Medienrealität und die Hells Angels

Christian Frank hat sich in seiner Bachelorarbeit einen Jugendtraum erfüllt, fünf Mitglieder des Motorradklubs Hells Angels interviewt und dabei Erstaunliches über den Umgang mit Medien, Berichterstattung und Journalismus zutage gefördert. In diesem Beitrag liefert er eine Kurzfassung seiner Studie, die im Wintersemester 2021/22 entstanden ist und mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. 

Die Höllenengel und die Medien

Von Christian Frank

„Eine große, mythenverhangene Vereinigung von Männern“, nannte Spiegel-Journalist Kuno Kruse im Film Ein Angel unter Brüdern (2014) die ominöse Bikergang, die in regelmäßigen Abständen die Schlagzeilen der Massenmedien ziert. Um die Hells Angels schwirrt eine nahezu mythische Aura. Sie können abschrecken, sie können heimlich faszinieren und vor allem – auffallen. Der importierte US-Flair der 1950er und 1960er, gepaart mit der Konnotation des Verbrecherischen, hält sich bis heute und bietet immer noch einen Garant für aufmerksamkeitsevozierende Berichterstattung. Große schwarze Lettern mit Aufschriften wie: „Razzia bei Hells Angels in Berlin und Brandenburg – Es geht um Drogen und Waffenhandel“ oder „ABRECHNUNG IM ROCKER-MILIEU – Schüsse auf „Hells Angel“ in Köln“ skizzieren treffend die Art und Weise der Medienberichterstattung.

Juristisch betrachtet herrscht in Europa konkordant zu den USA eine Praxis, welche tunlichst darauf bedacht ist, die Hells Angels und ihresgleichen einem kriminellen Milieu zuzuordnen. Ein Vorhaben, welches bislang erfolglos blieb und in seiner pauschalisierenden Manier fragwürdig und fadenscheinig wirkt. Vereins- oder Patchverbote sind dabei öffentliche Machtdemonstrationen der staatlichen Strukturen. Dennoch stützt sich der Kausalzusammenhang von Motorradklubs und Kriminalität auf keine seriöse Forschung (vgl. Zimmerli 1999, Albrecht 2012).

Eine kriminogene Verfolgung von Mitgliedern der Hells Angels, vermeintlich befeuert durch mediale Berichterstattung, schien mir eine vielversprechende Ausgangslage, um mich endlich mit dem ominösen Rockerklub auf einer wissenschaftlichen Ebene zu befassen. Seit ich die ersten modrigen Seiten eines gebrauchten Hunter S. Thompson-Buches mit der rot schillernden Überschrift „Hell‘s Angels“ in den Händen hielt (vgl. Thompson 2004), stand für mich fest, dass ich mich auf die eine oder andere Art mit dieser verschrienen Outlawbande befassen möchte. Die Aura der Hells Angels hatte auch mich gestreift und ein Forschungsinteresse entflammt, welches jedoch zunächst von unüberwindbaren Hürden gestaucht wurde.

Von der prophylaktischen Skepsis gegenüber solch unorthodoxer Themenwahl von Seiten akademischer Akteure abgesehen, war es der nahezu nichtexistente Zugang zu den Bikern, welcher ein jähes Scheitern des Unterfangens vorausahnen ließ. Ich meine vor allem die Abneigung gegenüber Medienvertretern oder anderen Menschen, die Fragen stellen. Das wusste ich schon, bevor der erste Interviewtermin errungen wurde. Während in Italien ein kollektives Interviewverbot für Hells Angels gilt, das konsequent eingehalten wird, zeigte sich auch im deutschen Sprachraum nicht viel Begeisterung oder Bereitschaft für mein Vorhaben. Über einen Kontakt, der über mehr als nur drei Ecken ging, konnte ich schließlich eine Telefonnummer zu einem Mitglied der Hells Angels ergattern und zu meiner Verblüffung erkennen, dass mein Forschungsinteresse auch auf Zuspruch in den Reihen der ärmellosen Kuttenträger stieß. Über diesen ungemein wertvollen Kontakt, der sich unter den Mitgliedern für mich und mein Vorhaben einsetzte, wurden weitere Interviews ermöglicht – und die dem Untergang geweihte Forschungsarbeit aus dem Morast der Hirngespinste gezogen.

Mein Forschungsinteresse bezog sich auf den Medienbezug der Hells Angels. Konkret formuliert: Wie nutzen und nehmen Hells Angels (Massen-)Medien wahr und welchen Einfluss hat die Tatsache, dass sie selbst Gegenstand medialer Berichterstattung sind?

Wie es sich für eine wissenschaftliche Arbeit schickt, liegt den folgenden Befunden ein theoretischer Rahmen zu Grunde. Grundlegend wurde die Tatsache aufgegriffen, dass es sich bei den Hells Angels um einen geschlossenen Kreis von Personen handelt, die ein großes soziales Netzwerk bilden. Sie differenzieren sich grundlegend vom restlichen sozialen Raum durch abweichende Werte und einer Lebensphilosophie, die von der herrschenden Gesellschaftskultur als auffällig bzw. abweichend wahrgenommen wird. Distinktion lautet hierbei das Stichwort. In den Termini von Bourdieus Habitus-Kapital-Feld-Theorie formuliert, prägt dieser enge Zusammenschluss entscheidend den Habitus der einzelnen Mitglieder, wie beispielsweise die heuristischen Denkmuster und Handlungen der Individuen. Es besteht ein Feld, das, wie es Bourdieu ausdrückt, seinen jeweiligen „Logiken“ folgt. Und es existieren manifeste Kapitalformen, die von Klubmitgliedern als erstrebenswert wahrgenommen werden (vgl. Bourdieu 1976).

Solidarität, Anerkennung und Kontakte als Ausprägungen des sozialen Kapitals spielen im Klubgefüge eine ausgesprochen wichtige Rolle. Hier schwingen konkrete Bedürfnisse wie Erlangung von Prestige oder Status mit, die (der Natur wirtschaftlicher Güter geschuldet) begrenzt sind. Ehre und Respekt im Klub, ihre Darbietung und Erlangung sind ein prägendes Fundament für den Habitus der Hells Angels. Es bilden sich gemeinsame Wertehorizonte, durch den Klub geprägte „gemeinsame Dispositionen“, um abermals Bourdieu (1976) zu zitieren. Bei meiner Studie zog sich dieser Sachverhalt wie ein roter Faden durch die Auswertung der Interviews.

Wirkt sich dies auf die Nutzung und Bewertung von Medien aus und (wenn ja) wie? Antwort eins, wenig überraschend: Die Hells Angels haben ein tiefsitzendes Medienmisstrauen, das auf der nahezu ausschließlich negativen Berichterstattung aufbaut, in der sie zum Objekt werden. Man kann von einem kollektiven Ressentiment der Befragten gegenüber Medieneinrichtungen und deren Vertretern sprechen oder von einer grundlegenden Skepsis gegenüber Journalisten und verwandten Berufen, die zu Distanz führt. In den Worten eines Befragten: „Also, wenn man ein paar Mal aufs Maul bekommen hat, wird man langsam vorsichtig und lässt es lieber sein.“
Dass die Hells Angels immer wieder Objekt von medialer Berichterstattung sind, die unverhohlen negativ ist, wird so zum Dreh- und Angelpunkt ihres Medienmisstrauens. Dieses Misstrauen beschränkt sich bei weitem nicht nur auf alles, was den Klub behandelt. Das Gefühl von Diskriminierung und Stigmatisierung führt zu einem induktiven Bewertungsprozess, in welchem den Medien in ihrer Gänze misstraut wird. Dementsprechend werden Medien und Journalismus nicht bloß im Kontext von Hells-Angel-Berichterstattung als unseriös, fehlerhaft und unaufrichtig betrachtet, sondern auch, wenn es andere Themenkomplexe betrifft. Ein zweites Zitat: „Wenn man erstmal merkt, was für Schwachsinn die Medien oft über einen schreiben: Was schreiben die dann über andere Sachen, über die ich nicht Bescheid weiß? Die könnten ja alles auftischen. Und ich sehe ja, wie die meisten leider arbeiten.“

Die Antworten auf meine Frage nach dem Medienvertrauen evozierten ein Unisono des Medienmisstrauens, das den markanten Modus Operandi verdeutlicht, der sich durch die Sozialisationserfahrungen im Klub gebildet hat. Vier Beispiele:

  • „Nein, das ist verloren gegangen. Verloren nach so vielen schwachsinnigen Artikeln, nach so vielen Lügen. Da kann man nicht mehr viel glauben.“
  • „Ne, bei aller Liebe, aber Vertrauen habe ich in die schon lange nicht mehr.“
  • „ Also eigentlich nicht.“
  • „Dieses Vertrauen wurde mit Füßen getreten.“

Ein Kritikpunkt, der immer wieder laut wurde: die wahrgenommene selektive Berichterstattung, die die Befragten einen bestimmten Habitus andichtet, der nicht mit ihrer Realität vereinbar ist. „Wir sind halt die Kriminellen, Drogendealer, Zuhälter. Die Rocker, die alle zusammenschlagen. Und wenn es eine Story gibt, die nicht so ist, hat die Zeitung kein Interesse.“

Das Misstrauen gegenüber den Medien wird ergänzt durch eine Aversion gegenüber staatlichen Stellen. Der Journalismus wird von meinen Befragten als Komplize oder auch als devotes Sprachrohr der Politik gesehen. Die Wahrnehmung, dass politische und juristische Verfahren in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit der negativen Berichterstattung stehen, ist unter den Hells Angels weit verbreitet. „Die Staatsanwaltschaft liegt da schon auf der Lauer und wartet nur, bis irgendein Skandalartikel rauskommt und sie wieder zur Durchsuchung kommen können.“

Durch die Brille meiner Befragten verschwimmen die Grenzen zwischen Medien und Staatsapparat hier nicht einfach, sondern weichen einer Symbiose, die ständige Gefahr bedeutet. Das erscheint mir auch deshalb nicht ganz abwegig, weil ich bei der Recherche etwas eher Ungewöhnliches erlebt habe. Auf dem Nachhauseweg von einem Interview wurde ich von einer verdeckten Polizeikontrolle aufgehalten, bis auf die Unterwäsche durchsucht und schließlich auf der Polizeiwache nach meinem zerflederten Fragenkatalog mit der Aufschrift „Hells Angels, Leitfadeninterview“ befragt.

Wie dem auch sei: Es war es überraschend, dass die Hells Angels trotz der zweifellos einstimmig negativen Medienbewertung sehr wohl aktiv die Berichterstattung verfolgen, insbesondere, wenn es den eigenen Klub betrifft. Dazu gehören auch die Kanäle, die sie selbst verteufeln, sowie Liveticker und Alert-Einstellungen, die frenetisch piepsend anspringen, wenn der Schlagbegriff „Hells Angels“ im Raster erfasst wird. Stern, Bild, Spiegel, Süddeutsche: Die meisten Leitmedien werden von den befragten Hells verpönt (das eine Blatt mehr als das andere) – und dennoch konsumiert, frei nach dem Motto „Kenne deinen Feind“.

Meine Interviews zeigen: Hier geht es um mehr als um das individuelle Medieninteresse. Die Mitglieder werden dazu animiert, die Berichterstattung aktiv zu verfolgen. Es gibt einen internen Verteiler, der die Klubmitglieder kontinuierlich mit allerlei Nachrichten versorgt. Dazu kommen private Facebookgruppen und regelmäßige (meist wöchentliche) Meetings sowie versuche, die Berichterstattung selbst zu beeinflussen – ganz so, wie es die Medialisierungstheorie annimmt (vgl. Meyen 2014). Die Hells Angels kennen die Medienlogik (aus persönlicher Erfahrung und nach Begegnungen mit Medienvertretern), stellen sich prophylaktisch auf negative Berichterstattung ein und holen hin und wieder auch zum Gegenangriff aus. Trotz aller Abneigung gegen Medien wissen sie um deren Einfluss. Noch präzisier: Sie gehen davon aus, dass das Publikum die Medienberichterstattung über die Hells Angels vorbehaltslos übernimmt. „Wenn sie (Außenstehende) zu viel Zeitung lesen, sehen sie in uns den Buhmann.“

Deshalb bemühen sich die Hells Angels um Gegendarstellungen und hat Pressesprecher, eine fest in die Klubstruktur verankerte Position. Der Pressesprecher ist ein respektables Mitglied im Klubgefüge. Er kümmert sich um all jene Angelegenheiten, die mit Medien zu tun haben, und wird so zum Gatekeeper zwischen Medien und Klub. Seine Daseinsberechtigung rührt aus der Tatsache, dass der Klub ständig Objekt medialer Berichterstattung ist. Die anderen Mitglieder haben großes Vertrauen in den Pressesprecher. Auch ich wurde bei meinen Gesprächen immer wieder auf ihn verwiesen.

Zusammengefasst: Die Hells Angels hegen ein tief verwurzeltes, auf Erfahrungen gestütztes Medienmisstrauen – und sind trotzdem (oder gerade deswegen) in Sachen Medien und Journalismus sehr gut organisiert. Es ist zu vermuten, dass das ganz ähnlich für andere Subkulturen gilt, die in den Leitmedien als Außenseiter oder gar Gesetzesbrecher konstruiert werden. Das führt direkt zur Verantwortung der Redaktionen und damit zu weiterem Forschungsbedarf.

Literaturangaben

Florian Albrecht: Verbot der Hells Angels-Charters in Deutschland. Eine kriminologische und vereinsrechtliche Analyse. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 95. Jg. (2012), Nr. 2, S. 115-131

Pierre Bourdieu: Entwurf einer Theorie der Praxis. Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1976

Michael Meyen: Theorie der Medialisierung. Eine Erwiderung auf Anna M. Theis-Berglmair. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 62. Jg. (2014), S. 645-655

Hunter S. Thompson: Hell’s Angels. Aus dem Amerikanischen von Jochen Schwarzer. München: Wilhelm Heyne 2004

Stephan Zimmerli: Die Territorialität der Outlaw Motorcycle Clubs. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 82. Jg. (1999), Nr. 5, S. 320-339

Titelbild: Pixabay, @wayoutradio

Empfohlene Zitierweise

Christian Frank: Die Höllenengel und die Medien. In: Medienrealität 2022. https://medienblog.hypotheses.org/10525 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (8. März 2022). Medienrealität und die Hells Angels. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rcim


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search