Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Corona-Getwitter

Stefan Homburg hat aus seinen Tweets ein Buch gemacht und dabei zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Es gibt nun ein analoges Dokument, das den Irrsinn der vergangenen beiden Jahre für die Nachwelt festhält. Und: Wer sich nicht für Corona interessiert, kann das Buch als Ratgeber lesen. Wie schaffe ich es, auf Twitter eine Größe zu werden und trotzdem der Zensur zu entgehen?

Stefan Homburg: Corona-Getwitter. Chronik einer Wissenschafts-, Medien- und Politikkrise. Sargans: Weltbuch 2022

Eine Rezension von Michael Meyen

Stefan Homburg, Jahrgang 1961, ist erst spät zu Twitter gekommen. Seine lange „Vorgeschichte“ als Influencer spielt in einer anderen Welt und kann deshalb jetzt auf ein paar Absätze verdichtet werden. In Stichworten: ein VWLer, der schon als Student an einem wichtigen Lehrbuch mitschrieb, dann fast folgerichtig einer der jüngsten Professoren im Land wurde (1990 in Bonn, 1992 in Magdeburg), schließlich gut ein Vierteljahrhundert (1997 bis 2021) einen Lehrstuhl in Hannover hatte und so als Fachmann ganz selbstverständlich immer wieder etwas zur „Steuer-, Sozial-, Finanz- und Währungspolitik“ zu sagen hatte – in Talkshows, in Interviews, in Gastbeiträgen für die großen Medien (S. 6).

Damit war es im Frühjahr 2020 vorbei. Am 15. April druckte Die Welt eine Anklage gegen Angela Merkels Corona-Politik aus der Feder von Stefan Homburg („Warum Deutschlands Lockdown falsch ist – und Schweden vieles besser macht“). Am gleichen Tag beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz „eine Verlängerung des Lockdowns auf unbestimmte Zeit“ (S. 8). Für Homburg markiert dieser Tag im Rückblick „den entscheidenden Wendepunkt der Coronakrise“. Habe die Politik bis dahin „lediglich falsch gehandelt“ und „Hinweise erfahrener und erfolgreicher Fachleute wie Sucharit Bhakdi, Wolfgang Wodarg und John Ioannidis ebenso ignoriert wie die beruhigende Entwicklung der Fallzahlen in Asien und später in Deutschland“, sei die Regierung am 15. April 2020 in eine „Phase kompletter Irrationalität und Hysterie“ gewechselt, „die bis heute anhält und ein trauriges Licht auf den Kultur- und Zivilisationsstand des Landes wirft“ (S. 9).

Stefan Homburg sprach darüber zwei Tage später mit Milena Preradovic. Das Video ging viral (allein auf YouTube über 1,2 Millionen Aufrufe), und der Professor aus Hannover wurde schnell eine Art „Staatsfeind Nr. 1“ (S. 10). In seinem Buch registriert er nüchtern, was nach einem „Diffamierungsartikel von Bastian Brinkmann in der Süddeutschen Zeitung“ passiert ist (S. 22f.): Attacken in vielen Leitmedien, die in seinen Wikipedia-Eintrag schwappten und so fortan Auftritte auf den klassischen Expertenbühnen nahezu unmöglich machten. Wer mag schon jemanden einladen oder befragen, der zum „Quartett des Grauens“ (FAZ vom 17. Januar 2021, S. 94f.) gehört?

Stefan Homburg bricht trotzdem nicht den Stab über dem Journalismus. Er lobt Bild und Welt (lange die einzigen, die „kritische Beiträge zur Coronapolitik brachten“, S. 18), aber auch Berliner Zeitung und Cicero, hält Julian Reichelt (den „wortgewaltigen“ Bild-Chef) für den „einflussreichsten Lockdownkritiker“ im Land (S. 176) und nennt eine ganze Reihe weiterer Namen. Boris Reitschuster und Paul Schreyer, Stefan Aust und Heribert Prantl, Elke Bodderas, Frank Lübberding, Filip Piatov, Tim Röhn, Lydia und Andreas Rosenfelder, Cornelia Stolze (S. 25f.).

