Braucht der Journalismus nicht doch Parteilichkeit?

Eine schöne Geschichte für alle Anhänger des wissenschaftlichen Bloggens: Uwe Krüger (2018) berichtet in diesem Blog über das Forum Weitblick, Anke Oxenfahrt vom oekom verlag entdeckt diesen Text und empfiehlt ein einschlägiges Heft ihrer Zeitschrift politische ökologie. Gut zwei Wochen später veröffentlicht Medienrealität Krügers Rezension. Er sagt: Dieses Heft ist ein Paukenschlag für alle, die wissen wollen, wie Qualitätsjournalismus und die große Transformation zusammenfinden können. Und erst recht für die, die an den Geboten Neutralität und Objektivität verzweifeln.

Mehr Parteilichkeit in Umweltfragen! Paukenschlag eines Journalistik-Professors. Rezension zu “Grüntöne. Die Medien und die Große Transformation”. Politische Ökologie 152 (2018). München: oekom.

Von Uwe Krüger

Irgendetwas stimmt nicht mit der Klimawandel-Kommunikation. Die Studienlage ist eindeutig (und dramatisch), die globale Politik trifft sich zu Klimagipfeln (die dramatisch scheitern), und die Leute frönen weiter dem Konsum und der Ferienfliegerei, anstatt an die planetaren Grenzen und ihre Kinder und Enkel zu denken. Selbst nach einer medial stark beachteten Klimakonferenz wie Paris 2015, so ergab eine Studie der Universität Hamburg, war der Bevölkerung nicht klar, dass die CO2-Emissionen weltweit nicht sinken, sondern immer noch steigen. Klimagipfel beruhigen offenbar das Gewissen, anstatt zu mobilisieren (vgl. Brüggemann et al. 2017).

Vor diesem Hintergrund hat oekom, der Verein für ökologische Kommunikation, in der Zeitschrift politische ökologie ein Heft mit dem Titel „Grüntöne – Die Medien und die Große Transformation“ herausgegeben. 16 Autorinnen und Autoren aus Journalismus, Kommunikationswissenschaft, PR und Umwelt(politik)forschung diskutieren hier, welche Rolle die Medien bei der „Großen Transformation“ hin zu einer nachhaltigen und gerechten Weltwirtschaftsordnung spielen können, die der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) seit 2011 fordert – und zwar „ohne ihr Selbstverständnis als neutrale Beobachter aufzugeben“, wie Anke Oxenfarth, stellvertretende Chefredakteurin, in ihrem Editorial betont.

Anschließend wird viel über Narrative und Medienlogik reflektiert. Petra Pinzler aus dem Hauptstadtbüro der Zeit analysiert, dass sich das Anthropozän – also unser aktuelles Zeitalter, in dem der Mensch die Erde mit geologischer Wucht negativ verändert – „den Grundregeln des Journalismus entzieht“. Das Anthropozän „birgt (noch) zu wenig Überraschungseffekte, es ist nicht besonders originell. Es ist im Gegenteil langsam, düster, komplex“ (S. 58). Der Klimawandel ist bekannt, er langweilt. Was hilft? Anderes Framing, Personalisierung, Herstellung von Nähe und Betroffenheit, sagt Pinzler. Die Journalistik-Professorin Beatrice Dernbach von der Technischen Hochschule Nürnberg sieht nach ähnlicher Analyse den Lokalteil der Zeitung als „idealen Ort für Nachhaltigkeitsthemen“. Sie fordert konstruktiven Lokaljournalismus, der mit bürgernahen Themen wie Müll und ökologische Stadtplanung als „Kritikerin und Kontrolleur der lokalen politischen Eliten“ agiert, „ohne sich vom Greenwashing einlullen zu lassen“ (S. 105).

Ferdinand Knauß, Politikredakteur der Wirtschaftswoche, kritisiert den Wirtschaftsjournalismus und dessen „Gefolgschaftsverhältnis gegenüber der Standardökonomie“, die immer nur endloses Wachstum predigt. Er leitet daraus die Forderung ab, es „müssen wachstumskritische Wissenschaftler(innen) und Aktive ihrerseits den Ökonom(inn)en in der Pressearbeit Konkurrenz machen und der schreibenden Zunft ihre Erkenntnisse und Botschaften aufdrängen“ (S. 55).

Stefan Raue. Foto: Dieter Anschlag, Medienkorrespondenz

Durchs Heft geistert immer wieder der berühmte Merksatz des Tagesthemen-Moderators Hanns Joachim Friedrichs. „Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten“ (Der Spiegel, Nr. 13/1995, S. 112-119, hier 113). „Je älter ich werde, umso weniger glaube ich, dass dieser Satz wirklich stimmt“, meint der freie Journalist Kai Schächtele, der als „transformativer Reporter“ nach den Protagonisten und Geschichten der Veränderung sucht. Er wolle „niemanden missionieren oder bekehren“, aber er halte es für „essenziell, dass wir anfangen, über die Zukunft nachzudenken“. Und dafür „bin ich gerne bereit, mich dem Vorwurf auszusetzen, dass das dann ja nicht mehr reiner Journalismus ist, weil hinter meinem journalistischen Arbeiten eine Agenda steckt“ (S. 95).

Ganz anders sieht das der ranghöchste Journalist im Heft: Stefan Raue, Intendant des Deutschlandradios. Er kritisiert den „ideologischen Gehalt“ des „kuscheligen Begriffs“ Nachhaltigkeit und die „getarnte Werteentscheidung“, die damit verbunden sei. Er wehrt sich dagegen, dass Journalistinnen und Journalisten bei diesem Thema „eine dienende Rolle nahegelegt oder sogar zugewiesen bekommen“, und betont die „tiefverwurzelte und in vielen Kämpfen verfestigte Skepsis vor der Vereinnahmung“. Guter Journalismus halte „Distanz zu politischen Kampagnen“ und werde „niemals müde (…) aufzuklären, herumzuwühlen und alles ans Licht zu bringen“ – aber „Liebedienerei“ oder „servile Auftragsschreiberei“ (S. 39), nein, das auf keinen Fall.

Torsten Schäfer (Quelle: privat)

Fast wie eine Replik auf Raue liest sich der Beitrag von Torsten Schäfer, Professor für Journalismus und Textproduktion an der Hochschule Darmstadt. Unter dem harmlosen Titel „Erzählformen im Umweltjournalismus – Geschichten als Chance“ erschüttert er die vermeintlichen Grundfesten des real existierenden Qualitätsjournalismus. „Die epochalen Zusammenhänge von Anthropozän und Großer Transformation werfen die Frage auf, wie man sich dazu auf berufsethischer Ebene überhaupt neutral verhalten kann“ und ob Nachhaltigkeit „nicht mittlerweile zu einem universellen Wert geworden ist, dem Politik und Wirtschaft schon lange (…) weltweit folgen; die in viele Verfassungen und internationalen Verträge Eingang gefunden hat und damit Teil eines globalen Rechts- und Wertekanons geworden ist. Ganz so wie Gleichberechtigung, freie Meinungsäußerung oder Minderheitenschutz, die interessanterweise weniger oft Thema für journalistische Selbstbefindlichkeiten sind.“ In der Nachhaltigkeitsfrage „braucht es Parteilichkeit“ bzw. „eine kritisch-konstruktive Haltung, die offen ist für alle Positionen“, aber „anerkennt, dass ein zukunftsorientierter Umgang mit dem Planeten eines der wichtigsten Ziele überhaupt ist“ (S. 84).

Man erinnert sich, wie Stefan Raues Mitarbeiter Marco Bertolaso, Chef der Nachrichtenredaktion des Deutschlandfunk, 2015 die „Lügenpresse“-Vorwürfe von Pegida & Co. konterte: Lügen- oder Systempresse sei seine Nachrichtenredaktion nicht, aber gern könne man sie „Grundgesetz-Presse“ nennen, denn das Grundgesetz sei Teil des Auftrags, den die Bürger ihr mittelbar erteilt hätten. Und man ahnt: Schriebe man den Schutz künftiger Generationen und enkeltaugliches Wirtschaften endlich ins Grundgesetz und auch in den Rundfunkstaatsvertrag (wo sogar drinsteht, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten die europäische Integration fördern sollen – im Vergleich zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ein wohl eher nachrangiges Ziel), würden die Abwehrschlachten öffentlich bestallter und finanzierter Alpha-Journalisten aufhören und ein Eintreten für Nachhaltigkeit wäre nicht mehr heikles Sich-gemein-Machen mit den obskuren Anliegen irgendwelcher Öko-Spinner, sondern Teil journalistischer Objektivität und Neutralität. So weit, so absurd.

Zeit also für die Nachhaltigkeitsbewegung, auch verfassungsrechtlich und medienpolitisch wirksam zu werden. Den Schritt, der davor zu gehen ist, erwähnt auch Journalistik-Professor Schäfer: „Zeit, zumindest Skizzen einer ökologischen Medienethik zu beginnen, da hier eine Leerstelle im umweltjournalistischen sowie im allgemeinen kommunikationswissenschaftlichen Diskurs besteht“ (S. 84).

Ähnlich markant ist schlussendlich auch der Beitrag „Der Kampf um die Zukunft ist kein Ponyhof“ des Journalisten Bernhard Pötter, bei der taz auf Klimawandel und Umweltpolitik spezialisiert. Leider sei Nachhaltigkeit „von Politik und Wirtschaft gekapert und kastriert“ worden, mehr als „artige Ermahnungen auf Wohlfühlveranstaltungen mit vegetarischen Häppchen“ (S. 70f.) seien nicht mehr drin. Niemandem weh tun, sei die Devise, und das müsse ein Ende haben: „Der Nachhaltigkeitsdebatte fehlt ein Bewusstsein für ihre Feinde“ (Billigflieger, industrielle Landwirtschaft, Dieselmotor, Kohleindustrie) – und sie „braucht frische Wut“.

Literaturangaben

Michael Brüggemann, Fenja De Silva-Schmidt, Imke Hoppe, Dorothee Arlt, Josephine B. Schmitt:The Appeasement Effect of a United Nations Climate Summit on the German Public. In: Nature Climate Change 7. Jg. (2017), S. 783-787.

Uwe Krüger: Spezies „Homo Sapiens“ in Gefahr: Journalisten und Kommunikationswissenschaftler ohne Weitblick? In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018.

Hinweis zur Transparenz: Der Autor ist seit kurzem Mitglied im Netzwerk Weitblick, in dem Torsten Schäfer schon seit längerem Mitglied ist.

Empfohlene Zitierweise
Uwe Krüger: Mehr Parteilichkeit in Umweltfragen! Paukenschlag eines Journalistik-Professors. Rezension zu “Grüntöne. Die Medien und die Große Transformation. Politische Ökologie 152 (2018). München: oekom. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/1572 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (2. Juli 2018). Braucht der Journalismus nicht doch Parteilichkeit? MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcdb


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 12/07/2018

    […] ist in der Reihe „Politische Ökologie“ aus dem Oekom-Verlag ein Magazin mit dem Titel „Grüntöne. Die Medien und die Große Transformation“ erschienen. Darin machen sich Medienschaffende und Wissenschaftler genau darüber Gedanken […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search