Kategorie: KW INSIDE

0

Lost: Martin Welkes Zeitungsmuseum

Gut 40 bekannte Namen aus Medienforschung und Geschichtswissenschaft stehen unter einem offenen Brief, den Holger Böning an die Spitzen der Kultur- und Wissenschaftspolitik in Bayern gerichtet hat. Thema: das Zeitungsmuseum von Martin Welke. Ich dokumentiere diesen Brief hier (PDF), weil er die Geschichte einer großartigen Idee schreibt und zugleich zeigt, wie schwierig die Umsetzung selbst dann ist, wenn man einen Experten wie Martin Welke als Motor hat. Titelbild: Pixabay (@Hegi1963)

Diffamierungs-ZEIT III (Schlusswort)

Achtung: Dieser Text ist lang. Ich kommentiere hier, was Paul Hildebrandt in Zeit Campus über mich und meine Arbeit verbreiten durfte. Die Form übernehme ich genau wie die Trigger-Warnung von Dietrich Brüggemann (2022: 386): „Es ist leider kaum möglich, den toxischen Tonfall“ zu sezieren, „ohne ihn zu reproduzieren. Aber vielleicht trägt es ja doch zum Erkenntnisgewinn bei.“

Diffamierungs-ZEIT II

“Journalistisch untragbar” sagt Marcus Klöckner, Autor der Bücher “Sabotierte Wirklichkeit” und “Zombiejournalismus“, zu dem Beitrag, den Paul Hildebrandt in Zeit Campus über mich und meine Arbeit veröffentlicht hat. Klöckner berichtet im Onlineportal Rubikon auch über eine Beschwerde beim Presserat, eingereicht von einem Leser aus Dresden. Ich werde darauf zurückkommen. Titelbild: Pixabay

Diffamierungs-ZEIT

Das Studentenmagazin der Zeit hat mir acht Seiten gewidmet – ein Stück der Marke Relotius (= das Ergebnis steht vor der Recherche fest). Viele Sachfehler. Kontaktschuld. Keine Argumente. Nicht einmal Nachrichtenwert. Ich verlinke hier (zum Teil erneut) meinen offenen Brief an BR-Intendantin Katja Wildermuth, einen Aufsatz zu den “Facktencheckern“, eine Analyse von Paul Schreyer sowie die Kommentare dazu. Bilde sich jeder selbst ein Urteil. Titelbild: Pixabay

Der Radikalenerlass und wir

50 Jahre Radikalenerlass: Das Erste hat zu diesem „Jubiläum“ eine Doku produziert – mit einem Filmschnipsel, der 2016 in meinem Büro gedreht wurde. Das Thema Berufsverbote ist auch jenseits aller Nostalgie noch lange nicht Geschichte. Die Folgen sind selbst in einem kleinen Fach wie der Kommunikationswissenschaft bis heute spürbar. Und die Innenministerin droht mit einer Neuauflage.

Die Medien-Matrix

Im September durfte ich in einem (fast) leeren Raum voller Technik (Kameras, Ton) die wichtigsten Thesen aus dem Buch Die Propaganda-Matrix zusammenfassen. Zum Glück gab es eine Generalprobe, um sich an das Setting zu gewöhnen, und eine Maskenbildnerin als Fixpunkt. Der zweite Versuch jedenfalls ging ohne Holpern über die Bühne. Das Ergebnis ist jetzt auf der Seite Wissen ist relevant erschienen: 70 Minuten Vortrag zur Mediensituation der Gegenwart.

Siegfried Weischenberg und die AMK

Sprachliche „Abrüstung“ wünscht sich Siegfried Weischenberg (2021: 214) von einer Textgattung, die er mit dem Stempel „Alternative Medien-Kritik“ aus der Wissenschaft verbannen möchte. Abrüstung klingt gut. Abrüstung klingt nach Frieden. Falls es sich tatsächlich um einen Krieg handelt, habe ich auch einen Wunsch: Inhalte, theoretische Aufrüstung und vor allem intellektuelle Redlichkeit.

Stephan Russ-Mohl ganz nah

Es gibt auch Journalismuskritik in dem biografischen Interview, das ich mit Stephan Russ-Mohl geführt habe. Die Medien, sagt Russ-Mohl dort, würden “gezielt Dinge unterdrücken, die sie nicht wahrhaben wollen. Die Medienseiten sind ja aus guten Gründen verschwunden. Der Schaden, der dadurch entsteht, ist ein Tabu.” Der Lese-Weg bis zu dieser Stelle ist allerdings lang. Von einer Kindheit in Oberbayern geht es über die Münchener Journalistenschule und die Bosch-Stiftung bis nach Berlin, Lugano und in die Corona-Gegenwart.

2

Erbe-Echo

„Journalismus ist wie eine Schrotladung“, hat mir einmal Volker Kluge gesagt, in der DDR Sportchef der Jungen Welt. „Man feuert und weiß nicht, wo die Kugeln einschlagen. Ab und zu aber meldet sich dann so eine Kugel“ (Meyen/Fiedler 2011: 201). Nach meinem Buch Das Erbe sind wir kann ich ergänzen: Wissenschaft funktioniert ganz ähnlich. Und: Das Publikum ist Inspiration und Quelle zugleich, zumindest wenn man über das Leben schreibt.

Politikjournalismus in vier Antworten

Was muss der politische Journalismus leisten? Schafft er das im Moment? Wenn nicht: Was müsste man tun? Und, für jemanden wir mich nicht unwichtig: Wo gibt es Forschungsbedarf? Marlis Prinzing und Roger Blum haben “Einschätzungen aus der Wissenschaft” eingeholt, um ihr “Handbuch politischer Journalismus” abzurunden, das gerade bei Herbert von Halem in Köln erschienen ist. Da der 900-Seiten-Wälzer viele private Buch-Budgets überfordern dürfte, dokumentiere ich hier meine Antworten vom Juni 2020.

Die Staatswissenschaft

Das Onlineportal Rubikon hat am Samstag eine etwas reißerische Überschrift über einen Text gesetzt, der meine Forschung zur Fachgeschichte der Kommunikationswissenschaft durch eine neue Brille sieht. Vielleicht muss das so sein, wenn man auf ein großes Publikum zielt. Ich veröffentliche hier das Original, ergänzt durch ein paar Illustrationen sowie durch Quellenangaben und Literatur zum Weiterlesen. 

Platz 16

Die Propaganda-Matrix ist ein Verkaufserfolg. Das Buch, erschienen am 20. Juli im Rubikon-Verlag, steht in der Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 16 (Woche 31/2021, Kategorie: Sachbuch/Paperback). Ich verlinke hier einige Interviews (immer aktualisiert) und dokumentiere außerdem fünf Stimmen sowie vier Rezensionen aus dem Umfeld des Verlages. Wer eine Veranstaltung zum Thema plant: Ich komme gern.

“Das Elend der Medien” ist da

40 Stimmen, gesammelt im Hörsaal und draußen im Feld. 40 ganz persönliche Geschichten, die sich zwar um den Journalismus drehen, aber weit darüber hinausweisen. Alexis Mirbach und ich haben mit Menschen gesprochen, die ihr Leben in Redaktionen verbringen, und mit denen, die klarkommen müssen mit der Realität, die dort produziert wird. Wie unser Vorbild Bourdieu (1997) haben wir diese Sammlung zwischen zwei Buchdeckel gepackt und veröffentlichen hier das Fazit, um Lust zu machen auf den großen Rest.

Der Antisemitismus-Pranger

„Das Gespräch ist die Seele der Demokratie“ war das Mantra von Peter Glotz, einer der wenigen Lichtgestalten, die meine akademische Disziplin hervorgebracht hat (vgl. Meyen 2014). Wäre Glotz noch am Leben, würde er diese Seele heute leiden sehen – gequält von anonymen Hetzern, die den Kampf gegen Antisemitismus missbrauchen, um alles aus dem Zeitgespräch der Gesellschaft auszuschließen, was ihnen nicht in den Kram passt.

2

Freitags-Rezension

Daniel Siemens übersieht zwar den Kern des Buchs (die Aufbruchstimmung nach dem 18. Oktober 1989) und seine wichtigste Botschaft (die Ideen von damals würden uns heute helfen, wenn sie nicht von den Siegern der Geschichte auf den Müllhaufen geworfen worden wären), aber immerhin: Meine autobiografisch gefärbte Geschichte der DDR-Journalistik und der westlichen Medienforschung hat es nun auch in die Wochenzeitung Freitag geschafft. Titelfoto: Leipziger Journalistikstudenten mit ihrer Dozentin Sigrid Hoyer (Mitte der 1970er).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search