Squid Game: Ein Anschlag auf uns alle
„Meide die Nachrichten“, schreibt Rutger Bregman (2020: 416), ein niederländischer Journalist, der an das Gute im Menschen glaubt. Bei Bregman „Lebensregel“ Nummer sieben. Vielleicht würde er heute eine Nummer acht hinterherschieben: Meide auch Squid Game. Diese Netflix-Serie aus Südkorea entwirft eine Gesellschaft, in der der Mensch zum Wolf wird und an den Strippen von Milliardären hängt.
Über den letzten Halbsatz staune ich selbst. Vermutlich hätte ich noch vor zehn Jahren gesagt: tolle Serie. Alles drin, was das Publikum begehrt. Charismatische Stars, Action, Spannung. Charaktere, mit denen man mitfiebern kann und in denen man sich vielleicht sogar selbst erkennt. Irre Wendungen. Echte Cliffhanger. Bilder, die sich schon deshalb einbrennen, weil man sie so noch nie auf dem Bildschirm gesehen hat.
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich als Mediennutzungsforscher angefangen habe – als jemand, der nach den Motiven und Bedürfnissen fragt, die wir zum Beispiel über Netflix bedienen (vgl. Meyen 2001, 2004). Durch diese Brille wird jede Sendung rosarot. Ich habe Menschen gefunden, die selbst dem Schwarzen Kanal von und mit Karl-Eduard von Schnitzler etwas abgewinnen konnten – als „Gaudi“ oder wenigstens als Guckloch in den Westen wie ein Pfarrer, der in Dresden kein Westfernsehen hatte und froh war, jeden Montagabend auf dem ersten DDR-Kanal wenigstens ein paar Ausschnitte zu bekommen (Meyen 2003: 98f.).
Als Squid Game in den Charts nach oben raste und die Bewahrpädagogik genau wie die Politik zu den üblichen Reflexen reizte (Die Schulhöfe! Unsere Kinder! Macht etwas! Netflix erst ab 18!), ist der Motiv-Sucher in mir wieder aufgewacht. Die Erklärung für den Höhenflug schien ganz einfach: Diese Serie treibt den Kapitalismus auf die Spitze und erlaubt den Menschen so, das zu erkennen, was ihr Leben ausmacht – in Südkorea oder in Russland vielleicht sogar noch stärker als hierzulande, weil dort die Kluft zwischen superreich und bettelarm viel größer ist, die soziale Absicherung viel kleiner und der jähe Absturz von ganz oben nach ganz unten Teil der kollektiven Erfahrung.
Man könnte sogar noch einen Schritt weitergehen: Squid Game macht Gescheiterte zu Helden. Der arbeitslose Arbeiter, die Flüchtlingsfrau aus Nordkorea, die Marktverkäuferin am Rande der Existenznot. Man denke einfach an das Personal aus Game of Thrones oder Bridgerton. Selbst The Americans sind irgendwie Mittelschicht, und Peaky Blinders startet zwar buchstäblich im Sumpf, um dann aber eine Aufstiegsgeschichte sondergleichen zu erzählen. Also: Der Erfolg von Squid Game ist kein Geheimnis. Menschen von nebenan sehen sich selbst in einer atemberaubenden Verfilmung.
Das große Aber: Was macht so eine Serie mit uns jenseits von Urlaubszielen (Auf nach Südkorea!) und Pausen-Hypes? Lee Chang-kun, 2009 Streiksprecher bei SsangYong, hat beklagt, dass der Arbeitskampf der Autobauer zu einer „Wegwerfware“ in einer Netflix-Show geworden sei. In der fünften Folge gibt es ein paar Szenen aus jener Zeit, und man kann die Spielfolge in Squid Game offenbar auch als Analogie zum Leiden dieser Arbeiter lesen. Lee Chang-kuu aber schaut auf die Wunden, die bis heute nicht verheilt sind, und auf die Wirklichkeit in seinem Heimatland, in dem die Regierung Streikende für die Schäden haftbar machen kann, die durch ihre Aktionen entstehen. Dieser Gewerkschafter jedenfalls, so habe ich seinen Text verstanden, fühlt sich verraten und verkauft, obwohl der Regisseur vielleicht sogar das Beste wollte.
Wer den Plot immer noch nicht kennt: In Squid Game spielen mehr als 400 Menschen um einen unvorstellbar großen Batzen Geld. Nach dem Schreck der ersten Runde, die etliche Leben kostet, machen die meisten freiwillig weiter, obwohl sie wissen, dass nur einer gewinnen kann und der Rest sterben wird. Alle gegen alle. Der Tod ist gesichtslos (die bewaffneten Schiedsrichter tragen Masken) und durch nichts zu verhindern. Gnadengesuche, Kooperationsangebote, bedingungslose Unterwerfung – die Mörder müssen morden, weil sie andernfalls selbst zum Opfer werden.
Mehr noch: Das Setting verlangt geradezu, die Konkurrenz auch abseits der Spiele umzubringen. Einer weniger beim Tanz um das goldene Kalb. Die Wächter lassen den ersten Totschlag einfach geschehen (nach einem Streit ums Essen), damit alle wissen, dass es in den Pausen keine Regeln gibt. Wir lernen: Wenn das Licht ausgeht (Blackout!), fallen die Menschen übereinander her. Wir lernen auch: Es lohnt sich nicht, altruistisch und aus dem Leben zu scheiden, damit jemand gewinnt, der es nötiger hat. Die junge Frau, die auf diese Weise weiterkommt, wird wenig später abgeschlachtet. Es lohnt sich auch nicht, jemandem zu vertrauen, selbst dann nicht, wenn dieser Jemand eloquent ist, gebildet, kultiviert. Für einen Mitspieler aus Pakistan ist das der letzte Irrtum. Es lohnt sich vielmehr, die Augen zu schließen, mitzumachen und das herauszuholen, was möglich ist – und seien es Augäpfel oder Nieren. Der kleine Betrug wird toleriert, damit der große weitergehen kann.
