Medienkritik: Es gärt. Immer noch
So weit ist es also gekommen: Juristen machen eine Medientagung, und der Journalismus fehlt genauso wie der Kern der akademischen Medienforschung. Reihenweise Absagen von den einen, zu wenig Substanz bei den anderen. „Krieg und Frieden in den Medien“ hat die IALANA ihre Tagung am letzten Januarwochenende in Kassel genannt. Themen sind aber eher Russland und Israel, Manipulation und Propaganda, die verhärteten Fronten im Land und das, was man dagegen tun kann.
IALANA heißt International Association of Lawyers against Nuclear Arms. Der Journalismus gehört dort nur bedingt zum Geschäft. „Die Lügen über die Ukraine“, sagt Peter Becker, Schatzmeister der deutschen Sektion und Organisator der Tagung. „Der Sturm der Entrüstung“ damals und die allgemeine Wut, die bis heute andauert. Ansporn genug, etwas zu diesem Thema zu machen. „Zuverlässige Informationen“ seien das „Lebenselixier“ der Demokratie, sagt Otto Jäckel, IALANA-Vorsitzender aus Wiesbaden, zum Auftakt. „Wer entscheidet, welche Informationen verbreitet werden und welche nicht?“
Die Jugendkulturkirche am Lutherplatz in Kassel ist rappelvoll, drei Tage lang. Gut 350 Stühle, und trotzdem stehen einige Teilnehmer an der Wand. Man hat Mühe, sich zwischen den Reihen zu bewegen, und an Smalltalk ist nicht zu denken, zumindest nicht im Tagungsgebäude. Für Tische mit Getränken oder Häppchen ist kein Platz. Das Programm zieht, einfach so.
Auch ohne die Leitmedien gibt es Stars aus nächster Nähe. Max Uthoff, Daniela Dahn, Andreas Zumach, Gabriele Krone-Schmalz und Konstantin Wecker aus der alten Medienwelt, Albrecht Müller aus der neuen. Definitionsmacht haben diese Prominenten eher nicht. Seit der legendären Anstalt über die Links zwischen Alpha-Journalisten und transatlantischen Think Tanks vom 29. April 2014 ignoriere die „große Presse“ die Sendung, sagt Max Uthoff. Man segele sozusagen unter dem Radar, trotz Millionenpublikum. Albrecht Müller, Herausgeber der NachDenkSeiten, kann nicht mehr für die Frankfurter Rundschau oder gar den Spiegel schreiben, und Gabriele Krone-Schmalz beklagt gleich mehrmals, dass „Putin-Versteher“ in Deutschland heute als Schimpfwort gilt.
Damit ist der Ton gesetzt. Die Gegenöffentlichkeit ist unter sich und gleitet trotzdem nicht in Journalisten-Bashing ab. Um Strukturen und Besitzverhältnisse geht es, um die Arbeitsbedingungen in den Redaktionen, um die Abhängigkeit von dem, was die Herrschenden das Volk wissen lassen wollen, und um die Bürger, um uns, die wir uns selbst ermächtigen müssen, wenn es besser werden soll.
Daniela Dahn fordert in ihrer Keynote Medienkritik. „Man kann gar nicht so viel lesen, wie man sich empören möchte.“ Die Journalisten würden der Politik hinterherhecheln, statt Fragen zu stellen, statt wenigstens zu zweifeln. Die Nachrichten? Affirmativ und opportunistisch. Lügen durch Weglassen, sagt Daniela Dahn. Keine abweichenden Positionen, keine Ursachen, keine Interessen und auch nichts über die Probleme, die jede Redakteurin hat. Nichts über die Gewinnorientierung in privaten Medienunternehmen zum Beispiel oder über den Druck, der von Industrie und Politik ausgeht. Daniela Dahn spricht erst über Russland und dann über Venezuela. „Wir bekommen gar nicht mit, dass da schon wieder ein Propagandakrieg läuft.“ Was die Menschen schon mitbekommen: Wer die Guten sein sollen und wer die Bösen. Frei nach Goethe: Man merkt die Absicht und ist verstimmt. Daniela Dahn formuliert das deutlich schärfer: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik sei das Misstrauen gegenüber den Medien so groß gewesen wie heute.
Mindestens genauso bedenklich: Der Journalismus igelt sich ein. Querulanten, Spinner, Verschwörungstheoretiker. Unter dem machen es die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten offenbar nicht, wenn sich Gebührenzahler beschweren. Maren Müller, die Anfang 2014 eine Online-Petition gegen Markus Lanz startete und dann den Verein „Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien“ gründete, berichtet, dass ihr sogar vorgeworfen worden sei, Redakteure zu verunsichern und zu quälen – mit etwa drei Beschwerden im Monat.
Das Fernsehen spricht nicht mit seinen Kritikern, und draußen sind viele Themen Tabu. Israel, die USA, die westliche Politik gegenüber Russland. „Die Dominanz der Amerikaner muss zu einem Thema werden“, sagt Albrecht Müller. „Das ist eine Frage von Krieg und Frieden hier bei uns.“ Andreas Zumach, der unter anderem für die taz schreibt, geht noch einen Schritt weiter und spricht von einer „systematischen Kampagne gegen alle, die es wagen, die israelische Regierungspolitik zu kritisieren“. Antisemitismus: Das ist der Vorwurf, der Kritiker trifft. Andreas Zumach: Das Tabu bereite den nächsten Krieg vor – gegen den Iran, geplant von einer Allianz, zu der neben Israel und den USA auch Saudi-Arabien gehöre.
Wer Zumach nicht glauben will, muss nur Ekkehard Sieker beobachten, der auf dem Podium neben ihm sitzt und zum Team der Anstalt gehört. Eine Israel-Sendung im ZDF? Mmh. Max Uthoff war da schon am Vorabend eindeutig. Nichts gegen das Existenzrecht des Staates Israel, nicht mit ihm jedenfalls. Anti-Amerikanismus? Den Vorwurf habe es schon gegeben, ja. Rezept: einfach sagen, dass Putin auch nicht besser sei. Und als es um die einseitige Russland-Berichterstattung geht: „Ich möchte auch nicht unter Putin Kabarett machen.“ So schrumpfen Helden auf Normalgröße. Sieker liefert immerhin eine feine Definition zum Jahres-Unwort „alternative Fakten“. Entweder sei das eine Euphemismus für glatte Lügen oder genau das, was bei der Anstalt Alltag ist: weitere Fakten liefern, das ergänzen, was man schon weiß, und so Zusammenhänge erklären.
Wissenschaft gibt es natürlich in Kassel, auch wenn sie hier eher von den Rändern der Kommunikationswissenschaft kommt – von Sabine Schiffer zum Beispiel, die in Erlangen ein Institut für Medienverantwortung leitet und über Medienkonzentration spricht, von Jörg Becker (Wie die PR-Industrie mitregiert) oder von Günther Rager, Journalistik-Professor im Ruhestand, der danach fragt, wie der Journalismus eine inszenierte Wirklichkeit inszeniert – vor allem dann, wenn sich viele Redakteure klar im westlichen Wertesystem positionieren und schon deshalb keine Perspektiven-Vielfalt liefern können.
Ulrich Teusch, Autor des Buchs Lückenpresse, findet Begriffe, die den Kampf um Definitionsmacht fassbar machen – das, was gerade läuft in Sachen Russland, Israel, USA. Folgt man Teusch, dann sind heute selbst Tatsachenwahrheiten von Meinungen bedroht. Belgien ist 1914 nicht in Deutschland eingefallen, natürlich nicht. Wie man zu solchen elementaren und unumstößlichen Fakten steht, war immer Ansichtssache und damit Schlachtfeld. Ulrich Teusch beruft sich auf Hannah Arendt: Unbequeme Tatsachenwahrheiten werden bekämpft, als ob sie eine Meinung wären, wenn sie die Interessen der Macht und der Mächtigen gefährden. Für das Narrativ „russische Bedrohung“ etwa gebe es in der Tatsachen-Welt keinerlei Entsprechung. Es gehe folglich nicht um Deutungshoheit, sondern um die Relevanz von Tatsachenwahrheiten. Der Hoffnungsschimmer in diesem Vortrag: Tatsachenwahrheiten sind hartnäckig. Sie sind einfach da. Und die Macht kann nichts Gleichwertiges an ihre Stelle setzen.
Uwe Krüger von der Universität Leipzig belässt es nicht bei solch vager Hoffnung und fordert Lehrstühle für Propaganda-Analyse. Wer die Matrix enthüllen wolle, in der wir alle leben, und zugleich nicht möchte, dass die Menschen einfach in die nächste Matrix abtauchen und so weitermachen wie bisher (wenn auch mit anderen Vorzeichen), müsse kritische Forschung institutionalisieren und überhaupt erst wieder dafür sorgen, dass die Forschung Propaganda sagt (und nicht PR oder Public Diplomacy, um nur zwei Beispiele zu nennen). Krügers Aufgabe in Kassel: Woran erkennt man Propaganda? Wichtig, klar. Schwierig, sagt Krüger, vor allem dann, wenn es nicht nur um Krieg geht, sondern auch um Herrschaft in Friedenszeiten, um Ideologie und um all das, was ganz unbewusst passiert, weil in den Redaktionen viele erfolgreich sozialisierte Gesellschaftsmitglieder sitzen. Viel Arbeit für die Forschung. Teuer. Aber vielleicht nicht teurer als das Bundespresseamt, das unsere Steuern nutze, um unsere Meinungen zu steuern.
Und die Nicht-Akademiker? Wollen mehr Öffentlich-Rechtliches, aber anders. Auch im Netz und gedruckt, aber demokratisch kontrolliert und nicht von Räten, die sich als verlängerte Arme von Intendanten und Parteivorständen sehen und schon rein logistisch überfordert sind. Und sie wollen unabhängige Medien. NachDenkSeiten (mehr als 100.000 Besucher pro tag!), Rubikon, weltnetz.tv, Maren Müllers Publikumskonferenz, Peace Counts. Gefeiert wie Max Uthoff und am Ende vielleicht sogar ein bisschen mehr. Passend zum Thema: Auf Twitter wird gefragt, warum sich der gute Mann von der Anstalt nach Kassel verirrt hat. Hashtags: Querfront und Verschwörungsideologie.
Fotos: Antje Meyen
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Medienkritik: Es gärt. Immer noch. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/1178 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (30. Januar 2018). Medienkritik: Es gärt. Immer noch. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcck
Eine Ergänzung: der Bericht von Marcus Klöckner auf den NachDenkseiten (https://www.nachdenkseiten.de/?p=42173)