Trotzdem. Obwohl Stefan Homburg weiß, dass es in den Redaktionen noch mehr „positive Ausnahmen“ gibt (S. 25), hat er sich von den Wächtern der Öffentlichkeit unabhängig gemacht und in atemberaubender Geschwindigkeit eine Reputation aufgebaut, die in der akademischen Welt ihresgleichen suchen dürfte. In gar nicht so wenigen Twitter-Rankings stand und steht sein Name ganz weit oben. Über 60.000 Follower. Tweets, die zum Teil ein Millionenpublikum erreichen. Und das alles mit „Zahlen, Daten, Fakten“ – einem Dreiklang, der in seinem Account zur Abkürzung ZDF wird. „Staatsfern“, versteht sich.

Dieses Buch macht deshalb Mut. Gegenöffentlichkeit ist möglich, immer noch – obwohl die Liste der Attacken gegen die Meinungsfreiheit immer länger wird (vgl. Hofbauer 2022) und obwohl westliche Staaten und Digitalkonzerne gerade auf dem Feld der öffentlichen Kommunikation in einer Form zusammenarbeiten, die Sheldon Wolins Diagnose „umgekehrter Totalitarismus“ zu rechtfertigen scheint (vgl. Wolin 2022). Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar Tipps für alle, die dem Beispiel von Stefan Homburg auf Twitter folgen wollen:

  • Suche Dir eine „Starthilfe“. Homburg hat Max Otte und Olaf Gersemann gebeten, sein „Twitterprofil bekannt zu machen“. Ergebnis: schon an Tag 1 über 3000 Follower (S. 11).
  • Lege Dir ein dickes Fell zu. „Als aktiver Twitterer (…) muss man gegen Shitstorms immun sein und darf nicht gleich abbrechen, wenn schlecht erzogene Gestalten pöbeln. Wer schreit, hat im Zweifelsfall Unrecht“ (S. 12).
  • Investiere Zeit in Deine Tweets. Didaktik ist das A und O. Wenn Du alle erreichen willst, musst Du außerdem neben Analysen wenigstens hin und wieder auch etwas für das „Herz“ anbieten (S. 69). „Twitter eignet sich hervorragend dafür, amtliche Grafiken mit emotionalen Bildern zu kombinieren und auf diese Weise beide Gehirnhälften gleichzeitig anzusprechen“ (S. 132).
  • „Um auf Twitter Diskussionen anzuregen, ist es oft besser, eine Frage zu stellen, statt die eigene Ansicht kundzutun“ (S. 194).
  • Schreibe auf Deutsch und übersetze im Zweifelsfall. „Die Fähigkeit oder Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen, ist auf Twitter übrigens erstaunlich gering“ (S. 211).
  • Wenn Du mehr zu sagen hast, als in 280 Zeichen passt, dann schreibe eine Seite (lesbar und verständlich, siehe oben) und speichere das als Bild. Vorteil: Deine Botschaft kann „per Telegram, Instagram oder Whatsapp“ geteilt werden (S. 33).
  • Verzichte auf „Selbstmarketing“ (S. 18) und „Selbstmitleid“ (S. 233).
  • Lese die Kommentare, wenn Du Twitter nicht nur als „Propagandainstrument“ nutzen willst, sondern auch als „Instrument der Erkenntnisgewinnung“ (S. 35).
  • Blocken von „unliebsamen Kommentatoren“ ist „in aller Regel das falsche Rezept“, weil man so die eigene Reichweite einschränkt und außerdem nicht mehr mitlesen kann, was die anderen über einen schreiben (S. 26). Ausnahmen: „Trolle ohne Follower“ und „Spaßvögel“, die einen „selbst geblockt haben“ (S. 27).
  • Lege „heimlich ein zweites Profil an, das nicht geblockt ist“ (S. 75). So kannst Du auch die beobachten und zitieren, die Dich geblockt haben.
  • „Hasskommentaren begegnet man auf Twitter am besten mit einer Prise Humor“ (S. 38).
  • Hüte Dich vor „falschen Freunden“ und „Scheinaktivisten“ (S. 56). Heißt hier: Prüfe das, was Dir für die Verbreitung zugespielt wird. Lieber einmal mehr recherchieren, als für immer jede Reputation verlieren.
  • Nutze all das, was auf Twitter möglich ist. Umfragen (S. 76), Collagen (S. 112f.) und natürlich Hashtags, die zu Trends werden können, wenn „mehrere followerstarke Profile“ zusammenarbeiten (hier gezeigt am Beispiel #DIVIGate, S. 118).
  • Vermeide Begriffe, nach denen Bots und Gegner suchen (S. 133). Es gibt immer Alternativen.

Ab einer gewissen Größe scheint die redaktionelle Arbeit zu einem Selbstläufer zu werden. Stefan Homburg jedenfalls schreibt, dass er in seiner Mailbox jeden Tag „zwischen 50 und 100 Anregungen“ findet und eigentlich nur noch nach den besten suchen muss (S. 266).

Ganz so einfach dürfte das dann doch nicht (gewesen) sein. Genau wie das Buch bündeln die Tweets in klarer Sprache und auf knappem Raum das, was in Deutschland seit dem Frühjahr 2020 diskutiert wurde. Wenn man so will: Coronapolitik für Neueinsteiger, aus künftigen Historikergenerationen zum Beispiel. In diesem Konvolut steckt viel von der politischen Kultur, die Stefan Homburg geprägt hat – etwa der Glaube an Rationalität und an die Kraft von Argumenten oder ein Rollenbild, das den Hochschullehrer in einer Bringschuld sieht. Die Gesellschaft bezahlt dich. Also hast du die Pflicht, dich, dein Wissen und deine Erkenntnisse einzubringen – vor allem dann, wenn du siehst, dass etwas fundamental falsch läuft.

Stefan Homburg hat sich als Vorstandsmitglied im Verein „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD)“ engagiert (S. 42) und dort im Spätsommer 2020 eine Anzeigenkampagne angestoßen, „um jene vorwiegend Älteren zu erreichen, die soziale Medien nicht nutzen“ (S. 43). Er ist fünfmal im „Corona-Quartett“ von Servus TV aufgetreten (S. 49), hat sich öffentlich mit Christian Drosten angelegt (S. 74), nicht öffentlich Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer getroffen (im Juni 2020, S. 187) und viele Protestinitiativen unterstützt (S. 216).

Ich kenne Menschen, die sagen, dass Stefan Homburg sie gerettet habe – weil da jemand war, der gegenüber „Wissenschaftskorruption“ (S. 223) immun zu sein schien. 40.000 Mails von Unbekannten, schreibt Homburg, und das allein im ersten Jahr nach dem Auftritt bei Milena Preradovic (S. 16). „Das Wissenschaftsversagen in der Coronakrise war noch bestürzender als das Medienversagen und letzteres wiederum bestürzender als das Politikversagen“ (S. 248). Deshalb die Reihenfolge im Untertitel. Deshalb die Angst vor einem „enormen Reputationsverlust“ des eigenen Feldes. „Schuld daran tragen einige handverlesene Hofgelehrte“ (S. 248). Man könnte auch sagen: Es gab zu wenig Profs wie Stefan Homburg.

Literaturangaben

Hannes Hofbauer: Zensur. Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte. Vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung. Wien: Promedia 2022

Sheldon S. Wolin: Umgekehrter Totalitarismus. Faktische Machtverhältnisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Frankfurt am Main: Westend 2022

Titelbild: @Pixabay/Ria Sopala

Empfohlene Zitierweise

Michael Meyen: Corona-Getwitter. In: Medienrealität 2022. https://medienblog.hypotheses.org/10724 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (16. Mai 2022). Corona-Getwitter. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rcit


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …