Vom Kampf um Deutungshoheit

Russland und die Medien: Darum geht es am 15. Mai in der Veranstaltungsreihe „Medienrealität live“. Gast: Gabriele Krone-Schmalz. Das Thema brennt. Antje Vollmer hat gerade neben der „oft hysterischen Mobilisierung“ auch die Diffamierung von Krone-Schmalz durch den Journalismus beklagt und ihr „echte Dissidenten-Qualitäten“ attestiert (Vollmer 2018). Jüngstes Zeugnis: das Buch „Eiszeit“.

Vom Kampf um Deutungshoheit. Rezension zu Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist. München: C.H. Beck 2017.

Von Michael Meyen

Die Leitmedien haben dieses Buch ignoriert. Es gab Rezensionen im Neuen Deutschland, in der jungen Welt und auf den NachDenkSeiten, bei Sputnik und im Kulturradio RBB, in Österreich, in der Schweiz. SZ, FAZ und Co.? Fehlanzeige. Gabriele Krone-Schmalz wird das nicht sehr gewundert haben. Ihr geht es um die „Rahmenerzählung“, die in der „westlichen Öffentlichkeit“ vorherrscht, eine Erzählung, bei der klar ist, wer der „Gute“ ist und wer der „Böse“, und die sich sozusagen fast von alleine immer weiterschreibt. Man lässt einfach weg, „was nicht in das vorherrschende Bild hineinpasst“ (S. 76). Das Buch „Eiszeit“ gehört offenbar dazu.

In diesem Buch steckt unerhört viel Arbeit, unerhört viel Wissen. Im Vorwort entschuldigt sich die Autorin bei ihren Lesern. „Viele Details“, „ein umfangreicher Anmerkungsapparat“. Eine Zumutung, das wisse sie schon, aber leider nicht zu vermeiden bei „dieser vergifteten Grundstimmung“ im Land (S. 10). Der Text taucht dann ein in die großen Konflikte von Gegenwart und jüngster Vergangenheit. Georgien, Libyen, Ukraine, Krim, Syrien. Akribisch recherchiert (oft auf der Basis von Wikileaks-Dokumenten), umsichtig argumentierend und dabei doch verständlich und klar. Ein Genuss für alle, die sich für die große Politik interessieren, für Geschichte, für das sorgfältige Abwägen von Für und Wider. Am Ende verlässt Gabriele Krone-Schmalz die Rolle der Beobachterin, Expertin, Analystin und wird zur Außenpolitikerin. Ihr Ideal: „Wandel durch Annäherung“ wie einst bei Bahr und Brandt. „Eine Politik der Entspannung und der Vertrauensbildung“ (S. 229).

Alles vorbei, hat Antje Vollmer gestern gesagt. Spätestens 2005 habe sich die deutsche Außenpolitik „grundsätzlich“ geändert. Ein Nachklapp von 1989 gewissermaßen. „Der Westen fühlte sich als Sieger der Geschichte und träumte von weiteren Regime Changes weltweit“. Deutschland? „Hohe Werte“ auf der einen Seite („menschenrechtsgestützt“) und „aggressive Methoden“ auf der anderen („Sanktionen, Regime-Change-Versuche, doppelte Standards in der Frage von Völkerrechtsverletzungen“). Vollmer hat über die „extreme Feindbildprojektion auf Putin und Russland“ geklagt und über den „Einheitsdruck“ durch die „politisch Verantwortlichen“, über die „einheitliche politisch-mediale Front“ und über Journalisten, die selbst zu Aktivisten werden und so zum Beispiel einfach ablehnen, über einen Aufruf zur Verständigung zu berichten – selbst dann, wenn die Unterzeichner prominent sind (Teltschik, Stoiber, Verheugen, Schäfer, Vollmer). Stefan Kornelius, Außenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung, habe gesagt, man könne den Artikel nicht drucken, weil fünf Autoren zu viel seien (Vollmer 2018).

Der Journalismus ist das zweite große Thema von Gabriele Krone-Schmalz, diesmal nicht ganz so dominant wie in ihrem Buch „Russland verstehen“, aber letztlich der Anlass, erneut zur Feder zu greifen. Die Diagnose ähnelt der von Antje Vollmer: ein „negatives Russlandbild, das uns gegenwärtig auf allen Kanälen vermittelt wird“ (S. 8). Zu diesem Bild gehören Angriffe auf alle, die nicht in den Chor einstimmen wollen (Propaganda, Fake News, Putin-Versteher, Verschwörungstheoretiker, vom Kreml bezahlt, S. 9). Die Medizin bei Krone-Schmalz: Pluralismus. Über die Wahrheit streiten. Feindbilder abbauen. Dabei zuallererst akzeptieren, dass niemand die Wahrheit besitzt, und dann nach den Interessen fragen: „Wem nützt das, was da passiert? Warum wird diese Information gerade jetzt verbreitet?“ (S. 11). Vielleicht mehr als eine Fußnote: Nach Ulrich Wickert beruft sich jetzt auch Gabriele Krone-Schmalz bei ihrem Appell an die Kollegen auf den großen Kant. „Selber denken“ (S. 258-264). Die Fernsehgesichter der 1990er erkennen das Medium nicht wieder, in dem sie einst Karriere machten.

