Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ken Jebsen und das Establishment

Mit Unverständnis haben einige Freunde und Kollegen (Frauen und Männer) auf meinen Auftritt bei Ken Jebsen reagiert. In der Welt von Twitter und Co. wurde aus solchem Unverständnis blanke Ablehnung, wenn auch mit wenig Resonanz. Motto: Hat er sie noch alle? Eine Stellungnahme. Und etwas Werbung für Toleranz und guten Journalismus.

Stein des Anstoßes sind zwei unterschiedliche Dinge. Da ist zunächst der Kontakt an sich – verbunden mit der Frage, wem ein Professor (bezahlt immerhin aus Steuergeldern und damit dem öffentlichen Wohl verpflichtet) Interviews geben darf und soll. Auf keinen Fall einem „Agitator“, schreibt ein Lehrstuhlinhaber, der „einem Akteur wie Jebsen niemals einen solch journalistisch legitimierenden Ritterschlag geben“ würde. Begründung neben dem „Agitator“ und dem Wunsch nach Abgrenzung: Man könne nicht sicher sein, dass Jebsen „nicht was Schönes aus den Aufnahmen bastelt“. Er (der Kollege) habe deshalb unter anderem schon Anfragen von Russia Today und Bild abgelehnt.

Du wirst benutzt, sagt eine andere Professorin. „Ich wäre da nicht zu vertrauensvoll.“ In dieser Mail wird KenFM mit Sputnik verglichen (wo ich auch schon interviewt wurde): Plattformen, sagt die Professorin, „die eher (nicht absolut, aber auch) gesellschaftsspalterische Momente und vielleicht sogar Intentionen in sich tragen und kommunikativ (gelinde gesagt) höchst merkwürdig funktionieren“ – „intransparent und sehr subjektivistisch und parteiisch“. Es folgt die Frage nach dem „SINN“ (tatsächlich groß geschrieben).

Nun: Ich wollte schon gern wissen, wie KenFM funktioniert – ein Kanal, der von den Spenden und der Zuwendung seiner Anhänger lebt (ganz ohne Rundfunkgebühren), und ein Macher, den seine Herkunftsbranche ignoriert oder attackiert und der „in linken und linksliberalen Kreisen nach wie vor schlecht beleumundet ist“. Mathias Bröckers (2016: 11), noch so ein verfemter Journalist (vgl. Butter 2018: 67), hat aufgezählt, was er „in Kollegenkreisen“ über Jebsen hören konnte: „an der rechten Flanke offen“, Nähe zu Ufologen, Diffamierungen als Antisemit. Unsinn, sagt Bröckers. Ken Jebsen sei „aus den Kreisen des sich seriös nennenden Qualitätsjournalismus“ ausgeschlossen worden, weil er „mindestens zwei Tabus“ verletzt habe: „massive Zweifel an der offiziellen Geschichte der 9/11-Anschläge“ und scharfe Kritik an der „rechtsextremen Politik der israelischen Regierung“ nach Bombardements in Gaza (ebd.).

Bei KenFM arbeiten Profis, kein Zweifel. Terminabsprache, Empfang, Räume: perfekt. Eine Assistentin plaudert mit dem Gast, bis der Meister kommt. Der nimmt sich ein paar Minuten zum Warmwerden, dann Maske, Kamera, Ton. Das Maximum herausholen. 1A-Fernsehen liefern. Später wird der Nutzer „waldbaer“ über „diese grüne Lichterscheinung“ klagen, „die da ständig“ auf meinem „linken Auge reflektiert“. Kommentar von „wolfcgn“, den das „auch extrem gestört“ hat, „insbesondere in der Gesprächsphase, als Ken von der Qualität seines Produktes geschwärmt hat“: „Nun, shit happens sogar bei KenFM“.

Was nicht passiert: schneiden, kürzen, in irgendeinen Kontext stellen. Zu sehen ist, was im Kellerstudio passiert. Zwei Menschen sprechen 90 Minuten über ein Thema, längst nicht immer stolperfrei und gar nicht so selten angreifbar im Detail und überhaupt (man muss sich dazu nur durch die Kommentare auf YouTube scrollen oder direkt bei KenFM).

Aber: Ken Jebsen lässt seinen Gast reden, Fehler machen, unsicher wirken und stellt die Datei dann komplett ins Netz. Vielleicht kann er es sich leisten, auch mal ein Video in die Tonne zu treten. Wer weiß. Grüne Punkte auf der Brille oder Inhalte, die nicht zu seinem Ethos passen (dazu gleich mehr). Was ich sicher weiß: Ken Jebsen ist neugierig auf seine Gäste. Er hat nicht schon im Kopf, was er sagen oder senden will. Keine „Realität“ aus der Redaktionsstube, die der Gesprächspartner nur noch illustrieren muss (und die einfach nicht gesendet oder gedruckt wird, wo er das nicht tut). „Was Schönes aus den Aufnahmen“ basteln: So funktioniert Journalismus heute (vgl. Karidi 2017, Meyen 2018a). KenFM funktioniert so nicht.

