (S. 16).

Das ist wichtig, weil Zahlen soziale Felder umbauen und mit ihnen die Gesellschaft insgesamt. Zahlen sind nicht die Wirklichkeit. Sie erzeugen sie erst (S. 30). Am besten kennt Steffen Mau das Feld der Wissenschaft und das der Universitäten. Er zeigt, wie der Hirsch-Index („Aus heutiger Perspektive kann man kaum glauben, dass er erst 2005 eingeführt wurde“) die Forschung vollkommen verändert hat. Bücher schreiben zählt nicht mehr. Auf Deutsch schreiben meist eigentlich auch nicht. Der H-Index misst Zitationen und verspricht, jede Wissenschaftlerin mit jeder anderen Wissenschaftlerin auf der Welt vergleichen zu können. Also wehe der Kollegin, die Dinge publiziert, die nicht zitiert werden können – weil sie in der falschen Sprache erschienen sind oder im falschen Kanal. Und wehe der Kollegin, die nicht auf ihrer Webseite dokumentiert, was sie alles Tolles macht. Den H-Index vor allem (S. 127-130).

Oder die Universitäts-Rankings. Shanghai, Times Higher Education. Wohl dem, der damit werben kann. In Deutschland eher schwierig bisher. Also hat das Auswärtige Amt in Tübingen und Dresden zwei Projekte gefördert, um diese Universitäten etwas nach oben zu bringen. Ergebnis: „etwa hundert Plätze“ (S. 92). Welcher Präsident, welcher Rektor wird da nicht anfangen, genau in die Bereiche zu investieren, die die Rankings messen? Für die Erfinder solcher Rankings ist das perfekt. Die Welt der Universitäten wird tatsächlich so, wie sie sich das vorgestellt haben, und die Messungen werden immer besser.

Überhaupt: Wer misst, hat Macht. Daten bestimmen unseren Platz im Leben. Daten bestimmen, welche Chancen wir haben. Und Daten bestimmen, was wir tun und was nicht, weil wir uns an den Indikatoren ausrichten müssen, wenn wir im Statuskampf überleben wollen. Der Arzt, der Sterne sammelt. Die Lebenslaufoptimierer, die um die Maschinen wissen, die ihre Bewerbungen einlesen und dann bewerten werden. Die Patientin, die nicht einfach nur gesund oder krank ist, sondern einen Score hat. Mehr als gesund geht nicht? Doch, das geht. Ist auch wichtig für den Beziehungsmarkt (S. 120). Nur eins der vielen Beispiele, die uns schon morgen auch hier blühen können: Wer an der Oral Roberts University in Oklahoma studiert, muss ein Fitnessarmband tragen. Der Körper als Teil der Ausbildungsphilosophie (S. 180f.).

Wer den „Circle“ von Dave Eggers kennt, der weiß, dass die Überwachung nicht weit ist, wenn totale Transparenz gefordert wird. Steffen Mau schreibt über die drohende „Hyperindividualisierung“ (weil jeder auf unendlich viele Arten mit allen anderen verglichen werden kann, S. 272), über den „Wettbewerb der Individuen“, der den „Konflikt der Klassen“ ersetzt (S. 20), und über Daten als Form der „nichthierarchischen Steuerung“. Die Chefin muss mir gar nicht mehr sagen, dass ich gestern schlecht war. Ich weiß um meine Kennwerte. Ich weiß, wo ich mich verbessern muss. Ich weiß, was passiert, wenn ich das nicht mache. „Indikatoren gelten als hard facts mit soft power“ (S. 44).

Was das alles mit den Medien zu tun hat? Wie gesagt: Steffen Mau ist Soziologe. Insofern ist es fast erstaunlich, dass er überhaupt über „Öffentlichkeit als Resonanzraum“ nachdenkt (S. 143) und über Öffentlichkeit als wichtigste Adresse für Rankings und Ratings (S. 101), über den „Nachrichtenwert“, den hier Auf- und Abstieg haben (S. 76), und über das Selektionsraster der Journalisten. „Um Gehör zu finden (…), ist die Sprache der Zahlen unerlässlich“ (S. 209). Mau weiß um den Wert von Außendarstellung und Imagepflege (S. 82) und kennt die Diagnose, dass aus dem Arbeiter der Vermarkter und Berichterstatter seiner Arbeit wird (S. 222). Von hier wäre es nur ein kleiner Schritt gewesen, auch über Medialisierung zu schreiben und über den Wandel der Medienrealität, der mit der Zulassung kommerzieller Radio- und Fernsehprogramme und vor allem mit dem Siegeszug von Internet, Social Media und Smartphone verbunden ist (vgl. Karidi 2017). Aufmerksamkeit um jeden Preis. Die Reichweite maximieren und dabei trotzdem das erfüllen, was die journalistische Berufsideologie verlangt. Objektivität, Neutralität, Unparteilichkeit. Das „metrische Wir“ wird auch von einem Mediensystem erzeugt, das die Publikumsbedürfnisse zum zentralen Maßstab seiner Arbeit gemacht hat und deshalb heute eine ganz andere Realität konstruiert als vor 30 oder 40 Jahren.

Literatur

Maria Karidi: Medienlogik im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2017.

Titelbild: Statista

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Zahlen, Zahlen, Zahlen. Rezension zu Steffen Mau: Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp 2017. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017. https://medienblog.hypotheses.org/521 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (7. September 2017). Zahlen, Zahlen, Zahlen. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcbt


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. 17/09/2017

    […] Sich Vergleichen wollen – das ist typisch menschlich und hat spätestens seit den Zeiten von Facebook, Instagram, Twitter und Co. völlig neue Dimensionen erreicht – eine Rezension über Steffen Maus „Das metrische Wir. Über die die Quantifizierung des Sozialen“: https://medienblog.hypotheses.org/521 […]

  2. 13/05/2019

    […] Mau: Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp […]

  3. 26/08/2019

    […] der sich auskennt mit Modernisierung, sozialem Wandel und Sozialstatistik. Sein Buch über den Megatrend Quantifizierung war in jeder Hinsicht ein Erfolg (vgl. Mau 2017). Das heißt auch: Wir haben es hier nicht mit […]

  4. 16/10/2020

    […] Mau: Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.