Rutger Bregman dagegen, der niederländische Journalist, sagt nach Recherchefahrten um die halbe Welt und in etliche Archive: Wir sind selbstlos und solidarisch, wir helfen einander (vor allem dann, wenn die Not am größten ist), wir töten nicht einfach so, sind nicht „egoistisch, panisch und aggressiv“ (Bregman 2020: 21) und schon gar nicht die größte Gefahr für unsereins. Rutger Bregman glaubt an den Menschen. Wer das nicht tut, so lässt sich sein Buch zusammenfassen, geht entweder den Nachrichten auf den Leim, die im Sekundentakt Ausnahmen melden („Anschläge, Gewalt, Katastrophen“), oder einer Wissenschaft, die weiß, wonach die Redaktionen suchen, und „den Menschen als mordsüchtigen Affen“ porträtiert, um ihre Studien zu einem Publikumserfolg zu machen (ebd.: 31, 109).
Squid Game treibt den Zynismus der Aufmerksamkeitsspirale auf die Spitze. Das Spiel des Lebens hat sich hier ein Milliardär ausgedacht, todkrank inzwischen, aber noch fit genug, um sich selbst unter die Unglücklichen zu mischen und so einen letzten Kick zu haben. Als es nach dem Blackout wieder hell wird, thront dieser Mann nicht nur symbolisch hoch über einem Berg von Leichen und all den nun komplett Beschämten. Die anderen Superreichen? Schauen draußen zu und trinken dabei edle Brände oder erpressen sich sonstige Genüsse. Und die Familie, die letzte Bastion gegen die Vereinzelung? Kaputt, überall. Ein Sohn, der seine Mutter belügt, und ein anderer, der mit seiner zwar zusammenlebt, aber sie nur als Ballast sieht und von der Ex zudem noch um die Tochter gebracht wird. Ein Polizist, der seinen Bruder nicht mehr kennt. Die Krönung: ein Koffer voller Geld, mit dem die Aufnahme eines Waisenjungen entlohnt wird. Die Regung kommt zwar von Herzen und aus der Tradition, hat aber keinen Ort mehr in dieser Welt.
Zweimal blitzt in dieser Serie der Mensch auf, den Rutger Bregman für Im Grunde gut hält. Und zweimal wird dieser Mensch beschämt von denen, die das Geld haben und damit die Macht. Da ist zunächst der Held, ein Mann in den Vierzigern, aus der Bahn geworfen von jenem Streik im Autowerk. Ein Schwächling eigentlich, aber stark genug, um seinen persönlichen Vorteil zurückzustellen, wenn es anderen noch schlechter geht. Ein Mensch, wie ihn jede Gruppe brauchen kann. In Squid Game gewinnt dieser Mensch am Ende zwar, muss dafür aber vorher kläglich versagen – in einem Duell mit dem Mastermind des Spiels, in dem er nur einen inkontinenten und dementen Mann erkennen kann. Die Botschaft könnte nicht eindeutiger sein: Wenn es ans Leben geht, werden selbst die Besten von uns zu Betrügern und nehmen den Tod der anderen billigend in Kauf.
Die zweite Szene gibt dieser Botschaft noch einen ganz speziellen Dreh: In der Gruppe der Spieler findet sich plötzlich ein Talent, das alle retten kann, obwohl das Setting via Wahrscheinlichkeitstheorie fast zwangsläufig zum Sterben führt. Dieses Talent hat in seinem Job gelernt, Bruchglas an Lichtreflexen zu erkennen. Das heißt: Wenn die Gruppe ihm folgt, wird niemand in die Tiefe stürzen. Als das in den VIP-Logen ankommt, wird flugs das Licht gelöscht. Nicht, dass die Schwachen noch erkennen, dass es gemeinsam sehr viel besser geht. Vor allem: Wenn sie es doch erkennen, hilft es ihnen nicht. Dann ändern die sehr, sehr Wenigen einfach alle Regeln.
Squid Game hat auf Netflix mehr Menschen erreicht als alle anderen Serien. Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass das Zusammenleben eines Tages auch da ganz bestimmten Kinderspielen aus Südkorea gleichen wird, wo es jetzt noch anders aussieht. Squid Game gewöhnt uns daran, Spielball für die Launen von Milliardären zu sein, Uniformträgern schutzlos ausgeliefert zu werden und alle um uns herum als Feinde zu sehen.
Literaturangaben
Rutger Bregman: Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure und Gerd Busse. Hamburg: Rowohlt 2020
Michael Meyen: Hauptsache Unterhaltung. Mediennutzung und Medienbewertung im Deutschland in den 50er Jahren. Münster: Lit 2001
Michael Meyen: Denver Clan und Neues Deutschland. Mediennutzung in der DDR. Berlin: Ch. Links 2003
Michael Meyen: Mediennutzung. Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster. 2. Auflage. Konstanz: UVK 2004
Bilder: Pixabay
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Squid Game: Ein Anschlag auf uns alle. In: Medienrealität 2021. https://medienblog.hypotheses.org/10073 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (19. November 2021). Squid Game: Ein Anschlag auf uns alle. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rci3