Das führt direkt zum zweiten Stein des Anstoßes, interessanterweise deutlich kleiner als der Kontaktvorwurf (zumindest bei denen, die mit mir über das Interview gesprochen haben). Der Inhalt. Das, was ich gesagt habe. Der Magen drehe sich ihm um, wenn er mein Lob auf einen Journalismus der Marke Ken höre, schreibt ein ehemaliger Doktorand, inzwischen selbst eine Art Star in der Branche. Den Auftritt selbst könne er ja irgendwie verstehen. Die Reichweite („größeres Publikum war nie für die Kommunikationswissenschaft“), der Absatz („das Buch verkauft sich danach bestimmt“), das Tempo (in 90 Minuten „drei Stunden Inhalte hineingepackt“). Aber sonst? Lästern über kommerzielle Medien, wo „für Visitenkarten“ und „fürs Flottenmanagement“ geworben werde. Und dann das mit dem Magen.

Dieser Journalist beruft sich auf Wolfgang Storz, „der natürlich aus dem tiefen System der alten Medien kommt“: „Was er (Ken Jebsen) macht, das macht er, um seine Deutung der Welt zu stärken, nicht um zu bedeutenden Ereignissen die wichtigsten unterschiedlichsten Interessen und Perspektiven darzulegen; wie dies die Pflicht von Journalisten ist, so die berufliche Norm, zugegeben zu oft nicht die Praxis“ (Storz 2015).

Gut gesprochen, in jeder Hinsicht. Öffentlichkeit herstellen: Das ist der Auftrag des Journalismus (vgl. Pöttker 2001). Alle zu Wort kommen lassen (alle Menschen, alle Positionen). „Wichtige, richtige und faire Informationen für möglichst viele Menschen“, sagt der Journalistikwissenschaftler Horst Pöttker (2018). Man könne schlecht leben, wenn man „keinen freien Zugang zu verlässlichen Informationen darüber habe, welche Möglichkeiten und Gefahren es gibt“. KenFM (und andere alternative Kanäle im Netz) gibt es, weil die traditionellen Medien diesen Auftrag nicht erfüllen. Weil sie nicht über alle Ereignisse, Interessen, Perspektiven berichten, lieber Wolfgang Storz. Weil sie auslassen, weglassen, ignorieren. Warum sollte jemand Geld spenden, wenn der Gebührenrundfunk und werbefinanzierte Angebote alles liefern, was er braucht? Warum ein zweites Gericht bestellen oder gar in eine Spelunke wechseln (in den „halbdunkel-ausgeleuchteten Raum des Sagbaren“, so der Ex-Doktorand mit feiner Ironie), wenn man schon satt ist?

Das (buchlange) Interview, das Mathias Bröckers (2016) mit Ken Jebsen geführt hat, sollte Pflichtlektüre werden auf jeder Journalistenschule – nicht wegen der Form (viel zu viele lange Fragen und oft noch längere Antworten), sondern wegen des Inhalts. Den Journalismus und „die freie Presse“ beschreibt Jebsen dort als „Immunsystem der Demokratie“ (S. 214). Sein Credo in ein paar Zitaten zum Zitieren: „unvoreingenommen“ bleiben, auch wenn Menschen „am medialen Pranger stehen“. Menschen „ertragen“ und vor allem „zu Wort kommen“ lassen, die „vom Mainstream abweichen“ (S. 222). „Dafür sorgen, dass Demokratie nicht korrumpiert wird, oder wenn dies geschieht, darauf hinweisen“ (S. 47). Angsthasen? Absolut ungeeignet für den Beruf. „Das ist doch ganz einfach. Journalismus bedeutet, etwas zu bringen, von dem andere wollen, dass es nicht veröffentlicht wird. Alles andere ist PR“ (S. 48). Und: „KenFM liefert Argumente, um dem Mainstream zu widersprechen“ (S. 37) – ein Muss für uns Bürgerinnen und Bürger, denn „fast alles, was wir heute als Wirklichkeit betrachten, ist ein künstlich erzeugtes Produkt der Massenmedien, auf die wir uns dann beziehen, wenn wir uns ‚unsere‘ Urteile bilden. Nur werden die ‚Fakten‘ erst zuvor von den Medien selbst geschaffen“ (S. 48).

Man ahnt es schon: Die einstigen Kolleginnen und Kollegen kommen nicht gut weg in diesem Interviewbuch. „Embeddet“ (S. 49) und „gesteuert“ durch eine „klebrige Nähe“ zur Macht (S. 38). Kein „Mindestabstand“ zur Politik, zu wenig „unterschiedliche Standpunkte zu einem Thema“ (S. 39). Recherche „nur noch aus Versehen“, „XXL-Tabuthemen“ (S. 117) und vor allem keine Kritik an den USA – dem „schlichten Umstand geschuldet“, dass die Presse „in Schlüsselpositionen von Personen geführt wird, die nicht neutral berichten wollen, dürfen oder können“, weil sie über Stipendien oder Think Tanks „zu hörigen Fans der US-Politik“ gemacht worden seien (S. 92).

