Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Milosz Matuschek, gebündelt

Milosz Matuschek, dieser „heimatlose Schlesier mit Stift“ (S. 12), hat ein Buch gemacht aus den Texten, die seit September 2020 unter seinem Namen erschienen sind. Es geht um Corona, natürlich, aber eigentlich um sehr viel mehr. Cancel Culture, Julian Assange, das Versagen der Leitmedien – kurz: Es geht um das große Ganze und um die Rolle, die der Journalismus dabei spielt.

Milosz Matuschek: Wenn’s keiner sagt, sag ich’s. Verengte Räume – absurde Zeiten. Frankfurt am Main: fifty-fifty 2022

Eine Rezension von Michael Meyen

Ich freue mich, wenn die „Freischwebende Intelligenz“ morgens in meinem Postfach klingelt. Ein Text von Milosz Matuschek. Besser kann der Tag eigentlich nicht beginnen. Wenn Ruhe ist, an den Wochenenden zum Beispiel, wird nach dem Kaffee vorgelesen. Für die Ohren schreiben: Dieses Credo habe ich von Wolf Schneider (2001: 129) übernommen. Ich erinnere mich dann an die Jahre beim Radio und genieße es, wieder zum Sprecher werden zu können. Bei Matuschek funktioniert das. Immer. Ich kenne noch vier, fünf andere, bei denen ich mir da sicher sein kann. Viel mehr sind es nicht.

Die Form ist natürlich nur das eine, wobei: Ohne die Form ist für mich alles andere oft nichts oder dann eben Arbeit. Nichts für den Samstagvormittag. Bei Milosz Matuschek fügen sich Form und Inhalt zu Stücken aus einem Guss. Ein promovierter Jurist, der sich auskennt in Philosophie, Psychologie, Soziologie. Ein Schreiber, der das, was der Tag oder die Woche gebracht haben, einordnen kann in das Wissen und die Theoriebestände dieser Zeit und dabei, das ist mindestens genauso wichtig, das Aktuelle auf eine Weise betrachtet, die zum Nachdenken anregt, die Erkenntnis bringt. Kein Matuschek-Frühstück ohne Aha-Erlebnis.

Ich kenne Milosz Matuschek, so viel Transparenz muss sein, seit gut zwei Jahren. Wir treten zusammen in einem Dokumentarfilm auf, bei dem er Co-Produzent ist („Pandemned“), und haben uns sogar einmal kurz gesehen (bei der Verabredung für den Dreh). Der Kontakt kam nach einem Angriff der Süddeutschen Zeitung zustande. Matuschek arbeitete damals noch für Leitmedien und bot Unterstützung an. Im August 2020 war ich dann einer der Erstunterzeichner des „Appells für freie Debattenräume“, den er mit Gunnar Kaiser veröffentlicht hat.

Dieser Appell gehört an den Anfang einer Matuschek-Textsammlung, keine Frage. Es gibt eine Einleitung, vorab auf Rubikon veröffentlicht, in der es um Wahrhaftigkeit geht und um Authentizität. Kann ich auf der einen Seite etwas fordern und dafür sogar Unterschriften sammeln („Am Ende spricht der Autor und nicht die Plattform“, S. 17) und auf der anderen Seite kneifen, wenn es mich selbst treffen könnte? Milosz Matuschek hat seine NZZ-Kolumne vom 1. September 2020 (Titel: „Was, wenn die Covidioten Recht haben?“; „der meistgeteilte Meinungstext des Jahres“, S. 13) für KenFM freigegeben und anschließend ein komfortables Journalistenleben in Zürich eintauschen müssen oder dürfen (ganz wie man will) gegen eine Existenz als „Freischwebende Intelligenz“. Zitat: „Ich wollte mir grundsätzlich darüber Gedanken machen, woran der Journalismus krankt und entweder direkt für meine Leser schreiben oder gar nicht“ (S. 18f.).

Ich verzichte an dieser Stelle darauf, durch die gut drei Dutzend Texte zu gehen, die Autor und Verlag für dieses „Best of“ ausgesucht haben. Nur so viel: Ich freue mich, dass dieses Buch jetzt in meinem Regal steht. Dass auf das Internet kein Verlass ist, wird alle paar Seiten aufs Neue bestätigt. Stefan Homburg (2022) hat deshalb aus seinen Tweets ein Buch gemacht, und ich selbst war daran beteiligt, die Schauspieleraktion #allesdichtmachen in Schriftform festzuhalten (vgl. Meyen et al. 2022), inklusive einer umfassenden „Coronalogie“ von Dennis Kaltwasser (2022), die 2009 beginnt. Im Matuschek-Buch gibt es vier Kapitel, die das bündeln sollen, was zusammengehört, und so die Chronologie brechen. Verengtes Denken. Verengte Räume. Der Corona-Komplex. Die Weitung der Welt.

Ganz geht diese Idee nicht auf, weil die Dinge verlinkt sind und Matuscheks Kernanliegen ohnehin überall hochploppen – Julian Assange zum Beispiel, mit dem es gleich nach dem „Appell“ weitergeht und der auch später immer wieder auftaucht. Die Quelle als Information: Das gehört zu dem Journalismusideal, für das Milosz Matuschek hier wirbt. „Es geht nicht darum, etwas zu framen, zu erzählen oder jemanden zu überzeugen, sondern darum, den Beweis in Bild, Schrift und Ton für ein Ereignis zu liefern. Denken kann der Bürger selbst“ (S. 54).

Journalismus aus dem Hause Matuschek ist mehr. Sein „publizistisches Credo“ hat der Verlag auf das Cover geschrieben. „Es drängte mich überhaupt erst zum Schreiben, weil ich so manchen Text, den ich mir gewünscht habe, nicht finden konnte (…). Meine Perspektive ist dabei immer die des Lesers geblieben, der sich einen Reim auf die Welt machen will“ (S. 9). Eine Seite weiter sieht er sich als Heiler („Wunden verarzten, Pusteln und Vereiterungen ausschaben, so manchen faulen Zahn ziehen und auch mal ein unrettbares Bein amputieren“) und als „Filter der Realität“, mit etwas Abstand, versteht sich. Der Journalist könne „nur schwer Teilnehmern und Beobachter zugleich sein“ (S. 10).

Aktivismus? Eher nicht. Engagement aber schon. „Ich will anstoßen, aufwecken und dokumentieren“ (S. 180). Etwas anders formuliert: „Missstände benennen, sich selbst zum Anwalt einer Sache oder eines Themas machen und sie auf einer etwas größeren Bühne präsentieren“ (S. 15). Und, nicht unwichtig: „Guter Journalismus ist das, wovor Mächtige oder alle, die etwas zu verbergen haben, zu Recht Angst haben“ (S. 56). Die Regierung ist dabei nur das eine. Der „aktuell große, blinde Fleck“ für Milosz Matuschek: „die Interessensphäre von NGOs, Stiftungen, Konzernen“ (S. 128).

Nach dieser langen Vorrede dürfte klar sein, dass seine Texte nicht nur die Maßnahmenpolitik aufs Korn nehmen, sondern auch und vor allem die Leitmedien. „Machen wir uns nichts vor: Der Journalismus in Sachen Corona ist ein Totalausfall“ (S. 79). Matuschek liefert aber mehr als Kollegenschelte und eine Chronik von Fehl- oder Nichtleistungen und viel mehr als Lamentieren für den Tag. Es geht ihm um den Zustand „unserer Spätdemokratie“ (S. 53). Sheldon Wolin (2022). Machtkonzentration, Polarisierung, Überwachung (S. 11). „Die Schiffe, die hier gerade verbrannt werden, heißen: demokratischer Diskurs, wissenschaftlicher Austausch, das Prinzip des Anhörens der anderen Seite“ (S. 134). Einer der jüngsten Texte („Entfachen wir jetzt die Flamme der Freiheit!“) wirbt für „eine produktive Zusammenarbeit links- und rechtslibertärer Kräfte“ – für etwas, was „nie wirklich versucht“ wurde „oder in Theoriedebatten versandet“ (S. 205). Ich freue mich schon auf die nächste Mail mit dem Absender „Freischwebende Intelligenz“.

Literaturangaben

Stefan Homburg: Corona-Getwitter. Chronik einer Wissenschafts-, Medien- und Politikkrise. Sargans: Weltbuch 2022

Dennis Kaltwasser: Coronalogie der Ereignisse. In: Michael Meyen, Carsten Gansel, Daria Gordeeva (Hrsg): #allesdichtmachen: 53 Videos und eine gestörte Gesellschaft. Mit einer Coronalogie von Dennis Kaltwasser und einer Tagesspiegel-Anamnese von Dietrich Brüggemann. Köln: Ovalmedia 2022, S. 70-143

Michael Meyen, Carsten Gansel, Daria Gordeeva (Hrsg): #allesdichtmachen: 53 Videos und eine gestörte Gesellschaft. Mit einer Coronalogie von Dennis Kaltwasser und einer Tagesspiegel-Anamnese von Dietrich Brüggemann. Köln: Ovalmedia 2022

Wolf Schneider: Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil. München: Goldmann 2001

Sheldon S. Wolin: Umgekehrter Totalitarismus. Faktische Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Frankfurt am Main: Westend 2022

Titelbild: Markus Winkler, Pixabay


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (12. August 2022). Milosz Matuschek, gebündelt. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rciz


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 13/08/2022

    […] Sie lesen hier einen Vorabdruck aus meinem Buch “Wenn´s keiner sagt, sag ich´s”, der diese Woche auch in der Weltwoche zu lesen ist. Ich schildere darin aus persönlicher Sicht, wie Corona seit dem Jahr 2020 mein Weltbild und Schreiben verändert hat. Eine erste Rezension des Buches aus der Feder des Professors für Kommunikationswissenschaft an der LMU München, Michael Meyen, finden Sie hier. […]

  2. 14/08/2022

    […] Sie lesen hier einen Vorabdruck aus meinem Buch “Wenn´s keiner sagt, sag ich´s”, der diese Woche auch in der Weltwoche zu lesen ist. Ich schildere darin aus persönlicher Sicht, wie Corona seit dem Jahr 2020 mein Weltbild und Schreiben verändert hat. Eine erste Rezension des Buches aus der Feder des Professors für Kommunikationswissenschaft an der LMU München, Michael Meyen, finden Sie hier. […]