Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konstruktiver Journalismus revisited

Wie weiter mit dem Journalismus? Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Medienrealität bietet Forscherinnen, Medienbeobachtern und Medienkritikern eine Diskussionsplattform. In diesem Gastbeitrag fragt Uwe Krüger, was vom Hype um den “konstruktiven Journalismus” geblieben ist – und bleiben könnte. Die Anregung dazu fand er im Global Media Journal. Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und im Organisationsteam des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.

Konstruktiver Journalismus: Ein Weg zu globaler Gerechtigkeit?

Von Uwe Krüger

„Konstruktiver Journalismus“ war 2015 ein Branchen-Hype. In allen großen deutschen Redaktionen wurde das neue Buch des dänischen TV-Journalisten Ulrik Haagerup zum Thema gelesen (Haagerup 2015), und von Spiegel Online bis ZDF heute versuchten sich viele an dem neuen Berichterstattungsmuster, das positive Emotionen beim Publikum hervorrufen soll: Statt Krisen, Kriegen, Katastrophen auch mal Geschichten des Gelingens, auch mal Fortschritte und Erfolge. Heute sind Constructive News – die Amerikaner nennen es „Solutions Journalism“ – ein solider kleiner Trend. Die heiße Luft ist erstmal raus, aber zur ersten Jahreskonferenz des neuen „Constructive Institute“, das Ulrik Haagerup an der Universität Aarhus gegründet hat, kamen im letzten Oktober 470 Medienleute; und das „Solutions Journalism Network“ in New York hat auf Twitter fast 12.000 Follower.

Konstruktiver Journalismus auf dem Titelblatt: taz vom 22./23. Juni 2013

Manche sagen, Konstruktiver Journalismus sei Wellness-Berichterstattung, verkappte PR für irgendwelche Lösungsanbieter, ja sogar Anti-Aufklärung. Anpacken statt Jammern sei die Devise, so Hartmann (2014), die Idee folge einer neoliberalen Logik: Journalisten würden zum Beispiel das Problem Armut entpolitisieren und seine strukturellen Ursachen ausblenden, wenn sie sich auf die neue NGO konzentrieren, die Jugendliche aus armen Familien an höhere Bildung heranführt, damit die sich dann selbst aus der Armut befreien können. Jetzt aber gibt es einen spannenden theoretischen Aufsatz, der Konstruktiven Journalismus aus genau dieser Ecke herausholt und – überspitzt gesagt – als Vehikel für linke, emanzipatorische Macht- und Globalisierungskritik konzeptualisiert.

Jasmina Schmidt verknüpft im aktuellen Global Media Journal (Schmidt 2017) die Idee des lösungsorientierten Journalismus, der seinen Rezipienten Inspiration und Optimismus schenken will (und den Medienhäusern übrigens Reichweite und Einnahmen), mit einem moralisch-ethisch gefärbten Kosmopolitismus, dem fernes Leid jenseits des eigenen Erfahrungsraumes nicht egal ist. Die Argumentationslinie dieses Brückenschlags, der auf Kosmopolitismus-Ansätzen von Ulrich Beck (2004) und Lilie Chouliaraki (2013) beruht, geht im Groben wie folgt:

1. Kosmopolitismus ist im Zeitalter der Globalisierung nicht mehr nur eine moralische Vernunftidee, sondern empirisch messbare Wirklichkeit: Transnationale Verflechtungen haben zugenommen, das Globale, das Nationale und das Regionale durchdringt einander immer mehr.

2. Mit stärkeren weltweiten Interdependenzen stellen sich normativ gesehen auch immer stärker die Fragen der Verantwortlichkeit für „fernes Leid“ und der Gerechtigkeit für „ferne Leidende“. Wer jetzt gerade nicht parat hat, wer da genau in der Ferne leidet und was das mit uns, unserem Konsumverhalten und unseren politischen Repräsentanten zu tun hat, der lese „Imperiale Lebensweise“ (Brand/Wissen 2017) oder „Neben uns die Sintflut“ von Stephan Lessenich (2016): Wir leben in einer „Externalisierungsgesellschaft“, die systematisch soziale und ökologische Kosten ihres sagenhaften Wohlstands in die Länder des Globalen Südens auslagert; dort bezahlt man in vielerlei Hinsicht den Preis dafür, dass es uns so gut geht.

Weiter im Text auf dem Weg zum Konstruktiven Journalismus: 3. „Die kosmopolitische Beobachterperspektive“, die über den nationalen Tellerrand hinausschaut, „kann somit nicht nur zur Aufdeckung globaler Ungleichheiten beitragen, sondern auch deren unterliegende transnationale Beziehungen der Verantwortlichkeit sichtbar machen“ (Schmidt 2017: 8). Entferntes Leid muss im Kontext von Machtkritik bewusst gemacht werden und „transnationale Solidarität“ erfahren. Der Journalismus ist dafür eine entscheidende Institution.

4. Leider ist es aber so, dass der Journalismus aufgrund seiner Publikumsorientierung oft einem nationalen Rahmen verhaftet ist und „globale Machtstrukturen zwischen den westlichen und den nicht-westlichen Teilen der Welt (…) reproduziert“ (ebd.: 10) anstatt aufdeckt, und wenn er schon Leid thematisiert, ruft er vielleicht Empathie hervor, aber nicht unbedingt ein Gefühl der Handlungsfähigkeit.

5. Nun gibt es aber diese Journalisten, die sich einem „konstruktiven Ansatz“ verschrieben haben. Die wollen über Lösungen oder Teillösungen für gesellschaftliche Probleme berichten, um ihr Publikum handlungsfähig zu machen, und die haben auch noch den Anspruch, gründliche Ursachenforschung für die von ihnen behandelten Probleme zu betreiben. Ergo: „Journalismus, der Zusammenhänge und mögliche Teillösungen diskutiert, wirft (…) einerseits Licht auf die meist komplexen, transnationalen Möglichkeitsbedingungen fernen Leids, andererseits fragt er nach Optionen der Veränderung und der individuellen und kollektiven Handlungsrelevanz“ (ebd.: 21).

Vier Jahre vorher schon ein Versuch, im gleichen Blatt: taz vom 30. Mai 2009

Allzu optimistisch ist die Autorin zwar nicht, denn: „Konstruktiver Journalismus hat im Kern das Wohlbefinden der eigenen, (nationalen) Gesellschaft durch die Anwendung von Taktiken der positiven Psychologie im Sinn, er umfasst nicht explizit eine transnational-solidarische, machtkritische Komponente“ (S. 23). Aber das kann ja noch werden.

Die Autorin des überaus lesenswerten Aufsatzes, Jasmina Schmidt, ist übrigens eine Bachelor-Studentin (!) der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin, was die Aussage von Michael Meyen stützt, dass es vor allem im Nachwuchs des Faches eine Sehnsucht nach Gesellschaftskritik und Utopie gibt (hier sein Interview mit den NachDenkSeiten), welche sich jüngst auch in der Gründung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft manifestiert hat.

Man könnte sagen: Constructive news is coming home – sie kehren zu ihren machtkritischen, emanzipatorischen Wurzeln zurück. Denn die Idee hat ihre Ursprünge beim norwegischen Friedens- und Nachrichtenwertforscher Johan Galtung, der die etablierten Nachrichtenfaktoren als macht- und gewaltbegünstigend ansah und einen „Friedensjournalismus“ mit „Lösungsorientierung“ verlangte, und bei Robert Jungk, Zukunftsforscher und Ikone der neuen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik, der neben Enthüllungen über die Machenschaften der Mächtigen auch eine Verbreitung neuer Ideen für solidarisches Zusammenleben forderte (Krüger 2016, vgl. Beiler/Krüger 2018).

Eine ganz andere Frage ist, wie das Konzept eines kosmopolitischen Konstruktiven Journalismus im AfD-affinen „Lügenpresse“-Milieu ankommt. Schon jetzt hält ja ein nicht unbeträchtlicher Teil der Deutschen den Tenor in den Medien für links-grün versifft, vaterlandsverräterisch und viel zu liberal-internationalistisch. Dieser Teil des Publikums dürfte nicht gerade scharf darauf sein, (noch mehr) fremdes Leid vermittelt zu bekommen – und dann auch noch zu erfahren, dass der eigene Wohlstand dafür mitverantwortlich ist.

Literaturangaben

Ulrich Beck: Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004.

Markus Beiler, Uwe Krüger: Mehr Mehrwert durch Konstruktiven Journalismus? Idee des Konzepts und Implikationen zur Steigerung des Public Values von Medien. In: Nicole Gonser (Hrsg.): Der öffentliche (Mehr-)Wert von Medien. Public Value aus Publikumssicht. Wiesbaden: Springer VS 2018 (im Druck).

Ulrich Brand, Markus Wissen: Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. 3. Auflage. München: oekom 2017.

Lilie Chouliaraki: The ironic spectator. Solidarity in the age of post-humanitarianism. Cambridge: Polity Press 2013.

Ulrik Haagerup: Constructive News. Warum „bad news“ die Medien zerstören und wie Journalisten mit einem völlig neuen Ansatz wieder Menschen berühren. Salzburg: Oberauer 2015.

Kathrin Hartmann: Erlösungsjournalismus. Message – Internationale Zeitschrift für Journalismus, Heft 1/2014, S. 26-27.

Uwe Krüger: Solutions Journalism. In: Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hrsg.): Journalistische Genres. Konstanz: UVK 2016, S. 95-114.

Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. München: Hanser Berlin 2016.

Jasmina Schmidt: Konstruktiver Journalismus – ein Ansatz zur kosmopolitischen Vermittlung fernen Leids? In: Global Media Journal (German Edition), Jg. 7, Nr. 2 (Herbst/Winter 2017), S. 1-26.

Titelfoto: Biser Todorov, Wikimedia Commons

Empfohlene Zitierweise

Uwe Krüger:Konstruktiver Journalismus: Ein Weg zu globaler Gerechtigkeit? In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2018.  https://medienblog.hypotheses.org/1134 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (17. Januar 2018). Konstruktiver Journalismus revisited. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rcch


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.