Zu pauschal, natürlich. Zu wenig sensibel für die Perlen in den Tiefen der Medienmaschine. Ken Jebsen steht mit dieser Kritik aber nicht allein. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Kommentare zu unserem Gespräch. Dort äußern sich keine Verschwörungstheoretiker, sondern Menschen, die besorgt sind über den Zustand von Medien und Demokratie. Menschen, die sich schon vor Jahren vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgewandt haben, obwohl (oder weil) sie „verlässliche Informationen“ (Pöttker) über Möglichkeiten und Gefahren brauchen.

Auch wer sich über Ken Jebsen informieren will, kommt mit Wikipedia nicht weiter (die deutsche Ausgabe „manipuliert, was die Tasten hergeben“, sagt der, um den es geht, Bröckers 2016: 154) und auch nicht mit den sogenannten Leitmedien. Im Gespräch mit Mathias Bröckers (2016: 75) erzählt Jebsen zum Beispiel, wie er das Echo auf sein Aus beim RBB erlebt hat. Niemand habe mit ihm über den Antisemitismus-Vorwurf gesprochen. Niemand sei ins Archiv gegangen, um die fragliche Sendung noch einmal anzuhören. „Man schrieb voneinander ab. Punkt.“

Die Moral von der Geschichte? Jebsen: „Das Establishment hat ein Riesenproblem mit dem, was man echte Meinungsfreiheit nennt, und es hat die Medienrevolution nicht verstanden. Der Staat, seine kontrollierten Presseorgane, die so gut wie nie gegen, sondern immer nur im Sinne der besitzenden Eliten berichten, all diese Herrschenden haben immer noch nicht realisiert, dass ein verlorenes Meinungsmonopol (…) sämtliche Machtstrukturen durch den Wolf dreht“ (Bröckers 2016: 208). Hier irrt Ken Jebsen. Das Establishment hat verstanden, um was es geht. Es schließt die Kommentarspalten (vgl. Meyen 2018b), es fährt Kampagnen gegen Fake News, Hate Speech, Verschwörungstheorien ( „Sprachregelungen und Kampfbegriffe“, bei denen es um die „Deutungshoheit“ geht, Schreyer 2018: 179), es versucht, Facebook und Co. zu kontrollieren. Und es spricht Kontaktverbote aus. Ausgang offen.

Literaturangaben
Mathias Bröckers (Hrsg.): Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann. Der Macher von KenFM im Gespräch mit Mathias Bröckers. Frankfurt am Main: fifty-fifty 2016.

Michael Butter: „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien. Berlin: Suhrkamp 2018.

Maria Karidi: Medienlogik im Wandel. Wie sich verändernde Akteur-Struktur-Dynamiken in den Inhalten der Nachrichtenmedien widerspiegeln. Wiesbaden: Springer VS 2017.

Michael Meyen: Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren. Frankfurt am Main: Westend 2018a.

Michael Meyen: Kommentare zu, Demokratie tot. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018b.

Horst Pöttker (Hrsg.): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Klassiker der Sozialwissenschaft über Journalismus und Medien. Konstanz: UVK 2001.

Horst Pöttker: Man muss konfliktbereit sein. In: Michael Meyen/Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem 2018.

Paul Schreyer: Die Angst der Eliten. Wer fürchtet die Demokratie? Frankfurt am Main: Westend 2018.

Wolfgang Storz: Den Mainstream in den Medien erweitern. Jürgen Elsässer, Ken Jebsen und Co. In: Tagesspiegel vom 24. August 2015.

Titelbild: Screenshot, Natalie Berner

Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Ken Jebsen und das Establishment. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/2668 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (18. September 2018). Ken Jebsen und das Establishment. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcdm


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

30 Antworten

  1. Affektlogik sagt:

    Wenn Jebsen etwas schreibt wie z.B.:

    „ich weis wer den holocaust als PR erfunden hat“ [sic!]

    sollte schon ein wenig hellhörig werden. Entweder sind hier einige wirklich so naiv oder man geht bewusst nach einer Agenda. Es gibt nur diese 2 Thesen.

  2. Danke für diesen Beitrag. Mutig und superneutral geschrieben. Und an diejenigen, die hiergegen hetzen: Kritik muss man aushalten. Alles andere ist Meinungsdiktatur. Und davon hatten wir Deutschen schon zu viel…

  3. Ray sagt:

    Klingt erst mal gut. Der Haken ist die redaktionelle Vorauswahl der Interviewten. Gibt es da Linke, Ökologen, Gemäßigte? Jebsen präsentiert gezielt rechte Positionen und Verschwörungstheoetiker. DAS ist sicher nicht Journalismus. Der Mann hat sich bestenfalls verrannt.

  4. Matthias Wetzel sagt:

    Was ich wirklich bedenklich an der derzeitigen Situation finde ist, dass es offenbar Denk- oder Auftrittsverbote gibt, an die sich etablierte Personen halten müssen, um nicht ausgeschlossen oder verfemt zu werden. Dass es so etwas in einer demokratischen Gesellschaft gibt hätte ich eigentlich nicht gedacht. Ich schau auch hin und wieder bei KenFM vorbei und finde es gut, dass es solche “alternative” Medien gibt. Auch wenn ich Ken Jebsens Art nicht unbedingt mag, sind doch die Themen und Gäste immer interessant. Ken Jebsen als rechts zu verunglimpfen, können wirklich nur Leute, die z.B. Merkel für links halten, also Menschen, deren politischer Kompass völlig aus dem Ruder gelaufen ist. KenFM diskutiert Themen ohne den üblichen “Frame” der Leitmedien und das macht es für einige Zeitgenossen schwierig, damit umzugehen. Aber kritisches Hinterfragen hat noch nie geschadet.

  5. Eine gute Betrachtung von Herrn Meyen.

    Nicht “Nachplappern” sondern “sich seine eigene Meinung bilden” sollte angesagt sein. Gerade an Hochschulen und Universitäten sollten Toleranz und Meinungsvielfalt auf der Tagesordnung stehen.

    Ich kann nur jedem empfehlen sich die Interviews mit
    Eugen Drewermann, Rainer Mausfeld, Jean Ziegler, Daniele Ganser, Willy Wimmer, Rita Süssmuth oder Sally Perel auf kenfm anzusehen und sich seine eigene Meinung bilden.

  6. tschino sagt:

    Danke Hr. Meyen, mir bedeutet ihr Text sehr viel. Durch Professoren wie sie glaube ich ein wenig mehr an den Arbeitsethos der Journalisten, vor allem der Mut imponiert hier. Ich hoffe, dass sie jetzt nicht von den Kollegen medial geschlachtet werden.
    Im übrigen überraschen mich nicht die Kommentare Ihrer Kollegen auf Ihren Text. Ich wusste bereits aus verlässlichen Quellen, wie sich diese sogenannten Journalisten und Kommunikationswissenschaftler angestellt haben, als es um die Auszeichnung einer von Ihrem Lehrstuhl betreuten Masterarbeit ging, welche zum Ergebnis hatte, dass die Tageschau als tendenziös in der Russlandberichterstattung einzustufen sei. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie schockiert ich war, als ich davon hörte, dass sogar in der Forschung und Lehre an so einer renomierten Universität wie der LMU so eine Huldigung des Herdentriebs herrscht. Dabei wirkt Ihr Text nicht bissig und einseitig, sondern eher beobachtend und analysierend. so stelle ich mir das als Leihe vor wie das laufen sollte. Bitte machen Sie weiter so, auch wenn es nicht einfach ist.

  7. Janosch sagt:

    Ken Jebsen ist bei mir durch seit dem er angespielt hat dass am 11. September keine Flugzeuge in Hochhäuser geflogen sind: “Flugzeuge sind doch weich, und Gebäude hart, und trotzdem taucht das Flugzeug einfach so in das Gebäude ein. Was war dass denn für ein komisches Flugzeug?” (frei aus dem Gedächtnis gekramt, aber in etwa so hat er es gesagt).

    Desweiteren ist er der Meinung das Wisnewski nur aus dem WDR geflogen ist weil er “zu kritisch” war.
    Wirklich? Wisnewski sagt nicht nur das die Mondlandung nicht stattgefunden hat, oder dass die Titanic in wirklichkeit gesprengt wurde, er ist auch der Meinung dass nie ein LKW über den Breitscheidplatz gefahren ist, oder dass die “FCK NZS” T-Shirts ein geheimer Plan der Regierung sind um das deutsche Volk schonmal an die arabische Sprache zu gewöhnen in der ja keine Vokale vorkommen.

    Ken Jebsen interviewt diesen Mann und lässt seine Zuschauer glauben dass der gute Herr Wisnewski einfach ein “zu guter” Journalist ist, und deswegen gehen musste.

    Hinzu kommt das gesamte 9/11 Thema. Ich schaue mir jetzt seit 10 Jahren an wie Ganser auf der Bühne steht und sagt “es gab Feuer in dem Gebäude, aber es waren nur kleine Feuer”, während er die unzerstörte Rückseite (Nordseite) des WTC7 zeigt, und bis heute nicht ein einziges mal seinen Zuschauern die Vorderseite gezeigt hat, die völlig zerstört war. Er tut es nicht weil er es nicht weiß, sondern weil er den Mythos braucht um Bücher zu verkaufen, um die Wahrheit geht es hier schon lange nicht mehr.

    Oder die Richard Gutjahr-Story. Ken Jebsen vertrat die Position dass Israel hinter zwei Anschlägen stecke (Nizza und München) weil jemand in beiden Städten anwesend war dessen Frau mal für den Israelischen Geheimdiest gearbeitet hat.

    Wegen all dem nenne ich Ken Jebsen garantiert nicht “Journalist”.

