Sigmar Gabriel, Deniz Yücel und die SZ
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Außenminister in trauter Journalistenrunde. Damit kein Zweifel aufkommt, hat die Süddeutsche Zeitung dann doch noch eine ganze Seite vollgeschrieben und ihr Prunkstück, die Seite 3, geopfert. Eine riesige Werbung für Sigmar Gabriel. Bezahlt hat der Minister mit ein paar Insider-Infos und dabei gleich noch den Journalismus mitgekauft.
„Der lange Weg zur Freiheit“ steht über der Geschichte. Es soll um Deniz Yücel gehen, den deutschen Journalisten, der ohne Anklage ein Jahr in der Türkei im Gefängnis saß und nun endlich, endlich frei ist. Eigentlich aber geht es um Sigmar Gabriel. Was für ein Glück, wird sich die Redaktion gedacht haben. Was für ein Glück, hat sich auch Gabriel gedacht. Er ist ohnehin gerade in München, im Bayerischen Hof, bei einer Veranstaltung, die euphemistisch Sicherheitskonferenz heißt. Also auf zur Süddeutschen, auf zu den Großen des deutschen Journalismus.
Aus der Chefredaktion sitzen Wolfgang Krach und Heribert Prantl mit am Tisch, dazu die Chefs der Seite 3 (Christiane Schlötzer, Alexander Gorkow) und Investigativreporter Georg Mascolo. Diesen Besucher hat die SZ exklusiv. Und sie verkauft ihn im Paket mit etwas, das sie „monatelange Recherche“ nennt, im Verbund mit NDR und WDR. Panama Papers, Paradise Papers. Man kennt das. Make journalism great again. Die Reporter durften, so erzählt das die SZ, immer wieder mit Menschen sprechen, die „an den Freilassungsverhandlungen“ beteiligt waren. Der Preis: „erst dann berichten, wenn er (der Fall) gelöst ist“. Ein hoher Preis im Zeitalter von Twitter und Co.: „Diskretion -um die Freilassung von Deniz Yücel nicht zu gefährden.“
Was dabei herausgekommen ist, liest sich so, als würde es die ganze Debatte um „embedded journalism“ nicht geben, um Reporter, die im Krieg zwar an vorderster Front dabei sein dürfen, aber dafür das zu schreiben haben, was die Kriegsherren in der Presse sehen wollen. Es gibt in dieser SZ-Geschichte das Wort Krieg nicht. Auch das Wort Völkerrecht fehlt. Keine Kurden, kein Kanton Afrin, kein Rojava, obwohl die Türkei seit dem 20. Januar Krieg führt in Nordsyrien, gegen ein Projekt, das die Kurden „demokratischer Konföderalismus“ nennen, mit Räten, Frauenbefreiung und einer Autonomie, die über den Nationalstaat hinausführen soll und vielleicht auch über den Kapitalismus. Die SZ dagegen spricht von „Spannungen in der Region“ und von einer „brisanten Lage“. Spannungen. Brisante Lage. Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga ist turbulenter.
Die deutschen Panzer kommen in dieser Geschichte vor, das schon. Die Bundesregierung habe schließlich, das erfährt der geneigte Leser hier, „sehr wohl überlegt“, den Türken „entgegenzukommen und die Leopard-Panzer, wie gewünscht, umzurüsten“. Eine Überlegung, wie gesagt. Kein Thema mehr, „nachdem eben diese Panzer über die syrische Grenze gerollt waren“. Etwas weiter oben heißt es, die Türkei sei mit den Leopard-Panzern „im Norden Syriens eingerückt“. So verschleiert man Krieg. So versteckt man die Opfer, die toten Kinder, die toten Frauen. Panzer rollen. Wie auf einer Autobahn, über die falsche Linie eben. Militär rückt ein. Man wünscht niemandem, dass er erlebt, was es bedeutet, wenn Panzer rollen und Militär gegen seinen Willen „einrückt“.
Die Süddeutsche Zeitung fragt in dieser Geschichte mehrmals, was die Freilassung von Yücel gekostet hat. Politisch, vielleicht auch sonst. Der erste Preis ist diese Seite 3. Eine Ode an Sigmar Gabriel und überhaupt an große Männer, die Politik machen – in einer Zeit, in der ein Nato-Mitglied Krieg führt. Der Gabriel in dieser Geschichte ist ein bescheidener Mann, der es einfach drauf hat, ein Politiker, dem das Wohl von Deniz Yücel wichtiger ist als das eigene Fortkommen, ein Minister, so darf man das zusammenfassen, der unbedingt Minister bleiben soll.
Gewundert hätten sich die türkischen Diplomaten, wie Gabriel daheim in Goslar lebt („irritiert“, „vor allem verglichen mit den Verhältnissen im oberen türkischen Staatsdienst“). Am 7. Februar, so erzählen es die Investigativreporter, erfährt Gabriel zwar in einem Berliner Café von Martin Schulz, dass es mit dem Außenministerium bald vorbei ist, „die wichtigste Nachricht des Tages“ aber stehe noch aus: „Sie muss aus der Türkei kommen“. Was ist schon die persönliche Karriere gegen das
Schicksal eines Journalisten. O-Ton SZ: „‚Hoffentlich bleibt mir noch die Zeit, Yücel herauszuholen.‘ Diesen Satz hörten seine Mitarbeiter immer wieder von ihm.“ Auch was Gerhard Schröder zu Recep Tayyip Erdoğan gesagt hat (wo der Altkanzler zweimal war), wird so erzählt, als wüssten es die Reporter aus erster Hand (und nicht nur aus zweiter).
Wichtiger: Gabriel kann mit Erdoğan und auch mit seinem Außenminister. Der eine Verzichtet nach dem Gespräch mit dem deutschen Emissär auf „Wutausbrüche und lange Tiraden“ (für die er offenbar „bekannt“ ist) und der andere sagt seit dem Besuch in Goslar „mein Freund“.
Journalismus bildet die „Realität“ (was immer das sein mag) nicht einfach ab. Journalismus wählt aus, Journalismus ordnet ein, Journalismus liefert Gussformen für unser Denken. Er kann einen Krieg Krieg nennen oder von rollenden Panzern sprechen und einrückenden Militärs. Er kann den Krieg auch ganz totschweigen oder zumindest diejenigen, die überfallen werden. In demokratischen Gesellschaften wird
dem Journalismus eine öffentliche Aufgabe zugeschrieben und manchmal auch von einer vierten Gewalt gesprochen, von ein Kritik und Kontrolle der anderen Gewalten. Wenn Journalisten sich auf den Schoß der Mächtigen setzen, wenn sie herbeieilen, kaum dass ein Minister klingelt, wenn sie seine Geschichte einfach übernehmen und so auch noch Werbung in fremder Sache machen, nur um eine Exklusivgeschichte zu haben, dann kann von alldem keine Rede sein.
Titelfoto: Antje Meyen
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Sigmar Gabriel, Deniz Yücel und die SZ. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018. https://medienblog.hypotheses.org/1304 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (17. Februar 2018). Sigmar Gabriel, Deniz Yücel und die SZ. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rccn
Eine Antwort
[…] Es ging dabei natürlich um einen höheren, ja einen guten Zweck, die Freilassung von Deniz Yücel. So gesehen, glaubten sich die Kollegen fein raus. Aber glücklicherweise gibt es ja noch ein, zwei Medienkritiker, die unter Medienkritik mehr verstehen, als das Goldene Blatt anzuschwärzen. Der Autor Michael Meyen schreibt im Medienblog: […]