Der Fall Max Zirngast. Oder: Wie Politik die Medien steuert
Journalismus als Erfüllungsgehilfe der Politik – weil er offizielle Quellen übernimmt, ohne groß nachzufragen, und weil er im Zweifel den Winken der Macht folgt. Axel Gehring, Türkei-Experte (vgl. Gehring 2018), kommentiert für Medienrealität die Berichterstattung über Max Zirngast, der seit dem 11. September in einem türkischen Gefängnis sitzt, und zeigt dabei auch, dass es mit der Solidarität in der Branche nicht weit her ist, wenn der Kollege von links kommt.
Opportunes Interesse an Max Zirngast? Eine kommentierende Einordnung
Axel Gehring
Unmittelbar nach der Verhaftung des Österreichers Max Zirngast hallte das Echo laut. Medien rund um den Globus berichteten über den Fall. Doch nur wenige Tage später verstummten sie. Woran liegt das?
Als am 11. September 2018 der österreichische Journalist Max Zirngast festgenommen wurde, war die Aufmerksamkeit groß. Ein weiterer Ausländer, der in die politischen Mühlen der türkischen Justiz geraten war. Der Vorwurf: Terror. Zu Beginn waren Empörung und mediale Aufmerksamkeit groß. Selbst US-amerikanische Zeitungen meldeten sich. Sie erkundigten sich bei seinen Freunden sogar über sein Liebesleben, wohl um der Story eine persönliche Note zu geben und sie an ein breiteres Publikum bringen zu können. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Kampagne, die auf die Freilassung von Zirngast zielte. Allenfalls ein paar wenige Freunde beantworteten notdürftig Medienanfragen – beziehungsweise korrigierten das, was internationale Medien meldeten. So wurde der Terror-Frame zu Beginn oft unhinterfragt übernommen und die Tätigkeit des Journalisten unter Aktivismus-Verdacht genommen und damit auch grundsätzliche Fragen gestellt: Kann ein Journalist gleichzeitig politischer Aktivist sein? (Ja, er kann, so lange er seinen Standpunkt deutlich und damit nachvollziehbar macht)
Nicht wenige Informationen über die Inhaftierung Zirngasts waren falsch und zuvor aus türkischen Justizkreisen gestreut worden, um zu einer medialen Vorverurteilung beizutragen. So wurde anfangs etwa die Information, Max Zirngast sei ein Mitglied einem „radikalen Ableger der kommunistischen Partei der Türkei“, von großen Nachrichtenagenturen mit Verweis auf „gut informierte Kreise“ veröffentlicht. Diese stellten sich bei kritischer Nachfrage als „türkische Behörden“ heraus. Des Weiteren wurde gestreut, Max Zirngast hätte vor allem zur „PKK“ geschrieben oder sei alleiniger Autor des Buches „Kampf um Kobanê“. Und nicht zufällig fand sich vieles davon dann später in den Anschuldigungen – „Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation“ – der Staatsanwaltschaft wieder, die dazu führten, dass Zirngast nun auf unbestimmte Zeit in Untersuchungshaft sitzt.
Dass der Fall ein verzerrtes Medienecho auslösen würde, sollte an dieser Stelle nicht weiter überraschen. Der Mechanismus ist nur allzu bekannt: Offizielle ausländische Nachrichtenagenturen beziehen sich auf offizielle Nachrichtenagenturen. Im Falle der Türkei ist das die staatliche Anadolu-Agentur. Sie berichtet, was und wie es dem türkischen Staat genehm ist. Ihre Darstellungen fanden somit rasch Eingang in den Diskurs zahlreicher internationaler Medien – auch von solchen, die der türkischen Regierung distanziert gegenüberstehen. Und auch diese Medien schreiben voneinander ab. Dies ist kein Einzelfall. Bereits beim völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Afrin im Januar 2018 dominierte zu Beginn die türkische Interpretation die Medienberichterstattung. Von „Operation“ oder einem „Einsatz gegen IS-Terroristen“ war die Rede (vgl. den entsprechenden Beitrag in Übermedien). Dass vor allem türkische Medien auf Regierungslinie berichteten, überrascht da kaum mehr (vgl. Rötzer 2018).
Zusammengefasst: Die Türkei, so ramponiert ihr Ruf international auch sein mag, hatte in den ersten Tagen der Causa Zirngast einen erheblichen Einfluss auf die internationale Berichterstattung.
Soweit das Erwartbare. Interessant ist aber womöglich ein anderer, wenig beachteter Sachverhalt: Zirngasts Freunde und Angehörige hielten sich in den ersten Tagen seiner Polizeihaft zurück, bewusst verzichteten sie zunächst auf eine breite Solidaritätskampagne, denn es war nicht sicher, dass aus dem Polizeigewahrsam auch eine Untersuchungshaft würde – zu dünn und widersprüchlich waren die bekannten Vorwürfe gegen den Journalisten. Exakt in diesen Tagen erlebte das Thema Zirngast seinen medialen Höhepunkt – sogar der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz meldete sich zu Wort.
Mit dem Beginn der Untersuchungshaft wurde dem Umkreis von Max Zirngast jedoch final bewusst, das auf absehbare Zeit wenig Hoffnung auf seine Freilassung bestand. Zirngast ist seit dem Beginn der Untersuchungshaft vor sieben Wochen nunmehr einer der zahlreichen ausländischen Gefangenen, die von der türkischen Regierung dafür bestimmt sind, für längere Zeit einzusitzen. Ab diesem Zeitpunkt begannen seine Freunde mit einer Kampagne, denn ohne Druck auf die türkische Regierung bestand keine Hoffnung auf baldige Freilassung – so ihre Sicht. Schließlich hatten sich die türkischen Behörden ja einer für sie gesichtswahrenden Lösung, also dem Verzicht auf Untersuchungshaft und die Entlassung von Zirngast nach maximaler Dauer des Polizeigewahrsams (immerhin bis zu 12 Tage), verweigert.
Inzwischen hatte sich das mediale Klima gedreht: Medien, deren Eifer Zirngasts Umfeld in den ersten Tagen eher Bauchschmerzen verursachte, berichten fast nicht mehr über den Fall. Für angebotene Informationen interessieren sie sich nicht. Streng genommen passierte diese Wende in der medialen Berichterstattung schon etwas vor Beginn der U-Haft. Wandel medialer Aufmerksamkeit ist aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive nicht überraschend, sondern ein Alltagsphänomen. Was die Sache interessant macht, ist der rasche Verfall massenmedialer Aufmerksamkeit – über Nacht. Von einem auf dem anderen Tag war die Causa Zirngast Ende September aus den Massenmedien verschwunden. Etwa zeitgleich zu dieser Wende wurde aus Kanälen des österreichischen Außenministeriums bekannt, dass man sich keine große Aufmerksamkeit wünsche, man regele die Sache diskret mit der türkischen Regierung. Das habe mehr Aussicht auf Erfolg. Ganz nüchtern empirisch gilt festzuhalten: Das schlagartige Nachlassen des Medieninteresses und der Wunsch des Außenministeriums nach Diskretion korrelieren.
Das heißt nicht, dass das Thema gänzlich aus den Medien verschwunden sei. Der Kampagne zur Freilassung gelingt es sehr, das Thema zu platzieren – in linken Nischenmedien. Nicht zuletzt berichten solche, für die er noch in Freiheit hin und wieder geschrieben hatte.
Gelegentlich scheint das Thema auch noch in größeren Medien aufzutauchen, zum Beispiel nachdem der Nationalrat sich – auch unter Verweis auf die Inhaftierung – gegen einen EU-Beitritt der Türkei ausgesprochen hatte. Doch gerade solche Ereignisse bestätigen den Verdacht, dass die Massenmedien in der Causa Zirngast nicht nur eine bedenkliche Rolle dabei gespielt haben, Information von fraglicher Evidenz über ihn zu platzieren, die ihm schaden; sondern sich in einem hohen Maße als Resonanzraum für „große“ politische Debatten andienten. Das große Medieninteresse der ersten Tage antizipierte quasi solche Debatten – mittels Verbreitung leicht zugänglicher, aber fragwürdiger Informationen. Es drängt sich eine Vermutung auf: Als sich abzeichnete, dass es der schwarz-blauen österreichischen Bundesregierung nicht opportun war, die Inhaftierung des Max Zirngast politisch zu instrumentalisieren, und damit politische Debatten ausbleiben würden, wurde sie zu einem nachrangigen Gegenstand der Berichterstattung.
Literaturangaben
Axel Gehring: Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei – Über eine Ökonomie an der Peripherie des euro-atlantischen Raumes. Wiesbaden: Springer VS 2018.
Florian Rötzer: Afrin: Türkische Regierung diktiert Medien-Berichterstattung. In: Telepolis vom 22. Januar 2018.
Titelfoto: Soli-Aktion für Max Zirngast am 20. September 2018 in der Universität Wien
Empfohlene Zitierweise
Axel Gehring: Opportunes Interesse an Max Zirngast? Eine kommentierende Einordnung In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/3719 (Datum des Abrufs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (2. November 2018). Der Fall Max Zirngast. Oder: Wie Politik die Medien steuert. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcdu