Krisen kennen keine Grenzen

Andreas Schwarz, Matthew W. Seeger und Claudia Auer (Hrsg.): The Handbook of International Crisis Communication Research. Chichester: Wiley-Blackwell 2016.

In Zeiten der Globalisierung halten Krisen selten Grenzen ein – seien es nationale oder kulturelle Grenzen. Was bedeutet das für die Krisenkommunikationsforschung? Mit Andreas Schwarz, Matthew W. Seeger und Claudia Auer haben sich drei Wissenschaftler, deren Forschungsschwerpunkt die Krisenkommunikation ist, mit dieser Entwicklung auseinandergesetzt und ein Handbuch publiziert. Sie plädieren in „The Handbook of International Crisis Communication Research“ für ein breiteres und globales Verständnis von Krisenkommunikation und möchten mit Hilfe von internationalen Wissenschaftlern einen Grundstein für interdisziplinäre und internationale Gespräche legen. Es stellt sich die Frage: Hält das Handbuch sein Versprechen?

 

Schlagwort Krisenkommunikation: Einige denken an United Airlines und ihre missglückte Kommunikation nach den jüngsten Auseinandersetzungen mit Passagieren, andere an die Kommunikation des Sprechers der Polizei München während und nach dem Amoklauf im Jahre 2016. Wir notieren: Krisenkommunikation wird zunehmend international und jede Krise ist anders.

 

 

 

Da sich bisherige Handbücher zumeist auf Organisationskrisen (vgl. Thießen 2014) oder allgemeine Grundlagenforschung, Methoden und Konzepte der Krisenkommunikation fokussieren (vgl. Heath & O’Hair 2009; Coombs & Holladay 2010), erscheint dieses Handbuch besonders wertvoll. Es liefert Antworten auf die Interdisziplinarität des Forschungsfeldes sowie die Diversität von Krisen und fasst den internationalen Forschungsstand zur Krisenkommunikation zusammen. Zudem liegt die Relevanz darin, dass die internationale Krisenkommunikationsforschung noch in ihren Anfängen steckt und es im Interesse der Forschungsgemeinschaft liegt, dieses Feld auszubauen.

Interdisziplinarität ist die Basis des Buches und wird daher gleich in Teil 1 mit sechs Beiträgen aus unterschiedlichen Sozialwissenschaften behandelt. Leser*innen können dabei mehr über die verschiedenen Ansätze und Grundlagen lernen, um die Komplexität des fragmentierten Forschungsgegenstands „Krise“ besser zu verstehen.

Das Handbuch schafft es in den Teilen 2 bis 4, den Forschungsstand der internationalen Krisenkommunikation in seiner thematischen sowie internationalen Breite zu erfassenTabelle 1.2 zeigt, dass nicht nur Organisationskrisen analysiert werden, sondern auch bewaffnete Konflikte, Terrorismus, Naturkatastrophen und Epidemien sowie gesellschaftliche und politische Krisen.

 

Diese „Krisenarenen“ werden wiederum in ihren internationalen Kontext gesetzt und weiter in den Themenbereichen „institutionalized communicators“, „media and journalism“ sowie „audience and stakeholders“ diskutiert.

 

 

 

Dies gelingt auch zu großen Teilen. Der Fokus auf Akteure und Kommunikatoren wird aber zum Beispiel in Kapitel 11 (Organizational Crisis / Institutionalized Communicators) vermisst. Während Robert R. Ulmer und Andrew S. Pyle den „Simple Rules Approach“ vorstellen und das Kapitel allgemeinere Kommunikationsprozesse von Organisationskrisen diskutiert, stehen keine Akteure oder institutionelle Kommunikation im Vordergrund. Ein möglicher Grund hierfür könnte sein, dass es noch keine ausreichende Forschung über die verschiedenen Akteure gibt, die an der Krisenkommunikation von Organisationen beteiligt sind. Studien konzentrieren sich bei ihren Analysen oft auf den „Pressesprecher“ und unterscheiden nicht zwischen verschiedenen Akteuren, die innerhalb der Organisation am Krisenkommunikationsprozess beteiligt sind. Zukünftige Forschung sollte daher den Kommunikationsprozess innerhalb einer Organisation dekonstruieren, um zu ermitteln, welche Akteure Relevanz haben und welche Funktionen sie erfüllen. So könnten dies nicht nur Manager*innen der Kommunikationsabteilungen sein, sondern beispielsweise auch Mitarbeiter der Rechts- und Compliance-Abteilung sowie Spezialisten entlang der Wertschöpfungskette.

In Teil 5 ändert sich die Logik noch einmal. Hier wird der aktuelle Forschungsstand zur Krisenkommunikation aus unterschiedlichen Länderperspektiven vorgestellt. Dieses Kapitel erfüllt so gleich mehrere Zwecke: Zum einen erlaubt es dem Leser, konzeptionelle Rahmen und Ergebnisse zu vergleichen. Zum anderen eignet sich das Kapitel zur Suche nach Kooperationspartnern für vergleichende Studien in der Krisenkommunikation. So erfährt man nicht nur die Namen dieser Forscher, sondern lernt auch Konzepte, Theorien und Methoden kennen, mit denen sie arbeiten – unerlässlich für erfolgreiche vergleichende Forschung.

Der letzte Teil diskutiert Zukunftsthemen und geht weiter auf Herausforderungen der internationalen Krisenkommunikationsforschung ein. Für junge Forscher ist das Kapitel 41 besonders spannend. Hier diskutiert W. Timothy Coombs die methodischen Herausforderungen vergleichender Forschung, welche sehr hilfreich sind, um Fehler im Aufbau und der Planung zu vermeiden. Kapitel 42 weist auf die Bedeutung neuer Technologien wie Augmented Reality hin. Dies regt auch zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Kommunikationswissenschaftlern und Wissenschaftlern mit technischem Hintergrund an.

Besonders gelungen ist das abschließende Kapitel 46 unter dem Motto „Summing up and Looking Ahead“. Es gibt den Herausgebern die Möglichkeit zu reflektieren, den Kreis zu schließen und Unterschiede und Lücken aufzudecken. Solch ein abschließendes Kapitel lässt Leser nicht mit einem „Sammelsurium“ an Beiträgen zurück, sondern fügt diese nochmal zu einem ‚großen Ganzen‘ zusammen.

Der Aufbau dieses Buch macht es zu einem essentiellen (Lehr-)buch für Studierende und Forscher. Dieses Handbuch wird insbesondere bei Studierenden und jungen Wissenschaftlern sehr gut ankommen, da es ausdrücklich der Orientierung dient und viele neue Ansätze bietet und Grundlagen der internationalen Krisenkommunikationsforschung aufbereitet. Aber auch das Forschungsfeld allgemein wird von diesem Werk profitieren, da es eine Inspirationsquelle für zukünftige vergleichende Forschung in der Krisenkommunikation ist und zeigt, dass Krisenkommunikationsforschung nicht nur in Nordamerika und Westeuropa betrieben wird.

 

Literatur

Robert L. Heath und H. Dan O’Hair (Eds.): Handbook of risk and crisis communication. New York: Routledge 2009.

Timothy Coombs und Sherry J. Holladay (Eds.): The handbook of crisis communication. Chichester: Wiley‐Blackwell 2010.

Ansgar Thießen (Ed.): Handbuch Krisenmanagement [Handbook of crisis management] (2nd edn.). Wiesbaden: Springer VS 2014.

 

Empfohlene Zitierweise

Janina Schier: Krisen kennen keine Grenzen. Rezension zu Andreas Schwarz, Matthew W. Seeger und Claudia Auer: The Handbook of International Crisis Communication Research. Chichester: Wiley-Blackwell 2016. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017. https://medienblog.hypotheses.org/474 (Datum des Zugriffs)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Janina Schier (2017, 28. August). Krisen kennen keine Grenzen. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 16. April 2024, von https://medienblog.hypotheses.org/474

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search