    • Kalb Strobo sagt:

      Soweit ich mich erinnere, hatte Herr Wisnewski recht zeitnah nach den 911 Geschehnissen ein Buch mit dem Titel “Die CIA und der 11. September” vorgelegt.
      Obschon das Werk inhaltlich nie wirklich diskutiert wurde, war er seitdem im Mainstream als Journalist verbrannt und widmete sich fortan, ob aus Geldsorgen oder auch aufgrund der damit verbundenen Kränkungserfahrung, allen möglichen sinnlosen und sinnvollen Verschwörungstheorien.
      Daraus drehen Sie nun bei Jebsen einen Kontaktschuld-Strick? Oder geht es eigentlich um Ihnen nicht genehme oder nicht nachvollziehbare Interpretationen von 911 und somit um das Zurückweisen aller Autoren, die sich nicht mit dem offiziellen Kommissionsbericht zum Tathergang zufriedengeben? Ist nicht gerade diese offizielle Wahrheit längst als Mythos enttarnt, auch wenn bislang nicht DIE eine valide Alternative vorliegt?
      So Vieles steht und fällt mit 911, und wie es gedeutet wird. Mit PNAC. Mit den neurotischen Full-Spectrum-Dominance-Phantasien der nach wie vor mächtigen Neocons. Und mit dem problematischen Selbstverständnis Israels. Wirklich geklärt ist – außer der Existenz unzähliger Schichten von Disinfo – soweit nichts. Auch das “glückliche” Händchen Gutjahrs nicht. Voreilige Schlusstriche unter unangenehme Diskussionen führen nirgendwo hin, außer aufs Eis.

    • Alexandra Terzic-Auer sagt:

      Wie soll Ihrer Meinung nach ein Gebäude sekundenschnell in sich zusammenstürzen, wenn auch nur eine Seite völlig heil ist? Und was ist mit der BBC-Meldung über den Einsturz von WTC7, die mehr als 20 Minuten vor dem Einsturz erfolgte? Ein Umstand, der einen britischen Journalisten dazu veranlasste, keine BBC-Gebühren mehr zu zahlen mit der Begründung, der Sender mache offenbar gemeinsame Sache mit Attentätern. Das Gericht gab dem Journalisten recht.

    • Leon Otto sagt:

      Logische Argumente finde ich. Dass die journalistische Arbeit von Ken Jebsen nicht einwandfrei ist da bin ich dergleichen Meinung. Die Meinungen mancher Gesprächspartner von Ken Jebsen waren mir oft merkwürdig vorgekommen zumal ich ihn als eine interessante Alternative zu den anderen Medien halte. Sogar eine einzige in der Form, deshalb habe ich meine Bedenken zugunsten der Vorteile verdrängt. Ich habe mir gedacht irgendwie müsse er sein Portal finanziert bekommen und da gehört eine Prise Opportunität dazu. Oder? Und wie ist Ihre Meinung?

    • Sie wollen also sagen, dass die offizielle 9/11 Story stimmt? Dann erklären sie mir, als Physiker bitte, die “Pfannkuchentheorie zu WTC 1 und 2, den freien Fall (ca. 2 sec) des WTC 7 durch eine Destabilisierung der Säule 79 und 100e Scheinargumente, welche schon einen durchschnittlichen Verstand beleidigen. Von den Flugzeugen, welche ins Pentagon und in ein Erdloch “gesteuert“ wurden mal ganz abgesehen, lächerlich. Bitte bekommen sie dringend ihre Komplexe in den Griff, wenn sie dann frei, also ohne “9/11 muss stimmen, sonst muss ich mein Weltbild hinterfragen“ an diese Sache herangehen, nehmen sich einmal die Studie von Rumsfeld/Wolferwitz/Chaeney und Weiteren vor, gerade der Part “A new Pearl Harbor“ sollte sie zum nachdenken bringen. Dann können sie wütend sei, kurz auf sich und für immer auf die drei Herren. Zu D.Ganser: Er sagt genau, was in dem Gebäude 7 wann und wie lange gebrannt hat, den Kommentar, den sie da unterstellen, habe ich in keinem Vortrag oder Buch gehört/gelesen! Und erwiesen ist folgendes: die Feuer im Gebäude 7 waren seit Stunden gelöscht, als das Gebäude, wie schon beschrieben, in ca. 8 sec. (davon 2 sec im freien Fall) pulverisiert wurde. Achja, Argumente, statt Kampfbegriffe, wären sehr hilfreich…

  8. Pony Li sagt:

    Toller Text. Werde mir das Interview auf jeden Fall ansehen. Und Daumen hoch für die größtenteils klugen Kommentare.
    @ elektriker
    Zum Thema “Verschwörungstheoretiker” hat insbesondere der im Text erwähnte Herr Bröckers Herausragendes beizutragen. Wo würden Sie denn den verorten? Links? Rechts? Extrem, gar? Ich z.B. halte ihn für eine coole Sau. Ohnehin ist mir kaum jemals ein uncooler JJ Cale Fan begegnet..
    “Billig” ist hingegen nur Ihr ad hominem Getrolle. Sie kommen rüber wie ein gekränkter Justin Bieber Fan.
    @ Björn
    “Verrecke!”.. Muss sehr unbequem sein, mit so großen Ausrufezeichen im Ar*ch herumzulaufen. Ziehen Sie doch wenigstens einige davon heraus, bevor Sie sich das nächste mal an einer Diskussion unter Erwachsenen beteiligen.

