Liebe braucht keine Zuschauer? Von wegen
Heiratsanträge landen auf YouTube, für Baby-Schwimmkurse braucht es ein Motto, für den Kindergeburtstag eine Profi-Agentur. Und die Küche ist nicht mehr zum Kochen da, sondern liefert die Bühne für die Inszenierung des Familienglücks. Bianca Kellner-Zotz (2018) hat in ihrer Dissertation „Das Aufmerksamkeitsregime“ gezeigt, dass die Liebe in der medialisierten Gesellschaft Zuschauer braucht.
Liebe braucht keine Zuschauer? Von wegen
Von Bianca Kellner-Zotz
Wir alle sind medialisiert. Aber wir glauben es nicht. Klassischer Third-Person-Effekt (vgl. Hasebrink/Schmidt 2013: 9f). Die anderen lassen sich bestimmt von Heidi Klum zum Hungern anstiften, wir nicht. Ein Beispiel: Eine Mutter, die in meinem Buch das Kapitel über die Kindergeburtstage gelesen hatte, rief mich an und meinte: „Wirklich krass, was die Familien für einen Hype um den Kindergeburtstag machen. Bei uns ist das noch ganz normal. Wir fahren nicht ins Leogoland, sondern feiern zu Hause eine ‚Ritter-Party’. Mit selbst gebastelten Schwertern, Schatzsuche und so.“
Vor 30 Jahren hatten Geburtstagspartys kein Motto, es gab einen Kuchen, Topfschlagen, Würstelschnappen. Fertig. Heute existieren allein im Stadtgebiet München Dutzende Agenturen, die sich auf die Organisation von „StarWars“- oder „Germany’s Next Topmodel“-Kindergeburtstagen spezialisiert haben.
Anderes Beispiel: Eine Bekannte heiratet in ein paar Monaten. Sie hat dafür einen Fotografen gebucht, der sie vom Aufstehen bis zum Schlafengehen begleiten wird. Ziel ist es, eine Bildergeschichte zu erzählen, eine 24-Stunden-Fotoreportage zu produzieren, die Gefühle und Stimmungen einfängt, persönlich und originell ist. Kostenpunkt: 2000 Euro. Die meisten Brautpaare wünschen sich heutzutage diese ganz besonderen Bilder, die herrlich außergewöhnlich sind. Vor 30 Jahren war man mit wenigen Studioaufnahmen zufrieden.
Medialisierung = sozialer Wandel
Medialisierung beschreibt soziale Wandlungsprozesse, die auf die Orientierung an der massenmedialen Handlungslogik zurückzuführen sind. Die zwei Beispiele veranschaulichen Praktiken familiären Handelns, die sich stark verändert haben, weil die Selektions-, Präsentations- und Interpretationsmuster der Massenmedien (vgl. Meyen 2015: 23) unsere Wahrnehmungs- und Bewertungsmaßstäbe überformen. Nur so ist es zu erklären, dass Mütter einen Motto-Geburtstag für „normal“ halten. Medien liefern uns eine Realitätskonstruktion, die das Besondere, Außergewöhnliche, Exklusive und Sensationelle betont (ebd.: 34). Das Alltägliche findet nicht statt, damit generiert man keine Einschaltquoten, keine Klicks und keine Likes. Aber die brauchen Medien, um im harten Wettbewerb bestehen zu können. Was zählt, ist Aufmerksamkeit, sonst nichts (ebd.: 26f.). Die „Fernsehgeneration“, die heutige Elterngeneration ist mit dieser Realitätskonstruktion sozialisiert und hat gelernt, dass Aufmerksamkeit die zentrale Ressource einer auf Öffentlichkeitswirksamkeit getrimmten Gesellschaft ist.
Aufmerksamkeit als familiäre Ressource
Dass Politiker diese Aufmerksamkeit brauchen, um Wählerstimmen zu gewinnen, erscheint einleuchtend. Und dass Unternehmen in der Presse „stattfinden“ wollen, um ihre Produkten an den Mann zu bringen, ebenfalls. Aber wofür braucht die Familie Aufmerksamkeit? Luhmann geht davon aus, dass das System Familie auf Privatheit ausgerichtet ist, auf „die Inklusion der Vollperson“ (Luhmann 2009: 199), auf die Liebe. Also warum verschicken Schwangere fünf Minuten nach der Geburt Fotos des Neugeborenen – und fordern dafür WLAN im Kreißsaal? Soziale Systeme sind auf Selbsterhalt ausgerichtet (Luhmann 1987: 474). Und die Familie ist in die Defensive geraten. Es gibt so viele andere Möglichkeiten, in der „Multioptionsgesellschaft“ (Gross 1994) Glück zu finden, zum Beispiel im Beruf. Eine Familie zu gründen, ist eine weitreichende Entscheidung. Eltern haben weniger Zeit für Hobbys und Lifestyle, dafür kosten Kinder Geld. Mitglieder dieser „Entscheidungsgesellschaft“ (Schimank 2005) müssen sich ihre Wahl zurechnen lassen. Also zeigen Eltern, wie glücklich ihre Kinder sie machen, wie zufrieden sie sind. Auf Facebook oder beim Schulfest.
Medienlogik als modus operandi familiären Handelns
Gleichzeitig haben wir die Medienlogik in unsere Praktiken internalisiert, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wir können gar nicht anders als unsere Kinder für das Profilfoto bei WhatsApp abzulichten. Altheide betont, dass „the logic of advertising, entertainment, and popular culture“ heute die „normale Form“ von Kommunikation ist (2013: 226), ein neuer modus operandi. Wir denken und handeln in Geschichten mit Anfang, Mittelteil und Schluss (vgl. ebd. 2004: 294; siehe Fotoreportage von der Hochzeit), versuchen, den Alltag zu verknappen (was u.a. einen regelrechten Freizeitstress und eine Eventisierung von Kindergarten und Schule zur Folge hat) und sehnen uns nach außergewöhnlichen Urlaubszielen. Viele investieren viel Zeit und Geld in diese auch unbewusste Selbstinszenierung. Ein letztes Beispiel: Mittelschichtfamilien geben viele Tausend Euro für eine in den Wohnraum integrierte, offene Designerküche aus, die sie nur benutzen, wenn Freunde zu Besuch kommen. Während der Woche holt man sich einen Coffee-to-go, schiebt eine Pizza in den Ofen oder greift auf Convenience-Päckchen zurück. Einen schicken Dampfgarer braucht es dafür eigentlich nicht.
Medialisierung als Krisendiagnose
Die Familie ist im Zuge der Orientierung an der Medienlogik nicht vom Untergang bedroht. Aber sie wertet sich selbst ab. Das Problem ist, dass die beschriebenen Entwicklungen Symptome einer Medialisierung der Gesellschaft sind, die mit der Verschiebung grundlegender Werte einhergehen. Weil der Ressource Aufmerksamkeit systemspezifische Funktionen geopfert werden und neue, systemfremde Strategien und Praktiken die Oberhand gewinnen. Im Kontext der Familie bedeutet das: Die Inklusion der Vollperson verliert zugunsten einer öffentlich inszenierbaren Form von Liebe an Bedeutung. Liebe ist es nur, wenn die Gefühle zur Schau gestellt, zelebriert werden. Diese demonstrative Art, Familie zu leben, setzt Familien unter Stress, kostet Zeit und Geld, erfordert ständig neue Investitionen und befördert den interfamiliären Wettbewerb. An der Medialisierung der Familie zeigt sich: Massenmedien sind unterschätzte (Third-Person-Effekt!), wirkmächtige Agenten sozialen Wandels.
Literaturangaben
David L. Altheide: Media Logic, Social Control, and Fear. Communication Theory, 23. Jg. (2013), S. 223-238.
David L. Altheide: Media Logic and Political Communication. Political Communications, 21. Jg. (2004), S. 293-296.
Peter Gross: Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994.
Uwe Hasebrink, Jan-Hinrik Schmidt: Medienübergreifende Informationsrepertoires. Media Perspektiven 2013, S. 2-12.
Bianca Kellner-Zotz: Das Aufmerksamkeitsregime – Wenn Liebe Zuschauer braucht. Eine qualitative Untersuchung zur Medialisierung des Systems Familie. Leipzig: Vistas 2018.
Niklas Luhmann: Soziologische Aufklärung. Band 5: Konstruktivistische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.
Niklas Luhmann: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1987.
Michael Meyen: Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit. Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Handlungslogik der Massenmedien. Publizistik, 60. Jg. (2015), S. 21-39.
Uwe Schimank: Die Entscheidungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
Titelfoto: pixabay.com
Webseite: In Sachen Familie
Empfohlene Zitierweise
Bianca Kellner-Zotz: Liebe braucht keine Zuschauer? Von wegen. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/1491 (Datum des Zugriffs)