Was Krone-Schmalz dort findet, hat Daria Gordeeva (2017) gerade in einer Masterarbeit für die Tagesschau auch empirisch belegt. Personalisierung (Russland = Putin), „praktisch nur noch Raum für negative Nachrichten“ (S. 131), „Vermutungen, Hörensagen und Unterstellungen“ (S. 152), „Verdachtsberichterstattung“ (S. 153), Ignoranz. „Viele Journalisten haben sich offenbar abgewöhnt, genauer hinzuschauen, wenn es um Russland geht, da die Sache ja ohnehin klar scheint“ (S. 131). Und: „Wer die westlichen Medienberichte über Russland verfolgt, kann gelegentlich den Eindruck bekommen, als halte nur die harte Hand des Kremls die Menschen davon ab, gegen das System Putin zu demonstrieren. Westliche Journalisten suchen fast schon verzweifelt nach allen Anzeichen für sozialen Protest und politische Opposition“ (S. 245).

Warum das so ist? Wie gesagt: Um den Journalismus geht es in „Eiszeit“ eher am Rande. Man muss die Antworten deshalb selbst zusammentragen. Da ist zum Beispiel vom Kampf um „Deutungshoheit“ die Rede (nicht weniger wichtig als der Sieg auf dem Schlachtfeld selbst) und von dem Aufwand, den die US-Regierung hier betreibt. Pressekonferenzen, „eingebettete“ Journalisten, „Produktion von Material“. Ein Milliardenspiel, vorangetrieben von einem PR-Apparat, mit dem es keine Redaktion der Welt personell aufnehmen kann (S. 73-75). Dann die ganz normalen Zwänge, wenn man an einer Sendung arbeitet oder einem Text. Der Platz begrenzt, die Chefs mit ihren Ideen, die neue Medienwelt. Schnelligkeit („brutal gefordert“) vs. Einsparungen (S. 258f.). Aber, sagt Krone-Schmalz, das ist nicht alles. „Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich zudem das journalistische Selbstverständnis gewandelt hat. Es geht nicht mehr in erster Linie darum zu informieren, sondern darum, die Menschen auf den ‚richtigen‘ Weg zu bringen“ (S. 259). Aktivisten heißt das bei Antje Vollmer (2018). Deshalb die doppelten Standards bei der Bewertung (etwas nachlässiger, wenn es um „den jeweils aktuellen Feind der USA“ geht, S. 156). Deshalb die Pathologisierung von Kritik an den USA oder an Israel (S. 146), während jemand wie Krone-Schmalz ja nur ein „Troll“ aus Moskau sein kann (S. 9), eine Autorin, die im Nachwort ihrem Mann dafür danken muss, dass er „den Druck und die Belastungen mitträgt, die mit dem behandelten Thema verbunden sind“ (S. 265).

Die Linie für die Veranstaltung in der Reihe „Medienrealität live“ am 15. Mai ergibt sich daraus fast von selbst. Eine „informierte Debatte“, bitte (S. 263). Einander zuhören. Gabriele Krone-Schmalz: „Bei solchen komplexen Fragen gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur bessere und schlechtere Argumente“ (S. 11). “Eiszeit” liefert einen ganzen Gletscher an guten Argumenten.

Literatur
Daria Gordeeva: Russlandbild in den deutschen Medien – Deutschlandbild in den russischen Medien. Konstruktion der außenpolitischen Realität in den TV-Hauptnachrichtensendungen. Münchener Schriften zur Kommunikationswissenschaft, Nr. 8. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017.

Antje Vollmer: Wer sich für Mäßigung im Umgang mit Russland einsetzt, muss sich warm anziehen. In: NachDenkSeiten vom 24. April 2018.

Titelfoto: Michael Meyen

Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Vom Kampf um Deutungshoheit. Rezension zu Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist. München: C.H. Beck 2017. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/1406 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (25. April 2018). Vom Kampf um Deutungshoheit. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rccy


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search