  9. Thomas Diener sagt:

    Was ich mir von Medienmachern aller Richtungen wünsche ist, dass sie sich Mühe geben alle Informationen, die sie erhalten so unvoreingenommen und lückenlos wie möglich zu transportieren! Dass die eigene Meinung immer einen gewissen Einfluss hat lässt sich dabei wohl nicht vermeiden, sollte aber eine untergeordnete Rolle spielen. Aus diesem Grunde stört es mich wahnsinnig, wenn einer Quelle nur noch abgeschrieben oder nachgeplappert wird, sogar wortwörtlich und offenbar ohne Skrupel!
    Ich möchte Informationen aus mehr als nur einem Blickwinkel! Ich möchte aus unterschiedlichen Betrachtungen auswählen können! Ich betrachte mich als einen mündiger Bürger dieses Landes und habe das Recht zu entscheiden, welche Information mein persönliches Weltbild prägt und welche nicht! Ich möchte dass interviewte Menschen dazu angehalten werden möglichst Quellen für ihre Aussagen zu benennen! Abgesehen von der Tatsache dass in Talkshows innerhalb der Sendezeit zu viele Leute zu komplexen Themen befragt werden, finde ich es unerträglich Menschen nicht ausreden zu lassen, ständig zu unterbrechen und durcheinander zu quatschen! Das zu unterbinden ist eigentlich die Aufgabe aller ModeratorInnen! Aber was soll man von einer “Show”-Veranstaltung schon anderes erwarten? Da lob ich mir noch Sendungen der öffentlich Rechtlichen wie “scobel” auf 3sat oder “im Dialog” auf Phönix in denen die Gesprächspartner wenigstens noch annähernd die Zeit haben ihre Standpunkte darzulegen! Alles andere ist sinnlos und unkonkretes Alibi-Gequatsche! Als käme es dabei auf wirkliche Information an. Man muss sich aber auch nicht wundern, wenn solche Shows wie Will, Maischberger oder Illner eine hohe Einschaltquote haben! Welcher hart arbeitende Mensch hat abends noch Interesse an hintergründigen und tiefgehenden Sendungen? Insbesondere Menschen die einen Zweit- oder Drittjob haben! Da ist leichte Kost angesagt! Das passt schließlich alles zur politisch-medialen Agenda nach dem Motto “macht sie nicht schlau, ihr kriegt sie nicht mehr dumm”, von deren Existenz ich immer mehr überzeugt bin!
    Vor dem Hintergrund solch volksverdummender und propagandistischer Pseudoinformation schätze ich solche Sendungen wie KenFM ; Jung &Naiv oder kontext tv in denen Menschen aus allen Gesellschaftsbereichen die Möglichkeit gegeben wird, ausführlich ihre Sicht der Dinge darzulegen, ungeachtet ihrer politischen Überzeugung! Ich möchte als Angehöriger der Arbeiterklasse, welche immer mehr an politischem Einfluss in diesem Lande verliert (insbesondere auch durch die Schwäche der Gewerkschaften), z.B. wissen was Meinesgleichen dazu bringt vor diesem Hintergrund einer Partei wie der AfD ihre Stimme zu geben! Dazu brauche ich aber ausführliche Informationen darüber was z.B. in deren Wahlprogramm steht, was sie konkret zur Agenda 2010 sagt, was zukünftig mit der Rente passieren soll!
    Solche Personen müssen auch zu Wort kommen dürfen und mit der gleichen Hartnäckigkeit befragt werden, wie z.B. Vertreter der Partei “Die Linke” oder anderer politischer und gesellschaftlicher Gruppen! Nur danach kann ich mir eine persönliche Meinung bilden und z.B. den politisch handelnden (ich hasse den Begriff)”Eliten” Authentizität bescheinigen oder nicht!

  10. Matti Illoinen sagt:

    Ich kann nur bestätigen, KenJebsen, RobiKon usw. sind alternativen zum sog. westlichen Mainstream. Solange jede Zeitung, jede Illustrierte, jede “Nachrichten Sendung” im Westen mit seinen gerade einmal 12% der Weltbevölkerung sich als weiße Herrenrasse regelmäßig über das Völkerrecht hinwegsetzt und den Rest der Welt ins Chaos stürzt, solange ich das nicht täglich im Westen, vom Mainstream höre, lese oder sehe, und nicht bei jedem illegalen Putsch, illegalen Regime Change, illegalem Kriegen, Drohnen und Bomben Terror in der Welt usw. nicht immer Völkerrechtswidrig schreibt, oder den täglichen “Freihandel” nicht Kolonialismus nennt, und das Deutschland schon lange keine Demokratie mehr ist, sondern mehr und mehr zu einer Autokratie entwickelt. solange hat der sog. westliche Mainstream für mich jedwede Glaubwürdigkeit verloren. Der Mainstream hat es über Jahrzehnte hinweg, die Mehrheit im Westen so zu indoktrinieren, dass sie tatsächlich glauben oder meinen zu wissen: “Der Westen sind ja die Guten” das Gegenteil ist der Fall. Ich halte es mit Jean Ziegler der in seinem Buch schreibt: “DER WESTEN EIN IMPERIUM DER SCHANDE” ich finde er untertreibt noch.

  11. Julio Borges sagt:

    Danke Herr Meyen!! Das Ken Jebsen-Bashing in den Mainstream-Medien, aber leider auch bei vielen Linken finde ich so zum Kotzen. Ja, Herr Jebsen ist manchmal etwas schräg, aber dass er schnell redet, finde ich normal, er steht halt unter Dampf und hat ein Anliegen. Dass er die Interviewten zu wenig zu Wort kommen lässt, finde ich überhaupt nicht, die reden doch immer ellenlang, und er stellt interessante Fragen, weil er wirklich über seine Gäste und deren Bücher informiert ist.
    Mit dem Thema KenFM ist es wie mit so vielen anderen Themen in unserer Gesellschaft: Fast jeder hat seine feste Meinung dazu und ist nicht mal ein klitzekleines bisschen offen, die zu hinterfragen. Deshalb geht mir geradezu das Herz auf, wenn jemand aus dem Establishment mal einfach menschlich, offen und unvoreingenommen ist!!!! Wir brauchen mehr Menschen, die einfach neugierig sind und wirklich wissen wollen! Ich empfinde KenJebsen, der bestimmt auch ein Egomane ist wie alle Menschen, die ständig im Rampenlicht stehen, vor allem als Humanisten und Pazifisten.

  12. Kaindd sagt:

    Es ist gut, wenn Menschen die etwas mitzuteilen haben, sich nicht von Dritten vorschreiben lassen, wem sie es erzählen. Ken Jebsen mag manchmal skurril erscheinen, aber er ist authentisch, er ist ein Humanist und ganz sicher kein Antisemit.

    Ich danke Ihnen Herr Meyen, dass Sie sich weder von Ihren Kollegen, noch von Ken Jebsens “Ruf” haben einschüchtern lassen und sich stattdessen ein eigenes Bild über diesen Journalisten machten.

    Es ist traurig, dass linke Meinungsmedien wie neues-deutschland.de Ken Jebsen verurteilen, nur weil er sich ihren Ideologien nicht kritiklos unterwerfen will.

  13. Jaheira sagt:

    Es war wirklich mutig von Prof. Meyen, mit Ken Jebsen zu sprechen. Trotz der erwarteten Widerstände bleibt er bei seinen Überzeugungen. Mein Respekt.

    Meine Erfahrung mit Ken Jebsen ist, dass er anstrengend ist, weil er schnell redet, sehr emotional ist, un-neutrale Fragen stellt und seine – oft ganz tollen – Gäste leider zu wenig reden lässt. Auf der anderen Seite ist mir auch aufgefallen, dass er sehr gute Management-Fähigkeiten haben muss: Er überlebt als selbständiger journalistischer kleiner Unternehmer, ich finde sein Tonstudio sehr gut und er schafft interessante Interview-Gäste heran. Es wären noch mehr tolle Gäste, wenn Jebsen nicht seit vielen Jahren Opfer von krassen Verleumdungskampagnen wäre und seine Gäste nicht den Verlust ihrer Reputation (und evtl. der Karriere) rechnen müssten.

    Die Antisemitismuskampagne gegen Jebsen gruselt mich. Jebsen ist ein Humanist. Die Antisemitismusvorwürfe sind frei erfunden. Jebsen redet den ganzen Tag lang und produziert Mengen an Audio- und Videomaterial. Ich möchte hier jeden (und Medienexperten im Besonderen) herausfordern, eine Primärquelle zu finden, die belegt, dass Jebsen antisemitisch wäre. (Der traditionelle Antisemitismus-Begriff und nicht der orwellsche, wo Frieden, Demokratie und Menschenrechte antisemitsch sind.)

    Ken Jebsen mit den russischen Staatsmedien zu vergleichen, halte ich für dumm – bei einem Wissenschaftler sage ich: inkompetent. Die russischen Staatsmedien verkaufen russische Propaganda indem sie Journalismus drum herum packen, so wie die “Welt” Würste und Privatrenten verkauft und was drum herum schreibt.

    Jebsen hingegen ist unabhängig. Er erzählt offen und ständig, was seine Überzeugungen sind. Er wird von keiner Lobbyorganisation bezahlt oder sonstwie eingebunden. Er ist von keinem werbetreibendem Konzern abhängig und auch von keinem Staat. Sein ganzes Geschäftsmodell und sein journalistisches Konzept ist transparent. Ich habe Vertrauen, dass er genau das sagt, was er denkt und alles davon.

    Ken Jebsen sagt: “Ich rede mit jedem” – und er tut das wirklich. Ich mag es lieber, wenn kompetente und vertrauenswürdige Journalisten eine Vorauswahl für mich treffen und dann nur Interviews mit Menschen präsentieren, die ich auch gut finde. Dass Jebsen ein anderes Konzept hat, finde ich aber legitim und gewinnbringend für uns als Gesellschaft. Er redet mit Friedensforschern und anderen Wissenschaftlern, Aktivisten und Journalisten aber eben auch mit Ufologen und AfDlern. Bei Jebsen ist klar, dass die Zuschauer selber die Verantwortung übernehmen müssen, zu entscheiden, wem sie zuhören und was sie glauben möchten. Im Grunde ist das immer so, bei allen journalistischen Angeboten, aber ich vergesse es zwischendurch schon mal.

    Ich habe eine Frage an die Jebsen-Inhalte-ablehnenden Journalisten und Wissenschaftler: Darf ich für mich selbst diese Verantwortung übernehmen oder muss ich unmündig gehalten werden, damit ich nur das “Richtige” denken kann? Darf ich AfDlern oder WTC-Bomben-Theoretikern zuhören? Unerhörte Ideen kennenlernen? Denkfehler machen? Oder sollten diese Dinge exklusiv das Recht einer kleinen Elite sein?

    • Björn sagt:

      Was soll mutig daran sei sich einem kritischen “Zeitgeist ” zu stellen wo doch die indoktrinierte linke Taube schon längste den Kanonendonner der Spatzenschützen vernommen hat. Die Zeit sich jetzt auf die Seite von KenFM zu stellen ist längst vorbei! Dieser Kommentar ist ein typisches Beispiel für Menschen, welche in unserer Gesellschaft die Mehrheit ausmachen, die gerne eine Meinung haben die nicht auf ihren eigenen Überlegungen beruht. frei nach Pispers “ich war im Wiederstand” —-> verrecke!

      • Jaheira sagt:

        Das mit der Taube und den Spatzenschützen verstehe ich nicht.

        Inwiefern war es früher anders, sich auf die Seite von Ken Jebsen zu stellen?

        Auf wessen Überlegungen beruht meine Meinung?

        Ich soll verrecken? Haben Sie gerade einen schlechten Tag?

  14. Michael sagt:

    Ich schaue mir in unregelmäßigen Abständen KenFM im Gespräch an. Ich selektiere dabei nach Interessensgebieten. Erst einmal finde die technische Umsetzung absolut Top, man merkt also dass er sein Handwerk beherrscht. Desweiteren fällt mir auf, dass er sehr gut auf sein Gegenüber vorbereitet ist und echtes Interesse zeigt. Ich würde KenFM als eine Art Bildungsfernsehen bezeichnen, was in unseren Mainstream Medien leider nur selten zu sehen ist. Ich hoffe dass noch mehr interessante Menschen den Weg zu Jebsen finden.

  15. Frey sagt:

    Danke sehr gut formuliert.
    Und weist auf nen Punkt hin, der mich wesentlich umtreibt;
    -Akademiker und Intellektuelle die entgegen aller Regeln & Verstand, sich dem Diskurs verweigern und gleichzeitig sich Urteile erlauben.

    Outputs wie KenFM, RT, Sputnik etc eignen sich hervorragend um diese meine These zu untermauern. Indem ich ab&an in intellektuellen Kreisen einen Diskurs darüber nur durch Fragen und einfordern von Argumentation führe, kommen solch “Dialoge” immerzu an den Punkt Verweigerung, des Dogmatismus. Wohlgemerkt; darauf achtend selbst dabei selbst keine Stellung zu beziehen, – dem Gegenüber den Raum zu lassen. Und dennoch…

    Dies wird mitunter durch die von Teusch wohl trefflich aufgestellte These des “sich seit rund 30 Jahren zunehmend bildenden KonsensJournalismus” ergeben haben, gefördert und/oder übernommen durch selbiges im politischen Raum. Ein Teufelskreis 😉

    Nur, wie kann man solches durchbrechen….?

  16. Hoffmann sagt:

    „in linken und linksliberalen Kreisen nach wie vor schlecht beleumundet ist“ ??

    Woher kommt denn der Unsinn? KenFM ist eindeutig links (wenn man bürgerliche Einteilungen verwendet). Das sieht man an den Gästern und an seinen Äußerungen. Und das ist gut so.

    • Andreas sagt:

      Den Unsinn hat Jutta Ditfurth in die Welt gesetzt. Seine Kritik am Finanzsystem und an der israelischen Besatzungspolitik haben ihn in ihren Augen zum “Neurechten” gemacht. Dieser Vorwurf wurde dann begierig vom Mainstream aufgegriffen und nie wieder hinterfragt.

  17. Elektriker sagt:

    Ich zitiere: “Bei KenFM arbeiten Profis, kein Zweifel. Terminabsprache, Empfang, Räume: perfekt. Eine Assistentin plaudert mit dem Gast, bis der Meister kommt. ”

    Oh, der MEISTER……. da muss man ja toll drüber berichten….. den rechtsextremen Verschwörungstheoretiker, dem auch linksextreme Verschwörungstheoretikher wie Berger gerne horchen……

    Wie billig…..

    Bleib dumm, wie du bist, klüger kannst du nicht werden.

    • F. A. aus W. sagt:

      Sehr sachlich Ihre Kritik, dass spricht für sich und urteilt gleichzeitig über Sie.
      “Armer schwarzer Kater”
      muahahahahaha

      @ Herr Meyen: Fand das Interview sehr interessant, vielen Dank für Ihren “Mut”

  1. 21/09/2018

    […] Weiterlesen hier: Ken Jebsen und das Establishment […]

  2. 29/10/2018

    […] [17] https://medienblog.hypotheses.org/2668, zuletzt aufgerufen am 10. 10. 2018. […]

  3. 29/04/2019

    […] Meyen: Ken Jebsen und das Establishment. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.