KW inside: Ruf nach (Kapitalismus-)Kritik
In der Kommunikationswissenschaft sei der kalte Krieg noch nicht zu Ende, sagt Sebastian Sevignani in besagtem Interview, das eher als Aufsatz mit eingestreuten Fragen daherkommt. Starker Tobak, zumal Sevignani nicht irgendwelche anonymen Strukturen verantwortlich macht: “Professoren und Politiker haben herrschaftskritische Ansätze bewusst und strategisch verhindert”. Nun also ein Gegen-Netzwerk, ebenfalls bewusst und strategisch. “Ein wissenschaftspolitisch logischer Schritt”, sagt Sevignani und verweist auf “einen Bedarf nach kritischer Forschung und Lehre”, vor allem im Nachwuchs. Er selbst ist nach seiner Promotion in Salzburg in die Soziologie gewechselt, zu Hartmut Rosa nach Jena. Gleichgesinnte würden auch “in englischsprachige Länder” gehen, “die in dieser Hinsicht mehr Pluralität erlauben”. Deutschland? Nicht viel besser als in den 1970er Jahren, sagt Sevignani. Damals habe der Radikalenerlass verhindert, dass das DKP-Mitglied Horst Holzer Professor wurde (vgl. Scheu/Wiedemann 2008). Heute, zwei Nummern kleiner: der Fall des Doktoranden Kerem Schamberger, ebenfalls in der DKP, der in München lange auf den Bescheid vom Verfassungsschutz warten musste, von der LMU aber letztlich eingestellt wurde, wenn auch mit Verspätung.
Dieser “Fall” hat inzwischen auch das Zentralorgan der deutschsprachigen Fachgemeinschaft erreicht. In einem Gastbeitrag für die Publizistik zitiert Christian Fuchs sehr ausführlich aus einem Interview mit Schamberger, das er in seiner Zeitschrift tripleC veröffentlicht hat (vgl. Schamberger 2017). Die Schlussfolgerung ist die gleiche wie bei Sevignani: “Die politische Jagd auf Marxistinnen und Marxisten ist mehr als 45 Jahre nach Holzers Berufsverbot immer noch nicht zu Ende” (Fuchs 2017). Ansonsten nutzt der Autor das Forum vor allem für Werbung in eigener Sache. 13 mal Fuchs im Literaturverzeichnis. Karl Marx: 8, Horst Holzer: 4, Manfred Knoche: 3.
Das “Anwendungsbeispiel” für die “Kritik der politischen Ökonomie der Medien” a la Christian Fuchs: eine Online-Befragung von Occupy-Aktivisten (vgl. Fuchs 2014). Das ist spannend, weil sich solche Bewegungen kaum Gehör verschaffen können, ohne kapitalistische oder staatlich kontrollierte Kommunikationskanäle zu nutzen – und damit auf diejenigen angewiesen sind, gegen die sie sich eigentlich wenden. Auch alternative Plattformen oder Finanzierungswege helfen nicht wirklich, da oft diejenigen spenden, “die meist keine Millionäre sind” (Fuchs 2017). Soweit, so plausibel. Aber auch erwartbar, wenn die Brille von Karl Marx kommt. Befragungsdaten wirken dann (zumindest in dieser Kurzfassung) eher wie der Versuch, das, was man ohnehin schon wusste, mit den gerade geltenden Standards empirischer Sozialwissenschaft zusammenzubringen.
Die Diskussion hat aber ohnehin gerade erst (wieder) begonnen. Das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft lädt ein, zu einer ersten Tagung nach München zu kommen (30. November/1. Dezember). Es gibt einen Call for Papers und genügend offene Fragen.
Literaturangaben
Christian Fuchs: OccupyMedia! The Occupy movement and social media in crisis capitalism. Winchester: Zero Books 2014.
Christian Fuchs: Die Kritik der Politischen Ökonomie der Medien/Kommunikation: ein hochaktueller Ansatz. In: Publizistik 62. Jg. (2017). DOI 10.1007/s11616-017-0341-9
Kerem Schamberger: tripleC-Interview mit Kerem Schamberger über Berufsverbote, linke Kommunikationswissenschaft und Kritik an der deutschen Wissenschaftslandschaft. In: tripleC: Communication, Capitalism & Critique 15. Jg. (2017), Nr. 1, S. 91-99.
Andreas M. Scheu, Thomas Wiedemann: Kommunikationswissenschaft als Gesellschaftskritik. Die Ablehnung linker Theorien in der deutschen Kommunikationswissenschaft am Beispiel Horst Holzer. In: Medien & Zeit 23. Jg. (2008), Nr. 4, S. 9-17.
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: KW inside: Ruf nach (Kapitalismus-)Kritik. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017. https://medienblog.hypotheses.org/426 (Datum des Zugriffs)
Titelfoto: Rolf Handke_pixelio.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (1. August 2017). KW inside: Ruf nach (Kapitalismus-)Kritik. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcbn