Berlinale-Showdown: Revolte bleibt aus

Was sind die Aufgaben, Chancen und Herausforderungen internationaler Filmfestivals? Wie muss sich die Berlinale aufstellen, um den Wünschen des Publikums, der Filmkünstler und der Branche gleichermaßen gerecht zu werden? Zur Erörterung dieser Fragen hatte Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, am 4. Dezember 2017 geladen. Eine prominent besetzte Podiumsdiskussion im Haus der Kulturen der Welt in Berlin als vorläufiger Höhepunkt einer heftig geführten Debatte über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Deutschlands A-Filmfestival, in der sich das System zu formieren beginnt.

Viel war verlautbart worden, nachdem die Forderung von 79 deutschen Filmregisseurinnen und -regisseuren, im Zuge der Neubesetzung der Berlinale-Spitze über eine programmatische Neuausrichtung des Festivals nachzudenken, vor eineinhalb Wochen auf Spiegel Online publik gemacht (und redaktionell mit den entsprechenden Interpretationshilfen versehen) worden war. Unterzeichner Christoph Hochhäusler konkretisierte in einem Tagesspiegel-Interview die Beweggründe für den offenen Brief (Wunschkandidat für die Nachfolge des im Frühjahr 2019 scheidenden Berlinale-Intendanten Dieter Kosslick sei aus Sicht der Filmemacher „jemand, der vor allem kuratorisch erfahren ist, der wirklich glaubhaft fürs Kino brennt, der nicht Funktionär ist, nicht aus der Förderbürokratie kommt, der nicht in alle Richtungen Beißhemmungen hat, weil er die deutsche Szene schon zu gut kennt – also jemand, der frei künstlerische Entscheidungen treffen kann“) und erklärte, warum, zumindest für ihn, „das deutsche Kino“ auf der Berlinale „im eigenen Saft“ schmore und „wie weggesperrt“ sei.

Dominik Graf und Andreas Dresen hingegen wollten ihre Unterschrift ausdrücklich nicht als Kosslick-Bashing verstanden wissen und wehrten sich gegen die „unfaire“ journalistische Aufbereitung des Briefes, die einer Kampagne gegen den Direktor des Festivals den Weg bereitet habe. Dieter Kosslick selbst gab in einer Stellungnahme an, er könne den Wunsch der Regisseurinnen und Regisseure nach einem transparenten Prozess zur Neugestaltung der Berlinale verstehen. Zu der Rolle, die ihm möglicherweise auch nach einer Neustrukturierung des Festivals noch zukomme, äußerte er sich nur vage. Das Berufungsverfahren für seine Nachfolge liege in den Händen von Grütters, er unterbreite dem Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) allerdings wie gewünscht einen Vorschlag. In der Zeitschrift Blickpunkt Film verteidigte Kosslick außerdem sein Wirken, verwies auf die Verdienste der Berlinale in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten und auf den Schaden, den die Debatte dem Festival jetzt seiner Meinung nach zufüge.

Das Branchenblatt hatte sich ohnehin auf seine Seite gestellt. Dazu gehörte die wirksame Verbreitung des Statements von Bernd Neumann, dem Präsidenten der Filmförderungsanstalt und einstigen Kulturstaatsminister (Tenor: Die Kritik an der Berlinale und an Kosslick sei „überzogen und ungerecht“, das Festival habe „gerade unter kulturwirtschaftlichen Gesichtspunkten einen rasanten Aufstieg genommen“). Es folgte das scharfe Editorial zur aktuellen Ausgabe von Chefredakteur Ulrich Höcherl, in dem dieser mutmaßte, „ein Ex-Kritiker und heute freundlich protegierter Vertreter der vom Publikum nie so recht entdeckten Berliner Schule“ habe „Unterschriften namhafter Kollegen“ für einen „vorformulierten Text“ eingeworben, mit dem die „Journaille“ jetzt hemmungslos auf Kosslick und dessen mögliche Nachfolgerin Kirsten Niehuus vom Medienboard Berlin-Brandenburg „herumhacke“ (zur Kritik an dieser Kritik der Kritik siehe auch der „Fakten-Check“ von Frédéric Jager auf Critic.de).

Die hier ausführlich wiedergegeben Momente einer nun schon knapp zweiwöchigen öffentlichen Debatte machen deutlich, warum die Podiumsdiskussion mit dem sehr allgemeinen Titel „Filmfestivals heute“ an einem Montag-Abend mit großer Spannung erwartet werden durfte. Zum prominent besetzten Showdown im vollen Auditorium des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin fanden sich ein Monika Grütters höchstpersönlich sowie, als Diskussionsteilnehmer, der schon genannte Regisseur Christoph Hochhäusler, der Produzent Thomas Kufus, die Leiterin des Tagesspiegel-Kulturressorts, Christiane Peitz, die Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, Bettina Reitz, und der Filmemacher Volker Schlöndorff. Die Moderation übernahm Philipp Weinges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Filmakademie.

Eröffnet wurde die Runde mit einem Eingangsstatement der Kulturstaatsministerin, die zunächst bestätigte, dass sie der Brief der Regisseurinnen und Regisseure schon im Frühjahr 2017 erreicht und es daraufhin ein kleines Treffen mit einigen Unterzeichnern gegeben habe – und bereits zu diesem Zeitpunkt sei die Idee für diese Podiumsdiskussion entstanden. Grütters hoffe nun auf eine „konstruktive“ Debatte, bei der auch die „Haben-Seite“ Berücksichtigung finde. Dass die Berlinale das größte Publikumsfestival der Welt sei, ein Kulturereignis mit internationaler Strahlraft, das politische Akzente setze und so dem historischen Anliegen, ein Schaufester der freien Welt zu sein, immer noch gerecht werde, habe man bekanntermaßen allen voran Dieter Kosslick zu verdanken. Jetzt gelte es, das Festival gemeinsam ins digitale Zeitalter zu führen. Und ja, in der KBB-Aufsichtsratssitzung am kommenden Tag werde über eine Findungskommission zur Regelung der Kosslick-Nachfolge nachgedacht, die externen Sachverstand aufgreife und 2018 eine Entscheidung präsentiere. Natürlich führe sie, Grütters, seit Monaten Gespräche mit potenziellen Kandidaten für die ab 2019 vakante Berlinale-Spitze, aber die Gerüchte, es müsse sich dabei etwa um eine deutsche Frau handeln oder Kosslick habe unabhängig davon bereits eine Nachfolgeposition sicher, wies sie als falsch zurück. Kurzum: Sie kümmere sich darum, dass die Berlinale auch „weiterhin in der Champions League“ spiele.

Dem Publikum gefielen diese beschwichtigenden Worte – ganz anders als das anschließende Impulsreferat von Christoph Hochhäusler, das er gemeinsam mit seinem Kollegen, dem Dokumentarfilmer Thomas Heise, verlas. Sie sprächen für eine große Gruppe von Filmemachern aus Ost- und Westdeutschland, als zwei von mittlerweile 81 Unterzeichnern eines Briefes, dessen Anliegen die Zukunft der Berlinale sei und ein transparenter Weg dorthin, sagten Hochhäusler und Heise. Eine Ad-hoc-Lösung hätten sie nicht, stattdessen nähmen sie jetzt aber (als Einzelpersonen) auf die jüngere Vergangenheit und Gegenwart des Festivals Bezug. Denn dort, im „deutschen förderfernsehindustriellen Komplex mit der Berlinale als Flagshipstore“, herrsche mittlerweile zu viel Vernunft, zu viel Eingebundenheit in Kapital-Interessen, zu viel „stiller Stand“ und Langeweile (weil alles gezeigt und alles gesagt werde), jedoch zu wenig leidenschaftliches Interesse für den (deutschen) Film. Doch genau da müsse von der Berlinale ein Impuls ausgehen, weshalb eine programmatische Erneuerung vonnöten sei, mit einem Personal, das „nicht eingebunden“, das „jünger im Denken“ sei. Wenn dieses Plädoyer (hier komplett nachzulesen) auch eine kalkulierte Provokation sein sollte, erreichte es sein Ziel. Denn Einsprüche, laute Pfiffe und Buhrufe im Saal begleiteten die Ausführungen von Hochhäusler und Heise.

Die Diskussion im Anschluss machte deutlich, dass die von den beiden Filmemachern vorgetragene Kritik auch auf dem Podium höchstens ansatzweise geteilt wurde. Folgt man Christiane Peitz, ist die Berlinale, die sich Hochhäusler und Heise wünschen, „schon längst Realität“. Als langjährige Beobachterin glaube sie auch, dass die Auswahl der Filme weitaus differenzierter vorgenommen werde als vermutet, zudem gebe es immer wieder starke Siegerfilme im Wettbewerb und die jährliche öffentliche Diskussion im Februar (zu wenig Stars auf der Berlinale, bei der Kritik durchgefallene deutsche Filme) beweise doch, dass das Festival keinen „Kuschelkurs“ fahre. Für Bettina Reitz hat die Berlinale durchaus ein Profil und bringe vor allem im Wettbewerb eine „starke Stimme“ und „Haltung“ zum Ausdruck. Thomas Kufus verwies auf die Entdeckungen, die er auf der Berlinale seit 1979 mache, und Volker Schlöndorff erklärte, Berlin sei „nicht so elitär wie Cannes“, der Volksfest-Charakter des Festivals habe jedoch etwas Positives und dafür stehe natürlich Dieter Kosslick.

Eine wirkliche Einigung auf dem Podium wurde ebenso wenig erzielt, was die Größe und, damit verbunden, die vermeintliche Unübersichtlichkeit des Festivals betrifft. Während Regisseur Hochhäusler mit Verweis auf das Filmfestival Cannes erneut Position ergriff für eine kleinere Berlinale, mit weniger Sektionen (dafür aber mit mehr Trennschärfe), verwies Produzent Kufus darauf, dass Filmfestivals längst nicht mehr nur eine Startrampe für Filme darstellten, sondern sich zu einem eigenen Marktsegment entwickelt hätten, und brach eine Lanze für die Berlinale-Kuratoren, die jedes Jahr mehrere Tausend Filme sichten und auf dieser Basis eine Auswahl vornehmen müssten. Kulturredakteurin Peitz betonte die „Alleinstellungsmerkmale“ der Internationalen Filmfestspiele Berlin als Publikumsfestival (im Gegensatz zu Cannes und Venedig) mit einem Wettbewerb (anders als Toronto) und dem größten europäischen Filmmarkt, welches noch dazu in einer Großstadt abgehalten werde. Und auch HFF-Direktorin Reitz plädierte dafür, an der Öffnung der Berlinale zum Publikum und zur Stadt Berlin festzuhalten.

Das Auditorium, offenbar in vielfacher Weise mit der Berlinale in ihrer jetzigen Form verbunden, goutierte diese Relativierungen. Und bei der Frage, wie denn nun genau bei der Neubesetzung des Berlinale-Intendanten und eventuell der Neustrukturierung der Festival-Leitung vorzugehen sei, lagen die Positionen zwischen den Diskussionsteilnehmern, und anscheinend auch im Publikum, ohnehin kaum auseinander. Die von Grütters grundsätzlich signalisierte Offenheit wurde begrüßt. Weitgehende Einigkeit herrschte auch darin, dass die Berlinale künftig nicht mehr in Personalunion geführt werden, sondern eine Doppelspitze mit einem künstlerischen Leiter und einer Geschäftsführung haben solle. Nur dann sei gewährleistet, dass Kunst, Publikum und Markt gleichermaßen im Blickfeld blieben. Das Filmfestival Cannes zumindest hier als Vorbild, warum nicht. Unabhängig müsse das neue Berlinale-Gesicht sein, betonte Hochhäusler jedoch wieder, viel Freiheit müsse es geben, damit man das deutsche A-Festival wirklich neu erfinden könne – und dieser Weg führe nur über ein transparentes Verfahren und eine international besetzte Findungskommission. Dass die Debatte darüber nun öffentlich geführt werde (und nicht nur die Gerüchteküche angeheizt werde), wertete er als gutes Zeichen. Hoffentlich, denn ansonsten deutete auf der Podiumsdiskussion nichts darauf hin, dass die Internationalen Filmfestspiele Berlin künftig weniger auf das Jonglieren der an sie herangetragenen Interessen bedacht sein werden. Immerhin entscheidet über die Zukunft der Berlinale von nun an allem Anschein nach nicht mehr die Ministerialbürokratie allein.

Eigentlich sollte dieser Blog-Eintrag hier enden. Doch am 6. Dezember, nur zwei Tage nach der Podiumsdiskussion im Haus der Kulturen der Welt, gab das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bekannt, eine internationale Findungskommission für die Kosslick-Nachfolge, wie von den Regisseurinnen und Regisseuren so vehement gefordert, werde es nicht geben. Stattdessen habe der KBB-Aufsichtsrat beschlossen, Grütters bei der Kandidaten-Suche den Politiker Björn Böhning (SPD) als Vertreter des Landes Berlin und die Funktionärin Mariette Rissenbeek (German Films) zur Seite zu stellen. Ganz unabhängig davon, dass Kosslick dem Aufsichtsrat erklärt hat, für eine Leitungsfunktion bei der Berlinale nicht mehr zur Verfügung zu stehen, bleibt festzuhalten: Der Machtpol gibt die Macht nicht so einfach aus der Hand. Eine echte Revolte, das ist der Eindruck nach der Veranstaltung im Haus der Kulturen der Welt, ist trotzdem nicht zu erwarten.

Titelbild: Podiumsdiskussion im Haus der Kulturen der Welt. Foto: Thomas Wiedemann

Empfohlene Zitierweise

Thomas Wiedemann: Berlinale-Showdown: Revolte bleibt aus. In: Michael Meyen (Hrsg.): Medienrealität 2017. https://medienblog.hypotheses.org/859 (Datum des Zugriffs)



Diesen Blogbeitrag zitieren
thomaswiedemann (2017, 6. Dezember). Berlinale-Showdown: Revolte bleibt aus. MEDIENREALITÄT. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/rcca

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search